Paolo Mottura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*Raumheld aus Versehen (in [[LTB 294]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Raumheld aus Versehen (in [[LTB 294]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Das Neujahrsspiel (mit [https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-333-333 anderen], in [[LTB 333]], Autor: [[Alberto Savini]])
*Das Neujahrsspiel (mit [https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-333-333 anderen], in [[LTB 333]], Autor: [[Alberto Savini]])
*Vereiste Lebensgeister (in [[LTB 451]], Autor: [[Bruno Sarda]])
*Moby Duck (in [[LTB 467]], Autor: [[Francesco Artibani]])
*Moby Duck (in [[LTB 467]], Autor: [[Francesco Artibani]])
*Gittas süßes Geheimnis (in [[LTB Enten-Edition 9]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Gittas süßes Geheimnis (in [[LTB Enten-Edition 9]], Autor: [[Carlo Panaro]])

Version vom 7. Januar 2019, 13:32 Uhr

(Von Fumetti e storie, Quelle: Inducks)

Paolo Mottura (* 26. Juni 1968 in Pinerolo) ist ein italienischer Disney-Comiczeichner, der sowohl Geschichten mit den Ducks, als auch solche die im Maus-Universum spielen, anfertigen. In Deutschland erscheinen seine Werke in erster Linie im LTB, dessen Nebenreihen und anderen Taschenbuchformaten.

Paolo Mottura wurde am 26. Juli in Pinerolo, Italien, geboren. Sein Interesse und Talent am zeichnen reichten soweit, dass ihn Disney Italia ohne künstlersiche Ausbildung direkt übernahm. Wie viele andere Zeichner war auch Mottura früh ins Geschäft eingestiegen und so bereits 1989, gerade 20 Jahre alt, aktiv. Sein Zeichenstil nimmt Abstand von klassischen Italienern und lehnt sich an Giorgio Cavazzano und andere an. Zu seinen bekanntesten Figuren, mit denen er arbeitet, gehören neben Phantomias und Micky Maus auch Dagobert Duck und viele andere Charaktere, mit welchen er sich als Universalkünstler beschäftigt. Neben dem Comicbereich illustriert Paolo Mottura auch Disneybücher und arbeitete für die Tageszeitungen "Il Sole 24 ore" und "La Stampa", letztere gehört zu den bekanntesten in Italien. Zudem ist er zeitweilig bei Ferrero ("Überraschungsei") als Zeichner angestellt und an der Entwicklung von Charakteren beteiligt, die das Unternehmen in seinen Produkten umsetzt.

Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch