DD 425: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Datenlisten |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Alte Liebe rostet nicht === | === Alte Liebe rostet nicht === | ||
[[Bild:Alte-Liebe-rostet-nicht.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Alte-Liebe-rostet-nicht.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | ||
* | {{I|I TL 1790-E}} | ||
* | *Originaltitel:Il grande amore di Zio Paperone | ||
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]] | |||
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 14.05.1989 | ||
*Genre: Romanze | |||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Klaas Klever]], [[Bürgermeister]], [[Dagobert Duck #Dagobert und die Frauen |Molly McGold]] | |||
*Seiten: 31 | |||
Eines Tages trifft Onkel Dagobert seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten. | |||
=== (Fast) Wie im Film === | |||
{{I|I TL 1710-B}} | |||
*Originaltitel: Un giallo per Topolino | |||
*[[Autor|Story]]: [[Angelo Palmas]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joan Espinach]] | |||
*Erstveröffentlichung: 04.09.1988 | |||
*Genre: Kriminalgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Das schwarze Phantom]] | |||
*Seiten: 35 | |||
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 28]] | |||
=== Die neue Nummer eins === | === Die neue Nummer eins === | ||
* | {{I|I TL 1766-D}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e i videoclip | ||
* | *[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.10.1989 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 28 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 33]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 17. November 2023, 20:16 Uhr
Donald Duck 425 | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 20 Dezember 1990 |
Anzahl Geschichten: | 3 Geschichten |
Preis: | DM 3,80 |
Vorherige Ausgabe: | DD 424 |
Folgende Ausgabe: | DD 426 |
Inhalt
Alte Liebe rostet nicht

- Originaltitel:Il grande amore di Zio Paperone
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 14.05.1989
- Genre: Romanze
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Rita Rührig, Klaas Klever, Bürgermeister, Molly McGold
- Seiten: 31
Eines Tages trifft Onkel Dagobert seine Jugendliebe wieder. Früher, als er sich mit Maronen sein erstes Geld verdiente, verkaufte eine Frau namens Moly McGold neben ihm immer Holzlöffel. Getrennt voneinander und doch nebeneinander wohnend erwirtschafteten die beiden ihre erste Million. Molly war und ist Dagoberts große Liebe. Eines Tages jedoch verliert sie aufgrund eines neuen Stadtviertels, in das sie große Mengen Geld reinpumpt, ihr ganzes Geld und beschließt, Entenhausen den Rücken zuzukehren und irgendwo noch einmal neu anzufangen. Sogar Dagoberts Heiratsantrag schlägt sie aus („Willst du mit mir meinen Geldspeicher einrichten?“). Doch nun kommt sie wieder zurück nach Entenhausen und Dagobert beginnt, sie wieder zu umgarnen wie in alten Zeiten.
(Fast) Wie im Film
- Originaltitel: Un giallo per Topolino
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Joan Espinach
- Erstveröffentlichung: 04.09.1988
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter, Das schwarze Phantom
- Seiten: 35
- Nachgedruckt in: Donald Duck & Co 28
Die neue Nummer eins
- Originaltitel: Zio Paperone e i videoclip
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 01.10.1989
- Genre:
- Figuren: Anwantzer, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 33
Weblinks
Donald Duck 425 bei Inducks Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks