Duckipedia:Werkstatt/fehlende MMCs: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|- style="background:#FFD31A" | |- style="background:#FFD31A" | ||
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>1.</big></big></big></div> | ! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>1.</big></big></big></div> | ||
! width="80%" | <center><big>What | ! width="80%" | <center><big>What If…? Donald Duck Became Wolverine</big><br>''Old Duck Donald''</center> | ||
! width="10%" | | ! width="10%" | | ||
|- style="background:#FFEB97" | |- style="background:#FFEB97" | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|- style="background:#1B8CDC" | |- style="background:#1B8CDC" | ||
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>2.</big></big></big></div> | ! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>2.</big></big></big></div> | ||
! width="80%" | <center><big>What | ! width="80%" | <center><big>What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor</big><br>''Donald Thor vs. The Stone Ducks of Saturn''</center> | ||
! width="10%" | | ! width="10%" | | ||
|- style="background:#92CBF2" | |- style="background:#92CBF2" | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
|- style="background:#E9242D" | |- style="background:#E9242D" | ||
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>3.</big></big></big></div> | ! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>3.</big></big></big></div> | ||
! width="80%" | <center><big>What | ! width="80%" | <center><big>What If…? Minnie Became Captain Marvel</big><br>''The Awesome Origin of Minnie Captain Marvel!''</center> | ||
! width="10%" | | ! width="10%" | | ||
|- style="background:#F1777D" | |- style="background:#F1777D" | ||
Zeile 181: | Zeile 181: | ||
[[Bild:LTB 602.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 602]] (© [[Egmont]])]] | [[Bild:LTB 602.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 602]] (© [[Egmont]])]] | ||
Am 5. März 2025 erschien ''What if…? Mickey and Friends Became The Avengers'' mit der Geschichte „The Coming of The Avengers!“ in den USA, in Deutschland erschien der Comic erst im September 2025 als Teil von [[LTB 602]] unter dem Titel „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“. Als Parodie übernimmt „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ viele Handlungselemente von der ursprünglichen Geschichte „The Coming of The Avengers“, andere werden abgeändert. Die Figurennamen kombinieren den Vornamen der Entenhausener mit den Superhelden-Namen der Marvel-Comics, wie es bereits in „What | Am 5. März 2025 erschien ''What if…? Mickey and Friends Became The Avengers'' mit der Geschichte „The Coming of The Avengers!“ in den USA, in Deutschland erschien der Comic erst im September 2025 als Teil von [[LTB 602]] unter dem Titel „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“. Als Parodie übernimmt „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ viele Handlungselemente von der ursprünglichen Geschichte „The Coming of The Avengers“, andere werden abgeändert. Die Figurennamen kombinieren den Vornamen der Entenhausener mit den Superhelden-Namen der Marvel-Comics, wie es bereits in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ gemacht wurde. Konkret wurde zum Beispiel aus Loki in „The Coming of The Avengers“ Gustav-Loki in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“. Bemerkenswert ist dabei die Verwendung von Alter Egos bei