DDSH 259: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die 259.Ausgabe des '''Donald Duck Sonderheft''' erschien im Dezember 2008.Dieses beinhaltet 7 Geschichten. Das Texterporträt handelte von [[Frank Jonker]].
{{Infobox DDSH
|NR= 259
|TITEL= Festliche Freude
|EDATUM= 2. Dezember 2008
|NRGESCH= 7
|PAG= 68
|PREIS= 2,95 € (D)<br> 3,20 € (A)<br> 5.80 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 259.jpeg
|BES=
}}


== Die Storys: ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]])
 
== Inhalt ==
=== Seite 3+4 ===
*Zeichnung: [[Tony Strobl]] (Bleistift) & [[Steve Steere]] (Tusche)
*Inhaltsverzeichnis und Impressum


=== Weihnachten wie anno dazumal ===
=== Weihnachten wie anno dazumal ===
*[[Storycode]]: {{sc|D 93001}}
*Originaltitel: ''En god gammeldags jul''
*[[Plot]]: [[John Kane]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Tom Anderson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Czernich]]
*[[Produktionsjahr]]: 1993
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus:  [[Micky Maus Magazin]] 50/1993
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]]


* Story: [[John Kane]] und [[Tom Anderson]]
=== ''Texterporträt, Folge 24: [[Frank Jonker]]'' ===
* Zeichnungen: [[Vicar]]
*redaktioneller Teil
* Übersetzungen: [[Michael Czernich]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
* Originaltitel: An Old-Fashioned Christmas(1993)
*Seitenanzahl: 1 Seite
* Erschien in ''[[Micky Maus Magazin]] 50/1993''
* [[Storycode]]: D 93001
 
Die [[Duck]]s wollen ein Familien-Weihnachts-Fest feiern. Aber ihnen kommen Räuber und Bären dazwischen.


=== Tief gesunken ===
=== Tief gesunken ===
*Storycode: {{sc|H 95050}}
*Originaltitel: ''De rijkste zwerver''
*Story: [[Frank Jonker]]
*Zeichnungen: [[Bas Heymans|Bas]] & [[Mau Heymans]]
*Übersetzung: [[Gerd Syllwasschy]]
*Produktionsjahr: 2003
*Seitenanzahl: 12
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track


* Story: [[Frank Jonker]]
=== Donald-Duck-Kurzgeschichte ===
* Zeichnungen: [[Bas Heymans|Bas]] & [[Mau Heymans]]
*Storycode: {{sc|D 2003-270}}
* Übersetzungen: [[Gerd Syllwasschy]]
*Titel: ''Hühnerhunger''
* Originaltitel: De rijkste zwerver van Duckstad(2003)
*Originaltitel: ''Dagens ret''
* Deutsche Erstveröffentlichung
*Plot: [[Thomas Schrøder]]
* [[Storycode]]: H 95050
*Story: [[Christopher Spencer]]
 
*Zeichnungen: Vicar
[[Dagobert Duck|Dagobert]] wird zum Obdachlosen, weil er den Armen nichts spendet.
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
 
*Produktionsjahr: 2004
=== Hühnerhunger ===
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


* Story: [[Thomas Schroeder]] und [[Christopher Spencer]]
=== ''Leserforum und Expertenquiz'' ===
* Zeichnungen: [[Vicar]]
*redaktioneller Teil
* Übersetzungen: [[Joachim Stahl]]
*Seitenanzahl: 2 Seiten
* Originaltitel: Chickens(2oo4)
* Deutsche Erstveröffentlichung
* [[Storycode]]: D 2003-270


[[Zorngiebel]] stört [[Donald Duck|Donald's]] Hühner.
=== Donald-Duck-Kurzgeschichte ===
*Storycode: {{sc|W OS  367-03}}
*Titel: ''Der Mistelzweig'' (oder ''Donald küsst Daisy'')
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Story: ?
*Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Übersetzung: Joachim Stahl
*Produktionsjahr: 1951
*Seitenanzahl: Einseiter
*deutschsprachige Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 53/1992
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Daisy Duck]]
*Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis ist [[Carl Barks gesammelte Werke]] 25 (1978) als deutsche Erstveröffentlichung angegeben. Dies trifft jedoch nicht ganz zu, da die Geschichten in dieser Publikation im originalen US-Text abgedruckt wurden. Der deutsch'''sprachige''' Erstabdruck folgte 15 Jahre später, in Ausgabe 53/1992 der ''Micky Maus'', jedoch in einer anderen Übersetzung, als es hier der Fall ist.


=== Der Mistelzweig ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 153'' ===
 
*redaktioneller Teil
* Story: ?????
*Autor: Wolfgang J. Fuchs
* Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Thema: Donald und die Antike
* Übersetzungen:Joachim Stahl
*Seitenanzahl: 2 Seiten
* Originaltitel: Original ohne Titel(1951)
* aus:[[Carl Barks gesammelte Werke]] 25
* [[Storycode]]: W/OS 367/3
 
[[Donald Duck|Donald]] versucht [[Daisy Duck|Daisy]] mit einem Mistelzweig zu küssen.


