Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 38
Franz kann's!

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10.05.2013
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 15
Seitenanzahl: 340
Preis: € 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 38 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Spezialagent Franz Gans: Bühne frei für Vielfraß Franz

I TL 2433-1

Während einer kurz angelegten Pause wird Franz Gans auf dem Bauernhof von Oma Duck von seinen Kollegen für einen neuen gefährlichen Einsatz im Namen der G.A.G. rekrutiert. Dieses Mal bekommt es Franz mit einem schwierigen Spezialfall zu tun, bei dem es vor allem auf seine herausragenden Fähigkeiten und seine Spürnase ankommt. Der Opernintendant Theo Tortellone ist verzweifelt, weil der berühmte Maestro Brületti nach Entenhausen kommt, um die erste Stimme in einer ergreifenden Oper zu übernehmen. Der begnadete Tenor gilt als einer der gefeiertsten Bühnenstars der Welt, doch kaum einer weiß, dass der Sänger eine geheime Schwäche für Marzipan jeder Form und Farbe hat, nach dessen Genuss Maestro Brületti sofort selig einschläft und sich ein Nickerchen gönnt. Der Intendant hat nun Sorge, dass jemand die Proben sabotiert und dafür sorgen will, dass Brületti zur angekündigten Premiere nicht auf den Beinen ist. Spezialagent Franz nimmt sofort die Ermittlungen auf und weicht dem Maestro fortan nicht von der Seite.

Schnell muss er allerdings feststellen, dass der unbekannte Erpresser ausgesprochen trickreich vorgeht und mit allen Wassern gewaschen ist. Zudem wimmelt es an der Oper nur so vor potenziellen Verdächtigen, die sich gerne selbst in den Mittelpunkt stellen. Schließlich bekommt Franz eine kleine Nebenrolle zugeteilt, um auf der Bühne immer in der Nähe von Maestro Brületti zu sein. Bei der großen Premiere hat Franz alle Hände voll damit zu tun, das viele Marzipan zu vertilgen, das in Form einiger Requisiten auf der Bühne zum Einsatz kommt. Am Ende zieht Franz die richtigen Schlüsse und kann den gewissenlosen Erpresser zum Dank von Theo Tortellone überführen.

Spezialagent Franz Gans: Ein Fall für Krümel

I TL 2445-1

Auf dem Bauernhof von Oma Duck gibt sich der schläfrige Knecht Franz Gans seinen Tagträumen hin und malt sich in den vorbeiziehenden Wölkchen die schönsten Naschereien aus. Plötzlich erregt eine riesige Torte am Himmel seine Aufmerksamkeit, die unmöglich ein Ding der bloßen Fantasie sein kann. Daraufhin verfolgt Franz die Spur der Torten-Wolke bis zum Hauptquartier der G.A.G., wo seine Kollegen und vorgesetzten schon auf ihn warten. Die Aktion war nur ein Lockmittel, um den besten Agenten der G.A.G. herbeizurufen.

Im Büro des Chefs wird Franz Gans auf seine neue Mission vorbereitet, die dieses Mal besonders delikat zu sein scheint. Schon seit längerer Zeit ist die G.A.G. nämlich hinter dem mafiösen Gangsterboss Michele Mangiari her, der zur Vertuschung seiner kriminellen Machenschaften das immer gut besuchte Restaurant „Zum Vielfraß“ betreibt. Leider fehlen der Sondereinheit stets die Beweise, um den Schurken zu überführen. Aus diesem Grund soll sich Franz Gans in die Bande einschleichen und herausfinden, was der miese Mangiari als nächstes plant.

Doch den Informationen der G.A.G. zur folge ist es gar nicht so einfach, Mitglied der Gaunerbande zu werden, da der Boss Mangiari jeden vorher genauestens auf die Probe stellt. Der Aufnahmetest – eine Art wettessen im „Vielfraß“ – ist glücklicherweise ganz nach Franz Geschmack. In seiner Tarnidentität als grimmig dreinblickender Karli Keggs, genannt „Krümel“, geht Franz mit der Zeit vollends auf. Durch seine betont ruppige Art gewinnt Franz schnell das Vertrauen von Michele Mangiari.