Donald-Thor und Lady Daisy-Sif während ihres Besuchs in Entenhausens sowie bei Micky-Iron Man, der als einzige Figur in der deutschen Übersetzung nicht beim Namen genannt wird. Auch Agard aus „The Coming of The Avengers“ wurde in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ zu Ducksgard geändert. Die Namen der dortige Insel der Stille (engl. Isle of Silence) sowie Midgard wurden hingegen nicht geändert. Micky und Goofy sind auch in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ befreundet, Micky befürchtete bereits, irgendwann mit seinem Freund Goofy kämpfen zu müssen. Als Micky den Polizeifunk abhört, erwähnt er explizit [[Kommissar Hunter]] als denjenigen, der ihm dies erlaubte. | ||
Neben Ducksgard alias Asgard, der Insel der Stille und Midgard, die alle bereits in „The Coming of the Avengers“ genannt werden, werden noch weitere Orte der Marvel-Comics in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ erwähnt. <br>Gustav-Loki nennt die ''neun Reiche'' mit der „Neun-Reiche-Lotterie“ („Nine Realms Lottery“). Die neun Reiche sind eigentlich zehn und allesamt Teil des Weltenbaums Yggdrasill. Bei den Reichen handelt es sich um verschiedene Welten, welche in den Marvel-Comics Asgard, Vanaheim, Jotunheim, Alfheim, Nidavellir, Midgard, Svartalfheim, Muspelheim und Niffleheim sind. In späteren Comics kam noch Heven als zehntes Reich dazu. Asgard bzw. Ducksgard ist das Heim der göttergleichen Asgarder bzw. Duckgarder, Midgard ist das Heim der Menschen.<ref name="fandom-realms">„Glossary:Ten Realms“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Glossary:Ten_Realms marvel.fandom.com]</ref> <br>Die beiden Bewohner der Insel der Stille nennen ''Nidavellir'' als schöneren Wohnort. Nidavellir ist in den Thor-Comics das Land der Zwerge und der Ort, an dem Thors Hammer Mjolnir geschmiedet wurde.<ref>„Nidavellir“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Nidavellir marvel.fandom.com]</ref> <br>Gustav-Loki gewann seine neusten Preise beim Riesenlotto in ''Jotunheim'', bei dem es sich passenderweise um die Welt der Riesen handelt. Dagobert-Odin nennt die Feuerkreaturen von ''Muspelheim'' als weitere Welt und deren Bewohner.<ref name="fandom-realms" /> | Neben Ducksgard alias Asgard, der Insel der Stille und Midgard, die alle bereits in „The Coming of the Avengers“ genannt werden, werden noch weitere Orte der Marvel-Comics in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ erwähnt. <br>Gustav-Loki nennt die ''neun Reiche'' mit der „Neun-Reiche-Lotterie“ („Nine Realms Lottery“). Die neun Reiche sind eigentlich zehn und allesamt Teil des Weltenbaums Yggdrasill. Bei den Reichen handelt es sich um verschiedene Welten, welche in den Marvel-Comics Asgard, Vanaheim, Jotunheim, Alfheim, Nidavellir, Midgard, Svartalfheim, Muspelheim und Niffleheim sind. In späteren Comics kam noch Heven als zehntes Reich dazu. Asgard bzw. Ducksgard ist das Heim der göttergleichen Asgarder bzw. Duckgarder, Midgard ist das Heim der Menschen.<ref name="fandom-realms">„Glossary:Ten Realms“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Glossary:Ten_Realms marvel.fandom.com]</ref> <br>Die beiden Bewohner der Insel der Stille nennen ''Nidavellir'' als schöneren Wohnort. Nidavellir ist in den Thor-Comics das Land der Zwerge und der Ort, an dem Thors Hammer Mjolnir geschmiedet wurde.<ref>„Nidavellir“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Nidavellir marvel.fandom.com]</ref> <br>Gustav-Loki gewann seine neusten Preise beim Riesenlotto in ''Jotunheim'', bei dem es sich passenderweise um die Welt der Riesen handelt. Dagobert-Odin nennt die Feuerkreaturen von ''Muspelheim'' als weitere Welt und deren Bewohner.<ref name="fandom-realms" /> | ||
