LTB 359: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 359|
| LTBNR = 359
LTBTITEL = Spion wider Willen|
| LTBTITEL = Spion wider Willen
EDATUM = 2. Januar 2007|
| EDATUM = 2. Januar 2007
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 11|
| NRGESCH = 11
PREIS= D: 4,20<br>A: 4,30<br>CH: SFR 7,80|
| PREIS = D: 4,20 <br>A: 4,30 <br>CH: sFr 7,80
BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:ltb359.jpg
| BILD = Datei:ltb359.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Überraschungsparty für Daisy|39|[[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Verfolgung im Schrumpfgang|35|[[Micky Maus]], [[Das schwarze Phantom]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Meister des Origami|18|[[Donald Duck]]|Humor}}
{{LTB-Inhalt|Der kristallene Helm|20|[[Dagobert Duck]]|Schatzsuche/ Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Zauberlehrling Nimmermehr|16|[[Gundel]], [[Nimmermehr]]|Humor}}
{{LTB-Inhalt|Kein guter Gast|23|[[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Phantomias]]|Humor}}
{{LTB-Inhalt|Die Wildschrecker Scherzbuben|20|[[Die Panzerknacker]]|Humor}}
{{LTB-Inhalt|Rallye Monte Carlo|26|[[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]|Humor/[[DGD]]}}
{{LTB-Inhalt|Der König der Spuren|1|[[Donald]], [[Tick, Trick und Track]]|Einseiter}}
{{LTB-Inhalt|Tausche Zeit gegen Zeit|22|[[Dagobert Duck]]|Humor}}
{{LTB-Inhalt|Spion wider Willen|30|[[Donald Duck]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


==Inhalt==
== Inhalt ==
 
=== Überraschungsparty für Daisy ===
===Überraschungsparty für Daisy===
[[Bild:Überraschungsparty-für-Daisy.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Überraschungsparty-für-Daisy.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2006-111}}
*39 S.
*Originaltitel: Camels And Ceramics
*Deutsche Erstveröffentlichung
*[[Autor|Story]]: [[Per Hedman]]
*Story: [[Per Hedman]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2007
*[[Storycode]]: D 2006-111
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 39
*Nachgedruckt im [[LTB Geschenk 1]]


Daisy hat bald Geburtstag und wünscht sich eine handgefertigte indianische Vase, wie sie zu extrem teuren Preisen auch in Entenhausen zu haben ist. Donald vermutet, dass man die Vase am Ort ihrer Fertigung, wie das in der globalisierten Welt üblich ist, zu Spottpreisen bekommt, da sich die Indios bestimmt von rücksichtslosen Firmen über den Tisch ziehen lassen. Er überlegt nicht lange und fährt mit dem Zug (natürlich ohne Fahrkarte, aber dafür mit der Bekanntschaft einer zickigen Kameldame im Viehwagen) nach San Limada, dem letzten Bahnhof vor dem Herstellungsort der Vasen Pueblo Pottero. Was er nicht weiß: Gustav, der auch nach einem passenden Geschenk für Daisy sucht, ist ihm gefolgt. Und Daisy, die eine Traumreise gewonnen hat, befindet sich aufgrund unglücklicher Umstände ebenfalls auf dem Weg nach Pueblo Pottero...
Daisy hat bald Geburtstag und wünscht sich eine handgefertigte indianische Vase, wie sie zu extrem teuren Preisen auch in Entenhausen zu haben ist. Donald vermutet, dass man die Vase am Ort ihrer Fertigung, wie das in der globalisierten Welt üblich ist, zu Spottpreisen bekommt, da sich die Indios bestimmt von rücksichtslosen Firmen über den Tisch ziehen lassen. Er überlegt nicht lange und fährt mit dem Zug (natürlich ohne Fahrkarte, aber dafür mit der Bekanntschaft einer zickigen Kameldame im Viehwagen) nach San Limada, dem letzten Bahnhof vor dem Herstellungsort der Vasen Pueblo Pottero. Was er nicht weiß: Gustav, der auch nach einem passenden Geschenk für Daisy sucht, ist ihm gefolgt. Und Daisy, die eine Traumreise gewonnen hat, befindet sich aufgrund unglücklicher Umstände ebenfalls auf dem Weg nach Pueblo Pottero...




