LTB 164: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox LTB | ||
LTBNR = 164| | | LTBNR = 164 | ||
LTBTITEL = Der Schmutzgeier schlägt zu| | | LTBTITEL = Der Schmutzgeier schlägt zu | ||
EDATUM = 19. November 1991| | | EDATUM = 19. November 1991 | ||
CRED = [[Peter Schlecht]]| | | CRED = [[Peter Schlecht]] | ||
UEB= [[Gerlinde Schurr]]| | | UEB = [[Gerlinde Schurr]] | ||
NRGESCH= 8| | | NRGESCH = 8 | ||
PREIS= DM 6,50 | | PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 49<br>CH: sFr 6,50 | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB 164.JPG | | BILD = Datei:LTB 164.JPG | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | |||
=== Der Schmutzgeier schlägt zu === | |||
{{ | {{I|I TL 1832-C}} | ||
*Originaltitel: Paperinik contro Inquinator | |||
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | |||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 06.01.1991 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Schmutzgeier]], [[Oma Duck]], [[Bürgermeister]] | |||
*Seiten: 45 | |||
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 11]] und im [[LTB Spezial 7]] | |||
*45 | |||
* | |||
Entenhausen leidet unter Anschlägen des sogenannten Schmutzgeiers, der Sauberkeit und Ordnung den Kampf angesagt hat. Donald will zunächst nichts davon wissen und glaubt, dass die Sache bald wieder vorbei ist. Als er jedoch selbst Opfer einer Schmutzgeier-Gemeinheit wird, sagt er diesem den Kampf an und stellt sich ihm als Phantomias entgegen. | Entenhausen leidet unter Anschlägen des sogenannten Schmutzgeiers, der Sauberkeit und Ordnung den Kampf angesagt hat. Donald will zunächst nichts davon wissen und glaubt, dass die Sache bald wieder vorbei ist. Als er jedoch selbst Opfer einer Schmutzgeier-Gemeinheit wird, sagt er diesem den Kampf an und stellt sich ihm als Phantomias entgegen. | ||
Zeile 35: | Zeile 30: | ||
Dennoch ist er bei der Geldübergabe heimlich anwesend und kann das Chaos mitbeobachten, dass der Schmutzgeier auslöst, um sich das Geld ungesehen unter den Nagel reißen zu können. Der Superheld gerät in die Gefangenschaft des Verbrechers, befreit sich und kann ihn festnehmen, als er versucht, das Weiße Haus, Regierungssitz von Entenhausen, mit Tinte zu überschütten. Der Schmutzgeier wandert bis zu seinem Ausbruch in [[LTB 171]] ins Gefängnis. | Dennoch ist er bei der Geldübergabe heimlich anwesend und kann das Chaos mitbeobachten, dass der Schmutzgeier auslöst, um sich das Geld ungesehen unter den Nagel reißen zu können. Der Superheld gerät in die Gefangenschaft des Verbrechers, befreit sich und kann ihn festnehmen, als er versucht, das Weiße Haus, Regierungssitz von Entenhausen, mit Tinte zu überschütten. Der Schmutzgeier wandert bis zu seinem Ausbruch in [[LTB 171]] ins Gefängnis. | ||
===[[Kampf der Galaxien|Die Intergalaktische Friedensflotte]] – Der Allmeister rettet die Welt=== | |||
* | === [[Kampf der Galaxien|Die Intergalaktische Friedensflotte]] – Der Allmeister rettet die Welt === | ||
* | {{I|I TL 1833-AP}} | ||
*Originaltitel: Contatto con la terra | |||
*Story: [[Giorgio Pezzin]] | |||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.01.1991 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[XB-CPU 126]] | |||
*Seiten: 60 | |||
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 8]] und in der [[LTB Sonderedition 2008-3]] | |||
Hier handelt es sich um die erste Episode der Reihe „Die Intergalaktische Friedensflotte“ bzw. „Kampf der Galaxien“. | Hier handelt es sich um die erste Episode der Reihe „Die Intergalaktische Friedensflotte“ bzw. „Kampf der Galaxien“. | ||
:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Kampf der Galaxien]]''. | |||
=== Das Gold in der Strippe === | |||
{{I|I TL 1818-C}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'inghippo di Super Sippppo | |||
*Story: [[Fabio Michelini]] | |||
*Zeichnungen: [[Paolo Ongaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 30.09.1990 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 36 | |||
=== | === Der verlorene Tempel === | ||
* | {{I|I TL 1431-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino alla ricerca del tempio perduto | ||
* | *Story: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.05.1983 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 22 | |||
===Ein ganz schwarzer Tag=== | === Ein ganz schwarzer Tag === | ||
* | {{I|I TL 1833-C}} | ||
* | *Originaltitel: L'infallibile oroscopo | ||
* | *Story: [[Staff di IF]] | ||
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.01.1991 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]] | |||
*Seiten: 13 | |||
Während Daisy sich auf einen Ausflug mit Donald vorbereitet, sieht sie vor dem Haus Onkel Dagobert, der einen Automaten aufstellt, der auf Geldeinwurf das persönliche Tageshoroskop ausspuckt. Daisy probiert das spaßeshalber aus; ihr wird ein ganz schwarzer Tag prophezeit. Das hält sie für Unsinn, trotz einiger Missgeschicke, die sich ereignen. Donald wurde ähnliches vorhergesagt, doch Daisy läßt nicht zu, dass er zu Hause bleibt. Auf dem Ausflug jagt eine Panne die nächste. | Während Daisy sich auf einen Ausflug mit Donald vorbereitet, sieht sie vor dem Haus Onkel Dagobert, der einen Automaten aufstellt, der auf Geldeinwurf das persönliche Tageshoroskop ausspuckt. Daisy probiert das spaßeshalber aus; ihr wird ein ganz schwarzer Tag prophezeit. Das hält sie für Unsinn, trotz einiger Missgeschicke, die sich ereignen. Donald wurde ähnliches vorhergesagt, doch Daisy läßt nicht zu, dass er zu Hause bleibt. Auf dem Ausflug jagt eine Panne die nächste. | ||
===Der Lohn des Sauriers=== | === Den Großfüßlern auf der Spur === | ||
