LTB 457: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| CRED = [[Peter Höpfner]] | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
| UEB= | | UEB= | ||
| NRGESCH= 10 | | NRGESCH = 10 | ||
| PREIS= D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: 10,50 | | PREIS = D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: sFr 10,50 | ||
| BES= | | BES= | ||
| BILD = Datei:LTB 457.jpg | | BILD = Datei:LTB 457.jpg | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
===Tanz mit dem Adler=== | === Tanz mit dem Adler === | ||
{{I|D 2011-054}} | {{I|D 2011-054}} | ||
*Originaltitel: Dances with Eagles | *Originaltitel: Dances with Eagles | ||
*Story: [[Mark Shaw]] & [[Laura Shaw]] | *[[Autor|Story]]: [[Mark Shaw]] & [[Laura Shaw]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2014 | *Erstveröffentlichung: 2014 | ||
*Genre: Action | *Genre: Action | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
===Rebellion der Textkästchen=== | === Rebellion der Textkästchen === | ||
{{I|I TL 2900-2}} | {{I|I TL 2900-2}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la rivolta delle didascalie | *Originaltitel: Topolino e la rivolta delle didascalie | ||
*Story und Zeichnungen: [[Casty]] | *Story und Zeichnungen: [[Casty]] | ||
*Tusche: [[Michele Mazzon]] & [[Casty]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]] & [[Casty]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.06.2011 | *Erstveröffentlichung: 28.06.2011 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
===Ein guter Lehrmeister=== | === Ein guter Lehrmeister === | ||
{{I|I TL 2753-5}} | {{I|I TL 2753-5}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'isola senza contanti | *Originaltitel: Zio Paperone e l'isola senza contanti | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | *Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | ||
*Erstveröffentlichung: 02.09.2008 | *Erstveröffentlichung: 02.09.2008 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory; Wirtschaft | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
===Happi, der Gummiwal=== | === Happi, der Gummiwal === | ||
{{I|I TL 2818-4}} | {{I|I TL 2818-4}} | ||
*Originaltitel: Paperoga e la caccia all'ultimo bollino | *Originaltitel: Paperoga e la caccia all'ultimo bollino | ||
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
{{I|I TL 2616-6}} | {{I|I TL 2616-6}} | ||
*Originaltitel: La Banda Bassotti e la nuova casa confortevole | *Originaltitel: La Banda Bassotti e la nuova casa confortevole | ||
* | *Story: [[Gaya Perini]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17.01.2006 | *Erstveröffentlichung: 17.01.2006 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]] | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Enten-Edition 72]] | *Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 72]] | ||
===[[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 5): Ruhe bitte!=== | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 5): Ruhe bitte! === | ||
'''[[LTB 456#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 4): BRUTFAGOR|← Vorherige Episode]] | [[LTB 471#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 6): Der Fluch des Pharaos|Nächste Episode →]]''' | '''[[LTB 456#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 4): BRUTFAGOR|← Vorherige Episode]] | [[LTB 471#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 6): Der Fluch des Pharaos|Nächste Episode →]]''' | ||
{{I|I TL 2994-2}} | {{I|I TL 2994-2}} | ||
*Originaltitel: Silenzio in sala | *Originaltitel: Silenzio in sala | ||
* | *Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.04.2013 | *Erstveröffentlichung: 16.04.2013 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Adele Pinkus]], [[Kommissar Pinkus]], [[Ducklas Fairbarks]] und [[Gloria Squackson]] | *Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Adele Pinkus]], [[Kommissar Pinkus]], [[Ducklas Fairbarks]] und [[Gloria Squackson]] | ||
*Seitenanzahl: 24 | *Seitenanzahl: 24 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt im [[LTB Premium 35]] | ||
*'''Anmerkung:''' Die Geschichte ist eine Hommage an den Stummfilm und kommt völlig ohne Sprechblasen aus, stattdessen werden Zwischentitel eingeblendet, wie beim Stummfilm. Ducklas Fairbarks entspricht dem Stummfilmstar Douglas Fairbanks, sein Name im Comic spielt zugleich auf Carl Barks an. In Ducklas’ Garderobe finden sich Plakate von zwei Erfolgen des echten Fairbanks an der Wand, ''Das Zeichen des Zorro'' und ''Der Seeräuber'' (im Comic in direkterer Übersetzung des Originals ''Der dunkle Pirat''). Gloria Squackson entspricht der realen Gloria Swanson. Der Name des Studios Mega-Goldwin-Major ist natürlich eine Anspielung auf [[Metro-Goldwyn-Mayer]]. Während der Verfolgungsjagd zwischen Phantomias und Pinkus, die an sich schon an Verfolgungsjagden der Stummfilmkomödie erinnert, wird der Reihe nach auf folgende berühmte Filme und Genres angespielt: Western, die Filme von Laurel und Hardy, Spartakus, Nosferatu. | |||
