LTB Sonderedition 1/2009

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – 75 Jahre Donald Duck
Band 1
Aus dem Leben eines Superhelden

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. Mai 2009
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 308
Preis: 6,95 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – 75 Jahre Donald Duck 1 im Inducks

Inhalt Bearbeiten

Mit Köpfchen... Bearbeiten

I TL 1025-A

Alter schützt vor Torheit nicht Bearbeiten

 
Donalds Start in den Tag... (© Egmont Ehapa)

D 93135

Donalds Geburtstag steht vor der Tür und der Arme wird ständig damit konfrontiert, dass er wieder ein Jahr älter geworden ist. Auch Herr Düsentrieb kann ihm nicht wirklich dabei helfen, jünger zu sein. Als Donald von einem Forscher erfährt, der einen Jungbrunnen-Saft erfunden hat, glaubt er darin die Lösung gefunden zu haben. Er überredet Onkel Dagobert zu einem Darlehen und die Beiden sowie Tick, Trick und Track machen sich im Moder-Sumpf auf die Suche nach dem verschwundenen Forscher...

Entenhausen im Rock-Fieber Bearbeiten

I TL 1316-A

Der Ruhm des gefeierten Superhelden Phantomias erreicht einen medialen Höhepunkt, nachdem der Held die Baronin Schmatzdorf vor dem Angriff eines „wilden Tieres“ gerettet hat. Bald jedoch ist die wankelmütige Öffentlichkeit verrückt nach den Drops, der Band „Die Rock-Punkers“. Deren schreihafte Mitglieder treten stets maskiert auf und ihre Shows voller Spezialeffekte ziehen alle Einwohner von Entenhausen in ihren Bann. Sogar Tick, Trick und Track vergessen ihr Idol Phantomias zugunsten der neuen Sternchen am Musik-Himmel.

 
Die neue Musikband kommt gut an. (© Egmont Ehapa)

Als die Band in Entenhausen das erste einer Reihe von Konzerten gibt, strömt die ganze Stadt herbei, um sie zu hören. Als die Zuhörer jedoch nach Hause zurückkehren, stellen sie fest, dass dutzende Einbrüche vonstattengegangen sind. Das wiederholt sich fünf Nächte hintereinander, obwohl Phantomias fleißig in der Stadt patrouilliert. Sogar der Bürgermeister und der Polizeichef werden ihrer Kleidung beraubt und machen ihrem Unmut gegenüber Phantomias Luft, der in seiner Ehre verletzt wird. Nach diesem Misserfolg sinkt die Popularität des maskierten Rächers weiter und der Stadtrat droht, ihn aus dem Heldenregister zu streichen.

Phantomias beschließt daraufhin, inkognito zum Konzert der Drops zu gehen, da er eine Komplizenschaft zwischen den Musikern und den Dieben vermutet. Auf dem Höhepunkt der Show nehmen die Drops ihre Masken ab und entpuppen sich als Opa Knack und seine Enkel. So stellt sich heraus, dass es die Bürger von Entenhausen, die von den psychedelischen Lichtern der Scheinwerfer-Show hypnotisier wurden, sich selbst bestohlen und die Beute während der Konzerte den Kriminellen übergeben hatten. Dank seiner schwarzen Sonnenbrille, die Phantomias zur Tarnung trägt, entgeht Phantomias der Hypnose. Als er allerdings entdeckt wird, muss er sich zurückziehen, um die Menge nicht in die Auseinandersetzung mit den Panzerknackern hineinzuziehen.

Auf seiner Flucht durch die Keller der Arena findet Phantomias die echten Drops, die von den Panzerknackern entführt worden waren, um ihre Identität zu stehlen. Gemeinsam schmieden der Held und die Popstars einen Plan. Die laute Musik der Band weckt die Einwohner von Entenhausen aus ihrer Hypnose, die sich sofort auf die Panzerknackerbande stürzen.

Schlussendlich hat Phantomias seinen Ruf zurückgewonnen, sodass die Drops aus Dankbarkeit ihm gegenüber beschließen, sein Kostüm zu übernehmen und ihren Namen in „Phantomias-Drops“ zu ändern. Beim ersten Konzert der neuen Band sind auch Donald, Daisy und Tick, Trick und Track unter dem begeisterten Publikum.

Das Feld der Elfen Bearbeiten

D 99130

Ganz in der Mähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.

Eine selbstlose Erscheinung Bearbeiten

I TL 1878-C

Der gelangweilte Donald landet beim Zappen durchs TV in der Verkaufsshow eines Zauberers, der unfehlbare Glücksbringer anpreist. Aus Mitleid kauft Donald ihm einen ab. Anfangs glaubt er nicht daran, doch tatsächlich beginnt eine riesige Glückssträhne für ihn. Allerdings muss Donald feststellen, dass seine Mitmenschen immer mehr Pech haben. Der Zauberer erklärt ihm schließlich, dass das Glück auf der Welt begrenzt ist und dass, wenn Donald seinen Glücksbringer nicht zerstört, er nur noch Glück und alle anderen nur noch Pech haben werden. Falls Donald seinen Talisman zerstört, würde das jedoch bedeuten, dass auf ihn eine riesige Pechwelle zukommt...

Karnevalsscherze Bearbeiten

I TL 646-A

Weil Karneval ist, versucht Donald, Dagobert eine gefälschte Schatzkarte unterzujubeln, um eine kostenlose „Kreuzfahrt“ zu bekommen. Doch zu Donalds Unglück läuft nicht alles so, wie er sich das vorgestellt hat...

Etwas seifig... Bearbeiten

D 92245

Donald kommt total durstig heim und sieht, wie die Kinder gerade eine Schüssel mit frisch blubbernde Limonade zubereitet haben und trinkt diese prompt aus. Doch stattdessen handelte es sich um Seifenwasser zum Seifenblasenmachen.

Der Intelligenztransfer Bearbeiten

I TL 1940-B

Donald überrascht Daniel Düsentrieb in dessen Labor, was einen Unfall mit unglaublichen Folgen hat: Aufgrund eines Strahls, der die Beiden trifft findet ein Intelligenz-Transfer zwischen ihnen statt. Donald schafft nun die schwierigsten Dinge und wird zum Erfinder, während in Herrn Düsentriebs Kopf Leere herrscht. Dummerweise bekommen das die Panzerknacker mit, die Onkel Dagobert entführen und ihn und sich der Maschine aussetzen. Nun hat Onkel Dagobert Talent im Safeknacken, während die Panzerknacker zu Börsenprofis werden. Das Ganze muss dringend wieder rückgängig gemacht werden...

Famose Fitness Bearbeiten

I TL 1635-C

  • Originaltitel: Paperino e la muscolomania
  • Story: Giorgio Pezzin
  • Zeichnungen: Maurizio Amendola & Romano Scarpa
  • Erstveröffentlichung: 29.03.1987
  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • Genre:
  • Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
  • Seiten: 30