LTB Enten-Edition 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
LTBNR = 25|
LTBNR = 25|
LTBTITEL = Oma ist die Beste|
LTBTITEL = Oma ist die Beste|
EDATUM = 07. Mai 2009|
EDATUM = 7. Mai 2009|
CRED = [[Peter Höpfner]]|
CRED = [[Peter Höpfner]]|
UEB= [[Gudrun Penndorf]]|
UEB= [[Gudrun Penndorf]]|
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|I TL 2363-2}}
{{I|I TL 2363-2}}
*Originaltitel: Nonna Papera e il mistero della fattoria
*Originaltitel: Nonna Papera e il mistero della fattoria
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Vincenzo Arcuri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 13.03.2001
*Erstveröffentlichung: 13.03.2001
*Nachdruck aus: [[LTB 297]]
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*Nachdruck aus: [[LTB 297]]


=== [[Oma Duck erzählt...]]: Ewige Jugend (Teil 1) ===
In den Ferien sind die aufgeweckten Jungen Tick, Trick und Track zu Besuch auf Oma Ducks Bauernhof und vergnügen sich dort nach Lust und Laune. Das Leben auf dem Land bereitet ihnen großen Spaß und zudem kommen sie in den Genuss von vielen Leckereien, die Oma Duck auftischt. Doch es ist brütend heiß und ausgerechnet jetzt erfährt Dorette Duck von den Stadtwerken, dass vorübergehend das Wasser abgestellt werden muss. Um ihre Tiere zu versorgen und den Bauernhof aufrecht zu erhalten benötigt Oma Duck Wasser vom nahe gelegenen See, da bedauerlicherweise auch die alte Wasserpumpe auf dem Hof den Geist aufgegeben hat. Da es der schläfrige Knecht Franz Gans nur pünktlich zum Essen, nicht aber zum See und wieder zurückschafft, bieten Tick, Trick und Track ihre Hilfe an. Auf dem Weg zum Weiler kommen sie an einer Straßenkurve vorbei, wo offensichtlich ein Unfall stattgefunden hat und der Sheriff die Ermittlungen leitet. Der Unfallfahrer ist mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und mit dem Auto im See gelandet, doch glücklicherweise wurde er nicht schwer verletzt und konnte in das nächste Krankenhaus zur Beobachtung gebracht werden.


* Storycode:    I TL 2025-A
Tick, Trick und Track beeilen sich, nicht noch mehr Zeit zu verlieren, füllen ihre Eimer voll Wasser und tragen diese zurück zu Omas Bauernhof. Dort freuen sich die Tiere auf das kühle Nass und lassen es sich gut gehen. Doch nur wenige Zeit später sind Omas quiekende Schweinchen verschwunden, und bald fehlt auch von Ziege Billy jede Spur. Und dass, obwohl Oma dem Ziegenbock nur kurz den Rücken zugekehrt hat! Als auch noch die gackernden Hühner von einem Augenblick auf den anderen wie vom Erdboden verschluckt sind, schaltet Oma Duck den Sheriff ein. Allerdings kann dieser auch keine Erklärungen liefern und wundert sich über den dreisten Dieb.
* Autor:        [[Rodolfo Cimino]]
* Zeichnungen:  [[Roberto Vian]]
* Seitenzahl:  30 bis 57 (28 Seiten)
* Deutsche Erstveröffentlichung


=== Die drei Zaubersteine ===
Nur Tick, Trick und Track kombinieren in die richtige Richtung und kommen überein, dass irgendetwas Seltsames mit dem Wasser aus dem See vonstattengegangen sein muss. Wie die Pfadfinder in Erfahrung bringen können, gehörte das Unfallfahrzeug dem zerstreuten Wissenschaftler Doktor Knorke, dem die drei einen Besuch im Spital abstatten. So erfahren sie von dem Wissenschaftler, dass dieser an einer Außer-Dimensional-Formel geforscht hat und sich seine chemische Verbindung im Wasser aufgelöst haben muss. Nun wissen die Jungs zwar, wohin Oma Ducks geliebte Tiere verschwunden sind, brauchen aber noch das Gegenmittel. Zum Glück hat Doktor Knorke das Gegenmittel parat und trinkt einen Schluck davon, um in die andere Dimension zu reisen. Wenige Augenblicke später sind alle verschwundenen Tiere wieder da, wo sie hingehören und Oma Duck ist froh, dass ihr wunderbarer Bauernhof wieder voller Leben ist.


* Storycode:   I M 73-2
=== [[Oma Duck erzählt...]]: Ewige Jugend ===
* Autor:       [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2025-3}}
* Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Originaltitel: Steve il boscaiolo e la fontana di pietra
* Seitenzahl:   58 bis 87 (30 Seiten)
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Deutsche Erstveröffentlichung
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 20.09.1994
*Genre: Abenteuer, Romanze, Moralgeschichte
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 59
*Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Geschichte abgedruckt ist
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== [[Oma Duck erzählt...]]: Ewige Jugend (Teil 2) ===
=== Die drei Zaubersteine ===
 
{{I|I M    73-2}}
* Storycode:   I TL 2025-B
*Originaltitel: Nonna Papera e le profezie delle tre pietre
* Autor:       [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
* Seitenzahl:   88 bis 108 (31 Seiten)
*[[Inker|Tusche]]: [[Fabiana Iacolucci]]
* Deutsche Erstveröffentlichung
*Erstveröffentlichung: Juni 1999
*Genre: Magie
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Die Brave-Buben-Bande ===
=== Die Brave-Buben-Bande ===
{{I|I TL 987-A}}
{{I|I TL 987-A}}
*Originaltitel: Paperinik e la banda dei "bravi ragazzi"
*Originaltitel: Paperinik e la banda dei "bravi ragazzi"
*[[Autor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 27.10.1974
*Erstveröffentlichung: 27.10.1974
*Genre: Kriminalgeschichte, Superhelden
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB 102]]
*Nachdruck aus: [[LTB 102]]
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Phantomias]]
*Seiten: 30


Oma Duck wird von der Brave-Buben-Bande bedroht. Phantomias‘ Hilfe ist gefragt...
Vier gnadenlose Gangster haben vor einiger Zeit die „Brave-Buben-Bande“ gegründet, die sich darauf spezialisiert hat, die fleißigen Bauern auf den Gutshöfen rund um Entenhausen zu erpressen. Auch Oma Duck gerät ins Visier der Bande, nachdem sie 50.000 Taler von der Bank abgehoben hat.
 
Der Schurke Tom und sein Komplize fordern Oma Duck zunächst persönlich auf, ihnen das Geld zu überlassen – sonst drohe dem Bauernhof Schlimmes. Mit Nachdruck und ihrer geladenen Schrotflinte kann Oma Duck die Erpresser von ihrem Hof vertreiben. Eine an einen Pfeil gebundene Nachricht fordert sie abermals, der Erpresserbande die gesamte Summe zu übergeben, wenn Oma Duck nicht will, dass die Scheune ihres Bauernhofs in Flammen aufgeht.
 
Oma Duck vertraut ihr Problem Donald und Daniel Düsentrieb an, die sie besuchen gekommen sind. Die beiden versprechen ihr, ihren Freund Phantomias einzuschalten. An diesem Abend kehrt Donald als maskierter Rächer auf den Bauernhof zurück. Gemäß Herrn Düsentriebs Plan hinterlegt Oma Duck an dem von den Kriminellen angegebenen Ort für die Übergabe der 50.000 Taler ein Paket mit Altpapier. Im Anschluss verfolgt Phantomias Tom und seinen Kompagnon, die gekommen sind, um die Beute von der Felsenquelle abzuholen, bis zum Versteck der Bande. Dort zwingt der maskierte Held alle vier Kriminellen mit einem einfachen psychologischen Bluff zur Kapitulation: Er droht, eine kleine Ampulle mit Betäubungsgas zu zerbrechen, die in Wirklichkeit leer ist.
 
Die Mitglieder der Brave-Buben-Bande werden gefesselt, in Oma Ducks Wagen für den Viehtransport gesetzt und dem Sheriff übergeben. Am nächsten Tag kehrt wieder Ruhe auf dem Bauernhof ein und Oma Duck übergibt Daniel Düsentrieb einen leckeren Kuchen, den er an Phantomias überbringen soll (sehr zum Leidwesen von Donald Duck, der in der seine Naschhaftigkeit zurückstellen muss).


=== Ein (fast) perfekter Gast ===
=== Ein (fast) perfekter Gast ===
 
{{I|I TL 2447-5}}
* Storycode:    I TL 2447-5
*Originaltitel: Nonna Papera e l'ospite (quasi) perfetto
* Autor:       [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
* Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
* Seitenzahl:   139 bis 160 (22 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 22.10.2002
* Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Rache der Natur ===
=== Rache der Natur ===
 
{{I|I TL 1312-B}}
* Storycode:    I TL 1312-B
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la giornata dell'ecologia
* Autor:       [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* Zeichnungen: [[Francesc Bargadà Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesc Bargadà Studio]]
* Seitenzahl:   161 bis 194 (34 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 18.01.1981
* auch erschienen in [[DD 208]]
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[DD 208]]


=== Onkel Tingels Schatz ===
=== Onkel Tingels Schatz ===
 
{{I|I TL 691-A}}
* Storycode:    I TL 691-A
*Originaltitel: Nonna Papera e la burla dello zio
* Autor:       [[Abramo Barosso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo & Giampaolo Barosso]]
* Zeichnungen: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
* Seitenzahl:   195 bis 225 (31 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 23.02.1969
* auch erschienen in Mickyvision 32/1972
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 32


=== Heimliche Nachtarbeit ===
=== Heimliche Nachtarbeit ===
 
{{I|I TL  961-B}}
* Storycode:   I TL961-B
*Originaltitel: Nonna Papera e i lavoratori notturni
* Autor:       [[Pier Carpi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Carpi]]
* Zeichnungen: [[Giancarlo Gatti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
* Seitenzahl:   226 bis 246 (21 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 28.04.1974
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 21
* Deutsche Erstveröffentlichung
* Deutsche Erstveröffentlichung


=== Saboteure auf dem Bauernhof ===
=== Saboteure auf dem Bauernhof ===
 
{{I|I TL 1881-C}}
* Storycode:    I TL 1881-C  
*Originaltitel: Nonna Papera in "Pericolo a Green Valley"
* Autor:       [[Silvano Mezzavilla]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
* Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
* Seitenzahl:   247 bis 279 (33 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 15.12.1991
* auch erschienen in [[OD 68]]
*Genre:
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[OD 68]]


=== Die rührige Hilde ===
=== Die rührige Hilde ===
 
{{I|I TL 2423-2}}
* Storycode:    I TL 2423-2
*Originaltitel: Nonna Papera e il valido aiuto
* Autor:       [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
* Seitenzahl:   280 bis 300 (21 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 07.05.2002
* Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre:
*Figuren: [[Dobbin]], [[Baptist]], [[Bessie]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 21
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 9]]


=== Gerangel um eine Tasche ===
=== Gerangel um eine Tasche ===
 
{{I|I TL 2325-1}}
* Storycode:    I TL 2325-1
*Originaltitel: Nonna Papera e le insidie metropolitane
* Autor:       [[Alberto Savini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alberto Savini]]
* Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
* Seitenzahl:   301 bis 326 (26 Seiten)
*Erstveröffentlichung: 20.06.2000
* Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
 
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 26
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Hauptartikel der Reihe]]


 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|025]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition]]

Aktuelle Version vom 21. August 2025, 11:12 Uhr

Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 25
Oma ist die Beste

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Mai 2009
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Gudrun Penndorf
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 340
Preis: D: € 5,70

A: € 5,80

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 25 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rätsel um die verschwundenen Tiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2363-2

In den Ferien sind die aufgeweckten Jungen Tick, Trick und Track zu Besuch auf Oma Ducks Bauernhof und vergnügen sich dort nach Lust und Laune. Das Leben auf dem Land bereitet ihnen großen Spaß und zudem kommen sie in den Genuss von vielen Leckereien, die Oma Duck auftischt. Doch es ist brütend heiß und ausgerechnet jetzt erfährt Dorette Duck von den Stadtwerken, dass vorübergehend das Wasser abgestellt werden muss. Um ihre Tiere zu versorgen und den Bauernhof aufrecht zu erhalten benötigt Oma Duck Wasser vom nahe gelegenen See, da bedauerlicherweise auch die alte Wasserpumpe auf dem Hof den Geist aufgegeben hat. Da es der schläfrige Knecht Franz Gans nur pünktlich zum Essen, nicht aber zum See und wieder zurückschafft, bieten Tick, Trick und Track ihre Hilfe an. Auf dem Weg zum Weiler kommen sie an einer Straßenkurve vorbei, wo offensichtlich ein Unfall stattgefunden hat und der Sheriff die Ermittlungen leitet. Der Unfallfahrer ist mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und mit dem Auto im See gelandet, doch glücklicherweise wurde er nicht schwer verletzt und konnte in das nächste Krankenhaus zur Beobachtung gebracht werden.

