Enthologien Spezial 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
nicht mehr erhältlich
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox Enthologien
|PUBLI= [[Enthologien Spezial]]
|PUBLI= [[Enthologien Spezial]]
|NR= 1
|NR= 1
|TITEL= Eine Maus für alle Fälle
|BILD= Datei:Enthologien Spezial 1.png
|BILD= Datei:Enthologien Spezial 1.png
|EDATUM= 6. September 2018
|EDATUM= 6. September 2018
|CRED= [[Fabian Groß]]
|CRED= [[Fabian Gross]]
|UEB= [[Alexandra Ardelt]], [[Gudrun Penndorf]], [[Gerlinde Schurr]], [[Gudrun Smed-Puknatis]]  
|UEB= [[Alexandra Ardelt]], [[Gudrun Penndorf]], [[Gerlinde Schurr]], [[Gudrun Smed-Puknatis]]  
|NRGESCH= 15
|NRGESCH= 15
Zeile 13: Zeile 14:
|REZ=  
|REZ=  
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+1 Enthologien Spezial 1] beim [[Inducks]]
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+1 Enthologien Spezial 1] beim [[Inducks]]
|LISTE=  
|LISTE= [[Ausgabenliste Enthologien#Enthologien Spezial|Ausgabenliste Enthologien Spezial]]
|VORH=  
|VORH=  
|FOLG= Enthologien Spezial 2
|FOLG= Enthologien Spezial 2
Zeile 50: Zeile 51:
{{I|I TL 1378-AP}}
{{I|I TL 1378-AP}}
*Originaltitel: Topolino e la città di Psathura
*Originaltitel: Topolino e la città di Psathura
*Story & Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 25.04.1982
*Erstveröffentlichung: 25.04.1982
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Zapotek]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Nachdruck aus: [[LTB 136]], [[LTB Maus-Edition 1]]
*Nachdruck aus: [[LTB 136]], [[LTB Maus-Edition 1]]
Zeile 91: Zeile 92:
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte
*Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 1]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 1]]
Zeile 104: Zeile 105:
*Erstveröffentlichung: 05.01.1999
*Erstveröffentlichung: 05.01.1999
*Genre: Abenteuer, Gagstory
*Genre: Abenteuer, Gagstory
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 4]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 4]]
Zeile 143: Zeile 144:
*Erstveröffentlichung: 07.02.1988
*Erstveröffentlichung: 07.02.1988
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 54
*Seiten: 54
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 7]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 7]]
Zeile 153: Zeile 154:
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 1]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 1]]
Zeile 166: Zeile 167:
*Erstveröffentlichung: 02.03.1999
*Erstveröffentlichung: 02.03.1999
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 4]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 4]]
Zeile 181: Zeile 182:
*Nachdruck aus: [[LTB 76]], [[LTB Maus-Edition 4]]
*Nachdruck aus: [[LTB 76]], [[LTB Maus-Edition 4]]


[[Kategorie:Egmont Comic Collection|Enthologien Spezial 1]]
==Weblink==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+1 Der Band] im [[Inducks]]
 
[[Kategorie:Egmont Comic Collection|Enthologien Spezial 01]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2025, 00:37 Uhr

Enthologien Spezial

1

Eine Maus für alle Fälle
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. September 2018
Redaktion:

Fabian Gross

Übersetzung:

Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Gudrun Smed-Puknatis

Seitenanzahl:

512

Geschichtenanzahl:

15 Geschichten

Preis: 15,– €
ISBN:

978-3-7704-4017-7

Weiterführendes
Infos zu Enthologien Spezial 1 beim Inducks
Ausgabenliste Enthologien Spezial


Enthologien Spezial Band 1 erschien 2018 zum 90. Jubiläum von Micky Maus und markiert den Auftakt einer eigenständigen Nebenreihe zur Publikation Enthologien. Der Band enthält ausschließlich Nachdrucke aus der LTB Maus-Edition 1, der LTB Maus-Edition 4 und der LTB Maus-Edition 7. Von allen bisherigen Ausgaben der Reihe um die Enthologien Spezial, ist dies der einzige Band, der nicht mehr neu zu erwerben und nur noch gebraucht erhältlich ist.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Geheimnis der Sachertorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2097-1P

Zusammen mit seinem Freund Goofy nimmt der Bücherwurm und Detektiv Micky Maus an einem Kongress der Krimi-Autoren teil, der in Entenhausen stattfindet. Micky freut sich darauf, einige seiner Lieblingsschriftsteller persönlich kennenzulernen und ihnen vielleicht das ein oder andere private Geheimnis zu entlocken. Die vier freundlichen Schriftsteller trinken mit Micky und Goofy eine Tasse Tee und lassen sich Kuchen schmecken und wollen am nächsten Tag einem Vortrag eines bekannten Autoren im Kongresshotel lauschen. Jedoch verzögert sich der Schreiberling unerwartet, woraufhin Micky langsam misstrauisch wird und eine Suchaktion anführt. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass ihr Kollege entführt worden ist, sich aber noch immer irgendwo in der Nähe befinden muss. Auch ein alter Bekannter von Micky taucht plötzlich am Tatort auf und erweckt Mickys Gespür. Mysteriöserweise wurde ein Zettel zurückgelassen, der die Zutaten für eine klassische Sachertorte enthält. Darauf kann sich keiner der Anwesenden einen Reim machen und auch Micky Maus ist überfragt. Bei seinen Ermittlungen entlockt Micky den anderen Schriftstellern, dass die schon seit längerer Zeit Erpresserschreiben erhalten haben und ihrer beruflichen Tätigkeit abschwören sollen. Wer aber könnte eine solche Abneigung gegen die eigentlich harmlosen Krimi-Autoren entwickelt haben? Als die Ereignisse sich überschlagen, muss Micky der Kette an Hinweisen folgen und die richtigen Schlüsse ziehen, um in der Stunde der Not ein wahrhaft süßes Geheimnis zu lüften.