Zeile 219: | Zeile 219: | ||
| colspan="3" | | | colspan="3" | | ||
|- style="background:#EC8085" | |- style="background:#EC8085" | ||
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br> | | colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-TalesOfSuspense39.jpg|thumb|200px|rechts|Tales of Suspense 39 aus dem Jahr 1963 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Donald Duck Became Iron Man“ basiert auf den Comic „Iron Man is born!“ aus dem Heft ''Tales of Suspense'' 39 vom März 1963, in dem der Superheld Iron Man seinen ersten Auftritt hatte.<br>Nach dem großen Erfolg der Comicheftreihe ''The Fantastic Four'' seit November 1961 steigerte sich wieder das Interesse an Superhelden-Comics in den USA. | ||
<ref>„Iron Man“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Iron_Man wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Iron_Man&oldid=1308804686 6.10.2025]</ref> | |||
<ref>„Tales of Suspense Vol 1 39“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Tales_of_Suspense_Vol_1_39 marvel.fandom.com] | |||
Vietnam-Krieg | |||
[[Bild:LTB 603.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 603]] (© [[Egmont]])]] | [[Bild:LTB 603.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 603]] (© [[Egmont]])]] | ||
erstes Bild | |||
|} | |} | ||
|- | |- | ||
Zeile 249: | Zeile 257: | ||
| colspan="3" | | | colspan="3" | | ||
|- style="background:#9AD0EE" | |- style="background:#9AD0EE" | ||
| colspan="3" | '''Handlung'''<br> | | colspan="3" | '''Handlung'''<br>Als der sorglose Goofy Parker von einer verstrahlten Spinne gebissen wird, will er als Spider-Goofy seine neu gewonnenen Fähigkeiten nutzen, um Geld für seine Tante Betty zu nutzen, denn mit großer Kraft kommt auch große Verantwortung. | ||
|- style="background:#9AD0EE;" | |- style="background:#9AD0EE;" | ||
| colspan="3" | | | colspan="3" | | ||
Zeile 257: | Zeile 265: | ||
[[Bild:LTB 604.png|thumb|200px|links|[[LTB 604]] (© [[Egmont]])]] | [[Bild:LTB 604.png|thumb|200px|links|[[LTB 604]] (© [[Egmont]])]] | ||
Am 30. Juli 2025 erschien in den USA ''What If…? Goofy Became Spider-Man'' mit der Geschichte „Along Came a Goofy“, in Deutschland erschien die Geschichte wenige Monate später im Oktober als Teil vom [[LTB 604]] unter dem Titel „What If…? Goofy Became Spider-Man“. Bei „What If…? Goofy Became Spider-Man“ handelt es sich um eine Parodie von „Spider-Man!“ aus ''Amazing Fantasy'' 15, die viele Elemente nur lose adaptiert. | |||
Peter Parker wird in „Spider-Man!“ als Mauerblümchen dargestellt, welcher von seinen Mitschülern und Lehrern verspottet wird. Goofy Parker ist hingegen ziemlich beliebt bei seinen Mitschülern, verbringt aber im Comic mehr Zeit mit seinen Insekten als mit ihnen. Peter ist vielseitig interessiert, Goofy im Grunde nur an Insekten. Bei Peter gerät eine Spinne während einer Ausstellung zur Radioaktivität in einen radioaktiven Strahl, bevor er auf Peters Hand landet und ihn beißt. Goofy findet hingegen auf dem Dachboden eine Spinne, die er nicht identifizieren kann und deswegen seinem Lehrer Düsentrieb zeigt. Dort landet die Spinne in einen Strahl und beißt daraufhin Goofy. Als Spider-Man anfangs trotz Aufforderung eines Polizisten nicht dabei hilft, einen Dieb zu schnappen, liegt dies beim verbitterten Peter daran, dass sich dieser nicht mehr herumkommandieren lassen möchte, beim gutmütigen Goofy hingegen an seiner Schusseligkeit. Onkel Ben, der bei Peter Mordopfer des enkommenen Diebes wird, ist bei Goofy der Name von Tante Bettys Motorrad, welches die Diebe rauben und zu Schrott fahren. | |||
