DD 527: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DD
|-
| NR = 527
! colspan="2" | '''Donald Duck 527'''
| BILD = Datei:DD 527.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| EDATUM = 22. Oktober 1998
| Erscheinungsdatum: ||  22. Oktober 1998
| NRGESCH = 4
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = D: 4,50 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
| BES =  
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Übersetzungen: || [[Gudrun Puknatis]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Anzahl Geschichten: || 4 Geschichten
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || 
*DM 4,50
*öS 30,-
*sFr. 4.20
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 526]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[DD 528]]
|}
[[bild:DD527.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]


==Angriff der Roboknacker==
== Inhalt ==
* Originaltitel: Zio Paperone e i Bassotti di ricambio
=== Angriff der Roboknacker ===
* [[Storycode]]: I TL 2188-4
{{I|I TL 2188-4}}
* 27 Seiten
*Originaltitel: Zio Paperone e i Bassotti di ricambio
* Story: [[Gianfranco Cordara]] und [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]] & [[Rodolfo Cimino]]
* Zeichnungen: [[Guido Scala]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Erstveröffentlichung: 04.11.1997
* mit [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]]
*Genre:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27


Die Panzerknacker-Zentrale schliesst ihre Entenhausener Mitglieder wegen Unfähigkeit aus der Organisation aus und beschliesst, Dagoberts Geldspeicher mit modernsten Werkzeugen selbst zu überfallen. Die Entenhausener Panzerknacker wollen sich jedoch für den Ausschluss rächen und helfen Dagobert und Donald, den Geldspeicher zu verteidigen. Die Roboknacker können zwar erfolgreich in die Flucht geschlagen werden, dennoch gelingt es den Entenhausener Panzerknackern ganz nebenbei, Dagobert vier Säcke mit Goldtalern abzujagen. Als Dagobert den Verlust bemerkt, lässt er den Panzerknackern den bescheidenen Erfolg, damit sie wieder in ihre Organisation aufgenommen werden.
Die Panzerknacker-Zentrale schließt ihre Entenhausener Mitglieder wegen Unfähigkeit aus der Organisation aus und beschließt, Dagoberts Geldspeicher mit modernsten Werkzeugen selbst zu überfallen. Die Entenhausener Panzerknacker wollen sich jedoch für den Ausschluss rächen und helfen Dagobert und Donald, den Geldspeicher zu verteidigen. Die Roboknacker können zwar erfolgreich in die Flucht geschlagen werden, dennoch gelingt es den Entenhausener Panzerknackern ganz nebenbei, Dagobert vier Säcke mit Goldtalern abzujagen. Als Dagobert den Verlust bemerkt, lässt er den Panzerknackern den bescheidenen Erfolg, damit sie wieder in ihre Organisation aufgenommen werden.


==Mittwochs bei Goofy: Anwalt auf der Anklagebank==
=== [[Mittwochs bei Goofy]]: Anwalt auf der Anklagebank ===
* Originaltitel: I mercoledì di Pippo: Avvocati alla sbarra
{{I|I TL 2194-4}}
* [[Storycode]]: I TL 2194-4
*Originaltitel: I mercoledì di Pippo: Avvocati alla sbarra
* 30 Seiten
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
* Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Silvio Camboni]]
* Zeichnungen: [[Silvio Camboni]]  
*Erstveröffentlichung: 16.12.1997
* Hauptfigur: [[Goofy]]  
*Genre: Gagstory
* mit [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Mini Pocket 10]], [[EGB – Entenhausener Gesetzbuch]]


In seinem neuesten Roman erzählt Goofy die Geschichte des Staranwalts Goofy, der jeden Prozess gewinnt, und der nun selbst beschuldigt wird, Schmuck gestohlen zu haben. Als der unbeholfene Anwaltsgehilfe Micky die Verteidigung seines Chefs übernehmen soll, vertauscht Goofy kurzerhand die Rollen: der Gehilfe Micky wird plötzlich des Diebstahls angeklagt und Goofy übernimmt wieder die Verteidigung, um Mickys Unschuld zu beweisen. Als er die Aussagen aller Zeugen entkräftet hat und nun den Staatsanwalt ins Kreuzverhör nimmt, gesteht dieser, den Schmuck gestohlen und Goofy untergeschoben zu haben, um sich an ihm zu rächen.  
In seinem neuesten Roman erzählt Goofy die Geschichte des Staranwalts Goofy, der jeden Prozess gewinnt, und der nun selbst beschuldigt wird, Schmuck gestohlen zu haben. Als der unbeholfene Anwaltsgehilfe Micky die Verteidigung seines Chefs übernehmen soll, vertauscht Goofy kurzerhand die Rollen: Der Gehilfe Micky wird plötzlich des Diebstahls bezichtigt und Goofy übernimmt wieder die Verteidigung, um Mickys Unschuld zu beweisen. Als er die Aussagen aller Zeugen entkräftet hat und nun den Staatsanwalt ins Kreuzverhör nimmt, gesteht dieser, den Schmuck gestohlen und Goofy die Straftat untergeschoben zu haben, um sich an ihm zu rächen.  