Alles voller Doppelgänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2608-1

Das Geheimnis von Psathoúra[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1378-AP

Während einer Forschungsreise in der Ägäis verschwindet Professor Zapotek spurlos. Sofort begeben sich Micky und Goofy auf die Suche nach ihrem Freund- und erleben Unglaubliches...

Wer kommt mit nach Guazzabu?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2580-1

Micky wird von einem Geschäftsmann angeheuert, das merkwürdige Verhalten seiner Angestellten zu untersuchen. Nach und nach muss Micky feststellen, dass sich fast ganz Entenhausen merkwürdig verhält, inklusive Kommissar Hunter und Inspektor Issel. Kurz darauf erhält Micky eine Einladung inklusive Brille, am Spiel "Guazzabu" teilzunehmen. Hier handelt es sich um eine Art Virtuelle Realität, eine Art Fantasy-Mittelalter-Rollenspiel. Zuerst begeistert von dem Spiel, kommen Micky bald Zweifel an der Sache. Und tatsächlich: Plötzlich sieht er für die Spieler wie ein Tölpeltäuscher aus, der den Spielern hohes Preisgeld einbringt, sollten sie ihn fangen. Auf seiner Flucht landet Micky beim Genie hinter dem Spiel: Sein alter Feind Superjux.

Verschnupft und zugehext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2310-6

Der legendäre Al Mausone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2023-1

Wie halb Entenhausen schaut sich Micky im Fernsehen einen Krimi über den legendären Kriminellen Al Mausone an. Gleichzeitig begeht eine Bande mit Al Mausone-Masken einen Überfall. Eine Zeugin glaubt in einem der Räuber Micky erkannt zu haben, der sich nun vor Gericht wiederfindet. Aber auch der echte Al Mausone verfolgt das Geschehen interessiert im Hintergrund...

Dreißig Jahre später...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2249-6

Gefährliches Versteckspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1321-A

Micky und Goofy kommen einem Komplott ums Trinkwasser auf die Schliche, hinter dem Kater Karlo und ein verrückter Wissenschaftler stecken.

Happy Birthday, Micky![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 97604

Heute möchte Micky Maus zusammen mit seinen Freunden seinen Geburtstag feiern und freut sich schon auf die geplante Feier, die bei Minnie stattfinden soll. Auf der Straße begegnet er bereits Gamma, seinem Freund aus der Zukunft, der Micky schon einmal mit einem besonderen Geschenk bedenkt: Gamma überreicht Micky eine topmoderne Armbanduhr, die nicht nur wasserdicht ist und die Uhrzeit anzeigt, sondern auch noch einen eingebauten Antigravitationsstrahler enthält. Gemeinsam gehen Micky und Gamma zum Haus von Minnie, wo bereits alles für die Geburtstagsparty vorbereitet ist. Doch statt seiner Freunde befinden sich nur dämonische Doppelgänger auf der Feier, die Micky und Gamma ans Leder wollen. Bei dem Gefecht wird Minnies Heim in Schutt und Asche gelegt. Hinter dem schändlichen Angriff steckt niemand Geringeres als das Schwarze Phantom, das sich ein für alle Mal an Micky Maus rächen will und daher Minnie, Goofy, Rudi und Klarabella entführt hat.

Um seine langjährigen Freunde zu befreien, kundschaftet Micky an der Seite von Gamma das Geheimversteck des Phantoms aus. Leider schafft es das Phantom, auch noch Gamma in seine Gewalt zu bekommen. Der maskierte Schurke hat Mickys Freunde gefesselt und auf eine Plattform verfrachtet, die von bissigen Krokodilen in einem großen Wasserbecken umgeben ist. Nun muss Micky eine Entscheidung treffen, um sich selbst oder seine Gefährten in Sicherheit zu bringen. Glücklicherweise stellt sich Gammas Geburtstagsgeschenk dabei als ausgesprochen nützlich heraus. Dadurch schafft es Micky, alle Anwesenden zu retten und die Pläne des Schwarzen Phantoms zu durchkreuzen. Am Ende wird das Geburtstagsfest ausgelassen nachgeholt.

Der Stolz des Shogun[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1680-A

Der sagenhafte Nicky Nager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2388-1

Micky bekommt Konkurrenz in Person des mysteriösen Nicky Nager. Dieser sieht Micky nicht nur optisch überaus ähnlich, sondern scheint ihm auch in so ziemlich allen Dingen überlegen zu sein. Außerdem spannt er Micky zum Überfluss auch noch seine Freunde aus. Doch Micky bleibt misstrauisch und will herausfinden, was mit Nicky nicht stimmt.

Tee für drei nette Tanten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2257-5

Die Kralle der Göttin Kali[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 183-AP

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]