LTB 526: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 9
| NRGESCH = 9
| PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: 12,50 SFR
| PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: 12.50 SFR
| BILD = Datei:LTB 526.jpg
| BILD = Datei:LTB 526.jpg
| CE = 10
| CE = 10
Zeile 27: Zeile 27:
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Weltreise 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Weltreise 1]]
 
Das Klubhaus des Fähnlein Fieselschweifs hat auch schon bessere Tage gesehen, doch für die Renovierung fehlt es der Pfadfinderorganisation schlicht und ergreifend an Geld. Glücklicherweise dürfen drei Fähnleinführer als Großneffen des reichsten Mannes der Welt auf eine großzügige Spende hoffen. Leider hat Onkel Dagobert gerade überhaupt keine Zeit für Tick, Trick und Track, denn wie man ihm mitgeteilt hat, haben Unbekannte die Preußischen Kronjuwelen aus dem Berliner [[wikipedia:de:Schloss Charlottenburg|Schloss Charlottenburg]] gestohlen! Die kostbaren Kleinodien sind bei der größten Versicherungsgesellschaft der Welt gegen Diebstahl versichert – aber die gehört nun mal Dagobert Duck! In Begleitung ihres Onkel Donald reisen Tick, Trick und Track nach Berlin, um vor Ort die Spur der Kronjuwelen zu verfolgen.
Dagobert Duck ist in heller Aufregung: Die bei ihm versicherten preußischen Kronjuwelen wurden aus [[wikipedia:de:Schloss Charlottenburg|Schloss Charlottenburg]] gestohlen. Also gibt er Tick, Trick und Track sowie Donald den Auftrag, die Insignien wiederzufinden. Im Schlossgarten sind allerdings schon Unmengen von Hobby-Schatzsuchern mit Metalldetektoren unterwegs, und dann wird auch noch Donalds Tasche gestohlen!


<gallery heights="250px" widths="250px">
<gallery heights="250px" widths="250px">
Zeile 47: Zeile 46:
*Besonderheit: Bei ''Was morgen passiert…'' handelt es sich um eine Fortsetzung zu ''[[Was gestern geschah…]]'' aus [[LTB 513]]. Die Geschichte besteht aus vier fünfseitigen Prologen (Teil 1–4) und dann zwei Hauptteilen; die insgesamt sechs Teile sind im Band verteilt abgedruckt.
*Besonderheit: Bei ''Was morgen passiert…'' handelt es sich um eine Fortsetzung zu ''[[Was gestern geschah…]]'' aus [[LTB 513]]. Die Geschichte besteht aus vier fünfseitigen Prologen (Teil 1–4) und dann zwei Hauptteilen; die insgesamt sechs Teile sind im Band verteilt abgedruckt.


In Entenhausen stimmt etwas nicht. Die Stadt ist überschwemmt von einer Welle der Technik, die allerdings nichts Gutes zu bedeuten scheint, denn sie dient nur der Überwachung und der Verdummung der Bevölkerung. Dahinter scheint niemand anderes zu stecken als Kater Karlo, der die Entenhausener nach Gutdünken kontrolliert und nun sogar die Weltherrschaft anstrebt. Und auch Micky scheint nichts ausrichten zu können, sondern selber unter Karlos Bann zu sein…
In einer verqueren Gegenwart überzeugt Minnie den einfallslosen und ins Private zurückgezogenen Micky, sich zum Widerstand gegen das System zu bewegen. In der weit zurückliegenden Vergangenheit stolpert Goofy über das klingelnde Smartphone, welches der Micky der Zukunft bei ihm zurückgelassen hat (siehe "Was gestern geschah" in LTB 513). Die Stimme am anderen Ende trägt Goofy auf, ein Foto von Micky aus der weiten Vergangenheit zu knipsen. Als Goofy nach einem kleinen Diskurs das Bild von Micky und Minnie schießt, verschwinden beide wie von Zauberhand und lassen den ratlosen Goofy zurück. Im Jahr 2018 erhält der Micky der jüngsten Vergangenheit einen seltsamen Brief, der ihn zu noch seltsameren Taten bewegt – sehr zum Leidwesen der entnervten Minnie. In einer alternativen Gegenwart ist ganz Entenhausen den teuren Tirann-Uhren verfallen, die persönliche Anweisungen an den Träger richten. Entgegen Goofys Warnung findet sich auch Micky mit seiner neuen, volldigitalen Armbanduhr ab – ohne die teuflischen Zusammenhänge zu erkennen.


