Damals: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Typographie
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Damals am Klondike''' ist eine [[Comicserie]], die 2018 und 2019 von [[Kari Korhonen]] getextet und gezeichnet wurde.
[[Datei:Damals Der Ehrenfinne.jpg|400px|mini|rechts|Onkel Dagoberts [[Trophäenkammer]] bei Korhonen (aus ''Der Ehrenfinne'') (© Egmont Ehapa)]]
'''Damals...''' ist eine zusammenhängende [[Comicserie]], die seit 2018 von [[Kari Korhonen]] getextet und gezeichnet wird und weitere Stationen aus Onkel Dagoberts bewegtem Leben erzählt.


Die Serie blendet in [[Onkel Dagobert]]s Goldgräberzeit am [[Klondike]] bzw. allgemein in dessen Jugendzeit zurück und basiert hierbei auf „Fakten“ des Onkel-Dagobert-Erfinders [[Carl Barks]] sowie auf „Fakten“ aus [[Don Rosa]]s Dagobert-Biografie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'', entwickelt aber auch eine eigene „Geschichtsschreibung“ von Dagoberts Jugendzeit. Die Serie kann als [[Hommage]] an Carl Barks' und Don Rosas Dagobert betrachtet werden.
== Inhalt ==
Die Serie blendet in [[Onkel Dagobert]]s Goldgräberzeit am [[Klondike]] bzw. allgemein in dessen Jugendzeit zurück und basiert hierbei auf den vereinzelten Informationen des Onkel-Dagobert-Erfinders [[Carl Barks]] sowie auf Begebenheiten aus [[Don Rosa]]s Dagobert-Biografie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'', die zu ihren jeweiligen Comics referenziert sind. Er entwickelt jedoch auch eine eigene „Geschichtsschreibung“ von Dagoberts Jugendzeit und zeigt manche Geschehnisse aus einer anderen Sicht (zum Beispiel Onkel Dagoberts Kleiderwahl). Die Serie kann daher als Hommage an Carl Barks’ und Don Rosas abenteuerlustigen Dagobert betrachtet werden, der auf seine vielfältigen Erfahrungen aus seinen Reisen rund um die Welt zurückgreifen kann. Später schrieb Korhonen weitere Episoden zur Serie, die als ''Damals'' die Zeit nach Dagoberts Ankunft in Entenhausen beleuchtete. Seit 2020 blickt Korhonen weiter zurück und erzählt Geschichten aus Schottland, [[Ägypten]] oder Japan.


== Übersicht über die Folgen und deren Veröffentlichung ==
== Bezug zu anderen Figuren ==
[[Datei:Damals Dagobert Ruehrig.jpg|300px|mini|rechts|Onkel Dagobert und Frau Rührigs Tante in Skagway (''Pension Rührig'') (© Egmont Ehapa)]]
In mehreren Geschichten trifft der junge Dagobert auf die ältere Generation mehrerer bekannter Entenhausener. So freundet er sich in ''Damals am Klondike'' mit den Vätern von [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]] und [[Balduin Bleibtreu]] an. Nach seiner Ankunft in Amerika arbeitet Onkel Dagobert zunächst in einem kleinen Hotel von einer gewissen Frau Rührig, die sich später als Tante von [[Rita Rührig]] herausstellt. Außerdem sieht er sich erneut mit dem fiesen [[Shandy Schofel]] sowie [[Käpt'n Knack|Käpt’n Knack]] und seinen schnurrbärtigen Panzerknackern konfrontiert und muss sich vor jungen Versionen von [[Berengar Bläulich]] und [[Justizrat Wendig]] in Acht nehmen.
 
In ''Damals in Entenhausen'' trifft er auf den jungen Polizisten Albert Hunter. Mehrmals bekommt er unerwartete Hilfe von der jungen Rita Rührig, die als neugierige Reporterin in Entenhausen arbeitet. Als Onkel Dagobert in Schwierigkeiten gerät, ruft sie seine Schwestern [[Mathilda Duck]] und [[Dortel Duck]] herbei. Zudem steht ihm seine befreundete Erfinder-Familie [[Düsentrieb]] bestehend aus [[Dübel Düsentrieb]], [[Dankwart Düsentrieb]] und [[Daniel Düsentrieb]] zur Seite.
 
Des Weiteren erkennt der junge Bankier Dagobert in ''Damals in Entenhausen'' in [[Klaas Klever]]s mafiösem Onkel Knut Klever einen erbitterten Konkurrenten, der mit verbrecherischen Mitteln kämpft. Dagegen pflegt er zu seinem alten Förderer [[Kuno Klever]] weiterhin gute Beziehungen.
 
Auch in der ''Damals''-Serie begegnet Onkel Dagobert vereinzelt realen historischen Personen, zum Beispiel Sir Arthur Conan Doyle und Ihrer Königlichen Majestät Queen Victoria (in ''Das erste Abenteuer'').
 
