LTB 66: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox LTB | ||
| LTBNR = 66 | | LTBNR = 66 | ||
| LTBTITEL = Donald dreht durch | | LTBTITEL = Donald dreht durch | ||
| NEU = Kampf um die Reistafel | | NEU = Kampf um die Reistafel | ||
| EDATUM = 10. | | EDATUM = 10. März 1980 | ||
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]] | | CRED = Dr. [[Erika Fuchs]] | ||
| UEB= [[Gudrun Penndorf]] | | UEB = [[Gudrun Penndorf]] | ||
| NRGESCH= 3 | | NRGESCH = 3 | ||
| PREIS= 4,80 | | PREIS = D: DM 4,80<br>A: öS 37<br>CH: sFr 4,80 | ||
| BES= | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB 66.jpeg | | BILD = Datei:LTB 66.jpeg | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-066.jpg | | NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-066.jpg | ||
}} | }} | ||
== Original == | == Original == | ||
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 66 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Paperepopea''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 8''. | Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 66 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Paperepopea''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 8''. | ||
== | == Inhalt == | ||
=== Vor- und Rahmengeschichte === | |||
{{I|I CWD 8-A}} | |||
*Originaltitel: Prologo a "Paperepopea" | |||
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | |||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1962 | |||
*Genre: Rahmengeschichte | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 29 | |||
=== | === Die Reistafel === | ||
{{I|I TL 202-AP}} | |||
*Originaltitel: Paperiade | |||
*Story: [[Guido Martina]] | |||
*Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.01.1959 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Alberto]], [[Borstinger]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Gustav Gans]], [[Käpt'n Hook]], [[Kommissar Hunter]], [[Mister Smie]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 83 | |||
===Reingold=== | === Reingold === | ||
{{I|I TL 210-AP}} | |||
*Originaltitel: Paperino e l'oro di Reno ovvero L'anello dei nani lunghi | |||
*Story: [[Guido Martina]] | |||
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.05.1959 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[José Carioca]], [[Klarabella Kuh]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 79 | |||
=== Baron Donald von Münchhausen === | |||
{{I|I TL 180-AP}} | |||
*Originaltitel: Paperino di Münchhausen | |||
*Story: [[Guido Martina]] | |||
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.02.1958 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 59 | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++66 LTB 66 im Inducks] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|066]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|066]] | ||
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 066]] | [[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 066]] |
Version vom 31. Dezember 2021, 14:42 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donald dreht durch | ||||||
![]() | ||||||
Kampf um die Reistafel | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 10. März 1980 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 4,80 A: öS 37 CH: sFr 4,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 66 ist ein Nachdruck des Bandes Paperepopea I Classici di Walt Disney (prima serie) # 8.
Inhalt
Vor- und Rahmengeschichte
- Originaltitel: Prologo a "Paperepopea"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.04.1962
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
Die Reistafel
- Originaltitel: Paperiade
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 10.01.1959
- Genre:
- Figuren: Alberto, Borstinger, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Goofy, Gustav Gans, Käpt'n Hook, Kommissar Hunter, Mister Smie, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 83
Reingold
- Originaltitel: Paperino e l'oro di Reno ovvero L'anello dei nani lunghi
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Pier Lorenzo De Vita
- Erstveröffentlichung: 10.05.1959
- Genre:
- Figuren: Ahörnchen und Behörnchen, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Gustav Gans, José Carioca, Klarabella Kuh, Minni Maus, Onkel Dagobert
- Seiten: 79
Baron Donald von Münchhausen
- Originaltitel: Paperino di Münchhausen
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Pier Lorenzo De Vita
- Erstveröffentlichung: 10.02.1958
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Kater Karlo, Micky Maus, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 59