LTB Spezial 76
| ||||||
Piraten auf Kaperfahrt | ||||||
Piraten | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Mai 2017 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Michael Bregel, Tobias Setzer | |||||
Geschichtenanzahl: | 18 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
![]() |
Inhalt
Theater auf hoher See
- Originaltitel: Paperino e Paperoga pirati in carriera
- Story: Giorgio Martignoni
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 28.02.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald, Dussel, Dagobert, Gustav, Daisy und die Panzerknacker
- Seiten: 29
Sieben Schritte zum Erfolg
- Originaltitel: Paperino e I sette passi del pirata
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 01.05.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track und Baptist
- Seiten: 24
Der fabelhafte Fabio
- Originaltitel: The Romantic Adventurer
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: 01.09.2009
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 394
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky und Minnie
- Seiten: 34
Bei einer gemeinsamen Kreuzfahrt mit Minnie packt Micky die Eifersucht, da Minni sich, wie alle anderen Passagierinnen, nur für den Autor Fabio Fabulo interessiert, der über seine romantischen Abenteuergeschichten schreibt, die er erlebt haben will. Nachdem Micky, Minnie und Fabio bei einem Unwetter über Bord gespült und auf eine Insel geschwemmt werden, erkennt Micky jedoch bald, dass Fabios Geschichten nur erfunden sind. Minni wird kurz darauf von Piraten entführt, die auch das Kreuzfahrtschiff entern wollen. Es gelingt Micky in Begleitung des eigentlich ängstlichen Fabio, die Piraten aufzuhalten und Minni zu retten. Auf dem Schiff behauptet dann Fabio gegenüber seinen Verehrerinnen, dass er die Piraten überwältigt und Micky ihm geholfen habe. Für Minnie ist aber Micky der einzige Held, da er Fabio nicht bloßgestellt hat.
Abenteuer Tiefsee: Galeone auf Abwegen
- Originaltitel: Zio Paperone e I tesori del Grande Blu 1 – Il galeone vagabondo
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Erstveröffentlichung: 17.04.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, Donald, Baptist und Rita Rührig
- Seiten: 33
Abenteuer Tiefsee: Der Thron von Hektagros
- Originaltitel: Zio Paperone e I tesori del Grande Blu 2 – L'oro delle Cicladi
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Erstveröffentlichung: 10.07.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, Donald, Baptist und Rita Rührig
- Seiten: 30
Abenteuer Tiefsee: Wahrer Reichtum
- Originaltitel: Zio Paperone e I tesori del Grande Blu 3 – Il segreto dell'atollo
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 30.07.2013
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, Donald, Baptist und Rita Rührig
- Seiten: 29
Abenteuer Tiefsee: Die Jagd nach dem Geysirgold
- Originaltitel: Zio Paperone e I tesori del Grande Blu 4 – Abissi a 24 carati
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 29.07.2014
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, die Panzerknacker und Rita Rührig
- Seiten: 31
Abenteuer Tiefsee: Der Fluch des singenden Seemanns
- Originaltitel: La leggenda del Pirata Canterino
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
- Erstveröffentlichung: 07.07.2015
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Käpt’n Schuschnabl, Baptist, Fräulein Rita Rührig
- Seiten: 30
- Besonderheit: Anspielungen auf die Filmreihe Fluch der Karibik und den Regisseur Gore Verbinski
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 4
Die beiden Abenteurer Dagobert Duck und Käpt'n Schuschnabel bündeln einmal mehr ihr gemeinsames Interesse für spannende Schatzsuchen über und unter Wasser und haben sich dieses Mal zusammengetan, um den Schatz des sogenannten singenden Seemanns zu bergen. Dazu sind die beiden Abenteurer in der südamerikanischen Hafenstadt Puerto Pentaton vor Anker gegangen, wo Käpt'n Schuhschnabl nach einer alten Bekannten sucht, die hoffentlich mehr über den singenden Seemann zu berichten weiß. Leider kennt die reizvolle Kneipensängerin Sybill, die Sirene nicht den vollständigen Text des dreihundert Jahre alten Seemannslieds „Des Sängers Gruß“, doch sie schickt Onkel Dagobert und den Kapitän weiter zu einem alten Seebären namens Samson Strudel. Dieser muss zwar erst zur Mithilfe überzeugt werden, kann aber den vollständigen Text der traurigen Ballade in- und auswendig.
Wieder an Bord des U-Boots Kalmar rufen sich Onkel Dagobert, Käpt'n Schuhschnabl und Baptist, der ebenfalls mit von der Partie ist, in Erinnerung, was sie über den singenden Seemann wissen. Dieser hieß in Wahrheit Theophrast Trellert und hatte von Beginn seiner Karriere an eine besondere Leidenschaft für das Singen und Musizieren. Da ihm sein Talent kein Einkommen bescherte, heuerte er als Pirat an und brachte es irgendwann bis zum Kapitän, obwohl er nur eine einzige reich beladene Galeone überfallen konnte. Deren Schätze versteckte der singende Pirat auf einer einsamen Insel und irgendwo im Text seiner Ballade ist ein Hinweis auf den genauen Fundort versteckt. Nur dank der Unterstützung von Baptist lüften die Schatzsucher das Geheimnis und nehmen Kurs auf die paradiesische Insel Isla Topo.
Der friedliche Eindruck täuscht zunächst darüber hinweg, dass sich auf der Insel einige gefährliche Blaslöcher befinden, aus denen bei Flut aufgeheiztes Wasser aus einer Fontäne herausströmt. Außerdem stellen Onkel Dagobert, Käpt'n Schuhschnabl und Baptist fest, dass die Insel übersät ist mit hunderten Maulwurfshügeln und es somit fast unmöglich ist, die Stelle zu finden, an der vor dreihundert Jahren jemand einen Schatz vergraben hat. Über Satellitentelefon verständigt Onkel Dagobert seine Assistentin Rita Rührig und fordert Hilfe an. Diese naht in Form des Regisseurs Gorver Binski, der mit seiner kompletten Filmcrew gerade ganz in der Nähe ist, um den siebten Teil der beliebten „Fluch der Antillen“ Kinostreifen zu drehen.
Infolgedessen haben Käpt'n Schuhschnabel und Baptist nur noch Interesse daran, als Komparsen eine möglichst prominente Rolle im Film zu spielen, sodass Onkel Dagobert beschließt, auf eigene Faust weiter nach dem Schatz des singenden Seemanns zu suchen. Dazu wagt er sich in das Innere eines Blaslochs vor und wird schließlich fündig. Als das Wasser zu steigen beginnt, sieht er sich mit einer ernstzunehmenden Gefahr konfrontiert, kann aber von seinen beiden Gefährten in letzter Sekunde aufgefangen werden. Am Ende ist der Schatz des singenden Seemanns ganz und gar nicht nach Onkel Dagoberts Geschmack, doch sein neuer Kinofilm wird ein kolossaler Kassenschlager.
Die Piratenkönigin
- Originaltitel: The Pirate Queen
- Story: Bob Langhans
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Erstveröffentlichung: 01.01.1996
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 217
- Genre: Abenteuer, Action
- Figuren: Micky, Goofy und Minnie
- Seiten: 75
England, Mitte des 18. Jahrhunderts: Der grausame König Chester der Kühne und seine grausame Gattin haben Chesters Schwester Elli die Krone geraubt; seitdem kämpft Elli als Piratin gegen ihren Bruder. Um sie endlich zu besiegen, beauftragt Chester die beiden Diener Rotger und Edgar zusammen mit Käpt'n Minni eine Truppe gegen Elli aufzustellen. Sein eigentlicher Plan ist jedoch, dass Minni abserviert wird, da sie ihm seit langem um ein eigenes Kommando bittet. Durch Zufall werden die Arbeiter Micky und Goofy in das Unternehmen einbezogen. Sie erkennen jedoch schließlich die Intrige und zusammen mit den Piraten stellen sie sich Chester gegenüber...
Enten entern: Bunte Korsaren
- Originaltitel: Corsaro color…
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 18.05.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald und [[Tick, Trick und Track]
- Seiten: 1
Schatz mit Tücken
- Originaltitel: Zio Paperone e la draghinassa del corsaro giallo
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 03.03.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, Tick, Trick und Track, Donald und Baptist
- Seiten: 30
Pirat ohne Schiff
- Originaltitel: Zio Paperone & il pirata senza vascello
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 20.06.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 388
- Genre: Schatzsuche, Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Donald Duck, Baptist
- Seiten: 24
In seinem Geldspeicher will der völlig gestresste Onkel Dagobert mal wieder voreilig mit dem Kopf durch die Wand – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Er scheint schlicht und ergreifend vergessen zu haben, wie man eine Tür öffnet und holt sich eine dicke Beule. Nachdem Butler Baptist die Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track informiert hat, wird ein Doktor herbeigerufen, der Onkel Dagobert eine Luftveränderung und am besten einen langen Urlaub verschreibt. Kurzerhand beschließt Onkel Dagobert, zusammen mit seiner Familie eine Reise mit seinem Kreuzfahrtschiff Holiday in die Karibik zu machen und sich von seinem Arbeitsalltag zu erholen. Auf dem luxuriösen Schiff lernen die Ducks den fröhlichen Puppenspieler Wladimir kennen, der mit seinen fantasievollen Geschichten vor allem die Kinder an Bord in ihren Bann zieht. Er erzählt Onkel Dagobert bei einem Gespräch über die Legende des alten Piraten „Ohne Schiff“, der angeblich nie ein echtes Piratenschiff besessen habe, dafür aber immer reiche Beute gemacht habe. Sogleich ist Onkel Dagobert Feuer und Flamme und informiert seine Verwandten, dass er sich mit ihnen in eine neue Schatzsuche stürzen wird.
An Land machen sich die Ducks auf die Suche nach Hinweisen zum Schatz. Das stellt sich allerdings als gar nicht so einfach heraus, da es so gut wie keine Informationen über den Piratenkapitän gibt. Daher befiehlt Onkel Dagobert, dass an dutzenden Orten der Insel wahllos Löcher gegraben werden, um den Schatz durch Zufall zu finden. Obwohl Onkel Dagobert nur hoch gelegene Orte auswählt, die einen strategischen Vorteilversprechen, findet sein Neffe Donald nicht eine einzige Goldmünze. Entschlossen fahren Onkel Dagobert, Donald, die Neffen und Baptist mit dem gemieteten Schiff Goldfisch zur Insel der Hundertjährigen, um dort den weisen Dorfältesten namens Dukato um Rat zu fragen. Dieser lässt sich für seine knappe Antwort fürstlich von Onkel Dagobert bezahlen und lässt erkennen, dass der Piratenkapitän angeblich doch ein vollkommen grünes Schiff gehabt haben soll, von dem aus er andere Piraten überfallen hat. Mehr oder weniger durch Zufall landet Onkel Dagobert nach einem Sturm auf einer völlig überwucherten, paradiesischen Insel und entdeckt dort eine vormals bewohnte Höhle und ein Logbuch. Damit kann er das Geheimnis des Piraten ohne Schiffs lüften, doch einen Schatz gibt es dennoch nicht. Um seine Ausgaben für die Schatzsuche wieder zu decken, beschließt Onkel Dagobert, auf der grünen Insel ein Kongresszentrum errichten zu lassen.
Goofy der Seewolf: Fertig? Los!
- Originaltitel: Pronti? Via!
- Story: Ilaria Isaia
- Zeichnungen: Davide Baldoni
- Erstveröffentlichung: 17.09.2002
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figur: Goofy
- Seiten: 1
Fette Beute
- Originaltitel: Going For The Big Fish
- Story & Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 01.01.1997
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kurzgeschichte
- Figur: Donald
- Seiten: 3
Beim großen Entenhausener Wettangeln geht Donald selbstbewusst an den Start, allerdings wird ihm sogleich der Hohn und Spott der anderen Teilnehmer zuteil. Am Ende lacht Donald zuletzt, da er tatsächlich den größten Fang des Tages macht.
Geheimnisvolle Luftpiraten
- Originaltitel: Topolino e i pirati aeromarini
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 13.12.1970
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky, Goofy, Kommissar Hunter, Kater Karlo und Pluto
- Seiten: 30
Der Schatz des Captain Kidd
- Originaltitel: Zio Paperone e la conchiglia rivelatrice
- Story: Mario Volta
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 09.08.1992
- Nachdruck aus: LTB 182
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert, Tick, Trick und Track und Donald
- Seiten: 50
Onkel Dagobert leidet unter Prästress und soll sich deshalb ein stressabbauenden Urlaub gönnen. Er flieht mit Donald, Tick, Trick und Track auf einer Insel in der Karibik, wo er einst hoffte, den Schatz des Piraten Captain Kidd zu finden. In einem Traum weissagt ihm Kidd, dass er den Schatz nun endlich finden wird. Tatsächlich finden Tick, Trick und Track am Strand ein Stück Papier, das sich als Schatzkarte entpuppt. Als unsere Truppe nach ein mühevollen Suche den Schatz endlich finden, muss Dagobert jedoch gleich zwei Reinfälle hinnehmen...
Freibeuter Franz: Klar zum Entern
- Originaltitel: Il corsaro Ciccio all'arembaggio
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 21.09.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figur: Franz
- Seiten: 30
Freibeuter Franz: Auf Kaperfahrt
- Originaltitel: Il corsaro Ciccio alla riscossa
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 02.08.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz
- Seiten: 24
Trivia
Im Buch LTB Retrospektive wurden Scribbles, Bleistiftzeichnungen, Tuschezeichnungen und Layoutentwürfe zum Cover von LTB Spezial 76 mit einem zusätzlichen Kommentar von Zeichner Andrea Freccero veröffentlicht. Die entsprechenden Abbildungen erschienen zudem im Kundenmagazin LTB Abo+ 1/2018 unter der Rubrik „Hinter den Kulissen: Wie entsteht ein LTB? Teil 1 - Das Cover“.