Schnauz: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Verdrehte Welt |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Während es sonst sehr oft der Fall ist, dass eine wiederkehrende Figur in der deutschen Übersetzung nicht als solche erkannt wurde, war es bei Schnauz genau umgekehrt: Dieser trat in den US-Comics stets unter wechselndem Namen auf (Catfoot, Scuttle, Weasel, Saltspray, Swifty und Shanghai). Scuttle etablierte sich letztlich als der Name, unter dem er bei Egmont intern gehandelt wurde. | * Während es sonst sehr oft der Fall ist, dass eine wiederkehrende Figur in der deutschen Übersetzung nicht als solche erkannt wurde, war es bei Schnauz genau umgekehrt: Dieser trat in den US-Comics stets unter wechselndem Namen auf (Catfoot, Scuttle, Weasel, Saltspray, Swifty und Shanghai). Scuttle etablierte sich letztlich als der Name, unter dem er bei Egmont intern gehandelt wurde. | ||
* In manchen Geschichten wird angedeutet, dass Schnauz heimlich [[Klarabella Kuh]] verehrt. | * In manchen Geschichten wird angedeutet, dass Schnauz heimlich [[Klarabella Kuh]] verehrt. | ||
*In ''Verdrehte Welt'' ([[LTB 475]]) landet Kater Karlo wegen einer Raum-Zeit-Maschine von [[Professor Wunderlich]] in einem Paralleluniversum, in der Schnauz ein wortgewandter Philosoph ist, der jedes Wort auf die Goldwaage legt. | |||
== Links == | == Links == | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]] | [[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]] | ||
==Auftritte== | ==Auftritte (Auswahl)== | ||
* Kassieren oder Blamieren [[LTB 478]] | *''Verdrehte Welt'' ([[LTB 475]]) | ||
* Ein grundehrlicher Ganove [[LTB 525]] | * ''Kassieren oder Blamieren'' ([[LTB 478]]) | ||
* ''Ein grundehrlicher Ganove'' ([[LTB 525]]) |
Version vom 17. Mai 2025, 20:14 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |

Schnauz (engl. Scuttle) ist ein Handlanger Kater Karlos und hilft diesem oft bei seinen kriminellen Aktivitäten. Die Figur stammt aus der Feder Paul Murrys und trat vermutlich 1951 in „Donald Duck und die Viehräuber“ / „Donald Duck captures the Range Rustlers“ erstmals auf. Ab 1957 („The Legend of Loon Lake“ / „Kein Schatz am Elchsee“) war Schnauz, dessen Bartwuchs mitunter variiert, dann regelmäßig als Karlos Spießgeselle in Murrys Micky-Maus-Dreiteilern präsent. In neueren Geschichten findet Schnauz nur noch selten Verwendung. Er wird etwas dümmlich dargestellt und verhält sich so wie Kater Karlo.
Eine der wenigen Geschichten, in denen Schnauz ohne seinen Kumpanen Kater Karlo zu sehen ist und sich stattdessen einer anderen Gaunerbande anschließt, ist Ein Schlitzohr unter Galgenvögeln (LTB 212).
Trivia
- Während es sonst sehr oft der Fall ist, dass eine wiederkehrende Figur in der deutschen Übersetzung nicht als solche erkannt wurde, war es bei Schnauz genau umgekehrt: Dieser trat in den US-Comics stets unter wechselndem Namen auf (Catfoot, Scuttle, Weasel, Saltspray, Swifty und Shanghai). Scuttle etablierte sich letztlich als der Name, unter dem er bei Egmont intern gehandelt wurde.
- In manchen Geschichten wird angedeutet, dass Schnauz heimlich Klarabella Kuh verehrt.
- In Verdrehte Welt (LTB 475) landet Kater Karlo wegen einer Raum-Zeit-Maschine von Professor Wunderlich in einem Paralleluniversum, in der Schnauz ein wortgewandter Philosoph ist, der jedes Wort auf die Goldwaage legt.
Links
- Schnauz auf Lustiges-Taschenbuch.de