DD 411: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Hauptfigur: [[Daisy Duck]] | * Hauptfigur: [[Daisy Duck]] | ||
* von [[Paolo Crecchi]], [[Sandro Del Conte]], [[Romano Scarpa]] | * von [[Paolo Crecchi]], [[Sandro Del Conte]], [[Romano Scarpa]] | ||
* mit [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Tick Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Die Panzerknacker]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]] | * mit [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Die Panzerknacker]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]] | ||
=== Begegnungen im Weltall === | === Begegnungen im Weltall === | ||
* 30 Seiten | * 30 Seiten |
Version vom 14. Februar 2025, 12:40 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 23 November 1989 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,80 DM A: 29 öS CH: 3,70 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt
Mit knallhartem Charme
- 27 Seiten
- Hauptfigur: Daisy Duck
- von Paolo Crecchi, Sandro Del Conte, Romano Scarpa
- mit Klaas Klever, Onkel Dagobert, Fräulein Rita Rührig, Tick, Trick und Track, Donald Duck, Daisy Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Die Panzerknacker, Bürgermeister, Baptist
Begegnungen im Weltall
- 30 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Giorgio Ferrari, Massimo Dotta
- mit Inspektor Issel, Klarabella Kuh, Gamma, Goofy, Rudi Ross, Mack und Muck, Minni Maus, Micky Maus, Kommissar Hunter, Pluto
Weihnachten in Lappland
- Originaltitel: Zio Paperone e il Natale lappone
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 25.12.1988
- Genre: Weihnachten, Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Klaas Klever, Anwantzer, Primus von Quack, Weihnachtsmann
- Seiten: 37
- Nachgedruckt in: LTB Weihnachten 6
Die Ducks sind zu Besuch in einer Ausstellung über Wikinger, doch im Gegensatz zu seinen Neffen Tick, Trick und Track kann sich Onkel Dagobert so kurz vor Weihnachten nicht für die ruhmreichen Taten der Nordmänner erwärmen. Als dann auch noch Klaas Klever auftaucht, kommt es zum zankhaften Zwist zwischen den beiden Milliardären. Indessen Verlauf geht eine Vitrine zu Bruch und ein Wikingerhelm purzelt heraus. In diesem war eine alte Schatzkarte versteckt, die auf den Schatz eines lustigen Wikingeranführers hindeutet, der als Spaßvogel bekannt sei. In dem Tumult zerreißen Dagobert und Klever die Karte in zwei Teile, müssen sich aber wohl oder übel zusammentun, um den Schatz zu finden. Dabei gibt es zuerst informationen von Professor Primus von Quack, der die Streithähne nach Lappland schickt. Dort angekommen streiten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever um die besten Transportmittel und legen sich gegenseitig Steine in den Weg. Wie erwartet handelt es sich bei dem angeblichen Schatz nur um einen Spaß in einer leeren Truhe. Allerdings belauschen die Ducks sowie Klever und Anwantzer zwei kleine Wichtel, die über Schwierigkeiten bei der Produktion von Geschenken klagen. Mittels eines Funkgerätes weisen sowohl Klaas Klever als auch Onkel Dagobert ihre Konzerne an, Spielzeuge an kleinen Fallschirmen über dem verschneiten Wald abzuwerfen. Damit ist das Weihnachtsfest gerettet und sogar der Weihnachtsmann bedankt sich auf seine Weise bei den beiden versöhnlichen Streithähnen.