Die Abenteuer des ersten Phantomias wurden mit Ducklas Fairbarks und Gloria Squackson verfilmt. Bei der Premiere kündigt Fairbarks an, dass in Kürze der Nachfolgefilm gedreht wird und Gloria dafür den wertvollsten Smaragd der Welt tragen wird. Lord Quackett beschließt, diesen zu klauen. Gemeinsam mit Detta kann er verkleidet ins Studio fahren, denn er wird für Fairbarks gehalten. Er setzt den echten Schauspieler außer Gefecht und stiehlt den Smaragd. Auch Pinkus, der den Raub geahnt hat, ist vor Ort und liefert sich mit Phantomias eine Verfolgungsjagd, bei der er natürlich den Kürzeren zieht. Doch Phantomias muss feststellen, dass der Smaragd falsch ist, den echten hat das Double von Gloria Squackson gestohlen. Phantomias und Detta können sie überwältigen und auch noch den echten Smaragd stehlen. | Die Abenteuer des ersten Phantomias wurden mit Ducklas Fairbarks und Gloria Squackson verfilmt. Bei der Premiere kündigt Fairbarks an, dass in Kürze der Nachfolgefilm gedreht wird und Gloria dafür den wertvollsten Smaragd der Welt tragen wird. Lord Quackett beschließt, diesen zu klauen. Gemeinsam mit Detta kann er verkleidet ins Studio fahren, denn er wird für Fairbarks gehalten. Er setzt den echten Schauspieler außer Gefecht und stiehlt den Smaragd. Auch Pinkus, der den Raub geahnt hat, ist vor Ort und liefert sich mit Phantomias eine Verfolgungsjagd, bei der er natürlich den Kürzeren zieht. Doch Phantomias muss feststellen, dass der Smaragd falsch ist, den echten hat das Double von Gloria Squackson gestohlen. Phantomias und Detta können sie überwältigen und auch noch den echten Smaragd stehlen. | ||
=== Habakuks kolossaler Kürbis === | |||
===Habakuks kolossaler Kürbis=== | |||
{{I|I TL 2824-4}} | {{I|I TL 2824-4}} | ||
*Originaltitel: Dinamite Bla e lo zuccone da competizione | *Originaltitel: Dinamite Bla e lo zuccone da competizione | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
===Pyramidenrallye=== | === Pyramidenrallye === | ||
{{I|I TL 2616-7}} | {{I|I TL 2616-7}} | ||
*Originaltitel: Indiana Pipps e il rally delle piramidi | *Originaltitel: Indiana Pipps e il rally delle piramidi | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | *Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17.01.2006 | *Erstveröffentlichung: 17.01.2006 | ||
*Genre: Sport | *Genre: [[Sport]]; Wettbewerb | ||
*Figuren: [[Dr. Krantz]], [[Goofy]], [[Indiana Goof]] | *Figuren: [[Dr. Krantz]], [[Goofy]], [[Indiana Goof]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
===Hauskauf mit Herz=== | === Hauskauf mit Herz === | ||
{{I|I TL 3010-5}} | {{I|I TL 3010-5}} | ||
*Originaltitel: Nonna Papera e il ruba kuore | *Originaltitel: Nonna Papera e il ruba kuore | ||
* | *Story: [[Riccardo Secchi]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.08.2013 | *Erstveröffentlichung: 06.08.2013 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 67]] | *Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 67]] | ||
===Gustav im Pech?=== | === Gustav im Pech? === | ||
{{I|D 2014-023}} | {{I|D 2014-023}} | ||
*Originaltitel: Summer Linking Story 2 | *Originaltitel: Summer Linking Story 2 | ||
Zeile 121: | Zeile 121: | ||
{{I|I TL 2953-2}} | {{I|I TL 2953-2}} | ||
*Originaltitel: Qui Quo e Qua e il segreto del parco | *Originaltitel: Qui Quo e Qua e il segreto del parco | ||
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]] | *Zeichnungen: [[Carlo Limido]] | ||
*Erstveröffentlichung: 03.07.2012 | *Erstveröffentlichung: 03.07.2012 | ||
Zeile 128: | Zeile 127: | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
===Endlich allein=== | === Endlich allein === | ||
{{I|D 2014-024}} | {{I|D 2014-024}} | ||
*Originaltitel: Summer Linking Story 3 | *Originaltitel: Summer Linking Story 3 | ||
Zeile 137: | Zeile 136: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+457 LTB 457 im Inducks] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|457]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|457]] |
Version vom 1. September 2022, 13:47 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Neffen sind los! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 22. Juli 2014 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 5,50 € A: 5,70 € CH: sFr 10,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Tanz mit dem Adler
- Originaltitel: Dances with Eagles
- Story: Mark Shaw & Laura Shaw
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Action
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 30
Rebellion der Textkästchen
- Originaltitel: Topolino e la rivolta delle didascalie
- Story und Zeichnungen: Casty
- Tusche: Michele Mazzon & Casty
- Erstveröffentlichung: 28.06.2011
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 30
Ein guter Lehrmeister
- Originaltitel: Zio Paperone e l'isola senza contanti
- Story: Bruno Sarda & Giorgio Figus
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Erstveröffentlichung: 02.09.2008
- Genre: Gagstory; Wirtschaft
- Figuren: Onkel Dagobert
- Seiten: 22
Happi, der Gummiwal
- Originaltitel: Paperoga e la caccia all'ultimo bollino
- Story: Enrico Faccini
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 01.12.2009
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
Leben im Luxus?
