LTB 97: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Rezi}} | {{Rezi}} | ||
{{ | {{Infobox LTB | ||
LTBNR = 97 | | | LTBNR = 97 | ||
LTBTITEL = Olympisches Allerlei| | | LTBTITEL = Olympisches Allerlei | ||
NEU = Die heiße Spur| | | NEU = Die heiße Spur | ||
EDATUM = | | EDATUM = 6. Juli 1984 | ||
CRED = [[Dorit Kinkel]]| | | CRED = [[Dorit Kinkel]] | ||
UEB= [[Gudrun Penndorf]] M.A.| | | UEB = [[Gudrun Penndorf]] M. A. | ||
NRGESCH= 3| | | BES = | ||
PREIS= 5,60 | | NRGESCH = 3 | ||
45 | | PREIS = D: DM 5,60<br>A: öS 45<br>CH: sFr 5,60 | ||
| BILD = Datei:LTB097.jpg | |||
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-097.jpg | |||
}} | }} | ||
'''Walt Disneys Lustige Taschenbücher Nr. 97''' erschien am 6. Juli 1984 anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Los Angeles. Ein Großteil des LTBs behandelt diese in Form einer 147-seitigen-Geschichte. | |||
== Inhalt == | |||
== | === Vor- und Rahmengeschichte === | ||
{{I|I CD 91-A}} | |||
*Originaltitel: Prologo a "Classico olimpiadi" | |||
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | |||
*Zeichnungen: [[Giancarlo Gatti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.07.1984 | |||
*Genre: Rahmengeschichte | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 15 | |||
=== Die heiße Spur === | |||
{{I|I TL 139-BP}} | |||
* | *Originaltitel: Paperino e la scoperta dell'Italia | ||
* Story: | *Story: [[Guido Martina]] | ||
* Zeichnungen: | *Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 25.05.1956 | ||
*Genre: Abenteuer | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 58 | |||
*''Anmerkung:'' In der italienischen Originalversion zählt diese Geschichte 80 Seiten, in der deutschen Veröffentlichung wurden einzelne Panels sowie ganze Seiten herausgeschnitten. | |||
In der Wohnung eines Mieters findet Onkel Dagobert Erde, die nach Erdöl riecht. Tatsächlich bestätigt ein Gutachter, dass der Boden in Reggio Calabria, von wo der Mieter stammt, geradezu von Erdöl durchtränkt sein muss. Zusammen mit Donald und den Neffen begibt sich Onkel Dagobert auf eine turbulente Reise... | In der Wohnung eines Mieters findet Onkel Dagobert Erde, die nach Erdöl riecht. Tatsächlich bestätigt ein Gutachter, dass der Boden in Reggio Calabria, von wo der Mieter stammt, geradezu von Erdöl durchtränkt sein muss. Zusammen mit Donald und den Neffen begibt sich Onkel Dagobert auf eine turbulente Reise... | ||
===Der Hinterhalt in der Sierra=== | === Der Hinterhalt in der Sierra === | ||
{{I|I TL 372-A}} | |||
*Originaltitel: Paperino e l'imboscata di Sierra Ladra | |||
*Story: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | |||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.01.1963 | |||
*Genre: Action; Abenteuer | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 29 | |||
Während einer Geschäftsreise werden Onkel Dagobert, Donald und Gustav in Mexiko ausgeraubt. Dann erfahren die drei, dass in der „Sierra Clauca“ ein Vermögen versteckt ist. Sofort ist Onkel Dagobert Feuer und Flamme – doch das Unternehmen ist nicht ungefährlich... | |||
Während einer Expedition in Griechenland finden Micky und Goofy die Schienbeinschützer des legendären Goophysseus, Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele 776 v. Chr. Alles deutet darauf hin, dass Goofy die Reinkarnation des Goophysseus ist. Tatsächlich bringt Goofy mit Hilfe der Schienbeinschützer plötzlich enorme sportliche Leistungen. Daraufhin soll er an den Olympischen Spielen | === Goophysseus, der Super-Athlet === | ||
{{I|I CWD 45-A}} | |||
*Originaltitel: Pippo e i parastinchi di Olympia | |||
*Story: [[Romano Scarpa]] | |||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.07.1972 | |||
*Genre: Sport; Komödie | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 128 | |||
{{I|I CD 91-B}} | |||
*Originaltitel: sequel a "Pippo e i parastinchi di Olympia" | |||
*Story: [[Romano Scarpa]] | |||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.07.1984 | |||
*Genre: Sport; Komödie | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Trudi]] | |||
*Seiten: 19 | |||
*''Anmerkung:'' Die Geschichte wird im Inducks unter zwei separaten Teilen angezeigt. | |||
Während einer Expedition in Griechenland finden Micky und Goofy die Schienbeinschützer des legendären Goophysseus, Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele 776 v. Chr. Alles deutet darauf hin, dass Goofy die Reinkarnation des Goophysseus ist. Tatsächlich bringt Goofy mit Hilfe der Schienbeinschützer plötzlich enorme sportliche Leistungen. Daraufhin soll er an den Olympischen Spielen teilnehmen... | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | ||
*[[LTB 97: Rezension]] | *[[LTB 97: Rezension]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|097]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|097]] | ||