→ Für eine vollständige Inhaltsangabe und viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel ''[[Was morgen passiert…]]
→ Für eine vollständige Inhaltsangabe und viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel ''[[Was morgen passiert…]]
Zeile 62: Zeile 61:
*Seiten: 22
*Seiten: 22


Dagoberts Waffen müssen mal wieder gewartet werden. Das macht der Kanonen-Klaus. Und der erzählt Dagobert von einem besonderen Salz, mit dem er sich seine Gegner dauerhaft vom Hals schaffen könnte. Dieses doppelt gehärtete Vulkansalz gibt es jedoch nur in Urundi. Da Donald heftigst ablehnend reagiert, wird kurzerhand Baptist zwangsrekrutiert und auf die Suche nach dem Wundersalz mitgeschleppt. Allerdings erweist sich die Ausbeute als mager, und dann geraten die beiden auch noch in eine prekäre Lage…
Onkel Dagobert strapaziert die altertümlichen Kanonen auf dem Dach seines Geldspeichers beinahe Nacht für Nacht, um entweder den Panzerknackern eine gehörige Portion Steinsalz in ihre Allerwertesten zu jagen oder der Hexe Gundel Gaukeley eine Abreibung mit Knoblauch zu erteilen. Der sparsame Fantastilliardär wird hellhörig, als er vom zweifach gehärteten Steinsalz der Urundi erfährt. Dessen Wirkungsgrad ist um ein Beträchtliches höher als der von gewöhnlichem Salz. Zu finden ist es allerdings nur auf einer kargen Insel mitten im Ozean, auf der ein mächtiger Vulkan thront. Allen Widrigkeiten zum Trotz ist Onkel Dagoberts Interesse geweckt. Gemeinsam mit Baptist sucht er das Salz, das nicht zum Kochen gedacht ist...


=== Ein vollkommen verdrehter Tag ===
=== Ein vollkommen verdrehter Tag ===
Zeile 73: Zeile 72:
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2024]]


Dussel relaxt gerade auf seine ganz eigene Art im Garten, als Donald vorbeikommt und ihn fragt, ob er mit ihm eine seiner, nun ja, außergewöhnlichen Ideen umsetzen will. Dussel kippt vor Schreck von seiner Liege! Und die erstaunlichen Vorkommnisse gehen noch weiter: Daniel Düsentrieb macht sich an die Umsetzung, Dagobert Duck übernimmt die Finanzierung. Was ist da bloß los?
In seinem Garten auf seiner Liege ausgestreckt möchte Dussel Duck einmal so richtig ausspannen. Da macht ihm sein Vetter Donald einen Strich durch die Rechnung, der unerwartet am Gartenzaun auftaucht und der Ruhe ein jähes Ende bereitet. Verkehrte Welt!? Wo es doch eigentlich immer genau andersherum ist! Unvermutet stellt sich Donald seinem Vetter zur Verfügung, um eine von Dussels chaotischen Ideen in die Tat umzusetzen. Inspiriert von der Vorstellung eines lautstarken Einmannorchesters wollen die beiden eine Vorrichtung bauen, mit der man mehrere Instrumente gleichzeitig bedienen kann. Hilfe kommt dabei von niemand Geringerem als Diplomingenieur Daniel Düsentrieb. Allerdings muss die Maschine auch der Öffentlichkeit vorgestellt und vermarktet werden! Selbstverständlich zeichnet sich hierfür Onkel Dagobert verantwortlich, der zurzeit auf Oma Ducks Hof weilt. Dussel stellt sich langsam die Frage, warum sich alle seine Freunde so merkwürdig verhalten...


=== Genie gegen Leuchte ===
=== Genie gegen Leuchte ===
Zeile 86: Zeile 86:
*Seiten: 16
*Seiten: 16


