Daisy Duck – Die Anthologie

Version vom 5. Oktober 2023, 21:35 Uhr von Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Datenlisten angepasst)
Disney Anthologien-Reihe

Band 4

Daisy Duck
Entenhausens First Lady

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 02. November 2018
verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Redaktion: Jano Rohleder
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Cover- und Rückenillustration: Ulrich Schröder
Koordination: Manuela Rudolph
Anzahl Geschichten: 21 Geschichten
Preis: € 30,00 (D), € 30,90 (A)
Format: 241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite)
Bindung: 432 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-4020-1

Inhalt

Vorwort: Entenhauseners First Lady

Willkommen, Daisy!

Jedenfalls Muskelschmalz

Ritter Eisenbeiß

Hintergrund: Daisys Vorgängerin

Aus Daisys Tagebuch: Selbstverwirklichung

Aus Daisys Tagebuch: Anders als die anderen

Aus Daisys Tagebuch: Scheinheilige Schmeichelei

Aus Daisys Tagebuch: Der Kunstpreis

Phantomime und der Ariadnefaden

I TL 906-C

Daisy stürmt das Haus von Donald und will mit ihm einen tollen Abend verbringen. Dieser macht nur ein langes Gesicht. In diesem Moment läutet das Telefon, und Onkel Dagobert bestellt seinen Neffen wieder einmal zu sich. Daisy folgt ihm. Dagobert reagiert wütend auf die Anwesenheit Daisys. Er findet, sie könne mit ihrem Spatzengehirn nicht logisch denken. Daisy verlässt daraufhin zornig den Geldspeicher und beabsichtigt, zur Erfinderin Genia Gans zu gehen. Ein Autofahrer, der sich umgehend in sie verliebt, nimmt sie mit. Am Ziel bietet er ihr an, mit ihr auszugehen, worauf er eine Ohrfeige kassiert. Genia erfindet die von Daisy verkörperte Superheldin Phantomime.

Donald, auch als Frauenheld bekannt, hat den Geldspeicher verlassen und trifft auf dem Heimweg auf eine schöne Frau, die im Motor ihres Autos wühlt. Er bietet ihr seine Hilfe an. Die Frau zieht einen Revolver, dirigiert Donald auf den Fahrersitz und lotst ihn zu einem abgelegenen Gebäude außerhalb der Stadt. Sie entpuppt sich als Chefin eines Gaunertrios, das es auf den Geldspeicher abgesehen hat. Nach längerem Hin und Her muss Donald die Chefin zum Geldspeicher chauffieren, wird aber von Daisy gesehen. Eifersüchtig, wie sie ist, folgt sie ihnen als Phantomime und macht der Gaunerin prompt einen Strich durch die Rechnung.

Porträt: Giorgio Cavazzano

Porträt: Giovan Battista Carpi

Carmen olé!

I TL 1253-B

Die schöne Francesca

I TL 1261-B

Madame Butterblum

Die fantastische Welt von Ot

I TL 1631-AP

Klaas Klever sucht Rat bei der bösen Hexe Gundel Gaukeley, um Onkel Dagobert von der Welt verschwinden zu lassen. Dann nämlich habe er die Ansprüche auf den Grund des Geldspeichers, die Onkel Dagobert nur solange zustehen, wie er auf der Erde weilt. Klevers Plan hält juristisch stand und er verspricht Gundel den Glückszehner, sollte sie ihm helfen. Gemeinsam mit ihrer verhexten Unke sorgt Gundel mit einem Zaubertrick dafür, dass Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track in einer Art Paralleluniversum landen, dem Schlaraffenland Ot. Hier lassen es sich die Ducks erst einmal gut gehen, während Daisy in Entenhausen versucht, hinter Klevers Pläne zu kommen. Schließlich kann auch sie in die fantastische Welt von Ot gelangen, in dem sie Gundel überlistet. Die fiese Hexe holt nun auch die Panzerknacker zur Hilfe, um Familie Duck für immer und ewig in der Welt von Ot zu bannen. Jedoch wird Gundel von ihrer Kröte Unki verraten, die sich Donald anschließt, um den Spuk zu beenden. Die Ducks können in ihre Welt zurückreisen, nicht zuletzt dank des enormen Einsatzes von Daisy Duck.

Hintergrund: Von Rio bis Patópolis

Endlich Hochzeit!

 
Endlich Hochzeit!" (© Disney)

Aus Daisys Tagebuch: Wenn zwei sich streiten

Porträt: Vicar

Nicht so neugierig!

Ein Brief an Kai Kirsche

Aus Daisys Tagebuch: Aus für das Tagebuch

Nichten und Nachbarn

Hintergrund: Drei Nichten für Daisy

Vier Damen auf See

I TL 2697-3P

Ein knallhartes Geschäft

D 2005-099

Horror im Himalaja

Das Phantom der Spielzeugfabrik

Weblinks