LTB Weihnachten 23
Lustiges Taschenbuch Sonderband | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. November 2017 | |||||
Chefredakteur: |
| |||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Preis: | 7,99 € | |||||
Besonderheiten: |
teilweise erhabenes Cover | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt
Der Stern des Weihnachtsmannes
- Originaltitel: Zio Paperone e la stelle di Babbo Natale
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 27.12.2016
- Genre: Weihnachten, Dagobert in Not
- Figuren: Weihnachtsmann, Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Baptist, Bürgermeister
- Seiten: 28
Das Geheimnis von Klüpfelburg
- Originaltitel: Topolino e l'elettromistero di Natalimburgo
- Story und Zeichnungen: Casty
- Tusche: Luca Giorgi
- Erstveröffentlichung: 02.12.2016
- Genre: Mystery
- Figuren: Micky Maus, Gamma, Josefine Jahreis, Grunf, Kater Karlo, Zerres Zwinger, Boris, Minnie Maus, Goofy, Klarabella Kuh, Rudi Ross, Kommissar Hunter, Maxi Smart, Bruno Smart, Professor Bors Alino, Sigma
- Seiten: 42
Um für das Armenhaus zu sammeln, veranstalten Micky und seine Freunde einen Benefizabend, bei dem jede und jeder präsentiert, was er oder sie kann. Der Star der Show ist jedoch Gamma, der das Publikum zum Lachen bringt und wahre Begeisterungsstürme auslöst. Dementsprechend gebefreudig erweisen sich die Besucher der Show. Gammas Auftritt stößt auch auf das Interesse zweier Besucher, die extra den weiten Weg nach Entenhausen auf sich genommen haben, um jemanden zu finden, der ihnen bei einer ganz anderen Sache helfen kann. Sie folgen Micky und Gamma heimlich bis zu Mickys Haus. Als Micky am nächsten Morgen aufwacht, ist sein Freund verschwunden. Panisch will er die Polizei informieren, sieht jedoch Zettel in Gammas Handschrift, die ihm untersagen, irgendjemanden zu verständigen. Diese Mahnungen halten den geschockten Micky jedoch nicht davon ab, sich selbst um diesen Entführungsfall zu kümmern. Vor seinem Haus im Schnee findet er eine eigenwillig geformte Mütze mit drei Bommeln. Dieses bringt er zu Professor Alino, seines Zeichens Modistologe. Der Wissenschaftler erklärt Micky, dass diese Art der Mützen typisch für das Dörfchen Klüpfelburg im beschaulichen Christkindltal ist. Der Träger dieses Hutes, der offenbar hinter Gammas Entführung steht, müsste aber – der Große des Kopfputzes nach zu schließen – ein wahrer Hüne sein.
Micky fährt nach Klüpfelburg. Der Ort ist eigentlich für seine traditionellen Holzspielzeuge und für seine wundervolle Weihnachtsstimmung bekannt, doch davon ist bei Mickys Eintreffen nichts zu spüren. Die Leute sind deprimiert und jammern über die schlechten Zeiten, ob nun die Spielzeugbauer oder die Arbeiter in der nahe des Dorfes befindlichen Kohlemine, wo man in den Stollen aufgrund schlechter Belüftung kaum mehr Luft zum Atmen findet. Schuld an der ganzen Misere ist Zerres Zwinger, der Bürgermeister des Ortes, dem zugleich die Kohlemine gehört und der aus der abgebauten Kohle den Strom herstellen lässt, den Klüpfelburg so dringend benötigt. Doch Zwinger ist ein gieriger Halsabschneider und verlangt exorbitante Preise für den gelieferten Strom, womit er die Bevölkerung des Orts in die Verschuldung treibt. Die Menschen haben nur aus einem Grund noch Hoffnung, wie sich Micky am Abend im Hotel offenbart, als mal wieder der Strom, den Zwinger liefert, aufgrund nicht bezahlter Rechnungen abgedreht wird. Dennoch leuchtet die Stadt im hellen Schein der Lichter. Zwinger tobt vor Wut und will unbedingt wissen, wo der Schwarzstrom, der seinen Wucher unterbindet, herkommt. Dafür hat er Kater Karlo als Sheriff eingestellt. Karlo hat gleich nach Mickys Ankunft diesen auf dem Kieker, weil sein Autoreifen die Gehsteigkante touchiert. Während er Falschparker jagt und diesen überzogene Strafzettel ausstellt, kann er jedoch zunächst mal nichts gegen den Schwarzstrom tun.