Die Panzerknacker brechen bei Daniel Düsentrieb ein und entdecken dabei den Plan von Dagobert Ducks Sicherheitsanlagen. Alleine kann man damit noch nichts anfangen – und auch Vetter IQ ist irgendwann mit seinem Latein am Ende. Zeit also, einen anderen Experten einzuspannen, nämlich Primus von Quack…
Von Zeit zu Zeit statten die Panzerknacker der Erfinderwerkstatt von Daniel Düsentrieb einen nächtlichen Besuch ab, um nach nützlichen Erfindungen Ausschau zu halten, die ihnen bei ihren Beutezügen hilfreich sein könnten. Da fällt den bösen Buben eine Art Bauplan des Geldspeichers in die Hände, der detaillierte Angaben zu allen Fallen und dem ausgeklügelten Alarmsystem enthält. Nun soll Verbrechergenie IQ mithilfe dieser Aufzeichnungen den perfekten Plan schmieden, um den Duck'schen Geldspeicher endlich knacken zu können. Bedauerlicherweise ist auch IQs Grips nicht ausreichend, die Tresortür entriegeln zu können. Darum schleicht er sich als Student bei Professor Primus von Quack ein, um dessen enormes Wissen schamlos für die kriminellen Zwecke auszunutzen. Aber wie wird das Duell der beiden Intelligenzbestien ausgehen?


=== Der Casus Fossilus ===
=== Der Casus Fossilus ===
Zeile 99: Zeile 99:
*Seiten: 17
*Seiten: 17


Hubert Bogart und Dussel haben tatsächlich mal einen Fall gelöst. Als Belohnung gibt es jedoch kein Geld, sondern eine Einladung zum Empfang der Gräfin Wirbelmann. Die hat eine wertvolle Fossiliensammlung. Dann geht das Licht aus und ihr wertvollstes Stück, der Knochen eines Entosaurus Rex, ist weg…
Entenhausens zweitbekanntester Privatdetektiv Hubert Bogart und sein Assistent Dussel Duck bekommen als Dank eines Barons zwei Karten für die Galaveranstaltung der Gräfin Wirbelmann geschenkt. Die Aristokratin veranstaltet ein exklusives Diner für die Spitzen der Gesellschaft, an dessen Anschluss sie den seltenen Knochen eines Entosaurus Rex auf einer Auktion versteigern will. Während sich Hubert und Dussel königlich am fürstlich angelegten Buffet bedienen, fällt für einen Moment der Strom aus und hüllt die Gala in Dunkelheit. Als das Licht wieder angeht, ist das wertvolle Fossil verschwunden! Ohne zu zögern reißt Hubert Bogart den Fall an sich und hat schon bald den ersten Verdächtigen ausgemacht...


=== Der Irrflug der Libelle ===
=== Der Irrflug der Libelle ===
Zeile 113: Zeile 113:
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 7]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 7]]


Donald sollte eigentlich Dagoberts neues Luftschiff steuern, wird aber aus Publicitygründen abserviert und gegen Gustav ausgetauscht. Der kann das Ding gar nicht fliegen, weshalb Donald für ihn die Kastanien aus dem Feuer holen soll. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird Donald aber vom Wachmann festgesetzt und die „Libelle“ taumelt einer Katastrophe entgegen…
Onkel Dagobert möchte alte Zeiten wiederaufleben lassen und investiert ein Vermögen in den Bau eines historischen Zeppelins, der "Libelle". Die Karten für den Jungfernflug hat der findige Geschäftsmann bereits an die Reichen und Schönen verkauft – Jetzt fehlt ihm nur noch der richtige Pilot, der bei den Gästen auch einen guten Eindruck hinterlassen sollte. Obwohl für den ehrenvollen Posten zunächst Donald vorgesehen ist, entscheidet sich Onkel Dagobert kurzerhand für Gustav Gans als Kapitän der "Libelle". Stattdessen soll Donald in einer geheimen Kanzel unerkannt das Luftschiff lenken, während Gustav mit den Passagieren die Korken knallen lassen kann. Als Donald schuldlos von einem Wachmann am Boden festgesetzt wird und das Zeppelin folglich ohne ihn abgehoben ist, bricht in der "Libelle" Chaos aus: Jetzt kann nur noch ein Superheld wie Phantomias helfen!


=== Am Puls der Zeit ===
=== Am Puls der Zeit ===
Zeile 124: Zeile 124:
*Seiten: 1
*Seiten: 1


Daniel Düsentrieb erfindet eine Krawatten-Pendeluhr, welche allerdings beim Schlagen den Träger Gustav total mitnimmt.
Erfindergenie Daniel Düsentrieb betritt einen neuen Bereich in seinem Metier und widmet sich einem modischen und zugleich praktischen Accessoire. Gustav Gans darf die Kreation als modebewusster Gentleman Probe tragen – doch wie so oft ist die Düsentrieb'sche Idee noch nicht 100%-ig ausgereift...
 
