DDSH 402: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| EDATUM = 3. November 2020 | | EDATUM = 3. November 2020 | ||
| NRGESCH = 8 | | NRGESCH = 8 | ||
| PREIS = 3,99 € (D) | | PREIS = 3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) | ||
| RED= [[Peter Höpfner]] | | RED= [[Peter Höpfner]] | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = Datei:DDSH 402.jpg | | BILD = Datei:DDSH 402.jpg | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
* | *Zeichnung: [[Arild Midthun]] | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*Inhaltsverzeichnis und Impressum | *Inhaltsverzeichnis und Impressum | ||
[[Datei:Spielen oder spülen S3P5.jpg|thumb|left|220px|Donald büffelt für das bevorstehende Turnier gegen den amtierenden Schachweltmeister, für das er sich irrwitzigerweise gemeldet hat… (© [[Egmont Ehapa]])]] | |||
===Spielen oder spülen=== | ===Spielen oder spülen=== | ||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2014-047}} | *[[Storycode]]: {{sc|D 2014-047}} | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Knut Nærum]] | *[[Comic-Skript|Skript]]: [[Knut Nærum]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Arild Midthun | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Arild Midthun | ||
*[[ | *[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]] | ||
*[[Produktionsjahr]]: 2014 | *[[Produktionsjahr]]: 2014 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick | *Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 24 & 25/2016 | ||
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], Magnus Königson, [[Tick, Trick & Track]] | |||
*Anmerkungen: | |||
**Die Geschichte enthält eine [[Anspielung]] auf die Barks-Geschichte ''[[Geld oder Ware]]'': Das fünfte [[Panel]] auf der dritten Seite der Geschichte ist exakt gleich gezeichnet, wie das dritte Panel der ersten Seite der Originalgeschichte aus dem Jahr 1948. | |||
**Die Figur des ''Magnus Königson'' ist eine [[Parodie]] auf den einstigen, aus Norwegen stammenden Schachweltmeister [[wikipedia:de:Magnus Carlsen|Magnus Carlsen]]. | |||
===Falschspieler=== | ===Falschspieler=== | ||
*Storycode: {{sc|H 26157}} | *Storycode: {{sc|H 26157}} | ||
*Originaltitel: '' | *Originaltitel: ''De dubbele date'' | ||
*Skript: [[Tommy Kvarsvik]] | *Skript: [[Tommy Kvarsvik]] | ||
*Zeichnungen: [[Vicar]] | *Zeichnungen: [[Vicar]] | ||
Zeile 36: | Zeile 41: | ||
*Seitenanzahl: 9 | *Seitenanzahl: 9 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, [[Helferlein]], Tick, Trick | *vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, [[Helferlein]], Tick, Trick & Track | ||
===Rollentausch=== | ===Rollentausch=== | ||
Zeile 47: | Zeile 52: | ||
*Seitenanzahl: 8 | *Seitenanzahl: 8 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | ||
===''[[ | ===''[[Neue Entenhausener Geschichten]], Folge 3''=== | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Autor: [[Harry Nützel]] | *[[Autor]]: [[Harry Nützel]] | ||
*Thema: Zeitablauf im Comicbild | *Thema: Zeitablauf im Comicbild | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
Zeile 68: | Zeile 73: | ||
*Produktionsjahr: 2012 | *Produktionsjahr: 2012 | ||
*Seitenanzahl: 3 | *Seitenanzahl: 3 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 04/2013 | |||
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]] | *vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]] | ||
Zeile 78: | Zeile 84: | ||
*Produktionsjahr: 2013 | *Produktionsjahr: 2013 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Tick, Trick | *Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 42/2013 | ||
*vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Tick, Trick & Track | |||
===Der Roboter Rudi=== | ===Der Roboter Rudi=== | ||
*Storycode: {{sc|W US 22-04}} | *Storycode: {{sc|W US 22-04}} | ||
*Originaltitel: ''The Know-It-All Machine'' | *Originaltitel: ''The Know-It-All Machine'' | ||
*Skript: [[Carl Barks]] | *Skript & Zeichnungen: [[Carl Barks]] | ||
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]] | *Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
*Produktionsjahr: 1957 | *Produktionsjahr: 1957 | ||
*Seitenanzahl: 4 | *Seitenanzahl: 4 | ||
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 39/1968 | |||
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein | *vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein | ||
Zeile 93: | Zeile 100: | ||
*Storycode: {{sc|D 2011-103}} | *Storycode: {{sc|D 2011-103}} | ||
*Titel: ''Der Dreck muss weg'' | *Titel: ''Der Dreck muss weg'' | ||
*Alternativtitel: ''Sauberkeit ist eine Tugend'' | |||
