DDSH 50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
*Alternativtitel: ''Lockende Ferne''
*Alternativtitel: ''Lockende Ferne''
*Originaltitel: ''Way Out Yonder''
*Originaltitel: ''Way Out Yonder''
*[[Comic-Skript|Skript]]: Carl Barks
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1961
*[[Produktionsjahr]]: 1961
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 25/1963
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 25/1963
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
Zeile 34: Zeile 33:
*Originaltitel: ''Catch As Ketchikan''
*Originaltitel: ''Catch As Ketchikan''
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[John Liggera]] (Tusche)
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[John Liggera]] ([[Inker|Tusche]])
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1962
*Produktionsjahr: 1962
*Seitenanzahl: 13
*Seitenanzahl: 13
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 26/1963
*Nachdruck aus: Micky Maus 26/1963
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
Zeile 45: Zeile 44:
*Alternativtitel: ''Der Glückspilz''
*Alternativtitel: ''Der Glückspilz''
*Originaltitel: ''Much Luck McDuck''
*Originaltitel: ''Much Luck McDuck''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1961
*Produktionsjahr: 1961
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 17/1963
*Nachdruck aus: Micky Maus 17/1963
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Zeile 57: Zeile 55:
*Alternativtitel: ''Donald Duck im Reich der Inkas''
*Alternativtitel: ''Donald Duck im Reich der Inkas''
*Originaltitel: ''Lost In the Andes!''
*Originaltitel: ''Lost In the Andes!''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: 32
*Seitenanzahl: 32
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 11 – 15/1963
*Nachdruck aus: Micky Maus 11 – 15/1963
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Version vom 21. Juni 2023, 15:18 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 50

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Juli 1977
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 4
Preis: 2,80 DM (D)
22,- öS (A)
3,20 sFr (CH)
Die Zweitauflage
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

August 1985

Preis der Zweitauflage:

4,- DM (D)
31,- öS (A)
4,- sFr (CH)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD++50 DDSH 50 Infos zu DDSH 50 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild

-Das Motiv ist eine direkte Anspielung auf die Geschichte Das Bonbon-Malheur und wurde auch für das Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 18 verwendet. Sie ist in dieser Ausgabe nicht enthalten, sondern wurde bereits im DDSH 15 abgedruckt.
-Das Cover von DDSH 95 ist ebenfalls eine Anspielung auf dieses Cover und unterscheidet sich nur dadurch, dass die Hände der Ducks nicht mit Bonbon-Masse verklebt sind, sondern Taler-Scheine an deren Händen kleben

Inhalt

Lohnende Ferien

Die Seefalle

Seines Glückes Schmied

  • Storycode: W US 38-05
  • Alternativtitel: Der Glückspilz
  • Originaltitel: Much Luck McDuck
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: 7
  • Nachdruck aus: Micky Maus 17/1963
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Im Land der viereckigen Eier

  • Storycode: W OS 223-02
  • Alternativtitel: Donald Duck im Reich der Inkas
  • Originaltitel: Lost In the Andes!
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 32
  • Nachdruck aus: Micky Maus 11 – 15/1963
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Weblinks