=== Wirre Wege durch Berlin ===
=== Wirre Wege durch Berlin ===
[[Datei:LTB 526-6.jpeg|thumb|400px|rechts|[[wikipedia:de:Brandenburger Tor|Brandenburger Tor]] (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 526-6.jpeg|thumb|400px|rechts|[[wikipedia:de:Brandenburger Tor|Brandenburger Tor]] (© Egmont Ehapa)]]
Zeile 136: Zeile 135:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
Seinem Dauerrivalen Klaas Klever ist Onkel Dagobert wieder einmal zuvorgekommen, indem er ihm die Übertragungsrechte für das Endspiel der Mega-League vor dem Schnabel weggeschnappt hat. Das Finale soll im Berliner Olympiastadion ausgetragen und von Duck-TV in die Welt hinaus gesendet werden. Als Kommentatoren für das Endspiel hat Onkel Dagobert seine Neffen Donald und Dussel engagiert, die sich ausgerüstet mit einem Kommentatorenkoffer auf den Weg nach Berlin machen. Der fiese Klaas Klever will die beiden um jeden Preis daran hindern, das Stadion rechtzeitig zu erreichen. Nun entscheidet der Leser, auf welche wirren Wege er (oder sie) Donald und Dussel quer durch Berlin schickt.


Which-Way-Comic, der Donald und Dussel nach Berlin führt, und zwar zum „Mega-League-Finale“ als Kommentatoren. Gegenspieler: Von Klaas Klever beauftragte Panzerknacker. Das kann ja heiter werden…
*Anmerkung: Diese Which-Way-Story entstand anlässlich des Endspiels der Champions-League-Saison 2014/15, welches am 06.06.2015 zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona ausgetragen wurde. Schauplatz des Finales war das Berliner Olympiastadion, welches zum ersten Mal Austragungsort des Finales der Königsklasse war. Donald und Dussel kommen auf ihrem Irrweg dorthin auch an einigen Berliner Sehenswürdigkeiten vorbei und treffen sogar auf Gustav Gans.


== Links ==
== Links ==
*[[LTB 526: Rezension|Rezension]]
*[[LTB 526: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-526-jagd-durch-berlin Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-526-jagd-durch-berlin Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-526.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-526.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-collectors-edition-nr-10/ Die Collectors Edition] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-collectors-edition-nr-10/ Die Collectors Edition] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|526]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|526]]

Aktuelle Version vom 28. August 2025, 19:03 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 526

Jagd durch Berlin
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. November 2019
Global Creative Director:

Peter Höpfner

Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,50 €
A: 6,70 €
CH: 12.50 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+526 LTB 526 Infos zu LTB 526 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB Collectors Edition
LTB 526 ist auch als LTB Collectors Edition 10 erschienen.
Mit Unterschrift von Flemming Andersen

Walt Disneys Lustiges Taschenbuch 526 (kurz einfach LTB 526) ist der 526. Band der Reihe Lustiges Taschenbuch. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer ist er der Stadt Berlin gewidmet, in der mit der Eröffnungs- und der Schlussgeschichte gleich zwei Abenteuer spielen. Außerdem enthält LTB 526 mit Was morgen passiert… ein großes Micky-Abenteuer, das eine Fortsetzung zu Was gestern geschah… aus LTB 513 darstellt und passend zum Titelthema des Bandes das Thema des Widerstands gegen eine Diktatur behandelt. LTB 526 erschien auch im Rahmen der LTB Collectors Edition mit einem Variant-Cover.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jagd durch Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2019-022

Das Klubhaus des Fähnlein Fieselschweifs hat auch schon bessere Tage gesehen, doch für die Renovierung fehlt es der Pfadfinderorganisation schlicht und ergreifend an Geld. Glücklicherweise dürfen drei Fähnleinführer als Großneffen des reichsten Mannes der Welt auf eine großzügige Spende hoffen. Leider hat Onkel Dagobert gerade überhaupt keine Zeit für Tick, Trick und Track, denn wie man ihm mitgeteilt hat, haben Unbekannte die Preußischen Kronjuwelen aus dem Berliner Schloss Charlottenburg gestohlen! Die kostbaren Kleinodien sind bei der größten Versicherungsgesellschaft der Welt gegen Diebstahl versichert – aber die gehört nun mal Dagobert Duck! In Begleitung ihres Onkel Donald reisen Tick, Trick und Track nach Berlin, um vor Ort die Spur der Kronjuwelen zu verfolgen.