==Der Maßanzug==
=== [[Paper Gag]]: Der Maßanzug ===
* Originaltitel: L'abito a pennello
{{I|I TL 2186-3}}
* [[Storycode]]: I TL 2186-3
*Originaltitel: L'abito a pennello
* 5 Seiten
*Story: [[Nino Russo]]
* Story: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
* Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]  
*Erstveröffentlichung: 21.10.1997
* Hauptfiguren: [[Donald Duck]]
*Genre: Kurzgeschichte
* mit [[Dagobert Duck]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 5
*Nachgedruckt in: [[LTB Mini Pocket 7]]


Donalds Bemühungen, mit einem ordentlichen Anzug in Onkel Dagoberts Büro zu erscheinen, sind an diesem Morgen nicht von Erfolg gekrönt. Seine adrette Aufmachung wird ihm erst in der überfüllten Strassenbahn, dann durch eine aufgebrachte Menge von Demonstranten ruiniert. Erst als er eine Wäscherei ohne Bügelservice mit zwar sauberem, aber dafür verknittertem Anzug verlässt, bringt ihn ein Fassadenmaler auf die rettende Idee!
Donalds Bemühungen, mit einem ordentlichen Anzug in Onkel Dagoberts Büro zu erscheinen, sind an diesem Morgen nicht von Erfolg gekrönt. Seine adrette Aufmachung wird ihm erst in der überfüllten Straßenbahn, dann durch eine aufgebrachte Menge von Demonstranten ruiniert. Erst als er eine Wäscherei ohne Bügelservice mit zwar sauberem, aber dafür verknittertem Anzug verlässt, bringt ihn ein Fassadenmaler auf die rettende Idee!


==Der Mann, den die Frauen lieben==
=== Der Mann, den die Frauen lieben ===
* Originaltitel: Zio Paperone e le grandi conquiste
[[Datei:DD-527-4.jpg|400px|mini|rechts|Die Frauen im Leben von Onkel Dagobert (© Egmont Ehapa)]]
* [[Storycode]]: I TL 2195-5
{{I|I TL 2195-5}}
* 32 Seiten
*Originaltitel: Zio Paperone e le grandi conquiste
* Story: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
* Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Erstveröffentlichung: 23.12.1997
* mit [[Miss Nelly|Malwine (Miss Nelly?)]], [[Molly McGold|Emily Emsig]], [[Gitta Gans]], [[Baptist]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Genre: Medien, Romanze, Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Nelly|Malwina (Nelly)]], [[Dagobert Duck#Dagobert und die Frauen|Emily Emsig (Molly McGold)]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]]
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 22]], [[Enthologien 8]]


Valery, die Redakteurin der „Duck Revue“, will einen Enthüllungsbericht schreiben über Dagobert Duck und die Frauen in seinem Leben. Dazu sucht sie nacheinander die Frauen auf, die einiges über Dagobert erzählen können: Malwine, seine Geschäftspartnerin seit den Klondike-Tagen, Emily Emsig, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Gitta Gans, seine heutige Verehrerin, und schliesslich Gundel Gaukeley, die schon so lange Jagd auf seinen Glückstaler macht. Obwohl alle auch eine riesige Wut auf Dagobert haben, erinnern sie sich im Interview mit Valery aber doch sehr gerne an Dagoberts Geburtstage, an denen er ein wenig seiner „menschlichen“ Seite zeigte ''(Anm.: Dagobert und Gundel haben am gleichen Tag Geburtstag)''. Auch die Redakteurin Valery kann sich dem Charme des reichsten Mannes der Welt nicht gänzlich entziehen...
Valery, die Redakteurin der „Duck Revue“, will einen Enthüllungsbericht schreiben über Dagobert Duck und die Frauen in seinem Leben. Dazu sucht sie nacheinander die Frauen auf, die einiges über Dagobert erzählen können: Malwine, seine Geschäftspartnerin seit den Klondike-Tagen, Emily Emsig, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Gitta Gans, seine heutige Verehrerin, und schließlich Gundel Gaukeley, die schon so lange Jagd auf seinen Glückstaler macht. Obwohl alle auch eine riesige Wut auf Dagobert haben, erinnern sie sich im Interview mit Valery aber doch sehr gerne an Dagoberts Geburtstage, an denen er ein wenig seiner „menschlichen“ Seite zeigte ''(Anm.: Dagobert und Gundel haben am gleichen Tag Geburtstag)''. Auch die Redakteurin Valery kann sich dem Charme des reichsten Mannes der Welt nicht gänzlich entziehen...
 
