DDSH 143: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 43: Zeile 43:
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Fuchs berichtet in dieser Folge der Entenhausener Geschichte(n) über das amerikanische Postwesen, dem wir die Einführung der Figuren Daniel Düsentrieb, Helferlein und auch [[Mack und Muck]] zu verdanken haben (''Mack und Muck treten hier in der letzten Geschichte des Hefts, in der Barks-Geschichte [[DDSH_143#Natürliche_Energiequellen|Natürliche Energiequellen]] neben Daniel Düsentrieb und Helferlein auf''), aufgrund der sogenannten „second class postage“-Regel. Außerdem berichtet er über Carl Barks, der gerne Erfinder geworden wäre, seine Ideen jedoch lieber in den Comics verarbeitete - hier insbesondere in den Geschichten um den Dipl. Ing. Daniel Düsentrieb.
*Thema: Fuchs berichtet in dieser Folge der Entenhausener Geschichte(n) über das amerikanische Postwesen, dem wir die Einführung der Figuren Daniel Düsentrieb, Helferlein und auch [[Mack und Muck]] zu verdanken haben (''Mack und Muck treten hier in der letzten Geschichte des Hefts, in der Barks-Geschichte [[DDSH_143#Natürliche_Energiequellen|Natürliche Energiequellen]] neben Daniel Düsentrieb auf''), aufgrund der sogenannten „second class postage“-Regel. Außerdem berichtet er über Carl Barks, der gerne Erfinder geworden wäre, seine Ideen jedoch lieber in den Comics verarbeitete - hier insbesondere in den Geschichten um den Dipl. Ing. Daniel Düsentrieb.
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2