===Verfolgung im Schrumpfgang===
=== Verfolgung im Schrumpfgang ===
[[Bild:Verfolgung-im-Schrumpfgang.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Verfolgung-im-Schrumpfgang.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*35 S.
{{I|D 2001-087}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Your Inner Goof
*Story: [[Pat McGreal]] & [[Carol McGreal]]
*Story: [[Pat & Carol McGreal]]
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*[[Storycode]]: D 2001-087
*Erstveröffentlichung: 2007
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Dr. Zweistein]], [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 35


Doktor Zweistein hat ein Gerät erfunden, das Menschen verkleinern kann. Sein Ziel: Menschen in mikroskopisch kleinen Unterseebooten Operationen in kranken Menschen durchführen zu lassen. Zweistein, Micky und Goofy lassen die neue Erfindung unbeaufsichtigt herumstehen und das lässt sich das Schwarze Phantom nicht zweimal sagen. Dabei hat es seine Ziele offenbar in hohem Maße heruntergeschraubt. Schließlich will es nicht mehr die Welt erobern, sondern sich nur einen kleinen Spaß mit Micky erlauben. Es will sich per Spritze in einem Mini-Unterseeboot bei Micky injizieren, um dann seine Nervenbahnen mit offenbar sensationellen Fachkenntnissen im Bereich Gehirnforschung so umzulenken, dass der Detektiv und zum Verbrecher und Gespött der Leute wird. Nur leider geht etwas schief. Das Phantom spritzt sich nämlich in Goofys Körper.  
Doktor Zweistein hat ein Gerät erfunden, das Menschen verkleinern kann. Sein Ziel: Menschen in mikroskopisch kleinen Unterseebooten Operationen in kranken Menschen durchführen zu lassen. Zweistein, Micky und Goofy lassen die neue Erfindung unbeaufsichtigt herumstehen und das lässt sich das Schwarze Phantom nicht zweimal sagen. Dabei hat es seine Ziele offenbar in hohem Maße heruntergeschraubt. Schließlich will es nicht mehr die Welt erobern, sondern sich nur einen kleinen Spaß mit Micky erlauben. Es will sich per Spritze in einem Mini-Unterseeboot bei Micky injizieren, um dann seine Nervenbahnen mit offenbar sensationellen Fachkenntnissen im Bereich Gehirnforschung so umzulenken, dass der Detektiv und zum Verbrecher und Gespött der Leute wird. Nur leider geht etwas schief. Das Phantom spritzt sich nämlich in Goofys Körper.  




===Meister des Origami===
=== Meister des Origami ===
[[Bild:Meister-des-Origami.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Meister-des-Origami.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*18 S.
{{I|I TL 2597-2}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperino maestro di origami
*Story: [[Sergio Badino]]
*Story: [[Sergio Badino]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*[[Storycode]]: I TL 2597-2
*Erstveröffentlichung: 06.09.2005
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Frau des Bürgermeisters]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [8Oliver Bleibtreu]], [[Oma Duck]], [[Zanker]]
*Seiten: 18




Zeile 61: Zeile 57:
{{I|I TL 2522-3}}
{{I|I TL 2522-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo di ghiaccio
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo di ghiaccio
*[[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*Story: [[Antonella Pandini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 30.04.2004
*Erstveröffentlichung: 30.03.2004
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory; Schatzsuche
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gitta]], [[die Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gitta]], [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]
*Nachgedruckt im [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]
 
Donald hat beim Abstauben eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert natürlich sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort ein Schild abkaufen, dass Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Doch statt dem Schild, das ein Wahrzeichen des Reichs ist, kauft er einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch, bis eines Tages...
Donald hat beim Abstauben eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert natürlich sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort ein Schild abkaufen, dass Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Doch statt dem Schild, das ein Wahrzeichen des Reichs ist, kauft er einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch, bis eines Tages...


===Zauberlehrling Nimmermehr===
 
*Story: ''[[Silvia Gianatti]]''<br>
=== Zauberlehrling Nimmermehr ===
*Zeichnungen: ''[[Roberto Lauciello]]''<br>
{{I|I TL 2536-6}}
*[[Storycode]]: I TL 2536-6
*Originaltitel: Gennarino apprendista stregone pasticcione
*Story: [[Silvia Gianatti]]
*Zeichnungen: [[Roberto Lauciello]]
*Erstveröffentlichung: 06.07.2004
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]] und [[Nimmermehr]]
*Seiten: 16


Gundel meldet Nimmermehr, obwohl dieser alles umwirft und sich manchmal durch einen Zaubertrank in ein Nilpferd verwandelt, bei einem Seminar für Zauberlehrlinge an. Doch der Tollpatsch ist der Schlechteste von allen, bis...
Gundel meldet Nimmermehr, obwohl dieser alles umwirft und sich manchmal durch einen Zaubertrank in ein Nilpferd verwandelt, bei einem Seminar für Zauberlehrlinge an. Doch der Tollpatsch ist der Schlechteste von allen, bis...




===Kein guter Gast===
=== Kein guter Gast ===
*Story: ''[[Massimiliano Valentini]] und [[Marco Bosco]]''<br>
{{I|I TL 2589-1}}
*Zeichnungen: ''[[Andrea Freccero]]''<br>
*Originaltitel: Paperinik e gli ospiti impossibili
*[[Storycode]]: I TL 2589-1
*[[Plot|Idee]]: [[Massimiliano Valentini]], [[Marco Bosco]]
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 12.07.2005
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 23
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 30]]


===Die Wildschrecker Scherzbuben===
 
*Story: ''[[Roberto Gagnor]]''<br>
=== Die Wildschrecker Scherzbuben ===
*Zeichnungen: ''[[Salvatore Deiana]]''<br>
{{I|I TL 2589-5}}
*[[Storycode]]: I TL 2589-5
*Originaltitel: I Bassotti stelle del country
*Story: [[Roberto Gagnor]]
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 12.07.2005
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald]] [[Dagobert Duck]]
*Seiten: 20
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 89]]


Die Panzerknacker sind bei einem Freigang im Wald abgehauen. Sie begegnen drei Streithähnen, denen sie, ohne das die drei etwas merken, das Auto klauen. Sie ziehen die Westernkleider im Wagen an, um nicht aufzufallen. Bald darauf gelangen sie in eine Stadt, die die Wildschrecker Scherzbuben sehnlichst erwartet. Keiner der Bewohner hat die Wildschrecker Scherzbuben je gesehen, da sie immer nur im Studio waren. Die Panzerknacker müssen nun, um nicht aufzufallen, ein Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt geben. Doch da sie überhaupt nicht singen können und auch kein Instrument beherrschen stehen sie vor einem Problem...
Die Panzerknacker sind bei einem Freigang im Wald abgehauen. Sie begegnen drei Streithähnen, denen sie, ohne das die drei etwas merken, das Auto klauen. Sie ziehen die Westernkleider im Wagen an, um nicht aufzufallen. Bald darauf gelangen sie in eine Stadt, die die Wildschrecker Scherzbuben sehnlichst erwartet. Keiner der Bewohner hat die Wildschrecker Scherzbuben je gesehen, da sie immer nur im Studio waren. Die Panzerknacker müssen nun, um nicht aufzufallen, ein Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt geben. Doch da sie überhaupt nicht singen können und auch kein Instrument beherrschen stehen sie vor einem Problem...




===Rallye Monte Carlo===
=== [[DGD]]: Rallye Monte Carlo ===
*Story: ''[[Bruno Sarda]]''<br>
{{I|I TL 2555-7}}
*Zeichnungen: ''[[Federico Mancuso]]''<br>
*Originaltitel: La PIA e il rally di Montecarola
*[[Storycode]]: I TL 2555-7
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Federico Mancuso]]
*Erstveröffentlichung: 16.11.2004
*Genre: Gagstory; Detektivisches
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] und [[Dagobert Duck]]
*Seiten: 26


Donald und Dussel sollen für Dagobert herausfinden, wer die Rallye Monte Carola sabotiert. Dazu schleichen sie sich als Mechaniker in Dagoberts Rennstall ein. Es beginnt eine Suche nach dem Saboteur oder der Saboteurin...
Donald und Dussel sollen für Dagobert herausfinden, wer die Rallye Monte Carola sabotiert. Dazu schleichen sie sich als Mechaniker in Dagoberts Rennstall ein. Es beginnt eine Suche nach dem Saboteur oder der Saboteurin...
*weitere Stories um den Duck'schen Geheimdienst siehe [[DGD]]




