Pluto und die Zeitbombe: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Spione | *Spione | ||
*Schiffsbesatzung | *Schiffsbesatzung | ||
==Handlung== | |||
==Hintergrund== | |||
==Analyse== | |||
==Vergleich der unterschiedlichen Versionen== | |||
==Rezeption und Wiederverwendung in anderen Medien== | ==Rezeption und Wiederverwendung in anderen Medien== |
Version vom 3. September 2022, 18:21 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Pluto und die Zeitbombe | |
---|---|
Pluto Saves the Ship | |
Erstveröffentlichung: | 16. Juli 1942 |
Entstehungsdatum: | 1942 |
Storycode: | W LFC 7-01 |
Story: | Carl Barks, Jack Hannah, Nick George |
Zeichnungen: | Bruce Bushman |
Seiten: | 51 |
Deutsche Übersetzung: | Johnny A. Grote |
Deutsche Erstveröffentlichung: | Carl Barks Collection 1 |
Weiterführendes | |
| |
|
Pluto und die Zeitbombe (im Original: Pluto Saves the Ship) ist ein von Carl Barks, Jack Hannah und Nick George geschriebenes und von Bruce Bushman gezeichnetes Comicabenteuer mit Pluto als Hauptfigur. Die Erstveröffentlichung erfolgte im Jahr 1942 in der siebten Ausgabe der US-amerikanischen Dell-Comics-Reihe Large Feature comic. Neben Rätsel um einen roten Hut ist es die einzige von Carl Barks inszenierte Comicgeschichte, die nicht im Duck-Universum spielt. Es ist zudem der erste lange Comic von Carl Barks und gleichzeitigste der zweitlängste von ihm generell.
Figuren
- Pluto
- Baron
- Spione
- Schiffsbesatzung
Handlung
Hintergrund
Analyse
Vergleich der unterschiedlichen Versionen
Rezeption und Wiederverwendung in anderen Medien

Auf Inducks ist der Comic mit 6,9 von 10 Punkten für Barks-Geschichten ziemlich schlecht bewertet. So kritisierte ein Fan etwa die Zeichnungen und die cartoonartige Handlung. Anders als bei den meisten anderen langen Barks-Geschichten bezogen sich andere Disney-Künstler kaum auf diesen Comic, was wohl auch an der Veröffentlichungsgeschichte liegen dürfte. Für den Erstabdruck der Geschichte in Large Feature Comic 7 wurde ein Cover gezeichnet, vermutlich von Bruce Bushman.