Eine clevere neue Verbindung zum Original-Comic zeigt sich, als ein Kind Peter bzw. Goofy dabei sieht, wie er eine Wand hochkrabbelt. Bei Peter wird das Kind einfach nur gemaßregelt, dass es weniger Horrofilme gucken soll, bei Goofy wird hingegen ein spezifischer Horrorfilm mit Riesenameisen referiert, zu den Goofys Freunde ihn vorher im Comic bereits einluden. | |||
Düsentrieb verwendet in der Geschichte eine Maschine, welche aus Orangen Äpfel macht. Der Vergleich von Äpfeln und Orangen ist im Englischen als geflügeltes Wort eine Metapher dafür, dass man Dinge nicht immer miteinander vergleichen kann, ähnlich dem deutschen Vergleich von Äpfeln mit Birnen.<ref>„Apples and oranges“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Apples_and_oranges wikipedia.org]</ref> | |||
Goofy Parkers Superhelden-Name Spider-''Goofy'' ähnelt vom Aufbau Goofys Superhelden-Namen Super''goof'', indem der eigene Name hinten dran gesetzt wird statt vorne. In den vorher veröffentlichten Comics „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ und „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ ist Goofys Name hingegen am Anfang seines Superhelden-Namens: ''Goofy''-Hulk. | |||
|} | |} | ||
|- | |- |
Version vom 6. Oktober 2025, 14:40 Uhr

Marvel & Disney: What if…? ist eine seit 2024 veröffentlichte US-amerikanische Comicserie, welche bekannte Geschichten von Marvel Comics mit Micky und seinen Freunden in den Rollen adaptiert. Marvel beauftragt dabei wie bei vorherigen Crossover-Covern und -Comics Zeichner von Disney Italia.
In Deutschland ist bisher nur die Veröffentlichung von „What If...? Donald Duck Became Wolverine“ als Titelgeschichte von LTB 598 sowie „What If...? Donald Duck Became The Mighty Thor“ als Titelgeschichte von LTB 599 angekündigt. Im Egmont-Shop wird ein Abdruck der Marvel & Disney: What if…?-Reihe in den LTBs 598 bis 604 angekündigt, die jeweiligen LTBs werden mit fünf Variant-Covern angeboten.[1]
Allgemeines
Als Folge der Marvel-Disney-Variantcover und der Comic-Kooperation „Onkel Dagobert und der Infinity-Taler“ (u. a. LTB 591) wurde für den August 2024 dem Konzept, Disney-Figuren in Marvel-Comics zu versetzen, mit „What If...? Donald Duck Became Wolverine“ die erste komplette Comicausgabe gewidmet. Die Ausgabe erschien zu Donalds 90. und Wolverines 50. Jahrestag. Der Comic darin, „Old Duck Donald“, basiert auf der Wolverine-Geschichte „Old Man Logan“, nur familienfreundlich adaptiert.[2] „Donald Thor vs. the Stone Ducks of Saturn“ parodiert „Thor the Mighty! and ‚The Stone Men from Saturn!‘“ (Journey into Mystery 83) und „The Fantastic Four vs. Mole Pete!“ basiert auf „The Fantastic Four meet the Mole Man!“ (Fantastic Four 1).
Episoden
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Entstehung
What If...?
„What If“ ist eine seit 1977 in den USA unregelmäßig veröffentlichte Heftreihe von Marvel, welche behandelt, wie zuvor veröffentlichte Geschichten durch die Änderung bestimmter Faktoren die ursprüngliche Geschichte verändern. Dies setzt Vorkenntnisse der ursprünglichen Comicgeschichte voraus.
