Eulenrichter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild übernommen
 
Zeile 8: Zeile 8:


==Zur Person==
==Zur Person==
[[Datei:LTB 538 Eulenrichter Panel.jpg|thumb|400px|rechts|Der Eulenrichter gezeichnet von [[Paolo Mottura]] in  ''[[LTB 538#Gleiches Recht für alle|Gleiches Recht für alle]]'' ([[LTB 538]]) (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 538 Eulenrichter Panel.jpg|thumb|300px|rechts|Der Eulenrichter gezeichnet von [[Paolo Mottura]] in  ''[[LTB 538#Gleiches Recht für alle|Gleiches Recht für alle]]'' ([[LTB 538]]) (© Egmont Ehapa)]]
Der Eulenrichter übt, wie der Name es schon erahnen lässt, in [[Entenhausen]] die Funktion des obersten Richters am Gericht aus und kommt daher in Berührung mit allerhand Personen, wie [[Onkel Dagobert]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]] oder [[Phantomias]].
Der Eulenrichter übt, wie der Name es schon erahnen lässt, in [[Entenhausen]] die Funktion des obersten Richters am Gericht aus und kommt daher in Berührung mit allerhand Personen, wie [[Onkel Dagobert]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]] oder [[Phantomias]].
Er trägt stets eine Brille und wirkt zugleich väterlich, als Richter, auch sehr streng auf seine Umgebung.
Er trägt stets eine Brille und wirkt zugleich väterlich, als Richter, auch sehr streng auf seine Umgebung.
Zeile 25: Zeile 25:
* ''Ein geheimnisvoller Verfolger'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Luciano Gatto]], [[LTB 20]]
* ''Ein geheimnisvoller Verfolger'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Luciano Gatto]], [[LTB 20]]
* ''Der Kampf der Kolosse'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 21]]
* ''Der Kampf der Kolosse'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 21]]
[[Datei:DTK 4.JPG|350px|mini|rechts|Der Eulenrichter in ''[[Das Drei-Türme-Kastell]]'' (© Egmont Ehapa)]]
* ''Die sagenhafte Wollmine'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 21]]
* ''Die sagenhafte Wollmine'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 21]]
* ''Die Gehirnspülmaschine'', [[Guido Martina]] und [[Giorgio Bordini]], [[LTB 22]]
* ''Die Gehirnspülmaschine'', [[Guido Martina]] und [[Giorgio Bordini]], [[LTB 22]]
* ''Der Tortenkampf'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 26]]
* ''Der Tortenkampf'', [[Rodolfo Cimino]] und [[Romano Scarpa]], [[LTB 26]]
* ''Bräutigam wider Willen'', [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]]
* ''Bräutigam wider Willen'', [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]]
* ''[[Das Drei-Türme-Kastell]]'', [[Guido Martina]] und [[Massimo De Vita]], [[LTB 57]]
* ''Ein Strand voller Schurken'', [[Carlo Panaro]] und [[Marco Gervasio]], [[LTB 388]]
* ''Ein Strand voller Schurken'', [[Carlo Panaro]] und [[Marco Gervasio]], [[LTB 388]]
* ''Alte Feinde'', [[Gorm Transgaard]] und [[Massimo Fecchi]], [[LTB 478]]
* ''Alte Feinde'', [[Gorm Transgaard]] und [[Massimo Fecchi]], [[LTB 478]]
Zeile 40: Zeile 42:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 18:18 Uhr

Der Eulenrichter in Zu viele WeihnachtsmännerDisney)

Der Eulenrichter (engl. Judge Owl) ist eine Figur, die sowohl im Maus-, als auch im Duck-Universum auftritt. Dabei handelt es sich nicht immer um die selbe Person, denn die Richter in Entenhausen sind nahezu ausnahmslos anthropomorphe Eulen. Namentlich genannt werden sie bei ihren Auftritten fast nie.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den ersten Comic-Auftritt hatte der Eulenrichter im 1936 erschienenen Judge Owl On The Bench, im Mickey Mouse Magazine (USA)[1]. Hatte er anfangs nur eher kleinere Rollen in Einseitern, wurde er ab 1949 regelmäßig durch Carl Barks, später auch durch andere Zeichner in ihren Comics verwendet. In Deutschland trat der Eulenrichter erstmals im Micky Maus Magazin im Jahre 1955 auf, in der Carl Barks-Geschichte Eichendorfs Werke. Bereits 1935 sah man den Eulenrichter in der Zeichentrickserie Silly Symphonies, in der Ausgabe Who killed Cock Robin?.

Zur Person[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Eulenrichter gezeichnet von Paolo Mottura in Gleiches Recht für alle (LTB 538) (© Egmont Ehapa)

Der Eulenrichter übt, wie der Name es schon erahnen lässt, in Entenhausen die Funktion des obersten Richters am Gericht aus und kommt daher in Berührung mit allerhand Personen, wie Onkel Dagobert, Micky Maus, Kommissar Hunter oder Phantomias. Er trägt stets eine Brille und wirkt zugleich väterlich, als Richter, auch sehr streng auf seine Umgebung.

Einen der wenigen Momente, in denen der Eulenrichter außerhalb des Gerichtssaals auch als Privatperson in der Stadt auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs ist und dort für Ordnung sorgt, sieht man in Magische Bescherung (u. a. LTB Weihnachten 17).

In der Geschichte Unter falschem Verdacht (LTB 532) erhielt ein Eulenrichter zum ersten Mal einen deutschen Namen: Richter Großkauz.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Geschichte Der größte Schwindel aller Zeiten von Rob Klein und Jan Gulbransson (1999, u.a. DDSH 162) ist ein gewisser Herr Richter Mitglied im Entenhausener Klub der Aufschneider, der den Mitbürgerinnen und Mitbürgern nur zu gern Streiche spielt. Donald bemüht sich, den ultimativen Streich zu landen, woraufhin der Richter einem anderen Klubmitglied erklärt, man könne Donald jetzt nicht mehr aus dem Verein ausschließen.

Auftritte von unterschiedlichen Eulenrichtern (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Eulenrichter in Das Drei-Türme-Kastell (© Egmont Ehapa)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]