===Der König der Spuren===
=== Der König der Spuren ===
*Story: ''[[Enrico Faccini]]''<br>
{{I|I TL 2558-03}}
*Zeichnungen: ''[[Enrico Faccini]]''<br>
*Originaltitel: Tracce
*[[Storycode]]: I TL 2558-03
*Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 07.12.2004
*Genre: Einseiter
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] sowie [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1


Donald will mit Dussel Ski laufen, doch dieser ist schon voraus gelaufen. Donald hat erst Angst, dass Dussel sich verirren könnte, sieht dann aber Dussels Spuren...
Donald will mit Dussel Ski laufen, doch dieser ist schon voraus gelaufen. Donald hat erst Angst, dass Dussel sich verirren könnte, sieht dann aber Dussels Spuren...




===Tausche Zeit gegen Zeit===
=== Tausche Zeit gegen Zeit ===
*Story: ''[[Marco Bosco]]''<br>
{{I|I TL 2598-2}}
*Zeichnungen: ''[[Marco Mazzarello]]''<br>
*Originaltitel: Zio Paperone e la "Creditempo" P.d.P.
*[[Storycode]]: I TL 2598-2
*Story: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 13.09.2005
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
 
Nach einem Test eröffnet Dagobert Duck die Zeitbank. Auf dieser Bank kann meine seine Freizeit einzahlen und sich für irgendwelche Arbeiten, die im Haushalt erledigt werden müssen, mithilfe der Zeitbank eine geeignete Fachkraft holen. Das Ganze läuft so, wie Dagobert es sich vorgestellt hat. Doch am Tag vor dem Finalspiel des FC Entenhausens bricht plötzlich die Zeitbank zusammen...


Nach einem Test eröffnet Dagobert Duck die Zeitbank. Auf dieser Bank kann meine seine Freizeit einzahlen und sich für irgendwelche Arbeiten, die im Haushalt erledigt werden müssen, mithilfe der Zeitbank eine geeignete Fachkraft. Das Ganze läuft ganz so, wie Dagobert es sich vorgestellt hat. Doch am Tag vor dem Finalspiel des FC Entenhausens bricht plötzlich die Zeitbank zusammen...


=== Spion wider Willen ===
{{I|D 2005-262}}
*Originaltitel: Forget About It
*Story: [[Stefan Petrucha]]
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2007
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald]]
*Seiten: 30


===Spion wider Willen===
*Story: ''[[Stefan Petrucha]]''<br>
*Zeichnungen: ''[[Antoni Bancells Pujadas]]''<br>
*[[Storycode]]: D 2005-262


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
*[[LTB 359: Rezension]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 359: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+359 LTB 359 im Inducks]


__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|359]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|359]]

Version vom 6. Juni 2022, 13:49 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 359

Spion wider Willen
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Januar 2007
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+359 LTB 359 Infos zu LTB 359 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Überraschungsparty für Daisy

(© Egmont Ehapa)

D 2006-111

Daisy hat bald Geburtstag und wünscht sich eine handgefertigte indianische Vase, wie sie zu extrem teuren Preisen auch in Entenhausen zu haben ist. Donald vermutet, dass man die Vase am Ort ihrer Fertigung, wie das in der globalisierten Welt üblich ist, zu Spottpreisen bekommt, da sich die Indios bestimmt von rücksichtslosen Firmen über den Tisch ziehen lassen. Er überlegt nicht lange und fährt mit dem Zug (natürlich ohne Fahrkarte, aber dafür mit der Bekanntschaft einer zickigen Kameldame im Viehwagen) nach San Limada, dem letzten Bahnhof vor dem Herstellungsort der Vasen Pueblo Pottero. Was er nicht weiß: Gustav, der auch nach einem passenden Geschenk für Daisy sucht, ist ihm gefolgt. Und Daisy, die eine Traumreise gewonnen hat, befindet sich aufgrund unglücklicher Umstände ebenfalls auf dem Weg nach Pueblo Pottero...