* | {{I|I TL 1575-A}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino sulle orme di Piedone | ||
* | *Story: [[Pier Francesco Prosperi]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | |||
*Erstveröffentlichung: 02.02.1986 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | |||
*Seiten: 36 | |||
=== Der Lohn des Sauriers === | |||
{{I|I TL 1831-C}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro del papersauro | |||
*Story: [[Caterina Mognato]] | |||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | |||
*Erstveröffentlichung: 30.12.1990 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 41 | |||
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 26]] | |||
===Kosmische Alpträume=== | === Kosmische Alpträume === | ||
* | {{I|I TL 1793-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e l'astro viaggio | ||
*Story & Zeichnungen: [[Roberto Marini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 08.04.1990 | |||
*Genre: Kurzgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | |||
*Seiten: 5 | |||
== Siehe auch == | |||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+164 LTB 164 im Inducks] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|164]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|164]] | ||
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]] | [[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]] |
Version vom 17. März 2022, 13:31 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Der Schmutzgeier schlägt zu | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 19. November 1991 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Seitenanzahl: | 262 | |||||
Preis: | D: DM 6,50 A: öS 49 CH: sFr 6,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Der Schmutzgeier schlägt zu
- Originaltitel: Paperinik contro Inquinator
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 06.01.1991
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald Duck, Phantomias, Schmutzgeier, Oma Duck, Bürgermeister
- Seiten: 45
- Nachgedruckt im LTB Ultimate 11 und im LTB Spezial 7
Entenhausen leidet unter Anschlägen des sogenannten Schmutzgeiers, der Sauberkeit und Ordnung den Kampf angesagt hat. Donald will zunächst nichts davon wissen und glaubt, dass die Sache bald wieder vorbei ist. Als er jedoch selbst Opfer einer Schmutzgeier-Gemeinheit wird, sagt er diesem den Kampf an und stellt sich ihm als Phantomias entgegen.
Aber der Fiesling schafft es, den Superhelden mehrmals auszutricksen. Auch die Polizei ist machtlos. Daraufhin streiten sich diese beiden Parteien, als sie beim Bürgermeister vorgeladen werden. In diesem Moment erhält dieser eine Forderung über eine Million Taler. Er weist die Polizei an, die Mülltonne, an der das Geld hinterlegt werden soll, zu überwachen. Phantomias hingegen wird als „Amateur“ vom Fall ausgeschlossen.
Dennoch ist er bei der Geldübergabe heimlich anwesend und kann das Chaos mitbeobachten, dass der Schmutzgeier auslöst, um sich das Geld ungesehen unter den Nagel reißen zu können. Der Superheld gerät in die Gefangenschaft des Verbrechers, befreit sich und kann ihn festnehmen, als er versucht, das Weiße Haus, Regierungssitz von Entenhausen, mit Tinte zu überschütten. Der Schmutzgeier wandert bis zu seinem Ausbruch in LTB 171 ins Gefängnis.
Die Intergalaktische Friedensflotte – Der Allmeister rettet die Welt
- Originaltitel: Contatto con la terra
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 13.01.1991
- Genre:
- Figuren: Goofy, Micky Maus, XB-CPU 126
- Seiten: 60
- Nachgedruckt im LTB Spezial 8 und in der LTB Sonderedition 2008-3
Hier handelt es sich um die erste Episode der Reihe „Die Intergalaktische Friedensflotte“ bzw. „Kampf der Galaxien“.
- → Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel Kampf der Galaxien.
Das Gold in der Strippe
- Originaltitel: Zio Paperone e l'inghippo di Super Sippppo
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Paolo Ongaro
- Erstveröffentlichung: 30.09.1990
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert
- Seiten: 36
Der verlorene Tempel
- Originaltitel: Topolino alla ricerca del tempio perduto
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 01.05.1983
- Genre:
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 22
Ein ganz schwarzer Tag
- Originaltitel: L'infallibile oroscopo
- Story: Staff di IF
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 13.01.1991
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck, Daisy Duck
- Seiten: 13
Während Daisy sich auf einen Ausflug mit Donald vorbereitet, sieht sie vor dem Haus Onkel Dagobert, der einen Automaten aufstellt, der auf Geldeinwurf das persönliche Tageshoroskop ausspuckt. Daisy probiert das spaßeshalber aus; ihr wird ein ganz schwarzer Tag prophezeit. Das hält sie für Unsinn, trotz einiger Missgeschicke, die sich ereignen. Donald wurde ähnliches vorhergesagt, doch Daisy läßt nicht zu, dass er zu Hause bleibt. Auf dem Ausflug jagt eine Panne die nächste.
Den Großfüßlern auf der Spur
- Originaltitel: Topolino sulle orme di Piedone
- Story: Pier Francesco Prosperi
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 02.02.1986
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 36
Der Lohn des Sauriers
- Originaltitel: Zio Paperone e l'oro del papersauro
- Story: Caterina Mognato
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 30.12.1990
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald Duck, Primus von Quack, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 41
- Nachgedruckt im LTB Spezial 26
Kosmische Alpträume
- Originaltitel: Topolino e l'astro viaggio
- Story & Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 08.04.1990
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 5