*Originaltitel: ''Renlighed er en dyd'' | *Originaltitel: ''Renlighed er en dyd'' | ||
*Skript: [[Daan Jippes]] | *Skript & Zeichnungen: [[Daan Jippes]] | ||
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]] | *Übersetzung: [[Joachim Stahl]] | ||
*Produktionsjahr: 2012 | *Produktionsjahr: 2012 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*vorkommende Figuren: [[Bolivar]], Daisy Duck, Tick, Trick | *Nachdruck aus: [[Die besten Geschichten von Daan Jippes]] (2012) | ||
*vorkommende Figuren: [[Bolivar]], Daisy Duck, Tick, Trick & Track | |||
===Vergessenes Gold=== | ===Vergessenes Gold=== | ||
Zeile 113: | Zeile 121: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.comicguide.de/book/134680/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-402 Die Ausgabe im Comicguide] | |||
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-2124.html Forendiskussion zum DDSH 402] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | *[https://forum.fieselschweif.de/thread-2124.html Forendiskussion zum DDSH 402] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | ||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|402]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|402]] |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 21:16 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Traumhaftes | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. November 2020 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Preis: | 3,99 € (D) 4,50 € (A) 8.00 SFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Arild Midthun
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Inhaltsverzeichnis und Impressum

Spielen oder spülen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-047
- Originaltitel: Skakkongen
- Skript: Knut Nærum
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2014
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 24 & 25/2016
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Magnus Königson, Tick, Trick & Track
- Anmerkungen:
- Die Geschichte enthält eine Anspielung auf die Barks-Geschichte Geld oder Ware: Das fünfte Panel auf der dritten Seite der Geschichte ist exakt gleich gezeichnet, wie das dritte Panel der ersten Seite der Originalgeschichte aus dem Jahr 1948.
- Die Figur des Magnus Königson ist eine Parodie auf den einstigen, aus Norwegen stammenden Schachweltmeister Magnus Carlsen.
Falschspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 26157
- Originaltitel: De dubbele date
- Skript: Tommy Kvarsvik
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 9
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick & Track
Rollentausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2017-042
- Originaltitel: Aan de macht
- Skript: Frank Jonker, Paul Hoogma
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2017
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Neue Entenhausener Geschichten, Folge 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Harry Nützel
- Thema: Zeitablauf im Comicbild
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 1 Seite
Eingelocht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-282
- Originaltitel: Golfkuppet
- Plot: Gail Renard
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Paco Rodriguez (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 3
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 04/2013
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker
Flaumbarts Schatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2011-051
- Originaltitel: Piraterne fra Haletudsedammen
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 42/2013
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Tick, Trick & Track
Der Roboter Rudi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 22-04
- Originaltitel: The Know-It-All Machine
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1957
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus 39/1968
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Daisy-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2011-103
- Titel: Der Dreck muss weg
- Alternativtitel: Sauberkeit ist eine Tugend
- Originaltitel: Renlighed er en dyd
- Skript & Zeichnungen: Daan Jippes
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Die besten Geschichten von Daan Jippes (2012)
- vorkommende Figuren: Bolivar, Daisy Duck, Tick, Trick & Track
Vergessenes Gold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2018-040
- Originaltitel: Gylden glemsel
- Skript: Byron Erickson
- Zeichnungen: Paco Rodriguez
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2018
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck