LTB 553: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Wie alles begann … ===
=== Wie alles begann … ===
[[Bild:LTB 553-1.jpg|thumb|400px|links|© Egmont Ehapa]]
{{I|D 2019-160}}
{{I|D 2019-160}}
*Originaltitel: Once Upon A Sorceress
*Originaltitel: Once Upon A Sorceress
Zeile 23: Zeile 24:
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
In dieser Geschichte erfahren wir, wie es dazu kam, dass Gundel Gaukeley ständig in den Besitz von Dagoberts Glückszehner kommen will: Schon ihre Eltern wollten es vollbringen, eine Münze, die oft von einem Reichen angefasst wurde, einzuschmelzen und viel Macht zu erlangen. Aber irgendwie funktionierte es nicht. Auch mit schwarzer Magie wurde es nicht besser – aber dafür schlimmer: Gundels Eltern verschwanden in einer Art Portal. Seitdem lebt sie bei ihrer Tante Donata und diese will sie davor bewahren, dass Gundel Gleiches widerfährt. Aber so schnell gibt Gundel nicht auf… Sie findet das Tagebuch ihrer Mutter und lernt daraus so einiges über Zauberei. Damit versucht sie seitdem, in den Besitz des Glückszehners zu gelangen.


=== Der Eisstern ===
=== Der Eisstern ===
Zeile 34: Zeile 36:
*Seiten: 16
*Seiten: 16
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_037.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_037.jpg Vorschau der ersten Seite]
Es schneit wie verrückt in Entenhausen! Da stößt Donald auf eine Reporterin, die ihm anbietet, Fotos des sogenannten „Eissterns“ zu machen. Nur drei Tage im Jahr verzieht sich sonst so dicht um ihn befindenden Nebel, dass eine Fotografie möglich ist. Donald nimmt das Angebot in Angedacht der hohen Entlohnung an und macht sich auf den Weg. Aber ohne seine Neffen. Wie es sein Pech will, schlägt ihn sofort gefrorener Schnee k.o. und als er aufwacht, ist schon überall Nebel…


=== [[Aus dem Entenhausener Kurier]]: Einmal Gauner, immer Gauner ===
=== [[Aus dem Entenhausener Kurier]]: Einmal Gauner, immer Gauner ===
[[Bild:LTB 553-2.jpg|mini|rechts|Kann man ihm vertrauen? (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3409-1}}
{{I|I TL 3409-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone in i paperi non cambiano
*Originaltitel: Zio Paperone in i paperi non cambiano
Zeile 47: Zeile 51:


=== Verschollen im Schnee ===
=== Verschollen im Schnee ===
[[Bild:LTB 553-3.jpg|mini|links|Rudi in ungewohnter Rolle (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3397-2}}
{{I|I TL 3397-2}}
*Originaltitel: Topolino e la neve „dispersiva“
*Originaltitel: Topolino e la neve „dispersiva“
Zeile 56: Zeile 61:
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_077.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_077.jpg Vorschau der ersten Seite]
19 Leute verschwinden spurlos, darunter der [[Bürgermeister]]! Gemeinsamkeit: Sie haben alle die U-Bahn genommen. Doch der Fall bleibt undurchsichtig, und im tiefsten Winter beginnen Goofy, Fahrer eines höchst seltsamen Schlittentaxis, Micky und weitere Entenhausener zu ermitteln…
Kommissar Hunter und Micky stehen vor einem Rätsel: In ganz Entenhausen verschwinden plötzlich Personen. Wenn sie wieder auftauchen, sind sie völlig benommen. Was ist wohl der Grund dafür? Ein eigenartiges Gerät, das Goofys Uronkel Fidel Goofmut gebaut, aber nicht zu Ende gedacht hatte. Alle Fahrgäste reagieren komisch auf die Fahrt und sind danach total neben der Spur…


=== Die klingende Münze ===
=== Die klingende Münze ===
Zeile 68: Zeile 73:
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_103.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_103.jpg Vorschau der ersten Seite]
Unabhängig voneinander entdecken Donald und Anwantzer eine bisher noch unbekannte Insel! Natürlich entbrennt sofort ein heißer Kampf zwischen Dagobert und Klaas Klever, wer das interessante Stück Land in seinen Besitz bringen darf…
Durch zwei fast gleichzeitig passierende Unfälle von Donald und Anwantzer entbrennt ein heftiger Streit zwischen Dagobert und Klaas Klever, wer die von den beiden entdeckte Insel in Besitz nehmen darf. So besonders an der Insel ist eine riesige Münze, die fröhliche Töne erklingen lässt. Da sich nicht eindeutig klären lässt, wer zuerst auf der Insel war und wer dann folglich Anspruch erheben könnte, wird ein Wettstreit ausgetragen: Wer wüsste besser, wie man einen möglichst hohen Gewinn erzielt? Aber auch da liegen die ewigen Konkurrenten gleich auf…


=== Der Wald des weißen Pumas ===
=== Der Wald des weißen Pumas ===
Zeile 80: Zeile 85:
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_129.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-553_129.jpg Vorschau der ersten Seite]
[[Datei:NW Dieter Düsentrieb.JPG|gerahmt|links|© Egmont Ehapa]]
Das Fähnlein Fieselschweif unternimmt eine Exkursion in einen Nationalpark, in dem weiße Berglöwen leben. Doch Tick, Trick und Track sind besorgt, denn Dieter Düsentrieb hat sich ihnen angeschlossen und der steht immer im Verdacht, sein Genie mit irgendeiner abstrusen Idee unter Beweis stellen zu wollen, dabei aber genial zu scheitern und eine Katastrophe auszulösen… Dieses Mal benimmt Dieter sich zwar zurückhaltend und sogar konstruktiv, doch dann kommt natürlich doch alles anders…
Das Fähnlein Fieselschweif unternimmt eine Exkursion in einen Nationalpark, in dem weiße Berglöwen leben. Doch Tick, Trick und Track sind besorgt, denn Dieter Düsentrieb hat sich ihnen angeschlossen und der steht immer im Verdacht, sein Genie mit irgendeiner abstrusen Idee unter Beweis stellen zu wollen, dabei aber genial zu scheitern und eine Katastrophe auszulösen… Dieses Mal benimmt Dieter sich zwar zurückhaltend und sogar konstruktiv, doch dann kommt natürlich doch alles anders…


In der Geschichte werden eine Reihe vorheriger Geschichten von [[Marco Nucci]] rund um die Neffen und [[Dieter Düsentrieb]] zitiert, die allerdings größtenteils noch nicht auf Deutsch veröffentlicht wurden.
In der Geschichte werden eine Reihe vorheriger Geschichten von [[Marco Nucci]] rund um die Neffen und [[Dieter Düsentrieb]] zitiert, die allerdings größtenteils noch nicht auf Deutsch veröffentlicht wurden. Sie stellt auch den Auftakt zu einer Reihe von Geschichten mit einem neu gestalteten Fähnlein dar, einige der neuen Figuren waren allerdings bereits früher in ''Mission Kanada'' ([[LTB Winter 4]]) zu sehen.  


=== Gesichter eines Superhelden ===
=== Gesichter eines Superhelden ===
Zeile 97: Zeile 103:


=== Das Prärieduell ===
=== Das Prärieduell ===
[[Bild:LTB 553-4.jpg|thumb|400px|rechts|Los geht's (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3282-2}}
{{I|I TL 3282-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone in: Belando sotto le stelle
*Originaltitel: Zio Paperone in: Belando sotto le stelle
Zeile 132: Zeile 139:


=== Am letzten Zipfel ===
=== Am letzten Zipfel ===
[[Bild:LTB 553-5.jpg|mini|rechts|© Egmont Ehapa]]
{{I|I TL 3410-3}}
{{I|I TL 3410-3}}
*Originaltitel: Paperino & l'ultima voce della lista
*Originaltitel: Paperino & l'ultima voce della lista

Version vom 14. Dezember 2021, 21:22 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 553

Wie alles begann...
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Dezember 2021
Editorial Director:

Marko Andric

Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,99 €
A: 7,00 €
CH: 12,50 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+553 LTB 553 Infos zu LTB 553 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Wie alles begann …

© Egmont Ehapa

D 2019-160

In dieser Geschichte erfahren wir, wie es dazu kam, dass Gundel Gaukeley ständig in den Besitz von Dagoberts Glückszehner kommen will: Schon ihre Eltern wollten es vollbringen, eine Münze, die oft von einem Reichen angefasst wurde, einzuschmelzen und viel Macht zu erlangen. Aber irgendwie funktionierte es nicht. Auch mit schwarzer Magie wurde es nicht besser – aber dafür schlimmer: Gundels Eltern verschwanden in einer Art Portal. Seitdem lebt sie bei ihrer Tante Donata und diese will sie davor bewahren, dass Gundel Gleiches widerfährt. Aber so schnell gibt Gundel nicht auf… Sie findet das Tagebuch ihrer Mutter und lernt daraus so einiges über Zauberei. Damit versucht sie seitdem, in den Besitz des Glückszehners zu gelangen.

Der Eisstern

D 2020-156

Es schneit wie verrückt in Entenhausen! Da stößt Donald auf eine Reporterin, die ihm anbietet, Fotos des sogenannten „Eissterns“ zu machen. Nur drei Tage im Jahr verzieht sich sonst so dicht um ihn befindenden Nebel, dass eine Fotografie möglich ist. Donald nimmt das Angebot in Angedacht der hohen Entlohnung an und macht sich auf den Weg. Aber ohne seine Neffen. Wie es sein Pech will, schlägt ihn sofort gefrorener Schnee k.o. und als er aufwacht, ist schon überall Nebel…

Aus dem Entenhausener Kurier: Einmal Gauner, immer Gauner

Kann man ihm vertrauen? (© Egmont Ehapa)

I TL 3409-1

Dieser neue Teil der Geschichten rund um den Entenhausener Kurier führt den Handlungsstrang des älteren Teils Geheimformel in Gefahr (LTB 540) fort. Letztes Mal hatte Gandolf Gurr, Dagoberts Partner aus Klondike-Zeiten versucht, seinen alten Bekannten zu hintergehen und war dafür im Gefängnis gelandet. Doch nun macht er sich wieder an Dagobert ran, der ihm jetzt aber natürlich gar nicht mehr traut, zumal Gurr eigentlich sogar damals am Klondike hin und wieder mal Schwierigkeiten gemacht hatte – doch können Menschen sich wirklich nie ändern?

