Die rätselhafte Pyramide (Leseprobe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ersterstellung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Leseprobe
| ART = Leseprobe
Zeile 10: Zeile 9:
| PREIS = kostenlos
| PREIS = kostenlos
| SEITEN = 56
| SEITEN = 56
| BILD=  
| BILD= Datei:Die rätselhafte Pyramide.jpg
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDRP+1
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDRP+1
| VORHERIGE=
| FOLGENDE= LTB UNI
}}
}}


Das Heft '''Die rätselhafte Pyramide''' ist eine [[LTB Leseprobe]] aus demm Jahr 1992, welche die gleichnamige Geschichte aus dem [[LTB 171]] enthält.
Das Heft '''Die rätselhafte Pyramide''' ist eine [[LTB Leseprobe]] aus dem Jahr 1992, welche die gleichnamige Geschichte aus dem [[LTB 171]] enthält.


Im Jahre 1992 veröffentlichte das „Institut Feuerverzinken GmbH“ nach Absprache mit Disney und Zustimmung der LTB-Redaktion eine kleine Leseprobe mit der Geschichte „Die rätselhafte Pyramide“ aus [[LTB 171]]. Die Geschichte wurde ausgewählt, da sie sich intensiv um das Metall Zink dreht, welches von der Firma verarbeitet wurde. Mit einer Stückzahl von nur 15.000 Ausgaben, die ausschließlich an Mitarbeiter und Kunden verteilt wurden, ist „Die rätselhafte Pyramide“ heute ein begehrtes Sammlerstück.  
Im Jahre 1992 veröffentlichte das „Institut Feuerverzinken GmbH“ nach Absprache mit [[The Walt Disney Company|Disney]] und Zustimmung der LTB-Redaktion eine kleine Leseprobe mit der Geschichte „Die rätselhafte Pyramide“ aus [[LTB 171]]. Die Geschichte wurde ausgewählt, da sie sich intensiv um das Metall Zink dreht, welches von der Firma verarbeitet wurde. Mit einer Stückzahl von nur 15.000 Ausgaben, die ausschließlich an Mitarbeiter und Kunden verteilt wurden, ist „Die rätselhafte Pyramide“ heute ein begehrtes Sammlerstück.  


==Inhalt==
==Inhalt==
Zeile 22: Zeile 23:
{{I|I TL 1868-A}}
{{I|I TL 1868-A}}
*Originaltitel: Topolino e la piramide impossibile
*Originaltitel: Topolino e la piramide impossibile
*Story: [[Massimo Marconi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 15.09.1991
*Erstveröffentlichung: 15.09.1991
*Genre: [[Zeitreise]]
*Genre: [[Zeitreise]], Außerirdische
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]]  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]]  
*Seiten: 50
*Seiten: 50


Micky und Goofy sollen im Auftrag von Prof. Zapotek und Prof. Marlin ins Alte Ägypten reisen. Der Grund ist eine kleine Pyramide aus Zink, die bei Ausgrabungen gefunden wurde. Zink wurde erst ab dem 2. Jh. v. Chr. verwendet, die Pyramide ist aber laut einem Dokument älter als 5000 Jahre. Für zusätzliche Verwirrung sorgt die Auskunft im Dokument, dass sie von den Göttern innerhalb einer Sekunde erbaut worden sei. Die Professoren fliegen mit Micky und Goofy nach Alexandria, wo sich die Freunde als Ägypter verkleiden und in die Zeit zurückreisen, um dem Geheimnis der Pyramide auf den Grund zu gehen...
Die Professoren Marlin und Zapotek haben diesmal einen ganz besonderen Auftrag für Micky und Goofy. Denn die Bausubstanz des Archäologischen Museums ist derart schlecht, dass das Gebäude von Grund auf saniert werden muss und natürlich kann die wertvolle Zeitmaschine während der Bauphase nicht im Gebäude verbleiben, sondern muss klammheimlich ausgelagert werden. Dies bedeutet eine Menge Arbeit für Micky und Goofy, denn niemand anderem können die Professoren eine solch heikle Aufgabe anvertrauen. Da nun die Zeitmaschine verpackt in einem Container ist, nehmen die vier sie gleich mit nach Ägypten, wo Zapotek und Marlin einem Kollegen helfen wollen, das Geheimnis einer sehr rätselhaften Pyramide zu lüften. Die kleine Pyramide, die bei Ausgrabungen gefunden wurde, besteht vollkommen aus Zink. Dieses für Menschen lebenswichtige, extrem stabile und haltbare Metall wurde erst ab dem 2. Jh. v. Chr. verwendet, die Pyramide ist aber laut einem Dokument älter als 5000 Jahre. Für zusätzliche Verwirrung sorgt die Auskunft im Dokument, dass sie von den Göttern innerhalb einer Sekunde erbaut worden sei. Micky und Goofy verkleiden sich als Ägypter und reisen in die Zeit zurückreisen, um dem Geheimnis der Pyramide auf den Grund zu gehen. Dort beobachten die beiden, wie Außerirdische an der Pyramide bauen. Es stellt sich heraus, dass das Bauwerk ein Raumschiff ist und es bei der Reise durchs All kaputtgegangen ist, sodass die Außerirdischen es nun reparieren müssen. Damit sind sie fast fertig und nun wollen sie noch einen Tag schlafen, um neue Energie zu tanken und dann zurück zu ihrem Heimatplaneten in der 22. östlichen Galaxie aufbrechen. Zuvor beantworten sie aber noch Fragen Mickys und Goofys sowie des neugierigen ägyptischen Schreibers El Kurios, der das Dokument verfasst, das Zapotek und Marlin in der Gegenwart studiert hatten. Danach schließt sich die Tür der „Pyramide“.
 
Erschreckt muss Micky feststellen, dass es zu gravierenden Problemen kommen wird. Denn da die Pyramide 5000 Jahre später immer noch an ihrem Platz steht, kann der für den folgenden Tag angekündigte Start nicht geglückt sein. Nun kann Micky die Außerirdischen aber nicht mehr warnen. Und noch etwas ist eigentümlich: Die angeblichen Götter haben El Kurios gegenüber gesagt, sie hätten zum Bau der Pyramide nur eine Sekunde benötigt, obwohl deser doch gesehen hatte, dass sie wochenlang daran gearbeitet hatten. Diese Fragen rauben, nachdem Micky und Goofy in die Gegenwart zurückgekehrt sind und ihre Erlebnisse berichtet haben, Professor Zapotek den Schlaf. Schließlich kommt ihm ein entscheidender Gedanke. Der Heimatplanet der Außerirdischen ist viel größer als die Erde und hat eine viel längere Umlaufzeit, daher vergeht die Zeit für die Außerirdischen langsamer. Drei Wochen dauern für sie eine Sekunde und ein Tag in ihrem Maßstab dauert – 5000 Jahre! Daher ist die Pyramide noch an ihrem Platz, aber nicht mehr lange. Professor Zapotek kann die anderen gerade rechtzeitig warnen, sich vom Raumschiff zu entfernen, bevor dieses abhebt.
 
[[Kategorie:LTB Nebenreihe]]

Aktuelle Version vom 30. November 2024, 11:06 Uhr

Lustiges Taschenbuch Leseprobe
Band 0

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1992
Chefredakteur:

Harald Saalbach

Übersetzung: Gudrun Penndorf
Geschichtenanzahl: 1
Seitenanzahl: 56
Preis: kostenlos
Weiterführendes
Infos zu LTB Leseprobe 0 im Inducks

Das Heft Die rätselhafte Pyramide ist eine LTB Leseprobe aus dem Jahr 1992, welche die gleichnamige Geschichte aus dem LTB 171 enthält.