=== Blinde Wut tut selten gut ===
=== Blinde Wut tut selten gut ===
 
*Storycode: {{sc|D 96010}}
* Story: [[William van Horn]]
*Originaltitel: ''Catch of the Day''
* Zeichnungen: [[William van Horn]]
*Skript & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
* Übersetzungen: [[Peter Daibenzaiher]]
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
* 0riginaltitel: Catch The Day(1997)
*Produktionsjahr: 1997
* aus: Micky Maus 22/1997
*Seitenanzahl: 10
* [[Storycode]]: D 96010
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/1997
 
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Nachbar Zorngiebel]], Tick, Trick & Track
Donald darf in einer Woche nur zwei Wutausbrüche bekommen um 1ooo [[Taler]] [umgerechnet ca.10000 Dollar oder 8000€ siehe Don Rosa Fanwebsite] zu bekommen.
*Anmerkung: Der Redaktion ist hier im Originaltitel ein Tippfehler unterlaufen: Im Inhaltsverzeichnis steht an der Stelle ''Catcfffff The Day''.


=== Der flinke Eisfeger ===
=== Der flinke Eisfeger ===
 
*Storycode: {{sc|D  3818}}
* Story: [[Terje Bomann-Larsen]]
*Alternativtitel: ''Der fixe Eisfeger''
* Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
*Originaltitel: ''På glatis''
* Übersetzungen: Dr.[[Erika Fuchs]]
*Skript: [[Terje Bomann-Larsen]]
* Originaltitel: Ice Problems(1997)
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
* aus: Micky Maus 6/1997
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* [[Storycode]]:D 3818
*Produktionsjahr: 1977
 
*Seitenanzahl: 6
Donal muss Schnee vom Eis fegen.
*Nachdruck aus: Micky Maus 06/1979
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


=== Kampf am Hadrianswall ===
=== Kampf am Hadrianswall ===
*Storycode: {{sc|W DD  107-02}}
*Originaltitel: ''The Battle at Hadrian's Wall''
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
*Übersetzung: [[Harry Nützel]]
*Produktionsjahr: 1966
*Seitenanzahl: 14
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Gustav Gans]], Tick, Trick & Track


* Story: [[Vic Lockman]]
== Weblinks ==
* Zeichnungen: [[Tony Strobl]] und [[Steve Steere]]
*[https://www.comicguide.de/book/94444/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-259 Die Ausgabe im Comicguide]
* Übersetzungen: [[Harry Nützel]]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-381.html Forendiskussion zum DDSH 259] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]
* Originaltitel: The Battle At Hadrian's Wall(1966)
* Deutsche Erstveröffentlichung
* [[Storycode]]: W/DD 107-02
 
Donald gerät ins Mittelalter.


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|259]]
[[Kategorie:Leserbriefe DDSH 259]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 10:41 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 259

Festliche Freude
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Dezember 2008
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 2,95 € (D)
3,20 € (A)
5.80 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+259 DDSH 259 Infos zu DDSH 259 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weihnachten wie anno dazumal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Texterporträt, Folge 24: Frank Jonker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tief gesunken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 95050
  • Originaltitel: De rijkste zwerver
  • Story: Frank Jonker
  • Zeichnungen: Bas & Mau Heymans
  • Übersetzung: Gerd Syllwasschy
  • Produktionsjahr: 2003
  • Seitenanzahl: 12
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leserforum und Expertenquiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W OS 367-03
  • Titel: Der Mistelzweig (oder Donald küsst Daisy)
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Story: ?
  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutschsprachige Erstveröffentlichung: Micky Maus 53/1992
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
  • Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis ist Carl Barks gesammelte Werke 25 (1978) als deutsche Erstveröffentlichung angegeben. Dies trifft jedoch nicht ganz zu, da die Geschichten in dieser Publikation im originalen US-Text abgedruckt wurden. Der deutschsprachige Erstabdruck folgte 15 Jahre später, in Ausgabe 53/1992 der Micky Maus, jedoch in einer anderen Übersetzung, als es hier der Fall ist.

Entenhausener Geschichte(n), Folge 153[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Donald und die Antike
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Blinde Wut tut selten gut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 96010
  • Originaltitel: Catch of the Day
  • Skript & Zeichnungen: William Van Horn
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1997
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/1997
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Der Redaktion ist hier im Originaltitel ein Tippfehler unterlaufen: Im Inhaltsverzeichnis steht an der Stelle Catcfffff The Day.

Der flinke Eisfeger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 3818
  • Alternativtitel: Der fixe Eisfeger
  • Originaltitel: På glatis
  • Skript: Terje Bomann-Larsen
  • Zeichnungen: Daniel Branca
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1977
  • Seitenanzahl: 6
  • Nachdruck aus: Micky Maus 06/1979
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Kampf am Hadrianswall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W DD 107-02
  • Originaltitel: The Battle at Hadrian's Wall
  • Skript: Vic Lockman
  • Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
  • Übersetzung: Harry Nützel
  • Produktionsjahr: 1966
  • Seitenanzahl: 14
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick & Track

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]