LTB 310: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) →Das Geheimnis der hohlen Eiche: HZF aus LTBSP 50 kopiert |
||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 50]] | |||
[[Datei:Das Geheimnis der hohlen Eiche.jpg|mini|rechts|Onkel Dagobert ist entsetzt (© Egmont Ehapa)]] | |||
Tick, Trick und Track sowie Dicky, Dacky und Ducky sind bei Oma Duck auf dem Bauernhof. Bei schönem Wetter gehen sie in den Wald, haben aber unterschiedliche Vorstellungen, was sie dort gemeinsam unternehmen wollen. Während die Mädchen lieber Pilze sammeln wollen und die Schönheit der Natur bewundern, wollen die Jungen große Abenteuer nachspielen. Also trennt man sich. Als ein plötzliches Gewitter aufkommt, können Tick, Trick und Track die Mädchen nicht mehr finden und laufen nach Hause zum Hof. Dort lassen sich Dicky, Dacky und Ducky jedoch auch nicht finden. Kurz darauf wird Franz Gans ein Erpresserbrief zugestellt, in dem 50000 Taler in einem hohlen Baumstamm verlangt werden. | |||
Dorette verlangt von Dagobert, dass dieser das Geld zahlt. Da dieser einen solchen Verlust nicht verschmerzen möchte, trommelt er Donald, Primus, Gustav und Daniel Düsentrieb zusammen und nimmt Waffen mit zu Oma Ducks Hof. Man platziert also das Geld im Baumstamm und bewacht diesen dann akribisch. Dennoch ist das Geld nach einiger Zeit verschwunden. Anstatt die Geiseln frei zu lassen, verlangen die Entführer nur noch mehr Geld, diesmal 100.000 Taler. Um einer weiteren Lösegeldforderung zu entgehen, bringt Onkel Dagobert das Geld diesmal wirklich alleine zur Eiche. Tick, Trick und Track haben den Überbringer der Forderung, der diese wieder beim schlafenden Franz abgeben hat, bis zu seinem Versteck verfolgt und erkennen, es ist einer der Panzerknacker. Sie belauschen diese und erfahren, wie die Panzerknacker das Geld unbemerkt aus der Eiche bekommen. Als sich nur noch einer der Panzerknacker im Versteck zur Bewachung der Geiseln befindet, überwältigen sie ihn und befreien Dicky, Dacky und Ducky. Dagobert hat das zweite Lösegeld jedoch bereits abgeben. Tick, Trick und Track, die ja nun den Trick der Panzerknacker kennen, der daraus bestand, sich in der Baumkrone zu verstecken, räuchern den im Baum versteckten Panzerknacker aus und zwingen seine Verwandten so, auch das restliche Geld herauszurücken. | |||
=== Knapper Vorsprung === | === Knapper Vorsprung === |
Version vom 26. Januar 2024, 11:05 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Der Schwarze Schatten | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. April 2003 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 3,95 € A: 4,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Der Schwarze Schatten
- Originaltitel: The Black Orb
- Story: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2003
- Genre: Fantasy, Mystery
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Donald Duck, Onkel Dagobert, Kater Karlo
- Seiten: 50
- Besonderheit: Parodie auf das Pen-&-Paper-Rollenspiel „Das schwarze Auge“
Donald, Micky Maus und Goofy sitzen am Spieltisch, Würfel rollen, Figuren werden gezogen. Fantasy Rollenspiel oder grausame Wahrheit? Als der Dieb Flix, Ritter Siegfrey und Magier Merlein liegt es an ihnen, den Ursprung schrecklicher Monster zu finden und zu zerstören. Während des Spiels arbeitet Donald immer mehr seine Alltagsprobleme mit ein und rivalisiert zunehmend gegen Micky. Gelingt es unseren Helden trotzdem ,die Welt zu retten? Oder behalten der gierige Knickstibl, der verschlagene Brutalon und die hungrigen Monster die Oberhand?
