LTB Spezial 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Das Geheimnis des schwarzen Mondes ===
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Das Geheimnis des schwarzen Mondes ===


=== Der Weltraumdrache ===
=== Der Weltraumdrache ===

Version vom 5. August 2023, 10:30 Uhr

Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!


Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 39
Galaktisches Entenhausen
Weltraum
Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 39.jpeg

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. März 2011
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, u.a.
Geschichtenanzahl: 16
Seitenanzahl: 512
Preis: 7,99 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 39 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 39 ist als Enthologien 34: Entageddon – Donald, Wir haben ein Problem (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.

Inhalt

Zeitmaschinen-Geschichten: Das Geheimnis des schwarzen Mondes

Der Weltraumdrache

D 97486

Donald und seine Neffen finden ein seltsames Ei, aus dem prompt ein echsenähnliches Wesen schlüpft, das sie Poldi nennen. Poldi wird jedoch schnell so groß, dass selbst Godzilla daneben wie ein Winzling aussieht. Das bringt einige Probleme mit sich...

Eiszeit auf Planet Zeta

Das Monster aus dem Eis

I TL 1301-BP

Bei einer Fahrt durch die Artikis stoßen Tanker von Onkel Dagobert auf einen riesigen schwimmenden Eisberg, in dem Dagoberts Techniker einen eingefrorenen Riesenroboter ausmachen können. Auf Anweisung von Onkel Dagobert wird der Roboter nach Entenhausen geschleppt, wo er langsam auftaut und in einer eigens gebauten Halle von Ingenieur Düsentrieb studiert wird. Entgegen der Befürchtungen seiner Neffen und des Bürgermeisters will Dagobert den Roboter aus dem All unbedingt in Betrieb nehmen, lässt sich dann aber doch überzeugen, dass dies eine zu große Gefahr darstellt. Nachts wollen sich die Panzerknacker um Opa Knack den Roboter unter den Nagel reißen und erwecken diesen zum Leben. Der Roboter klemmt sich Onkel Dagoberts Geldspeicher unter den Arm und zieht von dannen, sogar für die herbeigerufene Armee ist er unaufhaltsam. Offenbar baut der Roboter einen zweiten Artgenossen und will die Welt erobern. Daniel Düsentrieb und Donald programmieren den zweiten Roboter um und treten im Duell gegen das Elektronenhirn an, um die Erde zu retten.

Dydrbol sucht den Superdrummer

Der galaktische Sammler

Piraten im Weltraum

D 99095

Micky sammelt mit einem Raumschiff Erzbrocken auf, die um den Jupiter kreisen, als er einen leeren, als vermisst geltenden Raumfrachter entdeckt. Es stellt sich heraus, dass der Sheriff einer Raumstation mit einem Händler zusammen arbeitet und sie gemeinsam Frachter ausrauben und deren Besatzung gefangen nehmen. Micky und Hilfssheriff Minni kommen den beiden auf die Spur und verfolgen sie bei einer ihrer Raubzüge, werden aber entdeckt. Bei der Flucht geraten sie zusammen mit ihren Verfolgern in die Hände eines friedlichen Aliens, der in einem Asteroiden lebt, welchen er zum Raumschiff umgebaut hat. Der Alien hat die Antriebsmaschinen der Frachter gestohlen, um deren Energie dafür zu nutzen, ein Monster auf dem Jupiter festzuhalten. Allerdings klauen der Sheriff und der Händler einen riesigen Smaragd aus dem Asteroiden, wodurch das Monster sich befreien kann und droht, das ganze Universum zu verschlingen. Doch Micky schafft es, das Monster zu fesseln und zum Alien zu bringen. Es stellt sich heraus, das der Alien und das vermeintliche Monster Brüder sind und lediglich „Held und Monster“ gespielt haben. Dabei hat der Alien gemogelt, weil er immer den Held spielen und nicht mit seinem Bruder die Rollen tauschen wollte. Am Ende kommen der Sheriff und der Händler ins Gefängnis, so dass Minni nun der neue Sheriff ist.

Ein ganz besonderer Saft

Die Schöne vom anderen Stern

Besuch aus dem All

Rätselhafte Verwandlungen

Krieg der Rüben

Patrulha Estelar: Planet in Gefahr

Der Bombensatellit

Invasion der Doppelgänger

I TL 1564-A

Ferien auf dem Mond

I TL 2187-1

Onkel Dagobert hat ein neues Ferienziel für die Superreichen entdeckt: den Mond! Donald soll die Reise leiten und die Station organisieren. Abgesehen von ihn und den Gästen gibt es im Superluxusferienzentrum dort oben nur Roboter. Allerdings hat sich Dussel an Bord der Raumfähre geschlichen, bildet sich ein Animateur zu sein und raubt Donald bald den letzten Nerv. Denn während die Gäste Gefallen an Dussels Versuchen finden, für gute Laune zu sorgen, bringt er damit alle immer wieder in Gefahr. Auf einem Trampolin lädt er die Leute zum Hüpfen ein und überlässt es Donald, alle im Weltraum wieder einzusammeln. Außerdem verstellt er den Computer, sodass er die Gäste mit Essen bombardiert. Schließlich verkleidet sich Dussel als Weltraummonster und legt Spuren, mit denen er die Leute zu Tode erschreckt. Als Donald dahinterkommt und Dussel zur Rede stellen will, glauben die Gäste, dass Donald im Kostüm gesteckt ist und dieser ist endgültig unten durch. Zum Abschluss veranstaltet Dussel ein pyrotechnisches Feuerwerk. Donald bringt vorsorglich alles Explosive nach draußen in Sicherheit, erreicht aber gerade dadurch, dass die Station in die Luft fliegt. Donald und Dussel müssen sich vor der Wut ihres Onkels auf einem Asteroiden verstecken.