Allerdings ist es gar nicht so einfach, die Überwachungsaktion auch zu einem Erfolg zu bringen. Alle Abhörversuche schlagen fehl. Daher kommt Franz Gans irgendwann die Idee, dem dicken Gangsterboss eine Falle zu stellen, um diesen auf frische Tat zu ertappen. Als dieser den Braten riecht und zu türmen versucht, zeigt Franz vollen Körpereinsatz, um den Gauner ein für alle Mal zu Fall zu bringen.

Spezialagent Franz Gans: Konzentration ist alles

I TL 2462-3

In der Kleiderkammer der Spezialeinheit G.A.G. ist der Schneider angesichts des schieren Körpervolumens von Franz Gans sichtlich überfordert. Franz ist einfach zu dick für die normale Polizeiuniform, sodass er für jeden Einsatz eine Uniform in Übergröße benötigt. Zwar erklärt Franz, heute mit einer Diät beginnen zu wollen, doch just in diesem Moment wird er zu einem neuen Einsatz gerufen. Wie sich herausstellt, wurde der berühmte Koch Maître Moosbeer entführt und von dem Vermissten fehlt jede Spur.

Der beinharte Fahnder Franz Gans nimmt sogleich die Ermittlungen auf und nimmt die Fährte der neusten Kreation des Chefkochs auch, die augenscheinlich eine Kokoscremefüllung beinhaltet. Auf einer Kokosinsel wird Franz Gans schließlich fündig und spürt dort den üblen Verbrecher Maître Narciß auf. Um den Ganoven zur Strecke zu bringen, muss Franz Gans vollen Körpereinsatz zeigen. Die Rettungsaktion ist von Erfolg gekrönt, sodass Franz mal wieder als Retter in der Not zur Zentrale der G.A.G. zurückkehrt.

Spezialagent Franz Gans: Tatort mit Torte

I TL 2529-1

Auf den Hund gekommen

I TL 2351-3

Die Nachrichten in Entenhausen sind voll von der kuriosen Meldung, dass in den verschneiten Bergen ein großer Hund gesichtet wurde, der angeblich dem sagenumwobenen Schneemenschen gehören soll. Als Onkel Dagobert davon erfährt, brennt er sogleich darauf, ein Foto von dem Tier zu bekommen und medial zu verbreiten. Für die abenteuerliche Aktion engagiert Onkel Dagobert seine Neffen Donald Duck und Franz Gans, die widerwillig in ihre dicken Anoraks schlüpfen und sich auf die gefährliche Mission machen. Gegenüber Donald stellt sich Franz selbstverständlich als wenig hilfreich heraus, da dieser ständig einschläft und zu langsam ist. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird Donald sprichwörtlich geteert und gefedert und sieht einfach furchtbar aus. Onkel Dagobert will daraus einen Vorteil ziehen und lässt einfach ein mysteriöses Bild von Donald in seinem Hundekostüm knipsen.

Ritter der Festtafel

I TL 2416-1

Der muntere Wandersmann Franz hat soeben einen düsteren Wald durchquert und gerät in immer dichter werdenden Nebel, der ihm die Sicht nimmt. Als er wieder etwas vor seinen Augen erkennen kann, entdeckt er glücklicherweise ein Gasthaus und lässt sich sofort im Inneren die Speisekarte zeigen. Nach einem zünftigen Mahl hat Franz alle Blicke auf sich gelenkt und ist bereit für ein tiefes Mittagsschläfchen. Derweil sind die Einwohner neugierig darauf zu erfahren, wer Franz ist und aus welchem Grund er in das bitterkalte Königreich gereist ist.

Da taucht der belesene Weise Primus auf, der in Franz sofort den legendären Auserwählten erkennt. Franz verfügt über all jene Eigenschaften, die es der Weissagung nach braucht, um den Fluch von König Arrak zu nehmen und das Königreich zu retten. Nachdem Franz endlich erwacht ist, lässt er sich von Primus dazu überreden, der Burg des Königs einen Besuch abzustatten, da er sowieso gerade nichts anderes zu tun hat.