Tick, Trick und Track beeilen sich, nicht noch mehr Zeit zu verlieren, füllen ihre Eimer voll Wasser und tragen diese zurück zu Omas Bauernhof. Dort freuen sich die Tiere auf das kühle Nass und lassen es sich gut gehen. Doch nur wenige Zeit später sind Omas quiekende Schweinchen verschwunden, und bald fehlt auch von Ziege Billy jede Spur. Und dass, obwohl Oma dem Ziegenbock nur kurz den Rücken zugekehrt hat! Als auch noch die gackernden Hühner von einem Augenblick auf den anderen wie vom Erdboden verschluckt sind, schaltet Oma Duck den Sheriff ein. Allerdings kann dieser auch keine Erklärungen liefern und wundert sich über den dreisten Dieb.

Nur Tick, Trick und Track kombinieren in die richtige Richtung und kommen überein, dass irgendetwas Seltsames mit dem Wasser aus dem See vonstattengegangen sein muss. Wie die Pfadfinder in Erfahrung bringen können, gehörte das Unfallfahrzeug dem zerstreuten Wissenschaftler Doktor Knorke, dem die drei einen Besuch im Spital abstatten. So erfahren sie von dem Wissenschaftler, dass dieser an einer Außer-Dimensional-Formel geforscht hat und sich seine chemische Verbindung im Wasser aufgelöst haben muss. Nun wissen die Jungs zwar, wohin Oma Ducks geliebte Tiere verschwunden sind, brauchen aber noch das Gegenmittel. Zum Glück hat Doktor Knorke das Gegenmittel parat und trinkt einen Schluck davon, um in die andere Dimension zu reisen. Wenige Augenblicke später sind alle verschwundenen Tiere wieder da, wo sie hingehören und Oma Duck ist froh, dass ihr wunderbarer Bauernhof wieder voller Leben ist.

Oma Duck erzählt...: Ewige Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2025-3

Die drei Zaubersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 73-2

Die Brave-Buben-Bande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 987-A

Vier gnadenlose Gangster haben vor einiger Zeit die „Brave-Buben-Bande“ gegründet, die sich darauf spezialisiert hat, die fleißigen Bauern auf den Gutshöfen rund um Entenhausen zu erpressen. Auch Oma Duck gerät ins Visier der Bande, nachdem sie 50.000 Taler von der Bank abgehoben hat.

Der Schurke Tom und sein Komplize fordern Oma Duck zunächst persönlich auf, ihnen das Geld zu überlassen – sonst drohe dem Bauernhof Schlimmes. Mit Nachdruck und ihrer geladenen Schrotflinte kann Oma Duck die Erpresser von ihrem Hof vertreiben. Eine an einen Pfeil gebundene Nachricht fordert sie abermals, der Erpresserbande die gesamte Summe zu übergeben, wenn Oma Duck nicht will, dass die Scheune ihres Bauernhofs in Flammen aufgeht.

Oma Duck vertraut ihr Problem Donald und Daniel Düsentrieb an, die sie besuchen gekommen sind. Die beiden versprechen ihr, ihren Freund Phantomias einzuschalten. An diesem Abend kehrt Donald als maskierter Rächer auf den Bauernhof zurück. Gemäß Herrn Düsentriebs Plan hinterlegt Oma Duck an dem von den Kriminellen angegebenen Ort für die Übergabe der 50.000 Taler ein Paket mit Altpapier. Im Anschluss verfolgt Phantomias Tom und seinen Kompagnon, die gekommen sind, um die Beute von der Felsenquelle abzuholen, bis zum Versteck der Bande. Dort zwingt der maskierte Held alle vier Kriminellen mit einem einfachen psychologischen Bluff zur Kapitulation: Er droht, eine kleine Ampulle mit Betäubungsgas zu zerbrechen, die in Wirklichkeit leer ist.

Die Mitglieder der Brave-Buben-Bande werden gefesselt, in Oma Ducks Wagen für den Viehtransport gesetzt und dem Sheriff übergeben. Am nächsten Tag kehrt wieder Ruhe auf dem Bauernhof ein und Oma Duck übergibt Daniel Düsentrieb einen leckeren Kuchen, den er an Phantomias überbringen soll (sehr zum Leidwesen von Donald Duck, der in der seine Naschhaftigkeit zurückstellen muss).

Ein (fast) perfekter Gast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2447-5

Rache der Natur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1312-B

Onkel Tingels Schatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 691-A

Heimliche Nachtarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 961-B

Saboteure auf dem Bauernhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1881-C

Die rührige Hilde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2423-2

Gerangel um eine Tasche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2325-1

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]