Was morgen passiert…[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kater Karlo in einer etwas beunruhigenden Machtposition… (© Egmont Ehapa)

I TL 3280-6P

In einer verqueren Gegenwart überzeugt Minnie den einfallslosen und ins Private zurückgezogenen Micky, sich zum Widerstand gegen das System zu bewegen. In der weit zurückliegenden Vergangenheit stolpert Goofy über das klingelnde Smartphone, welches der Micky der Zukunft bei ihm zurückgelassen hat (siehe "Was gestern geschah" in LTB 513). Die Stimme am anderen Ende trägt Goofy auf, ein Foto von Micky aus der weiten Vergangenheit zu knipsen. Als Goofy nach einem kleinen Diskurs das Bild von Micky und Minnie schießt, verschwinden beide wie von Zauberhand und lassen den ratlosen Goofy zurück. Im Jahr 2018 erhält der Micky der jüngsten Vergangenheit einen seltsamen Brief, der ihn zu noch seltsameren Taten bewegt – sehr zum Leidwesen der entnervten Minnie. In einer alternativen Gegenwart ist ganz Entenhausen den teuren Tirann-Uhren verfallen, die persönliche Anweisungen an den Träger richten. Entgegen Goofys Warnung findet sich auch Micky mit seiner neuen, volldigitalen Armbanduhr ab – ohne die teuflischen Zusammenhänge zu erkennen.

→ Für eine vollständige Inhaltsangabe und viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel Was morgen passiert…

Die Würze des Lebens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dagobert und das begehrte Vulkansalz (© Egmont Ehapa)

I TL 2600-5

Onkel Dagobert strapaziert die altertümlichen Kanonen auf dem Dach seines Geldspeichers beinahe Nacht für Nacht, um entweder den Panzerknackern eine gehörige Portion Steinsalz in ihre Allerwertesten zu jagen oder der Hexe Gundel Gaukeley eine Abreibung mit Knoblauch zu erteilen. Der sparsame Fantastilliardär wird hellhörig, als er vom zweifach gehärteten Steinsalz der Urundi erfährt. Dessen Wirkungsgrad ist um ein Beträchtliches höher als der von gewöhnlichem Salz. Zu finden ist es allerdings nur auf einer kargen Insel mitten im Ozean, auf der ein mächtiger Vulkan thront. Allen Widrigkeiten zum Trotz ist Onkel Dagoberts Interesse geweckt. Gemeinsam mit Baptist sucht er das Salz, das nicht zum Kochen gedacht ist...

Ein vollkommen verdrehter Tag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3271-5

In seinem Garten auf seiner Liege ausgestreckt möchte Dussel Duck einmal so richtig ausspannen. Da macht ihm sein Vetter Donald einen Strich durch die Rechnung, der unerwartet am Gartenzaun auftaucht und der Ruhe ein jähes Ende bereitet. Verkehrte Welt!? Wo es doch eigentlich immer genau andersherum ist! Unvermutet stellt sich Donald seinem Vetter zur Verfügung, um eine von Dussels chaotischen Ideen in die Tat umzusetzen. Inspiriert von der Vorstellung eines lautstarken Einmannorchesters wollen die beiden eine Vorrichtung bauen, mit der man mehrere Instrumente gleichzeitig bedienen kann. Hilfe kommt dabei von niemand Geringerem als Diplomingenieur Daniel Düsentrieb. Allerdings muss die Maschine auch der Öffentlichkeit vorgestellt und vermarktet werden! Selbstverständlich zeichnet sich hierfür Onkel Dagobert verantwortlich, der zurzeit auf Oma Ducks Hof weilt. Dussel stellt sich langsam die Frage, warum sich alle seine Freunde so merkwürdig verhalten...

Genie gegen Leuchte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2658-5

Von Zeit zu Zeit statten die Panzerknacker der Erfinderwerkstatt von Daniel Düsentrieb einen nächtlichen Besuch ab, um nach nützlichen Erfindungen Ausschau zu halten, die ihnen bei ihren Beutezügen hilfreich sein könnten. Da fällt den bösen Buben eine Art Bauplan des Geldspeichers in die Hände, der detaillierte Angaben zu allen Fallen und dem ausgeklügelten Alarmsystem enthält. Nun soll Verbrechergenie IQ mithilfe dieser Aufzeichnungen den perfekten Plan schmieden, um den Duck'schen Geldspeicher endlich knacken zu können. Bedauerlicherweise ist auch IQs Grips nicht ausreichend, die Tresortür entriegeln zu können. Darum schleicht er sich als Student bei Professor Primus von Quack ein, um dessen enormes Wissen schamlos für die kriminellen Zwecke auszunutzen. Aber wie wird das Duell der beiden Intelligenzbestien ausgehen?