Verfolgung im Schrumpfgang

(© Egmont Ehapa)

D 2001-087

Doktor Zweistein hat ein Gerät erfunden, das Menschen verkleinern kann. Sein Ziel: Menschen in mikroskopisch kleinen Unterseebooten Operationen in kranken Menschen durchführen zu lassen. Zweistein, Micky und Goofy lassen die neue Erfindung unbeaufsichtigt herumstehen und das lässt sich das Schwarze Phantom nicht zweimal sagen. Dabei hat es seine Ziele offenbar in hohem Maße heruntergeschraubt. Schließlich will es nicht mehr die Welt erobern, sondern sich nur einen kleinen Spaß mit Micky erlauben. Es will sich per Spritze in einem Mini-Unterseeboot bei Micky injizieren, um dann seine Nervenbahnen mit offenbar sensationellen Fachkenntnissen im Bereich Gehirnforschung so umzulenken, dass der Detektiv und zum Verbrecher und Gespött der Leute wird. Nur leider geht etwas schief. Das Phantom spritzt sich nämlich in Goofys Körper.


Meister des Origami

(© Egmont Ehapa)

I TL 2597-2


Der kristallene Helm

I TL 2522-3

Donald hat beim Abstauben eine Statue heruntergeworfen. Doch Dagobert ist nicht sauer auf ihn, da sich im Inneren der Statue ein Kristall befindet. Der Kristall stammt aus dem Reich des Lichts und Dagobert organisiert natürlich sofort eine Expedition zu diesem fast unbekannten Reich. Er will dem Volk dort ein Schild abkaufen, dass Menschen abhält, die böse Absichten im Sinn haben. Doch statt dem Schild, das ein Wahrzeichen des Reichs ist, kauft er einen Helm, der die gleiche Wirkung hat. Der Helm funktioniert auch, bis eines Tages...


Zauberlehrling Nimmermehr

I TL 2536-6

Gundel meldet Nimmermehr, obwohl dieser alles umwirft und sich manchmal durch einen Zaubertrank in ein Nilpferd verwandelt, bei einem Seminar für Zauberlehrlinge an. Doch der Tollpatsch ist der Schlechteste von allen, bis...


Kein guter Gast

I TL 2589-1


Die Wildschrecker Scherzbuben

I TL 2589-5

Die Panzerknacker sind bei einem Freigang im Wald abgehauen. Sie begegnen drei Streithähnen, denen sie, ohne das die drei etwas merken, das Auto klauen. Sie ziehen die Westernkleider im Wagen an, um nicht aufzufallen. Bald darauf gelangen sie in eine Stadt, die die Wildschrecker Scherzbuben sehnlichst erwartet. Keiner der Bewohner hat die Wildschrecker Scherzbuben je gesehen, da sie immer nur im Studio waren. Die Panzerknacker müssen nun, um nicht aufzufallen, ein Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt geben. Doch da sie überhaupt nicht singen können und auch kein Instrument beherrschen stehen sie vor einem Problem...


DGD: Rallye Monte Carlo

I TL 2555-7

Donald und Dussel sollen für Dagobert herausfinden, wer die Rallye Monte Carola sabotiert. Dazu schleichen sie sich als Mechaniker in Dagoberts Rennstall ein. Es beginnt eine Suche nach dem Saboteur oder der Saboteurin...


Der König der Spuren

I TL 2558-03

Donald will mit Dussel Ski laufen, doch dieser ist schon voraus gelaufen. Donald hat erst Angst, dass Dussel sich verirren könnte, sieht dann aber Dussels Spuren...


Tausche Zeit gegen Zeit

I TL 2598-2

Nach einem Test eröffnet Dagobert Duck die Zeitbank. Auf dieser Bank kann meine seine Freizeit einzahlen und sich für irgendwelche Arbeiten, die im Haushalt erledigt werden müssen, mithilfe der Zeitbank eine geeignete Fachkraft holen. Das Ganze läuft so, wie Dagobert es sich vorgestellt hat. Doch am Tag vor dem Finalspiel des FC Entenhausens bricht plötzlich die Zeitbank zusammen...


Spion wider Willen

D 2005-262


Siehe auch