Verschollen im Schnee

Rudi in ungewohnter Rolle (© Egmont Ehapa)

I TL 3397-2

Kommissar Hunter und Micky stehen vor einem Rätsel: In ganz Entenhausen verschwinden plötzlich Personen. Wenn sie wieder auftauchen, sind sie völlig benommen. Was ist wohl der Grund dafür? Ein eigenartiges Gerät, das Goofys Uronkel Fidel Goofmut gebaut, aber nicht zu Ende gedacht hatte. Alle Fahrgäste reagieren komisch auf die Fahrt und sind danach total neben der Spur…

Die klingende Münze

I TL 3412-3

Durch zwei fast gleichzeitig passierende Unfälle von Donald und Anwantzer entbrennt ein heftiger Streit zwischen Dagobert und Klaas Klever, wer die von den beiden entdeckte Insel in Besitz nehmen darf. So besonders an der Insel ist eine riesige Münze, die fröhliche Töne erklingen lässt. Da sich nicht eindeutig klären lässt, wer zuerst auf der Insel war und wer dann folglich Anspruch erheben könnte, wird ein Wettstreit ausgetragen: Wer wüsste besser, wie man einen möglichst hohen Gewinn erzielt? Aber auch da liegen die ewigen Konkurrenten gleich auf…

Der Wald des weißen Pumas

I TL 3402-1

© Egmont Ehapa

Das Fähnlein Fieselschweif unternimmt eine Exkursion in einen Nationalpark, in dem weiße Berglöwen leben. Doch Tick, Trick und Track sind besorgt, denn Dieter Düsentrieb hat sich ihnen angeschlossen und der steht immer im Verdacht, sein Genie mit irgendeiner abstrusen Idee unter Beweis stellen zu wollen, dabei aber genial zu scheitern und eine Katastrophe auszulösen… Dieses Mal benimmt Dieter sich zwar zurückhaltend und sogar konstruktiv, doch dann kommt natürlich doch alles anders…

In der Geschichte werden eine Reihe vorheriger Geschichten von Marco Nucci rund um die Neffen und Dieter Düsentrieb zitiert, die allerdings größtenteils noch nicht auf Deutsch veröffentlicht wurden. Sie stellt auch den Auftakt zu einer Reihe von Geschichten mit einem neu gestalteten Fähnlein dar, einige der neuen Figuren waren allerdings bereits früher in Mission Kanada (LTB Winter 4) zu sehen.

Gesichter eines Superhelden

I TL 2894-3

Aufgrund einer Fehlkonstruktion seiner Ausrüstung verwandelt sich Phantomias in Dussel, dem er sogleich über den Weg läuft. Der Beginn größerer Komplikationen.

Das Prärieduell

Los geht's (© Egmont Ehapa)

I TL 3282-2

Dagobert gehen die Ideen aus und so bringt er eine neue Reality-Show auf den Markt: Das Treiben einer Schafherde, blöken unter den Sternen… dumm nur, dass Klever noch weniger Ideen hat und bei Dagobert klaut. Nun lässt sich nicht mehr beweisen, wer die Idee als erstes hatte und die beiden Wettbewerber müssen gegeneinander antreten und beweisen, wer in diesem interessanten Format der Bessere ist!

Eine Busfahrt, die ist lustig

I TL 3249-4

Die liebe Verwandtschaft

I TL 3405-3

Bei der Rückfahrt aus dem Urlaub stranden Micky und Goofy in einem Dorf, in dem einer von Goofy zahlreichen Verwandten wohnt, der eine sehr pedantische Ader hat und die Freunde zum Übernachten nötigt. Für einen chaotischen Freigeist wie Goofy ist die Übernachtung in dessen überordentlichen Haus jedoch die Hölle…

Am letzten Zipfel

© Egmont Ehapa

I TL 3410-3

Ein unerreichbar scheinender und doch lang ersehnter Augenblick ist gekommen: Donald hat seine Schuldenliste fast abgezahlt! 20 Kreuzer fehlen ihm noch, nur einen Tag Münzen polieren und er hat es geschafft, oder aber er zahlt mit der 20-Kreuzer-Münze die Oma ihm vor Kurzem erst für einen besonderen Moment gegeben hat… ist dieser besondere Moment jetzt? Die Erlösung und das neue Leben scheinen nahe, doch dann brauchen die Neffen 5 Taler für eine neue Kamerabatterie…

Links