LTB Spezial 104
| ||||||
Nachts in Entenhausen | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 13. Januar 2022 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Gudrun Penndorf | |||||
Geschichtenanzahl: | 27 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 11 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Schein und Schimären
- Originaltitel: Paperinik e la notte degli inganni
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Federico Franzò
- Erstveröffentlichung: 05.10.2020
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Daniel Düsentrieb, die Panzerknacker, Opa Knack, Donald und Dagobert
- Seiten: 18
Eine unruhige Nacht
- Originaltitel: Paperino e la notte agitata
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 22.10.1967
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Daisy, Tick, Trick und Track und Dagobert
- Seiten: 20
Verhexte Träume
- Originaltitel: Zio Paperone, Amelia e la guerra dei sogni
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 13.10.2009
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 410
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Tick, Trick und Track, Baptist und Donald
- Seiten: 25
Dagobert Ducks Träume sind normalerweise immer recht gewinnbringend gewesen, doch als Gundel Gaukeley von einer befreundeten Hexe erfährt, dass diese seine Schwäche darstellen, beginnt sie, ihm mithilfe ihrer Zauberkunst schlechte Träume zu bereiten. Daraufhin hat dieser solche Angst vor seinen Träumen, dass er entweder kaum noch oder schlecht schläft, was die Hexe wiederum sehr gut ausnutzen kann…
Schlaf gut, Dussel!
- Originaltitel: Buonanotte paperi – Paperoga
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 01.11.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 452
- Genre: Einseiter
- Figuren: Dussel, Franz und Oma
- Seiten: 1
Unliebsame Verpflichtungen
- Originaltitel: Topolino e la lunga notte delle diapositive
- Story: Diego Fasano
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 17.09.2002
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky, Minnie, Petunia, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
- Seiten: 14
Eine lange Nacht
- Originaltitel: La lunga notte di Ciccionik
- Story: Marco Bosco & Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Marco Meloni
- Erstveröffentlichung: 06.04.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 38
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz, die Panzerknacker, Donald und Dussel
- Seiten: 26
Gefangen im Dornröschen-Zauber
- Originaltitel: Il bell'addormentato nel deposito
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio
- Erstveröffentlichung: 01.02.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 424
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert, Gundel Gaukeley, Donald, Tick, Trick und Track, Baptist, Gitta, Nimmermehr, Daniel Düsentrieb und Primus
- Seiten: 28
Gundel ist außer sich vor Zorn, denn Dagobert stellt seinen Glückszehner aus und lädt die Reichsten der Reichen zur Ausstellung, nur Gundel nicht. Doch diese sammelt alle negative Energie in ihrer Batterie und plant Böses. Dagobert trifft ein Blitz mitten in seinem Geldspeicher, als er gerade beim Goldbaden ist. Dieser scheint etwas ausgelöst zu haben, denn eine neue Goldmine und Ölfelder versiegen und auch der Glückszehner strahlt nicht so wie er soll und brennt kurzfristig. Dagobert lässt Donald und die Kinder, Daniel Düsentrieb und Professor von Quack rufen. Die Experten sind sich einig: Der Dornröschen-Zauber liegt auf der Münze und die magische Energie muss auf ein Objekt abgeleitet werden, welches der Münze sehr nahe steht…
Rübchen vom Mars
- Originaltitel: Dinamite Bla e la notte delle rape cadenti
- Story: Gabriele Mazzoleni
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Tusche: Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 14.08.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 446
- Genre: Gagstory
- Figuren: Habakuk, Donald, Dussel, Tiger und Truz
- Seiten: 26
Im Namen des Mondes

- Originaltitel: Zio Paperone, Amelia & il patto della luna
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 28.01.2014
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 459
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Gundel Gaukeley, Baptist und Donald
- Seiten: 30
Gundel hat einen neuen Plan: Sie will bei Dagobert einbrechen und ihn dann mithilfe eines Mondquarzes auf eine einsame Insel verfrachten. Mondquarze sind seltene Kristalle, die es erlauben, Personen an einen beinahe beliebigen Ort zu zaubern. Doch etwas läuft schief – und Gundel befindet sich zusammen mit Dagobert auf der einsamen Insel! Nach anfänglichem Schock verstehen die beiden, was das bedeutet: Von nun an müssen sie zusammenarbeiten, um zu überleben. Und dabei lernen beide ungeahnte Seiten ihres Feindes kennen, vor allem Gundel offenbart erstaunlich viel aus ihrem Leben…