Als Micky am nächsten Morgen einen Supermarkt besucht, beobachtet er dort eine burschikose Frau mit dickem Wollpullover, klobigen Schuhen, Brille und der obligaten Klüpfelburger Mütze, die Napththalinkugeln mit Vanillearoma kauft, die, wie Micky weiß, Gammas Leibspeise sind. Die Frau wird mit Sepp angesprochen und Micky hat bereits am gestrigen Abend ein Gespräch des Hotelbesitzers mit ihr überhört, in dem es um den Schwarzstrom ging. In der Gewissheit, sowohl dem mysteriösen Strom wie auch Gammas Verschwinden auf die Spur zu kommen, folgt Micky ihr und wird dabei wiederum von Kater Karlo verfolgt. Plötzlich bekommt er einen Sack über den Kopf. Sepps schweigsamer, sehr großer Freund Grunf, dessen Mütze Micky in Entenhausen gefunden hatte, sackt ihn ein und bringt ihn zu Sepps Unterschlupf, wo Micky auch auf Gamma trifft. Gamma erklärt ihm nun, dass er freiwillig mitgegangen ist und keinesfalls entführt wurde, weswegen er Micky auch diese rätselhaften Botschaften hinterlassen hat. Sepp und Grunf brauchen ihn nämlich, um Strom zu erzeugen und Zwingers schurkische Pläne zu durchkreuzen. Weitere Details will Gamma Micky im Wald erklären, wenn sie auf Boris treffen. Unbemerkt hat nur leider Kater Karlo all das mit angehört und schleicht ihnen weiter nach. Zwar gelingt es ihnen, den schurkischen Sheriff im Wald eine Zeit lang abztuschütteln, doch findet auch Karlo schließlich die Lichtung, auf der Boris steht. Bei Boris handelt es sich um einen Außerirdischen, der wie eine große, lebende Tanne aussieht. Dieser ist vor einiger Zeit auf der Erde notgelandet und hat eine Raumsonde abgeschickt, die seine Verwandten um Hilfe rufen sollte, jedoch ihr Ziel nie gefunden hat. Gamma vermutet, dass die Sonde irgendwo in der Gegend gelandet sein muss und hat den fliegenden, mechanischen Wachhund Sigma ausgeschickt, um die Sonde zu suchen. Derweil bringt er Boris mit seinen Witzen zum Lachen und versucht, ihn von seiner traurigen Lage abzulenken. Wenn Boris lacht, gibt er über seine Wurzeln Strom ab, den die klüpfelburger nun als Schwarzstrom nutzen und so Zwingers schmutziges Spiel durchkreuzen können. Doch nützt dies nichts mehr, da Karlo, sobald er den Außerirdischen sieht, sofort seinen Brötchengeber Zwinger informiert. Sigma stolpert zwar über Karlo und den Freunden gelingt es, den Ganoven schachmatt zu setzen, doch da taucht auch schon Zwinger auf. Dieser ruft einen Bagger herbei, der Boris einfach aus der Erde pflückt und in sein Elektrizitätskraftwerk einsetzt. Mit Boris Hilfe will Zwinger so noch billiger Strom produzieren und ihn teurer verkaufen, um so letztlich die ganze Region unter seine Kontrolle zu bekommen. Gamma flüstert Micky zu, fürs Erste bei dieser Sauerei mitzuspielen und Boris zum Lachen zu bringen. Das klappt auch und Zwinger sieht begeistert zu, wie sein E-Werk Strom erhält. Doch dann wechselt Gamma in Boris eigene Sprache und erzählt dem Außerirdischen, dass er endlich herausgefunden hat, wo sich die Sonde befindet. Nahe des Werks und der Mine funktionieren nämlich elektrische Geräte nicht, was an der Radiosonde liegt, die in den Belüftungsschacht der Kohlemine gefallen ist und diesen verstopft hat. Boris freut sich so sehr, dass er nun bald wieder nach Hause kann, dass er viel zu viel Strom abgibt. Zwingers E-Werk verkraftet das nicht und brennt durch. So können die Freunde Zwingers Pläne endgültig durchkreuzen.