Am konkreten Beispiel der ersten Ausgabe „What If Spider-Man Had Joined the Fantastic Four?“ wird die Handlung von „Amazing Spider-Man Vol 1“ von 1963 abgeändert. In „Amazing Spider-Man Vol 1“ hat Peter Parker Geldnot und wendet sich als Spider-Man auf der Suche nach einem Job an die Fantastischen Vier, wobei er ins Baxter Building eindringt. Nachdem er Fallen entkommt und die einzelnen Mitglieder der Fantastischen Vier besiegte, stellt sich heraus, dass die Gruppe eine nichtkommerzielle Organisation ist. Frustriert zieht Spider-Man weiter.[17] In „What If Spider-Man Had Joined the Fantastic Four?“ erlaubten die Fantastischen Vier Spider-Man aber, Teil der Gruppe zu werden, die nun als die Fantastischen Fünf viele Abenteuer erlebt, aber gegen Ende der Geschichte das Team zerbricht. Spider-Man bereut schließlich, Teil der Fantastischen Vier geworden zu sein.[18]
Erzählt wird diese Abweichung von der normalen Storyline von dem Wächter Uatu, ein allwissendes Wesen.[19]
Seitdem die Disney Company im Jahr 2009 Marvel aufkaufte, hat der Verlag die Möglichkeit, andere Disney-Franchises in die Comicreihe aufzunehmen, darunter auch „Aliens: What If…?“ über die Alien-Filme,[19] die seit der Übernahme von 20th Century Studios im Jahr 2017 auch Teil der Disney Company ist. Seit 2021 gibt es mit „Marvel's What If...?“ eine Fernsehserie desselben Konzepts, welches Teil des Marvel Cinematic Universe ist.
Variant-Cover zu Disney 100
Als Teil der Aktionen um Disney 100, dem hundertjährigen Jubiläum der Walt Disney Company im Jahr 2023, wurde bereits 2022 eine Reihe an Variant-Covern mit Disney-Figuren als Marvel-Charakteren angekündigt. Monatlich erschien das ganze Jahr 2023 über je eines der Cover, auf dem klassische und moderne Titelbilder mit Micky und seinen Freunden adaptiert werden. Auf einem ergänzenden Textfenster wird die jeweilige „What If“-Frage gestellt. Das erste dieser Variant-Cover erschien in den USA auf „The Amazing Spider-Man“ Ausgabe 17, das letzte auf der Ausgabe 39.[20] Die Cover hatten keinen Einfluss auf den Inhalt der Hefte. In Deutschland erschienen die Cover bei Panini als Variant-Cover zu Spider-Man Ausgabe 14 bis 17,[21] als Marvel-Sammelpostkarten, die für Abonnenten dem LTB 578 beilagen, sowie teilweise auf den Rückseiten des Micky-Maus-Magazins 22/23 bis 1/24.
Ideen dieser Variant-Cover wurden teilweise auch bei der späteren „Marvel & Disney: What if…?“-Heftreihe aufgegriffen, nämlich die Variant-Cover „What If... Mickey and Friends Were Exposed to Cosmic Rays? (The Fantastic Four)“ und „What If... Minnie Mouse Was Captain Marvel? (Captain Marvel)“.
Motiv | veröffentlicht in den USA auf | veröffentlicht in Deutschland im | Parodie von | |
---|---|---|---|---|
Micky-Maus-Magazin | Amazing Spider-Man | |||
![]() The Avengers Storycode: MC ASM 911 |
![]() ![]() Amazing Spider-Man 17 |
MM22/23 | Spider-Man 14 Variante A | ![]() The Avengers 4 (1963) |
![]() Fantastic Four Storycode: MC ASM 913 |
![]() ![]() Amazing Spider-Man 19 |
MM23/23 | Spider-Man 14 Variante B | ![]() The Fantastic Four 1 (1961) |
![]() The Incredible Hulk Storycode: MC ASM 915 |
![]() Amazing Spider-Man 21 |