== Weblinks ==
 
[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/DD+527 Donald Duck 527 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|527]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|527]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 18:38 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 527

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 22. Oktober 1998
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 4
Preis: D: 4,50 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+527 DD 527 Infos zu DD 527 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angriff der Roboknacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2188-4

Die Panzerknacker-Zentrale schließt ihre Entenhausener Mitglieder wegen Unfähigkeit aus der Organisation aus und beschließt, Dagoberts Geldspeicher mit modernsten Werkzeugen selbst zu überfallen. Die Entenhausener Panzerknacker wollen sich jedoch für den Ausschluss rächen und helfen Dagobert und Donald, den Geldspeicher zu verteidigen. Die Roboknacker können zwar erfolgreich in die Flucht geschlagen werden, dennoch gelingt es den Entenhausener Panzerknackern ganz nebenbei, Dagobert vier Säcke mit Goldtalern abzujagen. Als Dagobert den Verlust bemerkt, lässt er den Panzerknackern den bescheidenen Erfolg, damit sie wieder in ihre Organisation aufgenommen werden.

Mittwochs bei Goofy: Anwalt auf der Anklagebank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2194-4

In seinem neuesten Roman erzählt Goofy die Geschichte des Staranwalts Goofy, der jeden Prozess gewinnt, und der nun selbst beschuldigt wird, Schmuck gestohlen zu haben. Als der unbeholfene Anwaltsgehilfe Micky die Verteidigung seines Chefs übernehmen soll, vertauscht Goofy kurzerhand die Rollen: Der Gehilfe Micky wird plötzlich des Diebstahls bezichtigt und Goofy übernimmt wieder die Verteidigung, um Mickys Unschuld zu beweisen. Als er die Aussagen aller Zeugen entkräftet hat und nun den Staatsanwalt ins Kreuzverhör nimmt, gesteht dieser, den Schmuck gestohlen und Goofy die Straftat untergeschoben zu haben, um sich an ihm zu rächen.

Paper Gag: Der Maßanzug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2186-3

Donalds Bemühungen, mit einem ordentlichen Anzug in Onkel Dagoberts Büro zu erscheinen, sind an diesem Morgen nicht von Erfolg gekrönt. Seine adrette Aufmachung wird ihm erst in der überfüllten Straßenbahn, dann durch eine aufgebrachte Menge von Demonstranten ruiniert. Erst als er eine Wäscherei ohne Bügelservice mit zwar sauberem, aber dafür verknittertem Anzug verlässt, bringt ihn ein Fassadenmaler auf die rettende Idee!

Der Mann, den die Frauen lieben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Frauen im Leben von Onkel Dagobert (© Egmont Ehapa)

I TL 2195-5

Valery, die Redakteurin der „Duck Revue“, will einen Enthüllungsbericht schreiben über Dagobert Duck und die Frauen in seinem Leben. Dazu sucht sie nacheinander die Frauen auf, die einiges über Dagobert erzählen können: Malwine, seine Geschäftspartnerin seit den Klondike-Tagen, Emily Emsig, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Gitta Gans, seine heutige Verehrerin, und schließlich Gundel Gaukeley, die schon so lange Jagd auf seinen Glückstaler macht. Obwohl alle auch eine riesige Wut auf Dagobert haben, erinnern sie sich im Interview mit Valery aber doch sehr gerne an Dagoberts Geburtstage, an denen er ein wenig seiner „menschlichen“ Seite zeigte (Anm.: Dagobert und Gundel haben am gleichen Tag Geburtstag). Auch die Redakteurin Valery kann sich dem Charme des reichsten Mannes der Welt nicht gänzlich entziehen...