DDSH 98: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Storycode]]: {{sc|W CP    2-01}}
*[[Storycode]]: {{sc|W CP    2-01}}
*Originaltitel: ''You Can't Guess''
*Originaltitel: ''You Can't Guess''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1950
*[[Produktionsjahr]]: 1950
*Seitenanzahl: 25
*Seitenanzahl: 25
*[[Übersetzerin|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Sonderheft]] 8 (1953)
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 35: Zeile 35:
*Skript: [[Eva Marion Pedersen]]
*Skript: [[Eva Marion Pedersen]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1972
*Produktionsjahr: 1972
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 11/1974
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
*Handlung: Daisy wünscht sich eine teure, antike Vase aus einem Antiquitätengeschäft. Die kann Donald sich aber nicht leisten und daher erwirbt er günstig einen billigen Ersatz beim Trödler. Das Geschenk kommt bei Daisy aber gar nicht gut an. Donald möchte das Ding möglichst schnell loswerden, doch der Krug scheint verflucht zu sein und kehrt immer wieder zu ihm zurück. Tick, Trick und Track stellen derweil fest, dass es sich dabei um ein wertvolles Stück handelt, das aus dem Museum gestohlen wurde. Die Ducks bringen ihn zurück und Donald erhält eine Belohnung. Davon kauft er Daisy ihre gewünschte Vase.
Daisy wünscht sich eine teure, antike Vase aus einem Antiquitätengeschäft. Die kann Donald sich aber nicht leisten und daher erwirbt er günstig einen billigen Ersatz beim Trödler. Das Geschenk kommt bei Daisy aber gar nicht gut an. Donald möchte das Ding möglichst schnell loswerden, doch der Krug scheint verflucht zu sein und kehrt immer wieder zu ihm zurück. Tick, Trick und Track stellen derweil fest, dass es sich dabei um ein wertvolles Stück handelt, das aus dem Museum gestohlen wurde. Die Ducks bringen ihn zurück und Donald erhält eine Belohnung. Davon kauft er Daisy ihre gewünschte Vase.


=== Retter in der Not ===
=== Retter in der Not ===
Zeile 46: Zeile 47:
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1960
*Produktionsjahr: 1960
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 10/1970
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Oma Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Oma Duck, Tick, Trick und Track
*Handlung: Oma Ducks Bauernhof ist eingeschneit und Donald möchte sie und Tick, Trick und Track mit einem Minihubschrauber retten. Doch das ist nicht nötig, auf dem Bauernhof ist alles zum Leben vorhanden. Die Panzerknacker schießen Donalds Hubschrauber ab und nehmen ihn gefangen. Dann suchen sie auf Omas Bauernhof nach Benzin, um den Helikopter anschließend für ihre Flucht zu verwenden. Doch sie haben nicht mit dem Ziegenbock Billy gerechnet, der fast die ganze Bande schachmatt legt. Den Rest erledigt Oma Duck dann mit ihrem Nudelholz.
Oma Ducks Bauernhof ist eingeschneit und Donald möchte sie und Tick, Trick und Track mit einem Minihubschrauber retten. Doch das ist nicht nötig, auf dem Bauernhof ist alles zum Leben vorhanden. Die Panzerknacker schießen Donalds Hubschrauber ab und nehmen ihn gefangen. Dann suchen sie auf Omas Bauernhof nach Benzin, um den Helikopter anschließend für ihre Flucht zu verwenden. Doch sie haben nicht mit dem Ziegenbock Billy gerechnet, der fast die ganze Bande schachmatt legt. Den Rest erledigt Oma Duck dann mit ihrem Nudelholz.


=== [[Glanz und Gloria derer von Duck]]: Das Gold der Königin Daisi-tete ===
=== [[Glanz und Gloria derer von Duck]]: Das Gold der Königin Daisi-tete ===
Zeile 57: Zeile 59:
*Skript: [[Guido Martina]]
*Skript: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1970
*Produktionsjahr: 1970
*Seitenanzahl: 21
*Seitenanzahl: 21
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 14 – 16/1973
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, [[Daniel Düsentrieb]], Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, [[Daniel Düsentrieb]], Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*Anmerkung: Die Geschichte ist der zweite Teil der Serie [[Glanz und Gloria derer von Duck]] → ''Siehe auch [[LTB 93#Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun|LTB 93]]''
*Anmerkung: Die Geschichte ist der zweite Teil der Serie [[Glanz und Gloria derer von Duck]] → ''Siehe auch [[LTB 93#Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun|LTB 93]]''
*Handlung: Bei einer Vergangenheitsreise ins alte Ägypten müssen Donni-hep und seine drei Neffen für Dag-mosis, dem Schatzmeister der Pharaonin Daisi-tete, die Reichtümer des Landes vor den Räuberhorden in Sicherheit bringen. Dabei erhalten sie Hilfe von Dan-enk-amon, dem Wissenschaftler. Das Unternehmen gelingt soweit auch recht gut, doch als man im Palast zurück ist, schaffen es die Räuber, die Pharaonin zu entführen. Der Schatzmeister ist gezwungen, für ihre Freilassung, das versteckte Gold herauszugeben. Dag-mosis geht darauf ein. Doch kurz darauf zeigt sich, dass er den Räubern statt den 1000 Säcken voll Gold nur Säcke voll Sand angedreht hat. Zurück in der Gegenwart nutzt Dagobert das erlangte Wissen für eine Schatzsuche. Am Ende kann er das Gold der Daisi-tete sein Eigen nennen.
Bei einer Vergangenheitsreise ins alte Ägypten müssen Donni-hep und seine drei Neffen für Dag-mosis, dem Schatzmeister der Pharaonin Daisi-tete, die Reichtümer des Landes vor den Räuberhorden in Sicherheit bringen. Dabei erhalten sie Hilfe von Dan-enk-amon, dem Wissenschaftler. Das Unternehmen gelingt soweit auch recht gut, doch als man im Palast zurück ist, schaffen es die Räuber, die Pharaonin zu entführen. Der Schatzmeister ist gezwungen, für ihre Freilassung, das versteckte Gold herauszugeben. Dag-mosis geht darauf ein. Doch kurz darauf zeigt sich, dass er den Räubern statt den 1000 Säcken voll Gold nur Säcke voll Sand angedreht hat. Zurück in der Gegenwart nutzt Dagobert das erlangte Wissen für eine Schatzsuche. Am Ende kann er das Gold der Daisi-tete sein Eigen nennen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 26. Juni 2023, 13:34 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 98