MM24/23 | Spider-Man 14 Variante C | ![]() The Incredible Hulk 1 (1962) |
![]() The Infinity Gauntlet Storycode: MC ASM 917 |
![]() Amazing Spider-Man 23 |
Spider-Man 15 Variante A | ![]() The Infinity Gauntlet 1 (1991) | |
![]() The New Avengers Storycode: MC ASM 919 |
![]() Amazing Spider-Man 25 |
MM25/23 | Spider-Man 17 Variante A | ![]() The New Avengers 1(2004) |
![]() The Invincible Iron Man Storycode: MC ASM 921 |
![]() Amazing Spider-Man 27 |
MM26/23 | Spider-Man 15 Variante B | ![]() The Invincible Iron Man 421 (2004) |
![]() Captain Marvel Storycode: MC ASM 923 |
![]() Amazing Spider-Man 29 |
MM1/24 | Spider-Man 15 Variante C | ![]() Captain Marvel 1 (2018) |
![]() Edge of Spider-Verse Storycode: MC ASM 926 |
![]() Amazing Spider-Man 32 |
Spider-Man 16 Variante A | ![]() Edge of Spider-Verse 2 (2014) | |
![]() Ms. Marvel Storycode: MC ASM 927 |
![]() Amazing Spider-Man 33 |
Spider-Man 16 Variante B | ![]() Ms. Marvel 1 (2014) | |
![]() The Amazing Spider-Man Storycode: MC ASM 929 |
![]() Amazing Spider-Man 35 |
Spider-Man 17 Variante B | ![]() Ultimate Spider-Man 104 (2007) | |
![]() Marvel Super Heroes Secret Wars Storycode: MC ASM 931 |
![]() Amazing Spider-Man 37 |
Spider-Man 17 Variante C | ![]() Marvel Super Heroes Secret Wars 1 (1984) | |
![]() X-Men Storycode: MC ASM 933 |
![]() Amazing Spider-Man 39 |
Spider-Man 16 Variante C | ![]() X-Men 1 (1991) |
Variant-Cover zu 85 Jahre Marvel Comics
Die Idee, weitere Variant-Cover mit Crossovern zu erstellen, wurde mit dem Jahr 2024 zum 85-jährigen Jubiläum von Marvel Comics verlängert.[22] Die einzelnen Cover bezogen sich diesmal besonders oft auf die Avengers und X-Men, die 2024 ihr 60. Jubiläum feierten.[23] Diese Reihe an Variantcovern erschien Ende 2024 bis Anfang 2025 im deutschsprachigen Raum.
Motiv | veröffentlicht in den USA auf | veröffentlicht in Deutschland auf | Parodie von |
---|---|---|---|
![]() The Avengers Storycode: MC ASM 935 |
Amazing Spider-Man 41 | ![]() Spider-Man 27 Variante A (8. Oktober 2024) |
![]() The Avengers 1 (1963) |
![]() The X-Men Storycode: MC ASM 937 |
Amazing Spider-Man 43 | ![]() Spider-Man 27 Variante B (8. Oktober 2024) |
![]() Uncanny X-Men 1 (1963) |
![]() The Avengers Storycode: MC ASM 939 |
Amazing Spider-Man 45 | ![]() Spider-Man 27 Variante C (8. Oktober 2024) |
![]() The Avengers 16 (1965) |
![]() The West Coast Avengers Storycode: MC ASM 941 |
Amazing Spider-Man 47 | ![]() Spider-Man 28 Variante A (5. November 2024) |
![]() West Coast Avengers 1 (1985) |
![]() X-Men Storycode: MC ASM 943 |
Amazing Spider-Man 49 | ![]() Spider-Man 28 Variante B (5. November 2024) |
![]() Uncanny X-Men 58 (1969) |
![]() The uncanny X-Men Storycode: MC ASM 945 |
Amazing Spider-Man 51 | ![]() Spider-Man 28 Variante C (5. November 2024) |
![]() Uncanny X-Men 130 (1980) |
![]() Avengers Assemble! Storycode: MC ASM 947 |
Amazing Spider-Man 53 | ![]() Spider-Man 29 Variante A (3. Dezember 2024) |
![]() Avengers 151 (1976) |
![]() X-Men Storycode: MC ASM 949 |
Amazing Spider-Man 55 | ![]() Spider-Man 29 Variante B (3. Dezember 2024) |
![]() Uncanny X-Men 137 (1980) |
![]() The Avengers Storycode: MC ASM 951 |
