Anschlag auf den Glückstaler: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 29: Zeile 29:
[[Datei:Anschlag auf den Glückstaler.02.jpg|thumb|left|Dagobert muss seine heißgeliebte Nummer 1 beschützen. Koste es, was es wolle! (© [[Ehapa]])]]
[[Datei:Anschlag auf den Glückstaler.02.jpg|thumb|left|Dagobert muss seine heißgeliebte Nummer 1 beschützen. Koste es, was es wolle! (© [[Ehapa]])]]


Derweil beschatten Dagoberts Detektive Gundel am Brocken<ref>Anmerkung: In frühen Übersetzungen verwendete Erika Fuchs den Namen des Berges ''Brocken'', dem höchsten Berg des deutschen Mittelgebirges ''Harz''. Erst später nutzte auch sie den Namen des italienischen Vulkans ''Vesuv''.</ref>. In letzter Zeit hat das Hexenmädchen gewaltige Fortschritte gemacht: Gundel strotzt vor Energie. Die hat sie jedoch nicht von sonstwoher, sondern von antiken Tontafeln aus dem Kronostempel in Knossos, von alten Zauberkräutern aus der Höhle der Circe und Funden aus den Tempelruinen von Trapezunt. Nach dem Brauen einiger Zutaten im Kessel ist ihr Zauberstab nun noch mächtiger als zuvor. Erneut wagt sie sich zu Dagoberts Anwesen. Dort trifft man gerade letzte Vorbereitungen für einen wohl nahenden Angriff. Und dann ist der große Moment gekommen: Gundel testet ihren neuen Zauberstab.  
Derweil beschatten Dagoberts Detektive Gundel am Brocken<ref group="Anm.">In frühen Übersetzungen verwendete Erika Fuchs den Namen des Berges ''Brocken'', dem höchsten Berg des deutschen Mittelgebirges ''Harz''. Erst später nutzte auch sie den Namen des italienischen Vulkans ''Vesuv''.</ref>. In letzter Zeit hat das Hexenmädchen gewaltige Fortschritte gemacht: Gundel strotzt vor Energie. Die hat sie jedoch nicht von sonstwoher, sondern von antiken Tontafeln aus dem Kronostempel in Knossos, von alten Zauberkräutern aus der Höhle der Circe und Funden aus den Tempelruinen von Trapezunt. Nach dem Brauen einiger Zutaten im Kessel ist ihr Zauberstab nun noch mächtiger als zuvor. Erneut wagt sie sich zu Dagoberts Anwesen. Dort trifft man gerade letzte Vorbereitungen für einen wohl nahenden Angriff. Und dann ist der große Moment gekommen: Gundel testet ihren neuen Zauberstab.  


{{Zitat|Blitz und Wirbelsturm haben diesen elenden Speicher nicht zerstören können. Herbei nun, ihr Buhmänner des Alls! Wir wollen doch sehen, ob Dagobert auch gegen euch gefeit ist!|[[Gundel Gaukeley]]
{{Zitat|Blitz und Wirbelsturm haben diesen elenden Speicher nicht zerstören können. Herbei nun, ihr Buhmänner des Alls! Wir wollen doch sehen, ob Dagobert auch gegen euch gefeit ist!|[[Gundel Gaukeley]]
Zeile 104: Zeile 104:
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* [[MM|Micky Maus]] 30 – 32/1971
* [[MM|Micky Maus]] 30 – 32/1971
* [[Ich Onkel Dagobert]] (unter dem Titel ''Onkel Dagobert und sein unschlagbarer Geldspeicher'' in der [[Chotjewitz]]-Übersetzung; 1974)<ref>Bei der Neuauflage im Jahr 1986 durch den [[Ehapa]]-Verlag wurde die [[Erika Fuchs|Fuchs]]-Übersetzung abgedruckt</ref>
* [[Ich Onkel Dagobert]] (unter dem Titel ''Onkel Dagobert und sein unschlagbarer Geldspeicher'' in der [[Chotjewitz]]-Übersetzung; 1974)<ref group="Anm.">Bei der Neuauflage im Jahr 1986 durch den [[Ehapa]]-Verlag wurde die [[Erika Fuchs|Fuchs]]-Übersetzung abgedruckt</ref>
* [[DDSH 84]] (1985; auch in dessen Zweitauflage im Jahr 1992)
* [[DDSH 84]] (1985; auch in dessen Zweitauflage im Jahr 1992)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 9 (1988)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 9 (1988)
Zeile 136: Zeile 136:
* [http://barksbase.de/deutsch/us43.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]
* [http://barksbase.de/deutsch/us43.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]
* [https://arche-arc.blogspot.com/2020/02/mythcomics-oddball-odyssey-uncle.html weitere Hintergrundinformationen zur Geschichte] auf arche-arc.blogspot.com, vom 24. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2025 (englisch)
* [https://arche-arc.blogspot.com/2020/02/mythcomics-oddball-odyssey-uncle.html weitere Hintergrundinformationen zur Geschichte] auf arche-arc.blogspot.com, vom 24. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2025 (englisch)
== Anmerkungen ==
<references Group="Anm."/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==