LTB Ostern 8: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
→Inhalt: Storycodes passend verschoben |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===Das Osterpicknick=== | ===Das Osterpicknick=== | ||
{{I|D 2015-263}} | |||
* Story: [[Maya Åstrup]] | * Story: [[Maya Åstrup]] | ||
* Zeichnungen: [[Flemming Andersen]] | * Zeichnungen: [[Flemming Andersen]] | ||
* Seitenanzahl: 12 | * Seitenanzahl: 12 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2016 | * [[Produktionsjahr]]: 2016 | ||
===Süße Konkurrenz=== | ===Süße Konkurrenz=== | ||
{{I|I TL 2055-5}} | |||
* Story: [[Bruno Sarda]] | * Story: [[Bruno Sarda]] | ||
* Zeichnungen: [[Sandro Del Conte]] | * Zeichnungen: [[Sandro Del Conte]] | ||
* Seitenanzahl: 26 | * Seitenanzahl: 26 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1995 | * [[Produktionsjahr]]: 1995 | ||
===Eine haarige Angelegenheit=== | ===Eine haarige Angelegenheit=== | ||
{{I|I PM 322-1}} | |||
* Story: [[Carlo Panaro]] | * Story: [[Carlo Panaro]] | ||
* Zeichnungen: [[Michele Mazzon]] | * Zeichnungen: [[Michele Mazzon]] | ||
* Seitenanzahl: 25 | * Seitenanzahl: 25 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2007 | * [[Produktionsjahr]]: 2007 | ||
===Schwer geprüft=== | ===Schwer geprüft=== | ||
{{I|I TL 2073-3}} | |||
* Story: [[Fabio Michelini]] | * Story: [[Fabio Michelini]] | ||
* Zeichnungen: [[Anna Marabelli]] | * Zeichnungen: [[Anna Marabelli]] | ||
* Seitenanzahl: 20 | * Seitenanzahl: 20 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1995 | * [[Produktionsjahr]]: 1995 | ||
===Wetterkapriolen=== | ===Wetterkapriolen=== | ||
{{I|I TL 2067-3}} | |||
* Story: [[Sergio Tulipano]] | * Story: [[Sergio Tulipano]] | ||
* Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | * Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | ||
* Seitenanzahl: 26 | * Seitenanzahl: 26 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1995 | * [[Produktionsjahr]]: 1995 | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
===Die Herausforderung=== | ===Die Herausforderung=== | ||
{{I|I TL 2676-2}} | |||
* Story: [[Rudy Salvagnini]] | * Story: [[Rudy Salvagnini]] | ||
* Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | * Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | ||
* Seitenanzahl: 20 | * Seitenanzahl: 20 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 200 | * [[Produktionsjahr]]: 200 | ||
===Die Ausgeh-Allergie=== | ===Die Ausgeh-Allergie=== | ||
{{I|I TL 2018-2}} | |||
* Story: [[Sergio Tulipano]] | * Story: [[Sergio Tulipano]] | ||
* Zeichnungen: [[Anna Marabelli]] | * Zeichnungen: [[Anna Marabelli]] | ||
* Seitenanzahl: 23 | * Seitenanzahl: 23 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1994 | * [[Produktionsjahr]]: 1994 | ||
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
Zu jener Zeit hat sich Onkel Dagobert als hartgesottener Goldschürfer einen Namen gemacht, dessen Claim noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Nur für dringende Besorgungen kommt Onkel Dagobert nach Nuggettown, um sich beispielsweise eine neue Spitzhacke zu besorgen. Nach dem Verlassen des Gemischtwarenladens macht Onkel Dagobert Bekanntschaft mit Gitta Gans, die zusammen mit ihrem schrägen Kompagnon Kuno Knäul eine Pizzeria in der Stadt eröffnet hat und nun auf der Suche nach Kundschaft ist. Dagoberts Interesse ist erst geweckt, als Gitta einige Gratiscoupons hervorholt und an Dagobert verteilt, der sich eine kostenlose Mahlzeit nicht nehmen lässt. Nach dem Essen wird Onkel Dagobert im Saloon vom zwielichtigen Barbesitzer angesprochen, der ihm die schöne Sängerin Goldy vorstellt. Allerdings lässt der mürrische Onkel Dagobert beide abblitzen und tritt den Rückweg zu seiner Hütte an. Aber die Schurken haben einen Plan ausgeheckt und wollen Onkel Dagobert einen Traum mit einer angeblichen Fee vorgaukeln, um an das Gold zu kommen. Der Trick geht auf und Onkel Dagobert zeigt der schönen Fee, die in Wahrheit die verkleidete Golfy ist, das Versteck seines Goldes in einem alten Brunnenschacht. Folglich sieht es gar nicht gut aus für Onkel Dagobert, der gefesselt mit ansehen muss, wie Goldy mit einem Schlitten voller Pakete das Weite sucht. In Nuggettown sorgt Gitta für einen Tumult, da sie annimmt, Goldy und Dagobert würden in die Flitterwochen fahren. Als die Kartons aufgehen und lauter Goldnuggets herausfallen, wird Goldy als Diebin verhaftet und Dagobert befreit, der seine Dankbarkeit gegenüber Gitta zeigen muss. | Zu jener Zeit hat sich Onkel Dagobert als hartgesottener Goldschürfer einen Namen gemacht, dessen Claim noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Nur für dringende Besorgungen kommt Onkel Dagobert nach Nuggettown, um sich beispielsweise eine neue Spitzhacke zu besorgen. Nach dem Verlassen des Gemischtwarenladens macht Onkel Dagobert Bekanntschaft mit Gitta Gans, die zusammen mit ihrem schrägen Kompagnon Kuno Knäul eine Pizzeria in der Stadt eröffnet hat und nun auf der Suche nach Kundschaft ist. Dagoberts Interesse ist erst geweckt, als Gitta einige Gratiscoupons hervorholt und an Dagobert verteilt, der sich eine kostenlose Mahlzeit nicht nehmen lässt. Nach dem Essen wird Onkel Dagobert im Saloon vom zwielichtigen Barbesitzer angesprochen, der ihm die schöne Sängerin Goldy vorstellt. Allerdings lässt der mürrische Onkel Dagobert beide abblitzen und tritt den Rückweg zu seiner Hütte an. Aber die Schurken haben einen Plan ausgeheckt und wollen Onkel Dagobert einen Traum mit einer angeblichen Fee vorgaukeln, um an das Gold zu kommen. Der Trick geht auf und Onkel Dagobert zeigt der schönen Fee, die in Wahrheit die verkleidete Golfy ist, das Versteck seines Goldes in einem alten Brunnenschacht. Folglich sieht es gar nicht gut aus für Onkel Dagobert, der gefesselt mit ansehen muss, wie Goldy mit einem Schlitten voller Pakete das Weite sucht. In Nuggettown sorgt Gitta für einen Tumult, da sie annimmt, Goldy und Dagobert würden in die Flitterwochen fahren. Als die Kartons aufgehen und lauter Goldnuggets herausfallen, wird Goldy als Diebin verhaftet und Dagobert befreit, der seine Dankbarkeit gegenüber Gitta zeigen muss. | ||
Am Ende offenbart Onkel Dagobert, dass er ebenfalls noch im Besitz der alten Fotografie ist, die Gitta und ihn zeigt. | Am Ende offenbart Onkel Dagobert, dass er ebenfalls noch im Besitz der alten Fotografie ist, die Gitta und ihn zeigt. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBOS+8 LTB Ostern 8 im Inducks] | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBOS+8 LTB Ostern 8 im Inducks] |