Vergebliche Suche nach Ruhe
- Originaltitel: Una baita per Ciccio
- Story: Luca Boschi
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Erstveröffentlichung: 29.04.1997
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz Gans, Oma Duck, Dummy Duck
- Seiten: 24
Franz versucht dem Lärm auf dem Land zu entweichen und zieht für eine Weile in die Berge zu seinem Vetter Dummi. Doch dort ist es auch nicht ruhiger...
Zack, ab der Lack!
- Originaltitel: Paperino e il nuovo aiuto carrozziere
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 16.07.2002
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Dussel Duck
- Seiten: 17
Daisys Auto hat einen Kratzer im Lack. Donald fährt den Wagen zu Otto, seinem Freund und Mechaniker, der den Kratzer ausbeulen soll. Doch weil er weg ist, versucht es Dussel. Dieser macht zuerst den ganzen Lack weg, einen neuen drauf und dann wird Daisys Auto quasi zum Surfbrett. Weil Dussel abhaut, muss nun Donald die Schulden abarbeiten.
Das Rodeo an der Teufels-Schlucht
- Originaltitel: Rodeo Ruckus
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: 2003
- Genre: Western
- Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Mortimer Maus, Max, Bully Flint, Gregor Grim, Carla Grim, Ted, Beppo
- Seiten: 32
Volle Kraft voraus
- Originaltitel: Efficienza magnetica
- Story: Sergio Badino
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 26.03.2002
- Genre: Einseiter
- Figuren: Phantomias
- Seiten: 1
Diamantenregen aus dem All
- Originaltitel: Zio Paperone e i diamanti spaziali
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 26.02.2002
- Genre: Weltraum, Wissenschaft
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Bürgermeister
- Seiten: 29
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 109
Nach einem gemütlichen Abendessen im Hause Duck, bei dem Onkel Dagobert sehr zum Leidwesen von Donald ein Stück Torte nach dem anderen verdrückt, findet die Ruhe durch einen lauten Knall ein jähes Ende. Ein kleiner Meteorit ist ausgerechnet durch den Schornstein von Donalds Häuschen geplumpst und im Kamin gelandet. Dort geht der schwarze Stein beim Aufprall kaputt und offenbart einen kleinen, funkelnden Diamanten. Sofort ist Onkel Dagobert hin und weg und bekommt die Idee, dass man aus diesem Vorgang noch ordentlich Profit machen könnte. Zusammen mit Donald und Tick, Trick und Track besucht Onkel Dagobert ein Forschungszentrum und trägt sein Anliegen einem Wissenschaftler vor, der sich in physikalischen Phänomenen ausgesprochen gut auskennt. Der Professor erläutert den Ducks, dass im Weltraum viele Meteoriten aus stark komprimierten Kohlenstoff unterwegs sind, die durch genügend Druck und Hitze tatsächlich zu Diamanten werden können.
Infolgedessen stellt Onkel Dagobert vor seinem Geldspeicher einige lautstarke Experimente an und lässt Donald eine große Kanone mit Kohle füllen. Diese wiederum schießt Onkel Dagobert auf titangehärtete Brutalobetonbrocken, um nach dem Einschlag zu untersuchen, ob der Aufprall stark genug war, um Diamanten zu erzeugen. Da dies nicht von Erfolg gekrönt ist, spricht Onkel Dagobert noch einmal bei dem Professor vor und klagt diesem sein Leid. Der Physiker erklärt dem reichsten Mann der Welt nun, was ein Teilchenbeschleuniger ist und wie eine solche Anlage funktioniert. Mithilfe dieses Wunderwerks der Technik schafft es Dagobert doch, einen winzigen Diamanten herzustellen. Jedoch fällt er beim Anblick auf die enormen Kosten für den Strom und die benötige Energie sogleich in Ohnmacht.
Schließlich beauftragt Onkel Dagobert seinen Haus-und-Hof-Erfinder Daniel Düsentrieb, eine Weltraumrakete zu bauen und mit dieser ins All zu starten, um Jagd auf Asteroiden aus reinem Kohlenstoff zu machen. Entgegen der Bedenken des Herrn Ingenieurs will Onkel Dagobert die Asteroiden gegeneinander prallen lassen, um künstliche Diamanten zu erschaffen. Leider bekommen auch die Panzerknacker wind von der Weltraummission der Ducks und schleichen sich als blinde Passagiere an Bord. Am Ende tragen sie jedoch zum Erfolg des Unterfangens bei, sodass Onkel Dagobert in Jubel ausbrechen kann.