König Arrak erklärt dem weitgereisten Gast, dass ein Fluch auf ihm und dem Königreich lastet, da er vor vielen Jahren den mächtigen Magier Malix nicht zu seiner Geburtstagsparty eingeladen hat. Um den Fluch zu brechen, muss der auserwählte drei schwierige Prüfungen bestehen, die einen unbändigen Körper und einen klaren Geist erfordern. Da Franz keine Widerworte leistet und selbst neugierig auf die drei Aufgaben ist, nimmt er die Herausforderungen an.

Auch, wenn er für die Aufgaben ganz eigene Lösungswege findet, gelingt es ihm schließlich, die Prüfen erfolgreich zu absolvieren. Damit ist der böse Bann endlich gebrochen und das Königreich kann wieder in Frieden leben. Zum Dank tischt König Arrak ein märchenhaftes Festmahl auf.

Grün vor Wut

I TL 2656-02

Weil ihm die Spaghetti in einem Restaurant zu weich gekocht sind, wird Gourmet Franz Gans im wahrsten Sinne des Wortes zum unglaublichen Hulk.

Lieber Knast als Landleben

I TL 2195-4

Da es zur Zeit auf dem Bauernhof nicht so viel zu tun gibt wie üblich, plant Oma Duck, am morgigen Tag in die Stadt zu fahren. So bleibt Franz Gans wieder einmal etwas Zeit für ein ausgedehntes Mittagsschläfchen im Heuschober. Plötzlich steht aber ein zwielichtiger Kerl vor ihm, der ihn mit einem Küchenmesser bedroht und neue Kleidung verlangt. Was Franz nicht wissen kann: Es handelt sich um einen gesuchten Häftling, der letzte Nacht aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und sich ins Unterholz geschlagen hat, um den Spürhunden der Polizei zu entgehen.

Allerdings hat der fiese Ausbrecher nicht mit der tierischen Gegenwehr gerechnet, die ihm auf Oma Ducks Bauernhof wiederfährt. Angestachelt von Franz Gans zeigen die Tiere mit handfesten Taten, was sie von dem Kriminellen halten. Als der Mähdrescher sich selbstständig macht, zieht sich der Ganove einige Blessuren zu. Glücklicherweise dauert es nicht lange, bis der Hubschrauber der Polizei auf der großen Weide landet und den Häftling wieder in Empfang nimmt. Dieser ist von diesem harten Tag auf dem Lande so gebeutelt, dass er lieber freiwillig lieber in seine Gefängniszelle einzieht.

Eine lange Nacht

I TL 2523-6

An einem späten Nachmittag steht Franz Gans vor der Haustür von Donald und soll ihm eigentlich einen Kuchen von Oma Duck vorbeibringen, den er allerdings schon selbst gefuttert hat. Da kein Bus mehr zurück aufs Land fährt, bittet Donald seinen gefräßigen Vetter hinein und schlägt vor, dass dieser die Nacht bei ihm verbringen könne. Während sich Franz an Donalds Kühlschrankinhalt gütlich tut, ist Donald zusammen mit Dussel unterwegs, um für den Entenhausener Kurier von der Eröffnung einer Sonderausstellung über das Gold der Inkas zu berichten. Sie ahnen nicht, dass die Panzerknacker einen Raubüberfall auf die Ausstellung planen, um die wertvollen Artefakte zu klauen.

Derweil hat sich Franz Gans in Donalds Küche mit Schokoladensauce beklettert und sucht im Obergeschoss in Donalds Schrank nach frischer Kleidung. Dabei stößt er durch Zufall auf das Geheimversteck von Phantomias und schlüpft in das äußerst dehnbare Kostüm des maskierten Helden. Darin spaziert Franz durch die Straßen der Stadt und gelangt schließlich zum Museum. Donald und Dussel haben einen Blick auf den beleibten Phantomias erhascht, sodass Donald überrascht ist, wie Franz an sein Superheldenkostüm gekommen ist. Im Museum treffen alle Fraktionen aufeinander und es gelingt Franz Gans wider Erwarten, die Panzerknacker in die Flucht zu schlagen. Am Ende verpasst Donald Vetter Franz eine Vergall-Pille und setzt ihn in den Bus zurück aufs Land.