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. November 1988
Redaktion:

Dorit Kinkel

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 4
Preis: 4,30 DM (D)
33,- öS (A)
4,20 sFr (CH)
Die Zweitauflage
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

Juli 1994

Preis der Zweitauflage:

4,30 DM (D)
30,- öS (A)
4,30 sFr (CH)

Besonderheiten der Zweitauflage:

Es wurde im Unterschied zur Erstauflage die Reihenfolge der Geschichten geändert

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD++98 DDSH 98 Infos zu DDSH 98 beim I.N.D.U.C.K.S.

Allgemeines

  • Das Heft ziert das einzige Cover in der Reihe des DDSH, auf dem Oma Duck vertreten ist

Titelbild

  • Zeichnung: Xavier Vives Mateu
  • Bei der im Juni 1994 aufgelegten Zweitauflage fehlt auf dem Cover der Weihnachtsbaum und der Weihnachtsschmuck auf dem Esstisch

Inhalt

Rat einmal!

Das Kummerkrüglein

  • Storycode: D 2246
  • Originaltitel: I yderste øjeblik
  • Skript: Eva Marion Pedersen
  • Zeichnungen: Vicar
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1972
  • Seitenanzahl: 8
  • Nachdruck aus: Micky Maus 11/1974
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track

Daisy wünscht sich eine teure, antike Vase aus einem Antiquitätengeschäft. Die kann Donald sich aber nicht leisten und daher erwirbt er günstig einen billigen Ersatz beim Trödler. Das Geschenk kommt bei Daisy aber gar nicht gut an. Donald möchte das Ding möglichst schnell loswerden, doch der Krug scheint verflucht zu sein und kehrt immer wieder zu ihm zurück. Tick, Trick und Track stellen derweil fest, dass es sich dabei um ein wertvolles Stück handelt, das aus dem Museum gestohlen wurde. Die Ducks bringen ihn zurück und Donald erhält eine Belohnung. Davon kauft er Daisy ihre gewünschte Vase.

Retter in der Not

  • Storycode: W OS 1161-04
  • Originaltitel: The Reversed Rescue
  • Skript: Vic Lockman
  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1960
  • Seitenanzahl: 7
  • Nachdruck aus: Micky Maus 10/1970
  • vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Oma Duck, Tick, Trick und Track

Oma Ducks Bauernhof ist eingeschneit und Donald möchte sie und Tick, Trick und Track mit einem Minihubschrauber retten. Doch das ist nicht nötig, auf dem Bauernhof ist alles zum Leben vorhanden. Die Panzerknacker schießen Donalds Hubschrauber ab und nehmen ihn gefangen. Dann suchen sie auf Omas Bauernhof nach Benzin, um den Helikopter anschließend für ihre Flucht zu verwenden. Doch sie haben nicht mit dem Ziegenbock Billy gerechnet, der fast die ganze Bande schachmatt legt. Den Rest erledigt Oma Duck dann mit ihrem Nudelholz.

Glanz und Gloria derer von Duck: Das Gold der Königin Daisi-tete

Bei einer Vergangenheitsreise ins alte Ägypten müssen Donni-hep und seine drei Neffen für Dag-mosis, dem Schatzmeister der Pharaonin Daisi-tete, die Reichtümer des Landes vor den Räuberhorden in Sicherheit bringen. Dabei erhalten sie Hilfe von Dan-enk-amon, dem Wissenschaftler. Das Unternehmen gelingt soweit auch recht gut, doch als man im Palast zurück ist, schaffen es die Räuber, die Pharaonin zu entführen. Der Schatzmeister ist gezwungen, für ihre Freilassung, das versteckte Gold herauszugeben. Dag-mosis geht darauf ein. Doch kurz darauf zeigt sich, dass er den Räubern statt den 1000 Säcken voll Gold nur Säcke voll Sand angedreht hat. Zurück in der Gegenwart nutzt Dagobert das erlangte Wissen für eine Schatzsuche. Am Ende kann er das Gold der Daisi-tete sein Eigen nennen.

Weblinks