== Episoden ==
===Damals am Klondike===
[[Datei:Schofel bei Korhonen.jpg|300px|mini|rechts|[[Shandy Schofel]] (''Pension Rührig'') (© Egmont Ehapa)]]
*Damals am Klondike: Pension Rührig ([[MM]] 19/2019)
*Damals am Klondike: Pension Rührig ([[MM]] 19/2019)
*Damals am Klondike: Nach Dawson (MM 20/2019)
*Damals am Klondike: Nach Dawson (MM 20/2019)
Zeile 9: Zeile 23:
*Damals am Klondike: Die Sache mit dem Zehner (MM 22/2019)
*Damals am Klondike: Die Sache mit dem Zehner (MM 22/2019)
*Damals am Klondike: Familienbande (MM 23/2019)
*Damals am Klondike: Familienbande (MM 23/2019)
===Damals in Entenhausen===
[[Datei:Knut Klever.jpg|400px|mini|rechts|Erste Begegnung mit Knut und Klaas Klever (''Das erste Jahr in Entenhausen'') (© Egmont Ehapa)]]
*Damals: Das erste Jahr in Entenhausen (MM 23/2020)
*Damals: Die schwarzen Klippen (MM 24/2020)
*Damals: Das Verschwinden der Brüder Düsentrieb (MM 25/2020)
*Damals: Himmelsstürmer (MM 26/2020)
*Damals: Die Entscheidung (MM 01/2021)
===Jugenderinnerungen===
[[Datei:Damals Das erste Abenteuer.jpg|300px|mini|rechts|Inspiration für Sir Arthur Conan Doyle (''Das erste Abenteuer'') (© Egmont Ehapa)]]
*Damals: Das erste Abenteuer (MM 23/2021)
*Damals: Das Gold des Pharaos (MM 24/2021)
*Damals: Kirschblütenzeit (MM 20/2022, [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Unter Piraten ([[DDSH 441]], [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Der beste Löwe ([[DDSH 448]], [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Irrfahrt durchs ewige Eis ([[DDSH 454]], [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Geschichte mit Bildern ([[DDSH 455]], [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Eckig in den Anden ([[DDSH 450]], [[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]])
*Damals: Konkurrenten des Kaisers ([[DDSH 457]])
*Damals: The Ways of Our Fathers, ''noch nicht auf Deutsch veröffentlicht''
*Damals: Udyret ved Nilen, ''noch nicht auf Deutsch veröffentlicht''
===Onkel Dagoberts Vorfahren===
*Damals: Die Krönung des Duncan Duck (MM 01/2023)
*Damals: Die ersten Pfadfinderinnen (MM 04/2023)
*Damals: Gesucht und gefunden (MM 08/2023)
*Damals: Die Entführung des Dusseltrutz Duck (MM 10/2023)
===Ein Souvenir aus der Klondike-Zeit===
*Der Ehrenfinne (als Jubiläumsgeschichte zur Unabhängigkeit Finnlands nur lose an die Serie angelehnt; auf Deutsch u. a. erschienen in [[Onkel Dagoberts Memoiren]])
==Veröffentlichung==
Ein großer Teil der Serie wurde im Jahr 2022 im Sammelband ''[[Onkel Dagoberts Memoiren]]'' in der [[Egmont Comic Collection]] kompiliert. Dieser enthält u. a. ein Vorwort von Kari Korhonen und einige Vorzeichnungen und Scribbles als Hintergrundmaterial.
Weitere Abenteuer der Mini-Serie ''Jugenderinnerungen'' erschienen im September 2025 im Sammelband ''[[Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt]]''.
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/subseries.php?c=The+McDuck+Journals Die Serie] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://inducks.org/subseries.php?c=Don+Rosa+family+tree Spin-off der Serie] im [[Inducks]] {{Ind}}


[[Kategorie:Comicserie]]
[[Kategorie:Comicserie]]

Aktuelle Version vom 6. November 2025, 18:00 Uhr

Onkel Dagoberts Trophäenkammer bei Korhonen (aus Der Ehrenfinne) (© Egmont Ehapa)

Damals... ist eine zusammenhängende Comicserie, die seit 2018 von Kari Korhonen getextet und gezeichnet wird und weitere Stationen aus Onkel Dagoberts bewegtem Leben erzählt.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Serie blendet in Onkel Dagoberts Goldgräberzeit am Klondike bzw. allgemein in dessen Jugendzeit zurück und basiert hierbei auf den vereinzelten Informationen des Onkel-Dagobert-Erfinders Carl Barks sowie auf Begebenheiten aus Don Rosas Dagobert-Biografie Sein Leben, seine Milliarden, die zu ihren jeweiligen Comics referenziert sind. Er entwickelt jedoch auch eine eigene „Geschichtsschreibung“ von Dagoberts Jugendzeit und zeigt manche Geschehnisse aus einer anderen Sicht (zum Beispiel Onkel Dagoberts Kleiderwahl). Die Serie kann daher als Hommage an Carl Barks’ und Don Rosas abenteuerlustigen Dagobert betrachtet werden, der auf seine vielfältigen Erfahrungen aus seinen Reisen rund um die Welt zurückgreifen kann. Später schrieb Korhonen weitere Episoden zur Serie, die als Damals die Zeit nach Dagoberts Ankunft in Entenhausen beleuchtete. Seit 2020 blickt Korhonen weiter zurück und erzählt Geschichten aus Schottland, Ägypten oder Japan.