Zu Gast in Gourmenistan

I TL 2436-2

Im Geldspeicher hat sich der reichste Mann der Welt mal wieder ein staubiges Buch von einem Trödelhändler besorgt, das für nur wenige Kreuzer zu haben war und hoffentlich einige interessante Informationen bereithält. Tatsächlich erfährt Onkel Dagobert in dem Buch von dem seltsam anmutenden Brauch des fernen Landes Gourmenistan, das der Überbringer eines Geschenks für den großen Khan mit purem Gold aufgewogen wird. Wie es der Zufall so will, plant Onkel Dagobert, dem Khan Nith Fasthen einen großen Diamanten zu verkaufen, die das Staatsoberhaupt seinem Neffen schenken will.

Nun überlegt Onkel Dagobert fieberhaft, wie er sein Gewicht schnell erhöhen kann, um möglichst viel auf die Waage zu bringen, wenn seine Gewicht mit Gold verglichen wird. Da kommt ihm die Idee, kurzerhand den schwergewichtigen Franz Gans um Hilfe zu bitten. In der Aussicht auf kulinarische Köstlichkeiten in dem fernen Gourmenistan willigt Franz Gans ein und packt seinen Koffer.

In Gourmenistan angekommen wird Franz Gans vom mächtigen Khan herumgeführt und durch den Palast begleitet, wo im festlichen Speisesaal schon ein Festmahl der Extraklasse wartet. Als der Khan seinem Gast jedoch seine blonde Nichte Orangade vorstellt, vergisst Franz alles um sich herum und hat nur noch Augen und Ohren für die Frau. Wie sich zeigt, haben Orangade und Franz viele gemeinsame Interessen und reden stundenlang über ihre Hobbys.

Als am Ende Onkel Dagobert persönlich im Palast erscheint, um das Geschäft unter Dach und Fach zu bringen, erlebt er eine böse Überraschung. Das bedeutet bald auch das Ende der Beziehung von Orangade und Franz Gans, der wieder zurück nach Entenhausen muss.

Der geheimnisvolle Golo Ganter

I PM 203-1

In der Modebranche gilt der gefeierte Golo Ganter als absoluter Star und Vorzeige-Designer, obwohl ihn noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Das soll sich nun auf Drängen von Onkel Dagoberts Beratern ändern. Der reichste Mann der Welt inszeniert eine groß angelegte Vernissage und lädt alle bekannten Größen der Branche ein. Seinen Neffen Donald verdonnert er dazu, den Designer Golo Ganter vom Flughafen abzuholen und pünktlich zur Eröffnung der Soiree in dem Galasaal abzuliefern. Donald wiederum erkundigt sich bei Franz Gans, ob dieser nicht Zeit hätte, ihn zu der Vernissage zu begleiten, da Donald nicht die ganze Zeit auf Golo Ganter aufpassen möchte.

Franz schmeißt sich in Schale und fährt in Oma Ducks altem Elektrofahrzeug zum Flughafen. Dorthin ist auch Donald unterwegs, doch er verfährt sich im dichten Nebel. Schließlich kommt es durch eine Verkettung unglücklicher Zustände zu einer folgenschweren Verwechslung. Ohne es zu ahnen wird Franz Gans selbst für Golo Ganter gehalten und wundert sich bei der Veranstaltung darüber, plötzlich so viele neue Freunde zu haben. Im Gegenzug begleitet Donald den echten Golo Ganter zu einer urigen Feier in einer rustikalen Scheune, wo niemand einen Golo Ganter zu kennen scheint. Entgegen aller Erwartungen fliegt der Rollentausch am Ende nicht auf, sodass alle Personen zufrieden sind.