In Klüpfelburg kehrt wieder Weihnachtsstimmung ein. Boris und seine außerirdischen Verwandten wollen das Fest noch in klüpfelburg verbringen und den Bewohnern Strom spendieren, bevor sie heimkehren. Aber auch die zukunft sieht rosig aus, denn Sepp möchte aus dem vielen Wasser im Tal Strom gewinnen, wodurch sie die Kohle nicht mehr brauchen. Micky lädt alle seine Freunde ein, gemeinsam in Klüpfelburg Weihnachten zu feiern.
Die Magie der Mütze
- Originaltitel: Paperinik in un Natale con tanto di cappello
- Story: Monica Manzoni
- Zeichnungen: Luca Usai
- Erstveröffentlichung: Dezember 2016
- Genre: Superhelden, Weihnachten, Magie
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Weihnachtsmann
- Seiten: 20
- Nachgedruckt in: LTB Ultimate 41
Der rätselhafte Kunde
- Originaltitel: Il caso natalizio di Umperio Bogarto
- Story: Sergio Badino
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 31.12.2002
- Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
- Figuren: Dussel Duck, Hubert Bogart
- Seiten: 26
Eine Hexe für Habakuk
- Originaltitel: Una befana per Dinamite Bla
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 11.01.2011
- Genre: Magie, Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Habakuk, Baptist, Befana
- Seiten: 24
Enten im Schnee

- Originaltitel: Paperi sotto la neve
- Story und Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 03.01.2017
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Gustav Gans, Daisy Duck
- Seiten: 9
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 6
In Entenhausen hat es derartig viel geschneit, dass man von den Bewohnerinnen und Bewohnern nur noch die jeweilige Kopfbedeckung sieht, die aus dem weißen Schnee herausragt. Um neues Holz aus der Garage zu holen, verlässt Donald das Haus und begegnet unterwegs Dussel Duck, der eigentlich mit Donald zum Angeln wollte. Auch Daisy Duck und Vetter Gustav sind draußen zugange, wogegen Onkel Dagobert aufgrund seiner Zeit am Yukon keine Probleme mit der eisigen Kälte hat. Donald ist froh, nach all den Begegnungen wieder in sein warmes Haus zu kommen, doch er hat eine Kleinigkeit vergessen.
Vom Glück des Schenkens
- Originaltitel: Gambadilegno e il regalo sospeso
- Story: Matteo Venerus
- Zeichnungen: Renata Castellani
- Erstveröffentlichung: 27.12.2016
- Genre: Gagstory, Silent Story
- Figuren: Kater Karlo
- Seiten: 14
Zu gut gesichert
- Originaltitel: Antifurto inopportuno
- Story und Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 06.12.2011
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Weihnachtsmann
- Seiten: 1
Arktische Hitze
- Originaltitel: Zio Paperone e le pietrone autoriscaldanti
- Story: Giulio D'Antona
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 03.02.2016
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Baptist, Bürgermeister
- Seiten: 22
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 7
Der verschwundene Weihnachtsmann
- Originaltitel: Topolino e il natale lontano de casa
- Story und Zeichnungen: Giuseppe Zironi
- Erstveröffentlichung: 22.12.2015
- Genre: Weihnachten, Kriminalgeschichhte
- Figuren: Micky Maus, Minnie Maus (Cameo), Weihnachtsmann
- Seiten: 34
Spezialagent Franz: Dreister Plätzchendieb
- Originaltitel: Agente speciale Ciccio in Natale ad alto rischio
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Erstveröffentlichung: 22.12.2016
- Genre: Agenten-Story, Gagstory
- Figuren: Franz Gans, Oma Duck
- Seiten: 30