Spielgeschichten (engl. Which-way-stories) sind Geschichten, in deren Verlauf der Leser selbst über den weiteren Handlungsverlauf bestimmen kann.

Entscheidungsfrage in LTB 120.

Spielgeschichten, bzw. Spielbücher (auch Rollenspielbücher genannt) waren in den 1980er-Jahren relativ populär. Bücherserien wie z.B. Einsamer Wolf (mit reinem Text, keine Comics) verkauften sich gut. 1985 führte Bruno Concina Spielgeschichten bei Disney-Comics ein. 1987 erschienen Spielgeschichten auch in anderen Comics, so gab es zum Beispiel eine eigene Asterix-Spielgeschichten-Reihe („Alea iacta est“). Die verwendeten Bilder waren jedoch nur aus anderen Asterixgeschichten zusammenkopiert. Zur selben Zeit erschien die erste Spielgeschichte in einem Lustigen Taschenbuch (Das Geheimnis des alten Schlosses, LTB 120).

In LTB Enten-Edition 85 sind etliche Spielgeschichten kompiliert abgedruckt.

Spielgeschichten in LTB

  • Das Geheimnis des alten Schlosses, LTB 120
  • Die rätselhafte Amphore, LTB 133
  • Die rätselhafte Schatzkarte, LTB 152
  • Das Neujahrsspiel, LTB 333 (hat nur ein Ende)
  • Ferienfahrt ins Ungewisse, LTB Weihnachten 5
  • Der schlimmste Feind, LTB 342
  • Auf Irrwegen, LTB 362
  • Schicksalswege eines Helden, LTB 474, LTB Ultimate 39
  • Das verschwundene Kuscheltier, LTB Weihnachten 24
  • Ein verrückter Tag, LTB 507
  • Viele Wege führen aufs Sofa, LTB 517 (alle Wege führen zum Ziel, allerdings werden bei einige manche Textpassagen doppelt genommen und einige gar nicht, es gibt nur einen richtigen Weg, bei dem man alle Stellen einmal durchgeht)
  • Beutezug nach Wunsch, LTB 534

Bekannte Spielbücher

 
Einsamer Wolf (© Goldmann Verlag)
  • Einsamer Wolf
  • Fighting Fantasy
  • Die Welt der 1000 Abenteuer
  • Choose Your Own Adventure
  • Gänsehaut Abenteuer-Spielbücher
  • Das Schwarze Auge-Solo-Abenteuer
  • Reihe beim Verlag Bastei Lübbe: „Das große Nibelungen-Spielbuch“, „Das große Troja-Spielbuch“, „Das große König Artus Spielbuch“, „Das große Chicago-Spielbuch“
  • Spiele-Comic beim Verlag Pegasus-Spiele, unterteilt in Genres:
    • Noir: „Gefangen!“, „Loup-Garou“, „Lilly Van Helsing“, „Magica Tenebrae“
    • Abenteuer: „Ritter: Wie alles begann“, „Ritter: Die Botschaft“, „Ritter: Die verlorene Stadt“, „Tränen einer Göttin“
    • Krimi: „Sherlock Holmes: Die vier Fälle“, „Sherlock Holmes: Die Moriarty-Akte“, „Sherlock Holmes: Auf den Spuren von Jack the Ripper“, „Sherlock Holmes Übernatürliche Ermittlungen“

Weblinks