Wohlverdiente Erholung

I TL 2279-2

Auf dem Bauernhof von Oma Duck geht die Arbeit dieser Tage nur gemächlich voran, da ihr Knecht Franz Gans in der Hitze des Sommers lieber ein Mittagsschläfchen im Heuhaufen hält. Obwohl Oma Duck wütend auf Franz ist und sich selbst als urlaubsreif bezeichnet, zahlt sie Franz seinen verdienten Wochenlohn aus. Damit hat Franz Gans in seinem Sparschwein endlich 200 Taler angespart, die er für einen richtigen Urlaub ausgeben will. Zwar ist Oma Duck nicht begeistert von der Vorstellung, nun selbst eine Woche lang alleine auf ihre Tiere aufzupassen, doch Franz lässt sich von seiner Idee nicht abbringen.

So kommt es, dass sich Franz Gans für 199 Taler als Teileigner der edlen Villa Lux dem Vorschlag eines dubiosen Händlers unterwirft. Mit dem Bus fährt Franz zu dem Anwesen, das von außen schon einmal keinen schlechten Eindruck macht. Im Inneren jedoch tummeln sich bereits Dutzende andere Urlaubsgäste, die erklären, dass sie ebenfalls teileigner der Villa sind und hier Urlaub machen wollen.

In dem völlig überfüllten Haus wird der vermeintliche Urlaub für alle Beteiligten zur absoluten Katastrophe. Man ist nirgends allein, der Pool ist immer voll, der Kühlschrank leer und es gibt nicht einmal genug Schlafstätten für alle Personen. Nach ein paar Tagen haben Franz′ lautstarke Schnarch-Orgien sämtliche Touristen vertrieben. Nun fühlt sich Franz allerdings einsam und allein, daher verständigt er telefonisch Oma Duck, die daraufhin eine gute Idee bekommt.

Effektvolle Spezialeffekte

I TL 2209-1

Mit einem Fußtritt des Direktors wird Donald aus der Akademie für Spezialeffekte befördert, da er diese kurzerhand in Brand gesteckt hat. An seinem Kopf landet ein nicht unterzeichnetes Diplom, das Donald nur noch zu unterschreiben braucht, um einen Abschluss vorweisen zu können. Mit dem Diplom nervt Donald den Regisseur Luggy Lux, ihm eine Chance und eine Anstellung beim Film zu geben. Nachdem Donald das Nervenkostüm des Regisseurs strapaziert hat, fordert dieser von Donald einen echten Beweis, dass Donald sein Handwerk beherrscht und schon einmal einen guten Film produziert hat. Da es Donald am nötigen Geld fehlt, einen teuren Spielfilm zu produzieren, fährt er aufs Land und bittet seinen Vetter Franz Gans um Hilfe.

Mit der Aussicht, ein gefeierter Schauspieler zu werden, willigt Franz ein und schlüpft schon bald in die Rolle des Superhelden „Fatman“, der die Welt vor einer Invasion von Aliens retten muss. Die Dreharbeiten nehmen ihren Lauf und Donald zeigt sich besonders erfindungsreich, um Franz in ein gutes Licht zu rücken und so preiswert wie möglich einen Film zu drehen. Seine Spezialeffekte werden zwar von Franz zweckentfremdet, doch das Team kommt mit guter Laune voran und findet sogar zwei Komparsen. Nach einigen Zwischenfällen und mittelgroßen Katastrophen präsentiert Donald nicht ohne Stolz seinen ersten richtigen Film. Luggy Lux zeigt sich begeistert – jedoch nicht von Donalds Spezialeffekten, sondern vom aufgehenden Stern am Film-Himmel: Franz Gans!

Franz und die Spinne

I TL 2664-02

In seinem neuen Kostüm als Spiderman ist der Marketingstar Franz Gans wahrhaftig unschlagbar.

Ein ausgedehnter Einkaufsbummel

I TL 2018-5

Franz Gans wird von Oma Duck zum Einkaufen auf den Markt geschickt. Eigentlich ist dieser nur eine Busfahrt entfernt, doch durch die Schläfrigkeit von Franz wird der Einkauf weitaus ausgedehnter als geplant...

Siehe auch