LTB Enten-Edition 54: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Vereinheitlichung
 
Zeile 12: Zeile 12:
=== Die Schattenseiten des Ruhms ===
=== Die Schattenseiten des Ruhms ===
{{I|I PKC  8-1}}
{{I|I PKC  8-1}}
*Originaltitel: Paperinik, Archimede e la fama molesta
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.2005
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen, Superhelden
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen, Superhelden
*Erstveröffentlichung: 01.12.2005
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Seiten: 22
*Charaktere: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Seitenanzahl: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 46]]
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 46]]


===Der sensationelle 3-D-PI===
===Der sensationelle 3-D-PI===
{{I|   I TL 3062-2 }}
{{I|I TL 3062-2}}
*Story: [[   Casty   ]]
*Originaltitel: Zio Paperone e i prodigi della 3D-PI
*Zeichnungen: [[ Stefano Zanchi ]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]]
*Erstveröffentlichung: 05.08.2014
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  05.08.2014
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Charaktere: [[Dagobert Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[ Die Panzerknacker]]
*Seiten: 35
*Seitenanzahl: 35
*Besonderheit: Es handelt sich um eine von nur drei Geschichten, die Casty mit den Ducks geschrieben hat.
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Ein kleiner Störenfried===
===Ein kleiner Störenfried===
Zeile 44: Zeile 48:


===Den Kopf in den Sternen===
===Den Kopf in den Sternen===
{{I|   I M 33-2 }}
{{I|I M   33-2}}
*Story: [[Silvano Mezzavilla]]
*Originaltitel: Archimede e la testa fra le stelle
*Zeichnungen: [[Emanuele Barison]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*Erstveröffentlichung: Februar 1996
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  01.02.1996
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Charaktere: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seitenanzahl: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Der Lohn der Arbeit===
===Der Lohn der Arbeit===
{{I|   I TL 2157-3 }}
{{I|I TL 2157-3}}
*Story: [[     Giorgio Pezzin   ]]
*Originaltitel: Archimede e il lavoro più remunerativo
*Zeichnungen: [[ Andrea Freccero   ]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1997
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  01.04.1997
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]]
*Charaktere: [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 36
*Seitenanzahl: 36
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Ein Nachwuchsgenie===
===Ein Nachwuchsgenie===
{{I|I TL 2088-1}}
{{I|I TL 2088-1}}
*Originaltitel: Archimede e... una frana di nipote
*Originaltitel: Archimede e... una frana di nipote
*Story: [[Caterina Mognato]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*Zeichnungen: [[Danilo Barozzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Danilo Barozzi]]
*Erstveröffentlichung: 05.12.1995
*Erstveröffentlichung: 05.12.1995
*Nachdruck aus: [[LTB 224]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]], [[Helferlein]], [[Moppel]], [[Oberstwaldmeister]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Theo]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]], [[Helferlein]], [[Moppel]], [[Oberstwaldmeister]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Theo]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[LTB 224]]


Daniel Düsentrieb bekommt Besuch von seinem japanischen Neffen Tuniguti, der bisher noch keine durchschlagende Erfindung gehabt hat. Auch eine Teilnahme bei einem Turnier der Fähnlein Fieselschweif bringt nicht den gewünschten Erfolg. Zum Schluss kann Tuniguti jedoch seine Fähigkeiten in der Weltraumtechnik unter Beweis stellen.
Daniel Düsentrieb bekommt Besuch von seinem japanischen Neffen Tuniguti, der bisher noch keine durchschlagende Erfindung gehabt hat. Auch eine Teilnahme bei einem Turnier der Fähnlein Fieselschweif bringt nicht den gewünschten Erfolg. Zum Schluss kann Tuniguti jedoch seine Fähigkeiten in der Weltraumtechnik unter Beweis stellen.


===Traumziel: 2. Platz===
===Traumziel: 2. Platz===
{{I| I TL 3046-5   }}
{{I|I TL 3046-5}}
*Story: [[   Federico Buratti   ]]
*Originaltitel: Archimede e l'ambito 2° posto
*Zeichnungen: [[ Francesco Guerrini   ]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Federico Buratti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 15.04.2014
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  15.04.2014
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]]
*Charaktere: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[ Dagobert Duck]]
*Seiten: 22
*Seitenanzahl: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Stress steckt an===
===Stress steckt an===
{{I|   I PM 190-1   }}
{{I|I PM 190-1}}
*Story: [[   Carlo Limido    ]]
*Originaltitel: Archimede e lo stress contagioso
*Zeichnungen: [[ Carlo Limido   ]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: April 1996
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  01.04.1996
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Charaktere: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[ Dagobert Duck]], [[ Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 21
*Seitenanzahl: 21
*Besonderheit: Bezug zu ''Ein Geschenk für Oma Duck'' von [[Carl Barks]]
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Rollentausch===
===Rollentausch===
Zeile 106: Zeile 118:


===Helferleins Geburtstag===
===Helferleins Geburtstag===
{{I|     I M 13-5}}
{{I|I M   13-5}}
*Story: [[     Nino Russo]]
*Originaltitel: Archimede e la nascita di Edi
*Zeichnungen: [[ Alessandro Del Conte]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: Juni 1994
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen
*Erstveröffentlichung:  01.06.1994
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Tick, Trick und Track]]
*Charaktere: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 20
*Seitenanzahl: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Die neue Eiszeit===
===Die neue Eiszeit===
Zeile 120: Zeile 134:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 11.09.1977
*Erstveröffentlichung: 11.09.1977
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen, Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Opa Knack]], [[Panzerknacker]], [[Baptist]], [[Anwantzer]]
*Seiten: 65
*Nachdruck aus: [[LTB 133]]
*Nachdruck aus: [[LTB 133]]
*Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen; Abenteuer
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Opa Knack]], [[Panzerknacker]], [[Baptist]], [[Anwantzer]]
*Seiten: 65


Da einfach kein Schnee fallen will, drohen Onkel Dagobert riesige finanzielle Verluste in seinen Wintersportgebieten. Zum Glück findet Daniel Düsentrieb eine Formel, mit deren Hilfe er riesige Wolken produzieren kann, die wiederum für den benötigten Temperatursturz sorgen sollen. Doch die Formel wird von Klaas Klevers Komplizen Professor Mausezahn manipuliert…
Da einfach kein Schnee fallen will, drohen Onkel Dagobert riesige finanzielle Verluste in seinen Wintersportgebieten. Zum Glück findet Daniel Düsentrieb eine Formel, mit deren Hilfe er riesige Wolken produzieren kann, die wiederum für den benötigten Temperatursturz sorgen sollen. Doch die Formel wird von Klaas Klevers Komplizen Professor Mausezahn manipuliert…


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|054]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|054]]

Aktuelle Version vom 30. August 2025, 11:20 Uhr

Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 54
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 05.05.2017
Chefredakteur:

Keine Angaben

Übersetzung: Keine Angaben
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 340
Preis: € 6,99
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 54 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schattenseiten des Ruhms[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PKC 8-1

Der sensationelle 3-D-PI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3062-2

Ein kleiner Störenfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2488-3

Der rastlose Erfinder Daniel Düsentrieb steht vor einer großen Vollendung, der Entwicklung eines gesunden Erfrischungsgetränks. Doch der Testlauf geht schief, da eine Maus ein Kabel durchgenagt hat. Düsentrieb sagt der Maus den Kampf an, doch dem vorwitzigen Nagetier gelingt es, die Käsefalle zu umgehen und auch die mechanische Katze auszuschalten. Weitere Kabel werden durchgebissen. In der Nacht allerdings bricht ein Einbrecher in Düsentriebs Werkstatt ein und setzt den Hausherrn außer Gefecht. Er wird von der Maus mit einem Kabel umwickelt und gerät in die Falle. Der glückliche Ingenieur offeriert der Maus fortan so viele Kabel, wie sie begehrt.

Den Kopf in den Sternen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 33-2

Der Lohn der Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2157-3

Ein Nachwuchsgenie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2088-1

Daniel Düsentrieb bekommt Besuch von seinem japanischen Neffen Tuniguti, der bisher noch keine durchschlagende Erfindung gehabt hat. Auch eine Teilnahme bei einem Turnier der Fähnlein Fieselschweif bringt nicht den gewünschten Erfolg. Zum Schluss kann Tuniguti jedoch seine Fähigkeiten in der Weltraumtechnik unter Beweis stellen.

Traumziel: 2. Platz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3046-5

Stress steckt an[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 190-1

Rollentausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-175

Daniel Düsentriebs neuste Erfindung ist ein Hirnaustauschhelm, er überträgt das Gehirn eines Menschen in das eines anderen. Als er diesen Dagobert Duck vorstellen will, stößt er damit direkt auf Ablehnung, weil Daniel auf einen wertvollen Diamanten zum Rücktausch in die Normalität angewiesen ist. Doch die wirtschaftliche Seite beginnt Dagobert langsam zu reizen. Durch eine lockere Schraube geht das Experiment mit Dagobert und Daniel schief und beide tauschen ihre Identitäten. Dagobert sitzt nun in Daniels Körper fest und umgekehrt. Nachdem Dagobert den Befehl gibt, Daniel Düsentrieb hinauszuwerfen, fliegt Dagobert selbst hinaus. Daniel in Dagoberts Körper bleibt im Geldspeicher. Hier erfindet er viele extrem teure Dinge zum Geldsparen, wie z. B. eine riesige Teebeutelpresse mit mehreren Tonnen Druck. Währenddessen findet sich Dagobert damit ab, dass er zu Daniel geworden ist und schlägt Profit aus Daniels alten Erfindungen. Mit der Zeit schwindet das Geld im Geldspeicher rapide, während in Daniels Erfinderwerkstatt Dagobert in Daniels Körper Geldbäder nehmen kann. Doch Fräulein Rührig empfindet das neue Verhalten ihres Chefs mehr als merkwürdig und möchte herausfinden, was geschehen ist. Schlussendlich gelingt es ihr, gegen den Widerstand von Dagobert den Rücktausch vorzunehmen, wobei sich der große Diamant allerdings vollständig auflöst.

Helferleins Geburtstag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 13-5

Die neue Eiszeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1137-AP

Da einfach kein Schnee fallen will, drohen Onkel Dagobert riesige finanzielle Verluste in seinen Wintersportgebieten. Zum Glück findet Daniel Düsentrieb eine Formel, mit deren Hilfe er riesige Wolken produzieren kann, die wiederum für den benötigten Temperatursturz sorgen sollen. Doch die Formel wird von Klaas Klevers Komplizen Professor Mausezahn manipuliert…