Im Jahre 1992 veröffentlichte das „Institut Feuerverzinken GmbH“ nach Absprache mit Disney und Zustimmung der LTB-Redaktion eine kleine Leseprobe mit der Geschichte „Die rätselhafte Pyramide“ aus LTB 171. Die Geschichte wurde ausgewählt, da sie sich intensiv um das Metall Zink dreht, welches von der Firma verarbeitet wurde. Mit einer Stückzahl von nur 15.000 Ausgaben, die ausschließlich an Mitarbeiter und Kunden verteilt wurden, ist „Die rätselhafte Pyramide“ heute ein begehrtes Sammlerstück.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitmaschinen-Geschichten: Die rätselhafte Pyramide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1868-A

Die Professoren Marlin und Zapotek haben diesmal einen ganz besonderen Auftrag für Micky und Goofy. Denn die Bausubstanz des Archäologischen Museums ist derart schlecht, dass das Gebäude von Grund auf saniert werden muss und natürlich kann die wertvolle Zeitmaschine während der Bauphase nicht im Gebäude verbleiben, sondern muss klammheimlich ausgelagert werden. Dies bedeutet eine Menge Arbeit für Micky und Goofy, denn niemand anderem können die Professoren eine solch heikle Aufgabe anvertrauen. Da nun die Zeitmaschine verpackt in einem Container ist, nehmen die vier sie gleich mit nach Ägypten, wo Zapotek und Marlin einem Kollegen helfen wollen, das Geheimnis einer sehr rätselhaften Pyramide zu lüften. Die kleine Pyramide, die bei Ausgrabungen gefunden wurde, besteht vollkommen aus Zink. Dieses für Menschen lebenswichtige, extrem stabile und haltbare Metall wurde erst ab dem 2. Jh. v. Chr. verwendet, die Pyramide ist aber laut einem Dokument älter als 5000 Jahre. Für zusätzliche Verwirrung sorgt die Auskunft im Dokument, dass sie von den Göttern innerhalb einer Sekunde erbaut worden sei. Micky und Goofy verkleiden sich als Ägypter und reisen in die Zeit zurückreisen, um dem Geheimnis der Pyramide auf den Grund zu gehen. Dort beobachten die beiden, wie Außerirdische an der Pyramide bauen. Es stellt sich heraus, dass das Bauwerk ein Raumschiff ist und es bei der Reise durchs All kaputtgegangen ist, sodass die Außerirdischen es nun reparieren müssen. Damit sind sie fast fertig und nun wollen sie noch einen Tag schlafen, um neue Energie zu tanken und dann zurück zu ihrem Heimatplaneten in der 22. östlichen Galaxie aufbrechen. Zuvor beantworten sie aber noch Fragen Mickys und Goofys sowie des neugierigen ägyptischen Schreibers El Kurios, der das Dokument verfasst, das Zapotek und Marlin in der Gegenwart studiert hatten. Danach schließt sich die Tür der „Pyramide“.

Erschreckt muss Micky feststellen, dass es zu gravierenden Problemen kommen wird. Denn da die Pyramide 5000 Jahre später immer noch an ihrem Platz steht, kann der für den folgenden Tag angekündigte Start nicht geglückt sein. Nun kann Micky die Außerirdischen aber nicht mehr warnen. Und noch etwas ist eigentümlich: Die angeblichen Götter haben El Kurios gegenüber gesagt, sie hätten zum Bau der Pyramide nur eine Sekunde benötigt, obwohl deser doch gesehen hatte, dass sie wochenlang daran gearbeitet hatten. Diese Fragen rauben, nachdem Micky und Goofy in die Gegenwart zurückgekehrt sind und ihre Erlebnisse berichtet haben, Professor Zapotek den Schlaf. Schließlich kommt ihm ein entscheidender Gedanke. Der Heimatplanet der Außerirdischen ist viel größer als die Erde und hat eine viel längere Umlaufzeit, daher vergeht die Zeit für die Außerirdischen langsamer. Drei Wochen dauern für sie eine Sekunde und ein Tag in ihrem Maßstab dauert – 5000 Jahre! Daher ist die Pyramide noch an ihrem Platz, aber nicht mehr lange. Professor Zapotek kann die anderen gerade rechtzeitig warnen, sich vom Raumschiff zu entfernen, bevor dieses abhebt.