LTB Maus-Edition 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
{{I|I TL 2345-1 }}
{{I|I TL 2345-1 }}
*Originaltitel: Topolino e il tesoro di Alligator Bay
*Originaltitel: Topolino e il tesoro di Alligator Bay
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 07.11.2000
*Erstveröffentlichung: 07.11.2000
Zeile 32: Zeile 32:
{{I|I TL 2023-1 }}
{{I|I TL 2023-1 }}
*Originaltitel: Topolino e il leggendario Rattinger
*Originaltitel: Topolino e il leggendario Rattinger
*[[Autor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
Zeile 44: Zeile 44:
===Alles voller Doppelgänger===
===Alles voller Doppelgänger===
{{I|Code=I TL 2608-1}}*Originaltitel: Topolino e il Duplicatrone
{{I|Code=I TL 2608-1}}*Originaltitel: Topolino e il Duplicatrone
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 23.11.2005
*Erstveröffentlichung: 23.11.2005
Zeile 50: Zeile 50:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Goofy]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 82]], [[Enthologien Spezial 1]], [[Enthologien]] 58
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 82]], [[Enthologien Spezial 1]], [[Enthologien 58]]


=== Das Geheimnis von Psathoúra ===
=== Das Geheimnis von Psathoúra ===
Zeile 67: Zeile 67:
{{I|I TL 2580-1 }}
{{I|I TL 2580-1 }}
*Originaltitel: Topolino e le regolissime del Guazzabù
*Originaltitel: Topolino e le regolissime del Guazzabù
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 10.05.2005
*Erstveröffentlichung: 10.05.2005
Zeile 73: Zeile 73:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Superjux]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Superjux]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in: [[Enthologien Spezial 1]]
*Nachgedruckt in: [[Enthologien Spezial 1]], [[Donald Duck & Co 93]]


Micky wird von einem Geschäftsmann angeheuert, das merkwürdige Verhalten seiner Angestellten zu untersuchen. Nach und nach muss Micky feststellen, dass sich fast ganz Entenhausen merkwürdig verhält, inklusive Kommissar Hunter und Inspektor Issel. Kurz darauf erhält Micky eine Einladung inklusive Brille, am Spiel "Guazzabu" teilzunehmen. Hier handelt es sich um eine Art Virtuelle Realität, eine Art Fantasy-Mittelalter-Rollenspiel. Zuerst begeistert von dem Spiel, kommen Micky bald Zweifel an der Sache. Und tatsächlich: Plötzlich sieht er für die Spieler wie ein Tölpeltäuscher aus, der den Spielern hohes Preisgeld einbringt, sollten sie ihn fangen. Auf seiner Flucht landet Micky beim Genie hinter dem Spiel: Sein alter Feind Superjux.  
Micky wird von einem Geschäftsmann angeheuert, das merkwürdige Verhalten seiner Angestellten zu untersuchen. Nach und nach muss Micky feststellen, dass sich fast ganz Entenhausen merkwürdig verhält, inklusive Kommissar Hunter und Inspektor Issel. Kurz darauf erhält Micky eine Einladung inklusive Brille, am Spiel "Guazzabu" teilzunehmen. Hier handelt es sich um eine Art Virtuelle Realität, eine Art Fantasy-Mittelalter-Rollenspiel. Zuerst begeistert von dem Spiel, kommen Micky bald Zweifel an der Sache. Und tatsächlich: Plötzlich sieht er für die Spieler wie ein Tölpeltäuscher aus, der den Spielern hohes Preisgeld einbringt, sollten sie ihn fangen. Auf seiner Flucht landet Micky beim Genie hinter dem Spiel: Sein alter Feind Superjux.


===[[Ein Fall für Micky]]: Giftmischer in Diplomatenkreisen===
===[[Ein Fall für Micky]]: Giftmischer in Diplomatenkreisen===
{{I|D 93430}}
{{I|D 93430}}
*Originaltitel: The Poison Party
*Originaltitel: The Poison Party
*[[Autor|Story]]: [[Kurt Behnke]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Kurt Behnke]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 1995
*Erstveröffentlichung: 1995
Zeile 87: Zeile 87:
*Seiten: 64
*Seiten: 64
*Nachdruck aus: [[Ein Fall für Micky 23]] (dort als ''Die Giftmischer'')
*Nachdruck aus: [[Ein Fall für Micky 23]] (dort als ''Die Giftmischer'')
*Besonderheit: Die vorkommenden Personen tragen in einigen Fällen Namen aus dem berühmten Sketch ''Dinner for one''.


