LTB Mundart 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| GSCH = 6 | | GSCH = 6 | ||
| CHEF = [[Marko Andric]] | | CHEF = [[Marko Andric]] | ||
| ÜBERSETZER = Dominik „Dodokay“ Kuhn, Daniela Hölzler, Roger Orlik | | ÜBERSETZER = [[Dominik Kuhn|Dominik „Dodokay“ Kuhn]]<ref>[https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-lustiges-taschenbuch-auf-schw%C3%A4bisch-dank-reutlinger-comedian-dodokay-_arid,6654937.html Lustiges Taschenbuch auf Schwäbisch dank Reutlinger Comedian Dodokay], im Reutlinger General-Anzeiger vom 6. September 2022, abgerufen am 12. September 2022</ref>, [[Daniela Hölzler]], [[Roger Orlik]] | ||
| PREIS = 5,99 € | | PREIS = 5,99 € | ||
| SEITEN = 95 | | SEITEN = 95 | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
*An der Öffentlichkeitsarbeit und der Übersetzung dieser Ausgabe beteiligte sich der aus Reutlingen stammende Komiker und schwäbischer Sprachkünstler Dominik Kuhn<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Dominik_Kuhn</ref> (Synonym: | *An der Öffentlichkeitsarbeit und der Übersetzung dieser Ausgabe beteiligte sich der aus Reutlingen stammende Komiker und schwäbischer Sprachkünstler Dominik Kuhn<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Dominik_Kuhn Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zu Dominik Kuhn]</ref> (Synonym: „Dodokay“), der im Band einen [[Duckifizieren|duckifizierten]] [[Cameo]] unter dem Namen „Duckokay“ hat. | ||
*Am 8. September 2022 veranstaltete Egmont Ehapa Media ein Pre-Release-Event zum LTB Mundart 5 und lud dazu etwa 40 Fans über die sozialen Netzwerke ein. Bei dem Event stellte Dodokay seine Arbeit an diesem Comic vor und gewährte Einblicke in seine Tätigkeit. Zudem fanden eine Fragerunde mit Chefredakteur [[Marko Andric]] sowie eine Signierstunde statt. | *Am 8. September 2022 veranstaltete Egmont Ehapa Media ein Pre-Release-Event zum LTB Mundart 5 und lud dazu etwa 40 Fans über die sozialen Netzwerke ein. Bei dem Event stellte Dodokay seine Arbeit an diesem Comic vor und gewährte Einblicke in seine Tätigkeit. Zudem fanden eine Fragerunde mit Chefredakteur [[Marko Andric]] sowie eine Signierstunde statt. | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/mundart/band-5 Offizielle Webseite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/mundart/band-5 Offizielle Webseite] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-mundart-schwaebisch/ Der Band im Egmont-Shop] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-mundart-schwaebisch/ Der Band im Egmont-Shop] | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Version vom 12. September 2022, 15:19 Uhr
| ||||||
Schwäbisch | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12.09.2022 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Dominik „Dodokay“ Kuhn[1], Daniela Hölzler, Roger Orlik | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 95 | |||||
Preis: | 5,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Do wird g'fegt
- Story: Stephanie Bens, Marko Andric
- Zeichnungen: Fernando Güell
- Erstveröffentlichung: 12.09.2022
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Dodokay (duckifiziert als Duckokay)
- Seitenanzahl: Einseiter
Schleidersitz zom Erfolg
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 17.05.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 351
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seitenanzahl: 25
Schmotziger Dank
- Originaltitel: Il bagno
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 08.05.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 318
- Figuren: Mack und Muck, Micky Maus, Pluto
- Seiten: Einseiter
Pfannakuacha-Gschichtla
- Originaltitel: Paperino e il dilemma della frittella
- Story: Giulio D'Antona
- Zeichnungen: ?
- Erstveröffentlichung: 30.06.2015
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 64
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Dussel Duck, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
So en Zirkus
- Originaltitel: Zio Paperone & parenti in: lo spettacolo più bello del
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 23.08.2016
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Spezial 79
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Klaas Klever, Dagobert Duck
- Seiten: 30
Neies aus däm Endned
- Originaltitel: Zio Paperone e il "taccagnissimo" visitatissimo
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 11.05.2010
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 485
- Figuren: Baptist, Klaas Klever, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 14
Trivia
- An der Öffentlichkeitsarbeit und der Übersetzung dieser Ausgabe beteiligte sich der aus Reutlingen stammende Komiker und schwäbischer Sprachkünstler Dominik Kuhn[2] (Synonym: „Dodokay“), der im Band einen duckifizierten Cameo unter dem Namen „Duckokay“ hat.
- Am 8. September 2022 veranstaltete Egmont Ehapa Media ein Pre-Release-Event zum LTB Mundart 5 und lud dazu etwa 40 Fans über die sozialen Netzwerke ein. Bei dem Event stellte Dodokay seine Arbeit an diesem Comic vor und gewährte Einblicke in seine Tätigkeit. Zudem fanden eine Fragerunde mit Chefredakteur Marko Andric sowie eine Signierstunde statt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lustiges Taschenbuch auf Schwäbisch dank Reutlinger Comedian Dodokay, im Reutlinger General-Anzeiger vom 6. September 2022, abgerufen am 12. September 2022
- ↑ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zu Dominik Kuhn