Amazing Spider-Man 57 | ![]() Spider-Man 29 Variante C (3. Dezember 2024) |
![]() The Avengers 223 (1982) |
![]() The uncanny X-Men Storycode: MC ASM 953 |
Amazing Spider-Man 59 | ![]() Spider-Man 30 Variante A (7. Januar 2025) |
![]() Uncanny X-Men 268 (1990) |
![]() Avengers Disassembled Storycode: MC ASM 955 |
Amazing Spider-Man 63 | ![]() Spider-Man 30 Variante B (7. Januar 2025) |
![]() Avengers 500 (2004) |
![]() House of X Storycode: MC ASM 957 |
Amazing Spider-Man 61 | ![]() Spider-Man 30 Variante C (7. Januar 2025) |
![]() House of X 1 (2019) |
Weblinks
- Marvel & Disney: What if…? im Marvel Fandom
Einzelnachweise
- ↑ „Was wäre, wenn Donald zu Wolverine, Minnie zu Captain Marvel oder Micky und seine Freunde zu den Avengers würden? Limitiert auf jeweils 400 Exemplare erscheint jedes LTB mit einer ‚What If...‘-Geschichte (Nr. 598–604) exklusiv im Egmont-Shop mit 5 Variant-Covern.“
„Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 26.05.2025 - ↑ Marvel (27.06.2024). „Get a Sneak Peek at ‚Marvel & Disney: What If…? Donald Duck Became Wolverine‘ #1“. marvel.com
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Stan Lee (1988). „Introduction“ aus: „Marvel Masterworks presents The Avengers Volume I“, Marvel-Verlag, 2017
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 „Avengers Vol 1 1“. marvel.fandom.com
- ↑ „Daredevil Vol 1 1“. marvel.fandom.com
- ↑ „Gerechtigkeitsliga“. wikipedia.org, abgerufen am 5.10.2025
- ↑ „I felt it would be more interesting to have one mamber who was somewhat unpredictable, who might serve as a catalyst for future problems and interesting hassles.“
- ↑ „Avengers Vol 1 2“. marvel.fandom.com
- ↑ 9,0 9,1 „Glossary:Ten Realms“. marvel.fandom.com
- ↑ „Nidavellir“. marvel.fandom.com
- ↑ „Iron Man“. wikipedia.org, abgerufen am 6.10.2025
- ↑ „The world's favorite wall-crawler, who violated every rule in comic-book-publishing history, became the most popular super hero in all of comicbookdom! And the more unique and more offbeat we made him, the more his popularity grew – which ought to tell us something!“
- ↑ Stan Lee (1987). „Introduction“ aus: „Marvel Masterworks presents The Amazing Spider-Man Volume I“, Marvel-Verlag, 2017
- ↑ „Amazing Fantasy Vol 1“. marvel.fandom.com
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensfandom-amazing
wurde kein Text angegeben. - ↑ „Apples and oranges“. wikipedia.org
- ↑ „Amazing Spider-Man Vol 1 1“. marvel.fandom.com
- ↑ „What If? Vol 1 1“. marvel.fandom.com
- ↑ 19,0 19,1 „What If (comics)“. wikipedia.org
- ↑ Marvel (13.10.2022). „Marvel Comics to Join Next Year's Disney 100 Years of Wonder Celebration with Variant Covers Starring Mickey Mouse, Minnie Mouse, and More“. marvel.com
- ↑ „Marvels/Disney100 – Die Jubiläumsvariants!“ paninishop.de
- ↑ Marvel Entertainment (09.10.2023). „Mickey and friends celebrate the Avengers and X-Men’s 60th anniversary in new ‘Disney What If’ Variant Covers, launching next year! Read more now: https://bit.ly/46LDalH“ twitter.com
- ↑ Luke Manning (19.07.2024). „New ‚Disney What If?‘ Variant Covers from Marvel Comics Take Inspiration from Modern Avengers and X-Men Milestones“. laughingplace.com