Micky verbringt einige Ferientage auf dem Land bei seiner Kollegin Miss Marbles. Dort findet gerade das jährliche Gartenfest in „Sparrow’s Nest“, dem Anwesen des Diplomaten Pomeroy, statt. Neben den gehobenen Diplomatenkreisen sind auch alle Nachbarn der Umgebung eingeladen, Anteil am gesellschaftlichen Ereignis des Jahres teilzuhaben, doch in diesem Jahr kommt es zu einem Zwischenfall. Gerade als die gepflegte Langeweile ihren Höhepunkt erreicht, erleidet Botschafter Nobleman einen Schwächeanfall, von dem er sich zwar rasch erholt, aber sein Verhalten ist nun nicht mehr sehr diplomatisch, er fällt von einer verbalen Attacke in die nächste. Der Dorfarzt deutet die Symptome rasch als Pseudo-Tollwut-Syndrom PTS, deren Erreger dem Botschafter nur injiziert worden sein können. Miss Marbles als Spezialistin auf dem Gebiet des Giftmordes und Micky nehmen sogleich die Befragung der Anwesenden vor, doch die Suche konzentriert sich bald auf den Kreis der Diplomaten, wo Neid, Missgunst und Intrige an der Tagesordnung sind. Grund des Giftanschlags war ein Vorfall vor etlichen Jahren, der der Karriere von James Pomeroy einen deutlichen Dämpfer erteilt hat, doch er ist nicht der rechte Typ für eine solch späte Rache, die treibende Kraft hinter seiner Karriere und dem Anschlag ist jemand anderes ...
Micky verbringt einige Ferientage auf dem Land bei seiner Kollegin Miss Marbles. Dort findet gerade das jährliche Gartenfest in „Sparrow’s Nest“, dem Anwesen des Diplomaten Pomeroy, statt. Neben den gehobenen Diplomatenkreisen sind auch alle Nachbarn der Umgebung eingeladen, Anteil am gesellschaftlichen Ereignis des Jahres teilzuhaben, doch in diesem Jahr kommt es zu einem Zwischenfall. Gerade als die gepflegte Langeweile ihren Höhepunkt erreicht, erleidet Botschafter Nobleman einen Schwächeanfall, von dem er sich zwar rasch erholt, aber sein Verhalten ist nun nicht mehr sehr diplomatisch, er fällt von einer verbalen Attacke in die nächste. Der Dorfarzt deutet die Symptome rasch als Pseudo-Tollwut-Syndrom PTS, deren Erreger dem Botschafter nur injiziert worden sein können. Miss Marbles als Spezialistin auf dem Gebiet des Giftmordes und Micky nehmen sogleich die Befragung der Anwesenden vor, doch die Suche konzentriert sich bald auf den Kreis der Diplomaten, wo Neid, Missgunst und Intrige an der Tagesordnung sind. Grund des Giftanschlags war ein Vorfall vor etlichen Jahren, der der Karriere von James Pomeroy einen deutlichen Dämpfer erteilt hat, doch er ist nicht der rechte Typ für eine solch späte Rache, die treibende Kraft hinter seiner Karriere und dem Anschlag ist jemand anderes ...
Zeile 93: Zeile 94:
{{I|I TL 2258-02 }}
{{I|I TL 2258-02 }}
*Originaltitel: Centro!
*Originaltitel: Centro!
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]]
*Erstveröffentlichung: 09.03.1999
*Erstveröffentlichung: 09.03.1999
Zeile 105: Zeile 106:
{{I|I TL 1321-A}}
{{I|I TL 1321-A}}
*Originaltitel: Topolino e l'implacabile vendicatore
*Originaltitel: Topolino e l'implacabile vendicatore
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 22.03.1981
*Erstveröffentlichung: 22.03.1981
Zeile 115: Zeile 116:
Micky und Goofy kommen einem Komplott ums Trinkwasser auf die Schliche, hinter dem Kater Karlo und ein verrückter Wissenschaftler stecken.  
Micky und Goofy kommen einem Komplott ums Trinkwasser auf die Schliche, hinter dem Kater Karlo und ein verrückter Wissenschaftler stecken.  


===Der sagenhafte Nicky Nager===
=== Der sagenhafte Nicky Nager ===
{{I|I TL 2388-1 }}
{{I|I TL 2388-1 }}
*Originaltitel: Topolino allo specchio
*Originaltitel: Topolino allo specchio
*[[Autor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in: [[Enthologien Spezial 1]]
*Nachgedruckt in: [[Enthologien Spezial 1]], [[Donald Duck & Co 98]]


Micky bekommt Konkurrenz in Person des mysteriösen Nicky Nager. Dieser sieht Micky nicht nur optisch überaus ähnlich, sondern scheint ihm auch in so ziemlich allen Dingen überlegen zu sein. Außerdem spannt er Micky zum Überfluss auch noch seine Freunde aus. Doch Micky bleibt misstrauisch und will herausfinden, was mit Nicky nicht stimmt.
Micky bekommt Konkurrenz in Person des mysteriösen Nicky Nager. Dieser sieht Micky nicht nur optisch überaus ähnlich, sondern scheint ihm auch in so ziemlich allen Dingen überlegen zu sein. Außerdem spannt er Micky zum Überfluss auch noch seine Freunde aus. Doch Micky bleibt misstrauisch und will herausfinden, was mit Nicky nicht stimmt.