Vierkampf in Duckodilla
- Originaltitel: Pablo Paperiño e l'intrigo della quadrenga
- Story: Diego Fasano
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 29.01.2002
- Genre: Historisches Abenteuer, Wettkampf, Sport
- Figuren: Don Dagoberto, Pablo Duck, Tick, Trick und Track, Senorita Carmen, Clavigo Clevero, Don Gustavo
- Seiten: 30
Das Geheimnis der hohlen Eiche
- Originaltitel: Qui, Quo, Qua e i ricattatori ricattati
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 21.04.1963
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Oma Duck, Franz Gans, Tick, Trick und Track, Dicky, Dacky und Ducky, Primus von Quack, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 50

Tick, Trick und Track sowie Dicky, Dacky und Ducky sind bei Oma Duck auf dem Bauernhof. Bei schönem Wetter gehen sie in den Wald, haben aber unterschiedliche Vorstellungen, was sie dort gemeinsam unternehmen wollen. Während die Mädchen lieber Pilze sammeln wollen und die Schönheit der Natur bewundern, wollen die Jungen große Abenteuer nachspielen. Also trennt man sich. Als ein plötzliches Gewitter aufkommt, können Tick, Trick und Track die Mädchen nicht mehr finden und laufen nach Hause zum Hof. Dort lassen sich Dicky, Dacky und Ducky jedoch auch nicht finden. Kurz darauf wird Franz Gans ein Erpresserbrief zugestellt, in dem 50000 Taler in einem hohlen Baumstamm verlangt werden.
Dorette verlangt von Dagobert, dass dieser das Geld zahlt. Da dieser einen solchen Verlust nicht verschmerzen möchte, trommelt er Donald, Primus, Gustav und Daniel Düsentrieb zusammen und nimmt Waffen mit zu Oma Ducks Hof. Man platziert also das Geld im Baumstamm und bewacht diesen dann akribisch. Dennoch ist das Geld nach einiger Zeit verschwunden. Anstatt die Geiseln frei zu lassen, verlangen die Entführer nur noch mehr Geld, diesmal 100.000 Taler. Um einer weiteren Lösegeldforderung zu entgehen, bringt Onkel Dagobert das Geld diesmal wirklich alleine zur Eiche. Tick, Trick und Track haben den Überbringer der Forderung, der diese wieder beim schlafenden Franz abgeben hat, bis zu seinem Versteck verfolgt und erkennen, es ist einer der Panzerknacker. Sie belauschen diese und erfahren, wie die Panzerknacker das Geld unbemerkt aus der Eiche bekommen. Als sich nur noch einer der Panzerknacker im Versteck zur Bewachung der Geiseln befindet, überwältigen sie ihn und befreien Dicky, Dacky und Ducky. Dagobert hat das zweite Lösegeld jedoch bereits abgeben. Tick, Trick und Track, die ja nun den Trick der Panzerknacker kennen, der daraus bestand, sich in der Baumkrone zu verstecken, räuchern den im Baum versteckten Panzerknacker aus und zwingen seine Verwandten so, auch das restliche Geld herauszurücken.
Knapper Vorsprung
- Originaltitel: Indomita Gippippa
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 07.03.2000
- Genre: Einseiter
- Charaktere: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 1
Die Zauberjacke
- Originaltitel: Buddy, Can You Spare A C-note?
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 2003
- Genre: Dagobert in Not
- Charaktere: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Lampengeist Achmed
- Seiten: 35
Donald trifft einen Flaschengeist und wünscht sich, reich zu sein. Prompt geht sein Wunsch in Erfüllung und er kann unendlich Geldscheine aus der Tasche ziehen! Er verprasst es wie sonst was und die Panzerknacker legen ihn hinterlistig rein, was heißt: Sie verkaufen Donald ein Königreich, welches sich als keines herausstellt und der Preis grenzt an Raubrittertum, wie Onkel Dagobert sagen würde.