LTB Spezial 79: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
===Ein unerfüllter Kinheitstraum=== | ===Ein unerfüllter Kinheitstraum=== | ||
* | {{I|I TL 1872-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la giostra perduta | |||
*Story: [[Rodolfo Cimino]] | *Story: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*Zeichnungen: [[Marçal Abella Bresco]] | *Zeichnungen: [[Marçal Abella Bresco]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 13.10.1991 | ||
* | *Nachdruck aus: [[LTB 174]] | ||
* | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Mona Menetekel]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 51 | |||
Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem | Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis woll Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll. | ||
===Manege frei für Franz Gans=== | ===Manege frei für Franz Gans=== |
Version vom 8. Juni 2022, 08:11 Uhr
| ||||||
Enten, Mäuse, Sensationen | ||||||
Zirkus | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 16. November 2017 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | k.A. | |||||
Geschichtenanzahl: | 18 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 9,50 € (D), 9,50 € (A), 17,90 SFR (CH) | |||||
Besonderheiten: |
-- | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
So ein Zirkus
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I TL 1061-AP
- Produktionsdatum: 2016
- Seitenanzahl: 30
Der Zirkus des Grauens
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Storycode: I-2716-2
- Produktionsdatum: 2008
- Seitenanzahl: 27
Donald, der Hilfsclown
- Nachdruck aus DONALD DUCK 72
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Storycode: I-A-965
- Produktionsdatum: 1974
- Seitenanzahl: 27
Ein unerfüllter Kinheitstraum
- Originaltitel: Zio Paperone e la giostra perduta
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Marçal Abella Bresco
- Erstveröffentlichung: 13.10.1991
- Nachdruck aus: LTB 174
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Mona Menetekel, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 51
Nachdem Onkel Dagobert mit Tick, Trick und Track einen Rummelplatz besucht hat, lassen ihn seine Erinnerungen an eine traurige Jugend-Begebenheit nicht mehr los. Als armer Junge hatte Dagobert nicht genug Geld, um auf einem Kinderkarussell zu fahren. Dieses Bedürfnis woll Onkel Dagobert nun um jeden Preis nachholen und reist mit seiner Familie an den Klondike. Derweil hat sich die Hexe Gundel Gaukeley Hilfe von ihrer modernen Hexenfreundin Mona Menetekel geholt und Dagobert genau beobachtet. Die beiden Zauberinnen wollen Onkel Dagoberts Gefühlslage ausnutzen, um an den Glückszehner zu kommen, der als Bezahlung für das Karussell dienen soll.
Manege frei für Franz Gans
- Nachdruck aus LTB 416
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Storycode: IT-2809-3
- Produktionsdatum: 2009
- Seitenanzahl: 35
Alles nur im Kopf
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Roberto Renzi
- Zeichnungen: Pier Lorenzo De Vita
- Storycode: I/T 315 B
- Produktionsdatum: 1961
- Seitenanzahl: 36
Platsch!
- Nachdruck aus LTB 379
- Story: Laura Shaw, Mark Shaw
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: D 2007-341
- Produktionsdatum: 2008
- Seitenanzahl: 32
Sauberer Karneval
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Storycode: I-1-B1
- Produktionsdatum: 1958
- Seitenanzahl: 31
Zirkus-Ducks: Freiwilliger Fall
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Fabio Pochet
- Zeichnungen: Fabio Pochet
- Storycode: I-2986-01
- Produktionsdatum: 2013
- Seitenanzahl: 1
Kampf der Piloten
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Giorgio Ferrari
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Storycode: I-/TP 2-1
- Produktionsdatum: 1983
- Seitenanzahl: 32
Zirkus-Ducks: Seiltanz für Anfänger
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Fabio Pochet
- Zeichnungen: Fabio Pochet
- Storycode: I-2986-02
- Produktionsdatum: 2013
- Seitenanzahl: 1
Gut gebrüllt, Löwe!
- Nachdruck aus LTB 301
- Story: Enrico Faccini
- Zeichnungen: Enrico Faccini
- Storycode: I-2404-5
- Produktionsdatum: 2001
- Seitenanzahl: 18
Der Dreh mit dem Karussell
- Nachdruck aus Onkel Dagobert 1
- Story: Giorgio Bordini
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Storycode: I-1609-B
- Produktionsdatum: 1986
- Seitenanzahl: 26
Zirkus Kleptomani
- Originaltitel: Topolino e il circo
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 11.03.1973
- Nachdruck aus: LTB 52
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 31
Echt zum Brüllen!
- deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Storycode: I-2467-2
- Produktionsdatum: 2003
- Seitenanzahl: 29
Liebesgott Donald: Im Zirkus
- deutsche Erstveräffentlichung
- Story: Antonella Pandini
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Storycode: I-2472-3
- Produktionsdatum: 2003
- Seitenanzahl: 6
Sabotage im Zirkus
- Nachdruck aus Ein Fall für Micky 7
- Story: Spectrum Associates
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Storycode: D 93083
- Produktionsdatum: 1994
- Seitenanzahl: 60
Ein echtes Naturtalent
- Nachdruck aus LTB Enten-Edition 18
- Story: Dave Rawson
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Storycode: D 95151
- Produktionsdatum: 1995
- Seitenanzahl: 34