Der Casus Fossilus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huberts und Dussels Art, Ermittlungen durchzuführen (© Egmont Ehapa)

I TL 2564-6

Entenhausens zweitbekanntester Privatdetektiv Hubert Bogart und sein Assistent Dussel Duck bekommen als Dank eines Barons zwei Karten für die Galaveranstaltung der Gräfin Wirbelmann geschenkt. Die Aristokratin veranstaltet ein exklusives Diner für die Spitzen der Gesellschaft, an dessen Anschluss sie den seltenen Knochen eines Entosaurus Rex auf einer Auktion versteigern will. Während sich Hubert und Dussel königlich am fürstlich angelegten Buffet bedienen, fällt für einen Moment der Strom aus und hüllt die Gala in Dunkelheit. Als das Licht wieder angeht, ist das wertvolle Fossil verschwunden! Ohne zu zögern reißt Hubert Bogart den Fall an sich und hat schon bald den ersten Verdächtigen ausgemacht...

Der Irrflug der Libelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die schwierige Kunst des Luftschifffliegens (© Egmont Ehapa)

I PKA 49-1

Onkel Dagobert möchte alte Zeiten wiederaufleben lassen und investiert ein Vermögen in den Bau eines historischen Zeppelins, der "Libelle". Die Karten für den Jungfernflug hat der findige Geschäftsmann bereits an die Reichen und Schönen verkauft – Jetzt fehlt ihm nur noch der richtige Pilot, der bei den Gästen auch einen guten Eindruck hinterlassen sollte. Obwohl für den ehrenvollen Posten zunächst Donald vorgesehen ist, entscheidet sich Onkel Dagobert kurzerhand für Gustav Gans als Kapitän der "Libelle". Stattdessen soll Donald in einer geheimen Kanzel unerkannt das Luftschiff lenken, während Gustav mit den Passagieren die Korken knallen lassen kann. Als Donald schuldlos von einem Wachmann am Boden festgesetzt wird und das Zeppelin folglich ohne ihn abgehoben ist, bricht in der "Libelle" Chaos aus: Jetzt kann nur noch ein Superheld wie Phantomias helfen!

Am Puls der Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3077-01

Erfindergenie Daniel Düsentrieb betritt einen neuen Bereich in seinem Metier und widmet sich einem modischen und zugleich praktischen Accessoire. Gustav Gans darf die Kreation als modebewusster Gentleman Probe tragen – doch wie so oft ist die Düsentrieb'sche Idee noch nicht 100%-ig ausgereift...

Wirre Wege durch Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brandenburger Tor (© Egmont Ehapa)

I TL 3106-1

Seinem Dauerrivalen Klaas Klever ist Onkel Dagobert wieder einmal zuvorgekommen, indem er ihm die Übertragungsrechte für das Endspiel der Mega-League vor dem Schnabel weggeschnappt hat. Das Finale soll im Berliner Olympiastadion ausgetragen und von Duck-TV in die Welt hinaus gesendet werden. Als Kommentatoren für das Endspiel hat Onkel Dagobert seine Neffen Donald und Dussel engagiert, die sich ausgerüstet mit einem Kommentatorenkoffer auf den Weg nach Berlin machen. Der fiese Klaas Klever will die beiden um jeden Preis daran hindern, das Stadion rechtzeitig zu erreichen. Nun entscheidet der Leser, auf welche wirren Wege er (oder sie) Donald und Dussel quer durch Berlin schickt.

  • Anmerkung: Diese Which-Way-Story entstand anlässlich des Endspiels der Champions-League-Saison 2014/15, welches am 06.06.2015 zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona ausgetragen wurde. Schauplatz des Finales war das Berliner Olympiastadion, welches zum ersten Mal Austragungsort des Finales der Königsklasse war. Donald und Dussel kommen auf ihrem Irrweg dorthin auch an einigen Berliner Sehenswürdigkeiten vorbei und treffen sogar auf Gustav Gans.

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]