In der Geschichte gibt es mehrere Rückblenden in Gundels Jugend, in denen wir mehr über ihre Vergangenheit erfahren. Laut Stabile war Gundel als kleines Kind eine liebenswürdige kleine Hexe, die ihre magischen Kräfte dafür verwendete, wilde Tiere zu zähmen, um mit ihnen zu kuscheln. Dafür wurde sie von ihren Freundinnen ausgelacht und ausgeschlossen, dennoch blieb sie auf diesem Weg, auch beeinflusst von ihrem Onkel Guntram, der aus ihr eine gute Hexe machen wollte. Mit dem Alter wurde ihr Verhalten für den Hexenrat jedoch so unerträglich, dass der ihr androhte, sie in eine Fee im Tüllröckchen zu verwandeln, wenn sie nicht wie jede andere erwachsen werdende Hexe eine Mission erfüllt. Und für Gundel suchte der Hexenrat eine besonders schwere Aufgabe aus: Sie soll die ersten selbstverdienten Münzen aller reichsten Männer der Welt an sich bringen und daraus ein magisches Amulett erschaffen, das ihr Macht und Reichtum verleiht! Um ihre Hexenkraft und die Ehre ihrer Familie zu wahren, macht Gundel sich an, diese Mission zu erfüllen. Und sie schafft es tatsächlich, alle Münzen zu stehlen – als letztes muss sie sich jedoch Dagobert annehmen, an dem sie in der Folge immer wieder scheitern wird. Der lange Kampf um das Erfüllen dieser Mission hat sie jedoch böse und skrupellos und zu der Hexe, die wir heute kennen. Wenngleich sie eben in Im Namen des Mondes auch die eine oder andere unerwartet milde Seite von sich offenbart…
Im Namen des Mondes birgt ein paar Anspielungen an ältere Geschichten. Erst einmal ist in einem Panel eine Szene aus Gundels Erstauftritt in Der Midas-Effekt von Carl Barks zu sehen, als sie erstmals Dagobert besucht. Außerdem steht die Geschichte in enger Kontinuität mit der ein gutes Jahr früher veröffentlichten Geschichte Alle gegen einen von Francesco Artibani und Alessandro Perina: Der Hexenrat aus Im Namen des Mondes wird auf die gleiche Weise dargestellt wie in Alle gegen einen, außerdem verwirklicht sich die Drohung des Rates aus Stabiles Geschichte, wenn sie scheitert werde sie in eine Fee mit Tüllröckchen verwandelt, tatsächlich in Alle gegen einen.
Wach gewinnt
- Originaltitel: Zio Paperone e l’insonnia vantaggiosa
- Story: Giulio D'Antona
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 05.09.2018
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Donald, Daniel Düsentrieb und Baptist
- Seiten: 8
Im Schutz der Dunkelheit
- Originaltitel: Archimede e la versatile notte portatile
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Erstveröffentlichung: 14.01.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, die Panzerknacker, Opa Knack und Dagobert
- Seiten: 22
Das perfekte Perlenversteck
- Originaltitel: Topolino e la notte alla fattoria
- Story & Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 25.11.1984
- Deutsche Erstveröffentlichung: DD 361
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky und Kommissar Hunter
- Seiten: 25
Gute Nacht – Süße Träume
- Originaltitel: Sogni d'oro
- Story: Antonella Pandini
- Zeichnungen: Marina Baggio
- Erstveröffentlichung: 23.01.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Primus
- Seiten: 1
Nächtliche Konkurrenz
- Originaltitel: La Banda Bassotti e la concorrenza notturna
- Story: Ennio Ecuba & Vincenzo Lauria
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 04.09.2007
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Die Panzerknacker und Baptist
- Seiten: 8
Schlaflos in Entenhausen
- Originaltitel: Noises In The Night
- Story: Mark Shaw
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 23.06.2002
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 301
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Daisy, Donald und Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
Seit drei Tagen suchen entsetzliche Geräusche Entenhausen heim und rauben den Bewohnern den Schlaf. Nur einer scheint nicht müde zu sein, Donald Duck. Tick, Trick und Track beschließen herauszufinden, wo Donald arbeitet und woher die Geräusche kommen. Doch sie schlafen bei der Beschattung ein. Am nächsten Tag bleibt sogar die Schule wegen Übermüdung geschloßen, so können die drei endlich ausschlafen und Donald folgen. Sie folgen ihm bis zum "Institut zur Erforschung des Weltraums", wo Donald als Reiniger arbeitet. Als alle weg sind, setzt Donald sich hin und macht ein Nickerchen und berührt dabei einen Schalter....
Schlaf gut, Onkel Dagobert!
- Originaltitel: Buona notte, Zio Paperone
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 04.04.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Baptist, Donald und Primus
- Seiten: 10
Mit vereinten Kräften
- Originaltitel: Topolino e la notte del discobolo stanco
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 24.05.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 398
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Inspektor Issel und Steinbeiß
- Seiten: 26
Die Nacht des Werwolfs
- Originaltitel: Paperino e la notte... lupina
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Romano Scarpa & Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 31.05.1987
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 147
- Genre: Horror
- Figuren: Donald, Daisy, Tick, Trick und Track, Primus, Helferlein und der Bürgermeister
- Seiten: 27
Donald verdingt sich als erfolgreicher Vertreter für Zeitschriftenabonnements und ist auf eine ausgelobte Prämie seines Chefs aus. Dazu fehlt ihm allerdings noch ein weiteres abgeschlossenes Abonnement eines neuen Kunden. Ausgerechnet bei einem albernen Hypnotiseur wird Donald vorstellig, der Donald unfreiwillig als Versuchskaninchen benutzt und ihm einflüstert, nachts ein Werwolf zu sein. Tatsächlich wachsen Donald abends grausige Haare und er heult den Mond an. Um sich vor Tick, Trick und Track zu verbergen, besucht er erst eine Kinovorstellung und anschließend mit Daisy einen Kostümball. Erst Professor Primus von Quack kann ergründen, dass Donald offensichtlich nicht Herr seiner Sinne war. Der Hypnotiseur kann den Bann lösen und dafür sorgen, dass Donald weitere Abonnements abstauben kann, woraufhin er doch noch seine Prämie von 200 Talern erhält.
Gutenachtgeschichten
- Originaltitel: I Bassotti
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 29.11.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 473
- Genre: Einseiter
- Figuren: Die Panzerknacker und Opa Knack
- Seiten: 1
Die richtige Richtung
- Originaltitel: Paperoga e la scoperta del Borbest
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 10.02.2015
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 478
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel, Donald und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 26
Der Mond im Brunnen
- Originaltitel: Paperino, Gastone e la luna nel pozzo
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 16.03.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 336
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Gustav und der Bürgermeister
- Seiten: 18
Nacht der tollen Träume
- Originaltitel: Paperino e la notte degli insonni
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Erstveröffentlichung: 05.02.2008
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 440
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Phantomias, Daisy, Gustav, Franz, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Dagobert und Primus
- Seiten: 16
Besuch zur Geisterstunde
- Originaltitel: Paperino e la notte in bianco
- Story: Teresa Radice
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Erstveröffentlichung: 06.01.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 8
Eine schwierige Nacht
- Originaltitel: Manetta in: Una notte ingarbugliata
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 18.12.2019
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Inspektor Issel, Steinbeiß, Kommissar Hunter, Schnauz und Kater Karlo
- Seiten: 18
Der Vogel Luna und das Saphir-Ei
- Originaltitel: Of Blue Sapphires And Luna-Birds
- Idee: Allan Riis
- Story: Thomas Michelsen
- Zeichnungen: José Luis Lopez Guardia
- Erstveröffentlichung: 04.02.1983
- Deutsche Erstveröffentlichung: DD 243
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Tick, Trick und Track und Donald
- Seiten: 26
Die lange Nacht der Follower
- Originaltitel: Paperinik e la notte dei follower
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Sergio Cabella
- Erstveröffentlichung: 05.08.2020
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald, Tick, Trick und Track, Dagobert und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 23
Der kostbarste Schlaf der Welt
- Originaltitel: Zio Paperone e i sonni d'oro
- Story: Guido Martina & Iain MacDonald
- Zeichnungen: Enzo Marciante & Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 16.10.1977
- Deutsche Erstveröffentlichung: DD 197
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert und die Panzerknacker
- Seiten: 25