- Originaltitel: La Banda Bassotti e la nuova casa confortevole
- Story: Gaya Perini
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 17.01.2006
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker und Opa Knack
- Seiten: 18
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 72
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 5): Ruhe bitte!
← Vorherige Episode | Nächste Episode →
- Originaltitel: Silenzio in sala
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 16.04.2013
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Der erste Phantomias, Detta von Duz, John Quackett, Adele Pinkus, Kommissar Pinkus, Ducklas Fairbarks und Gloria Squackson
- Seitenanzahl: 24
- Nachgedruckt im LTB Premium 35
- Anmerkung: Die Geschichte ist eine Hommage an den Stummfilm und kommt völlig ohne Sprechblasen aus, stattdessen werden Zwischentitel eingeblendet, wie beim Stummfilm. Ducklas Fairbarks entspricht dem Stummfilmstar Douglas Fairbanks, sein Name im Comic spielt zugleich auf Carl Barks an. In Ducklas’ Garderobe finden sich Plakate von zwei Erfolgen des echten Fairbanks an der Wand, Das Zeichen des Zorro und Der Seeräuber (im Comic in direkterer Übersetzung des Originals Der dunkle Pirat). Gloria Squackson entspricht der realen Gloria Swanson. Der Name des Studios Mega-Goldwin-Major ist natürlich eine Anspielung auf Metro-Goldwyn-Mayer. Während der Verfolgungsjagd zwischen Phantomias und Pinkus, die an sich schon an Verfolgungsjagden der Stummfilmkomödie erinnert, wird der Reihe nach auf folgende berühmte Filme und Genres angespielt: Western, die Filme von Laurel und Hardy, Spartakus, Nosferatu.
Die Abenteuer des ersten Phantomias wurden mit Ducklas Fairbarks und Gloria Squackson verfilmt. Bei der Premiere kündigt Fairbarks an, dass in Kürze der Nachfolgefilm gedreht wird und Gloria dafür den wertvollsten Smaragd der Welt tragen wird. Lord Quackett beschließt, diesen zu klauen. Gemeinsam mit Detta kann er verkleidet ins Studio fahren, denn er wird für Fairbarks gehalten. Er setzt den echten Schauspieler außer Gefecht und stiehlt den Smaragd. Auch Pinkus, der den Raub geahnt hat, ist vor Ort und liefert sich mit Phantomias eine Verfolgungsjagd, bei der er natürlich den Kürzeren zieht. Doch Phantomias muss feststellen, dass der Smaragd falsch ist, den echten hat das Double von Gloria Squackson gestohlen. Phantomias und Detta können sie überwältigen und auch noch den echten Smaragd stehlen.
Habakuks kolossaler Kürbis
- Originaltitel: Dinamite Bla e lo zuccone da competizione
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Erstveröffentlichung: 12.01.2010
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Habakuk, Hund, Truz
- Seiten: 22
Pyramidenrallye
- Originaltitel: Indiana Pipps e il rally delle piramidi
- Story: Bruno Sarda & Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 17.01.2006
- Genre: Sport; Wettbewerb
- Figuren: Dr. Krantz, Goofy, Indiana Goof
- Seiten: 26
Hauskauf mit Herz
- Originaltitel: Nonna Papera e il ruba kuore
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 06.08.2013
- Genre: Gagstory
- Figuren: Oma Duck, Daisy Duck und Dagobert Duck
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 67
Gustav im Pech?
- Originaltitel: Summer Linking Story 2
- Story: Karolina Hjertonsson, Unn Printz-Påhlson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans
- Seiten: 1
Geheimnis gelüftet...
- Originaltitel: Qui Quo e Qua e il segreto del parco
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 03.07.2012
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 26
Endlich allein
- Originaltitel: Summer Linking Story 3
- Story: Karolina Hjertonsson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1