Der dicke Donald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
|FOLG=  
|FOLG=  
}}
}}
'''Der dicke Donald''' ist ein im Mai 2024 in der [[Egmont Comic Collection]] erschienenes Comicbuch, das Geschichten mit und über [[Donald Duck]] enthält. Es erschien im Rahmen der Aktion [[Donald Duck 90]] zu Donald Ducks 90. Geburtstag. Der Titel „Der dicke Donald“ bezieht sich auf die Dicke und damit den Umfang des Buchs, das 376 Seiten stark ist.


=Inhalt=
=Inhalt=
Zeile 298: Zeile 300:


= Trivia =
= Trivia =
Fun-Fact: Auf der Seite der [[Egmont Comic Collection]] wird der Band ''Der dicke Donald'' mit einem anderen, wohl ursprünglich geplanten Cover, beworben<ref>[https://www.egmont-comic-collection.de/ Homepage] der [[Egmont Comic Collection]]</ref>
Fun-Fact: Auf der Seite der [[Egmont Comic Collection]] wird der Band ''Der dicke Donald'' mit einem anderen, wohl ursprünglich geplanten Cover, beworben<ref>[https://www.egmont-comic-collection.de/ Homepage] der [[Egmont Comic Collection]]</ref>.
[[Datei:Der dicke Donald - Ursprungscover.PNG|300px|right|Das ursprünglich geplante Cover (© [[The Walt Disney Company|Disney]]) (© [[Egmont Ehapa]])]]


= Weblinks =
= Weblinks =
*[https://www.egmont-shop.de/der-dicke-donald-90-jahre/ Das Buch im Egmont Shop]
*[https://www.egmont-shop.de/der-dicke-donald-90-jahre/ Das Buch]] im [[Egmont Shop]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDIDO++1 Das Buch] im [[I.N.D.U.C.K.S.]]


= Einzelnachweise =
= Einzelnachweise =

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 12:09 Uhr

Der dicke Donald – seit 1934
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Mai 2024
Lettering:

Michael Möller


Übersetzung:

Dr. Arne Voigtmann, Dr. Reinhard Schweizer, Dr. Erika Fuchs, Fabian Gross, Jano Rohleder, Jonas Zitzmann, Manuela Buchholz, Michael Bock, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter

Seitenanzahl:

376

Geschichtenanzahl:

23

Preis: € 59,00 (D)
€ 60,70 (A)
SFR 77.00 (CH)
ISBN:

978-3-7704-0909-9

Weiterführendes
Infos zu Der dicke Donald beim Inducks


Der dicke Donald ist ein im Mai 2024 in der Egmont Comic Collection erschienenes Comicbuch, das Geschichten mit und über Donald Duck enthält. Es erschien im Rahmen der Aktion Donald Duck 90 zu Donald Ducks 90. Geburtstag. Der Titel „Der dicke Donald“ bezieht sich auf die Dicke und damit den Umfang des Buchs, das 376 Seiten stark ist.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Ente in tausend Rollen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kapitel 1: Der Duck von damals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die kluge kleine Henne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZS 3403

Auf dem hohen Seil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 49-02

Die drei Caballeros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 71-02

Kapitel 2: Der Familienerpel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Geist der Gründerväter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 291-03

Ein böses Erwachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 94088

Gefahr auf der Gumpe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 2019-301

Donalds erste Feier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 2016-248

Donalds erster Urlaub[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 2016-338

Donalds erste Brille[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 2016-299

Donalds erstes Lied[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H 2016-243

Kapitel 3: Abenteuerlust, Abenteuerfrust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familie Duck auf Ferienfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W VP 1-01

Inkasso International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I AT 69-B

Der Duck, der vom Himmel fiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 90161

Kapitel 4: Duck ärgere dich nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Preis der Heiterkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I AT 211-A

Der Zornnickel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 91239

Evolution eines Wüterichs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2016-011

Kapitel 5: Ein Mann will nach oben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenhausener Kurier: Ein riskantes Interview[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S 70044

Der Pizzamann ist da![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 92211

Der Schnäppchenjäger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2003-203

Im Rausch der Millionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 99171

Kapitel 6: Donalds Heldentaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wahrer Held[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D/D 2009-003

Agent DoppelDuck (Teil 20): Mission Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 2886-2

Agent DoppelDuck und Kay-K werden nach Berlin geschickt, um herauszufinden, warum die Organisation so großes Interesse an dem Gemälde „Triumph der Liebe“ von Meriso Scaravaggio zeigt. Sie geben sich als Freiherr Ferfried von Federstolz und dessen Verlobte aus, um zu sehen, wie das Gemälde für den geplanten Transport verpackt wird. Die Scanner zeigen nichts Verdächtiges, worauf es die Organisation abgesehen haben könnte, und so beschließen sie, nachts Wache zu schieben. Kay-K schickt DoppelDuck ins Bett, doch dieser verlässt das Hotel und steigt in einen Bus, wo er bereits vom Hologramm von Burton Ramirez erwartet wird. Ramirez erzählt, dass sich am Bild ein geheimer Farbcode befindet. Daraufhin bietet DoppelDuck ihm an, das Bild zu stehlen, wenn er dafür eine hohe Position bei der Organisation erhält. Ramirez stimmt zu, traut ihm aber nicht ganz. Als das Bild per Flugzeug transportiert wird, setzt DoppelDuck alle mit Schlafgas außer Gefecht, damit die ebenfalls im Flugzeug befindlichen Agenten der Organisation das Bild stehlen können. Doch Kay-K schnappt sich das Bild vorher und springt damit per Fallschirm aus dem Flugzeug. Die Agenten der Organisation stürmen hinterher und reißen auch DoppelDuck mit sich, der aber keinen Fallschirm hat. Von Kay-K wird er jedoch gerettet und sie landen sicher mit dem Bild am Boden, wo bereits die Organisation wartet. DoppelDuck und Kay-K können samt Verpackung über die Grenze fliehen, denn das eigentliche Bild ist im Flugzeug geblieben. In einer Geheimwohnung nehmen sie Kontakt mit der Agentur auf und finden heraus, dass das Ziel nicht das Bild, sondern dessen Verpackung war. In dieser wurde der Command Key der Organisation versteckt, um ihn ungesehen über die Grenze zu bringen und die feindlichen Agenten davon abzulenken.

Das Schwert des Riesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2013-124

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fun-Fact: Auf der Seite der Egmont Comic Collection wird der Band Der dicke Donald mit einem anderen, wohl ursprünglich geplanten Cover, beworben[1].

Das ursprünglich geplante Cover (© Disney) (© Egmont Ehapa)
Das ursprünglich geplante Cover (© Disney) (© Egmont Ehapa)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]