Bezug zu anderen Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onkel Dagobert und Frau Rührigs Tante in Skagway (Pension Rührig) (© Egmont Ehapa)

In mehreren Geschichten trifft der junge Dagobert auf die ältere Generation mehrerer bekannter Entenhausener. So freundet er sich in Damals am Klondike mit den Vätern von Kommissar Hunter, Inspektor Issel und Balduin Bleibtreu an. Nach seiner Ankunft in Amerika arbeitet Onkel Dagobert zunächst in einem kleinen Hotel von einer gewissen Frau Rührig, die sich später als Tante von Rita Rührig herausstellt. Außerdem sieht er sich erneut mit dem fiesen Shandy Schofel sowie Käpt’n Knack und seinen schnurrbärtigen Panzerknackern konfrontiert und muss sich vor jungen Versionen von Berengar Bläulich und Justizrat Wendig in Acht nehmen.

In Damals in Entenhausen trifft er auf den jungen Polizisten Albert Hunter. Mehrmals bekommt er unerwartete Hilfe von der jungen Rita Rührig, die als neugierige Reporterin in Entenhausen arbeitet. Als Onkel Dagobert in Schwierigkeiten gerät, ruft sie seine Schwestern Mathilda Duck und Dortel Duck herbei. Zudem steht ihm seine befreundete Erfinder-Familie Düsentrieb bestehend aus Dübel Düsentrieb, Dankwart Düsentrieb und Daniel Düsentrieb zur Seite.

Des Weiteren erkennt der junge Bankier Dagobert in Damals in Entenhausen in Klaas Klevers mafiösem Onkel Knut Klever einen erbitterten Konkurrenten, der mit verbrecherischen Mitteln kämpft. Dagegen pflegt er zu seinem alten Förderer Kuno Klever weiterhin gute Beziehungen.

Auch in der Damals-Serie begegnet Onkel Dagobert vereinzelt realen historischen Personen, zum Beispiel Sir Arthur Conan Doyle und Ihrer Königlichen Majestät Queen Victoria (in Das erste Abenteuer).

Episoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damals am Klondike[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shandy Schofel (Pension Rührig) (© Egmont Ehapa)
  • Damals am Klondike: Pension Rührig (MM 19/2019)
  • Damals am Klondike: Nach Dawson (MM 20/2019)
  • Damals am Klondike: Das Gesetz des Nordens (MM 21/2019)
  • Damals am Klondike: Die Sache mit dem Zehner (MM 22/2019)
  • Damals am Klondike: Familienbande (MM 23/2019)

Damals in Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Begegnung mit Knut und Klaas Klever (Das erste Jahr in Entenhausen) (© Egmont Ehapa)
  • Damals: Das erste Jahr in Entenhausen (MM 23/2020)
  • Damals: Die schwarzen Klippen (MM 24/2020)
  • Damals: Das Verschwinden der Brüder Düsentrieb (MM 25/2020)
  • Damals: Himmelsstürmer (MM 26/2020)
  • Damals: Die Entscheidung (MM 01/2021)

Jugenderinnerungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inspiration für Sir Arthur Conan Doyle (Das erste Abenteuer) (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagoberts Vorfahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Damals: Die Krönung des Duncan Duck (MM 01/2023)
  • Damals: Die ersten Pfadfinderinnen (MM 04/2023)
  • Damals: Gesucht und gefunden (MM 08/2023)
  • Damals: Die Entführung des Dusseltrutz Duck (MM 10/2023)

Ein Souvenir aus der Klondike-Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Ehrenfinne (als Jubiläumsgeschichte zur Unabhängigkeit Finnlands nur lose an die Serie angelehnt; auf Deutsch u. a. erschienen in Onkel Dagoberts Memoiren)

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein großer Teil der Serie wurde im Jahr 2022 im Sammelband Onkel Dagoberts Memoiren in der Egmont Comic Collection kompiliert. Dieser enthält u. a. ein Vorwort von Kari Korhonen und einige Vorzeichnungen und Scribbles als Hintergrundmaterial.

Weitere Abenteuer der Mini-Serie Jugenderinnerungen erschienen im September 2025 im Sammelband Dagobert Duck – Die Chronik der reichsten Ente der Welt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]