Die Kunst, reich zu werden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Die Kunst, reich zu werden | ORTITEL = Billion Dollar Pigeon | PUBL = 27. Juli 1954 | ENTST = 25. Februar 1954 | CODE = W U…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox Comicgeschichte
{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Die Kunst, reich zu werden
| TITEL = Die Kunst, reich zu werden
Zeile 10: Zeile 11:
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus-Magazin|MM]] 1958-10
| D-PUBL = [[Micky Maus-Magazin|MM]] 1958-10
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
}}
}}


Zeile 27: Zeile 29:
*[[Micky Maus-Magazin|MM]] 1979-15
*[[Micky Maus-Magazin|MM]] 1979-15
*[[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 23]] (1990)
*[[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 23]] (1990)
*[[Donald Duck Klassik Album 6]] (1994)
*[[Donald Duck Klassik Album]] 6 (1994)
*[[Barks Library Special Onkel Dagobert 7]] (1999)
*[[Barks Library Special Onkel Dagobert 7]] (1999)
*[[Carl Barks Collection 12]] (2005)
*[[Carl Barks Collection XII]] (2005)
*[[Barks Onkel Dagobert 2]] (2009)
*[[Barks Onkel Dagobert 2]] (2009)
*[[DDSH 353]] (2016)
*[[DDSH 353]] (2016)
Zeile 36: Zeile 38:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/story.php?c=W+US++++7-03 Die Geschichte im Inducks]
*[https://inducks.org/story.php?c=W+US++++7-03 Die Geschichte im Inducks]
[[Kategorie:Comicgeschichte]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2025, 13:35 Uhr

Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!


Die Kunst, reich zu werden
Billion Dollar Pigeon
Erstveröffentlichung: 27. Juli 1954
Entstehungsdatum: 25. Februar 1954
Storycode: W US 7-03
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 4
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: MM 1958-10
Weiterführendes
Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
Infos zu Die Kunst, reich zu werden beim I.N.D.U.C.K.S.


Die Kunst, reich zu werden (Original: Billion Dollar Pigeon) ist eine vierseitige Comicgeschichte von Carl Barks aus dem Jahr 1954.

Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dagobert Duck
  • Petruschka, die Brieftaube
  • ein Polizist
  • Señor Mucho Dinero (nur erwähnt)

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dagobert schickt eine Brieftaube los, die einen Scheck von einer Million Taler bei der Bank ausliefern soll, und spart somit das Geld für einen Bankboten. Kurz darauf empfängt jedoch Dagobert einen Anruf der Entenhausener Landesbank und muss feststellen, dass die Taube den Betrag nicht übergeben hatte. Aus diesem Grund sucht er die Stadt nach seiner Taube mit dem Scheck ab und besorgt sich. Im Stadtpark wird er von einem Polizisten zurechtgewiesen, nachdem er auf ein Monument geklettert war und laut nach der Taube geruft hatte. Nach der Aufklärung, erzählte der Polizist Dagobert, eine weiße Taube gesehen zu haben, die mit einem Vogelschwarm in den Süden gzogen war. Daraufhin fühlt sich Dagobert von Petruschka belogen und bittet um Fahrkarten in den Süden bei einer Bahnstation. Doch der Angestellte am Empfangstresen kann ihm nicht weiterhelfen, da sich der Süden sich auf mehrere Länder ausbreitet. Einige Monate später, als Dagobert sich allmählich von seinem Geldverlust erholt hat, kehrt Petruschka, seine Brieftaube, zurück und fliegt an Dagoberts Fenster. Doch als er das Papier von Petruschkas Fuß löste, bemerkt er dass sein Scheck verschwunden und stattdessen nur ein Brief enthalten ist. Allerdings stammt der Brief von einem venezuelischen Geschäftsmann, Señor Mucho Dinero, der sein Geld für eine Ölbohrung geliehen hat und Dagobert seinen Betrag mit einer weiteren Million als Zinsen zurückerstatten will. Zur Belohnung gibt er Petruschka eine extragroße Ration Vogelfutter.

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]