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/maus-edition/band-1-der-meisterdetektiv Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/maus-edition/band-1-der-meisterdetektiv Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Maus-Edition|001]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Maus-Edition|001]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2025, 21:00 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch Maus-Edition
Band 1
Der Meisterdetektiv
Kriminalgeschichten

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14.04.2011
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 340
Preis: 5,99 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Infos zu LTB Maus-Edition 1 im Inducks

Den Schwerpunkt dieser Maus-Edition bilden Kriminalgeschichten.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abenteuer mit Onkel Maximilian: Schatzsuche in der Alligatorbucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2345-1

Eigentlich will Micky nur in Ruhe seinen Krimi lesen, doch seine spielenden Neffen Mack und Muck stören die Ruhe. Da flattert auch noch ein Brief von Mickys ihm bisher unbekannten Onkel Maximilian ins Haus, der Mickys Hilfe bei einer Schatzsuche braucht. Gemeinsam mit Mack und Muck bricht man auf.

Der legendäre Al Mausone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2023-1

Wie halb Entenhausen schaut sich Micky im Fernsehen einen Krimi über den legendären Kriminellen Al Mausone an. Gleichzeitig begeht eine Bande mit Al Mausone-Masken einen Überfall. Eine Zeugin glaubt in einem der Räuber Micky erkannt zu haben, der sich nun vor Gericht wiederfindet. Aber auch der echte Al Mausone verfolgt das Geschehen interessiert im Hintergrund...

Alles voller Doppelgänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2608-1

Das Geheimnis von Psathoúra[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1378-AP

Während einer Forschungsreise in der Ägäis verschwindet Professor Zapotek spurlos. Sofort begeben sich Micky und Goofy auf die Suche nach ihrem Freund- und erleben Unglaubliches...

Wer kommt mit nach Guazzabu?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2580-1

Micky wird von einem Geschäftsmann angeheuert, das merkwürdige Verhalten seiner Angestellten zu untersuchen. Nach und nach muss Micky feststellen, dass sich fast ganz Entenhausen merkwürdig verhält, inklusive Kommissar Hunter und Inspektor Issel. Kurz darauf erhält Micky eine Einladung inklusive Brille, am Spiel "Guazzabu" teilzunehmen. Hier handelt es sich um eine Art Virtuelle Realität, eine Art Fantasy-Mittelalter-Rollenspiel. Zuerst begeistert von dem Spiel, kommen Micky bald Zweifel an der Sache. Und tatsächlich: Plötzlich sieht er für die Spieler wie ein Tölpeltäuscher aus, der den Spielern hohes Preisgeld einbringt, sollten sie ihn fangen. Auf seiner Flucht landet Micky beim Genie hinter dem Spiel: Sein alter Feind Superjux.

Ein Fall für Micky: Giftmischer in Diplomatenkreisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 93430

Micky verbringt einige Ferientage auf dem Land bei seiner Kollegin Miss Marbles. Dort findet gerade das jährliche Gartenfest in „Sparrow’s Nest“, dem Anwesen des Diplomaten Pomeroy, statt. Neben den gehobenen Diplomatenkreisen sind auch alle Nachbarn der Umgebung eingeladen, Anteil am gesellschaftlichen Ereignis des Jahres teilzuhaben, doch in diesem Jahr kommt es zu einem Zwischenfall. Gerade als die gepflegte Langeweile ihren Höhepunkt erreicht, erleidet Botschafter Nobleman einen Schwächeanfall, von dem er sich zwar rasch erholt, aber sein Verhalten ist nun nicht mehr sehr diplomatisch, er fällt von einer verbalen Attacke in die nächste. Der Dorfarzt deutet die Symptome rasch als Pseudo-Tollwut-Syndrom PTS, deren Erreger dem Botschafter nur injiziert worden sein können. Miss Marbles als Spezialistin auf dem Gebiet des Giftmordes und Micky nehmen sogleich die Befragung der Anwesenden vor, doch die Suche konzentriert sich bald auf den Kreis der Diplomaten, wo Neid, Missgunst und Intrige an der Tagesordnung sind. Grund des Giftanschlags war ein Vorfall vor etlichen Jahren, der der Karriere von James Pomeroy einen deutlichen Dämpfer erteilt hat, doch er ist nicht der rechte Typ für eine solch späte Rache, die treibende Kraft hinter seiner Karriere und dem Anschlag ist jemand anderes ...

Kollateralschaden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2258-02

Mitten am Tage gelingt es Micky auf elegante Weise, einen Taschendieb zu überwältigen, doch die Wahl seiner Mittel führt auch zu einem ungewünschten Resultat.

Gefährliches Versteckspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1321-A

Micky und Goofy kommen einem Komplott ums Trinkwasser auf die Schliche, hinter dem Kater Karlo und ein verrückter Wissenschaftler stecken.

Der sagenhafte Nicky Nager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2388-1

Micky bekommt Konkurrenz in Person des mysteriösen Nicky Nager. Dieser sieht Micky nicht nur optisch überaus ähnlich, sondern scheint ihm auch in so ziemlich allen Dingen überlegen zu sein. Außerdem spannt er Micky zum Überfluss auch noch seine Freunde aus. Doch Micky bleibt misstrauisch und will herausfinden, was mit Nicky nicht stimmt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]