Donald Duck & Co 68: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seite neu angelegt.
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DDCO
|-
|NR= 68
! colspan="2" | Donald Duck & Co 68
|EDATUM= 9. Oktober 2020
|- bgcolor="#ffffff"
|UEB= [[Gudrun Smed]]
| Erscheinungsdatum: || 09. Oktober 2020
|NRGESCH= 3
|- bgcolor="#ffffff"
|PREIS= D: 3,99 €
| Chefredakteur: ||
|BILD= Bild:DD& Co 68.jpeg
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Übersetzungen: || [[Gudrun Smed]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Anzahl Geschichten: || 3 Geschichten
|- bgcolor="#ffffff"
| Seitenanzahl: || 100
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || D: 3,99 €
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[Donald Duck & Co 67]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[Donald Duck & Co 69]]
|}
[[Bild:DD& Co 68.jpeg|thumb|right|280px|Das Cover der 68. Ausgabe (© Egmont Ehapa)]]


==Inhalt==
==Inhalt==
===Eine Reise ins Jahr 2998===
===Eine Reise ins Jahr 2998===
{{I|I GM    3-3}}
{{I|I GM    3-3}}
*Originaltitel: Le GM e l'ecofuturo
*Originaltitel: Le GM e l'ecofuturo
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1995
*Erstveröffentlichung: 01.04.1995
*Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachdruck aus: [[U.F.F. 16]]




===Waldläufer in Kanada===
===Waldläufer in Kanada===
{{I|I TL 1524-B}}
{{I|I TL 1524-B}}
*Originaltitel: Topolino "scorridore dei boschi"
*Originaltitel: Topolino "scorridore dei boschi"
*[[Autor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.1985
*Erstveröffentlichung: 10.02.1985
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Schnauz]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Schnauz]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[DD 364]]




===Das Orakel der goldenen Maske===
===Das Orakel der goldenen Maske===
{{I|I TL 1906-A}}
{{I|I TL 1906-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le maschere d'oro
*Originaltitel: Zio Paperone la banconota contesa
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]  
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 07.06.1992
*Erstveröffentlichung: 07.07.1992
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 38
*Seiten: 38
*Nachdruck aus: [[DD 452]]
*Ebenfalls erschienen in: [[LTB Spezial 14]]
Auf einem Jahrmarkt möchte sich Dagobert von einer Wahrsagerin die Zukunft lesen lassen – vor allem ist er an den Börsenkursen interessiert – doch er ist ein zu komplizierter Mensch für eine einfache Kristallkugel. Die Wahrsagerin gibt Dagobert ein Buch, in dem er alles über Orakel nachlesen kann. Dort drin stößt er auf das Orakel mit der goldenen Maske, das sich im Land Karkatien befinden soll. Mit einem Ballon, der wie die Orakelfigur geformt ist, und seinen Neffen reist Dagobert dort hin, doch der Ballon geht beim Landen an einer steilen Küste kaputt. Tick, Trick und Track bleiben am Strand und flicken den Ballon, während ihre Onkel in die Hauptstadt Karkatiens aufbrechen. In der Stadt brechen sie in einen gut geschützten Garten ein, der Dagoberts Interesse erweckt hat, und beobachten die Schwestern des Königs beim Singen. Die Schwestern tragen alle Gewänder und Masken wie das berühmte Orakel. Doch sie zu sehen ist streng verboten, daher verurteilt der König Dagobert und Donald zur Arbeit in den Salzminen. Von  Mitgefangenen in den Minen erfahren die beiden, dass sich auch die Statuen mit dem Orakel gut geschützt in den Minen befinden und der König so verhindern will, dass jemand aus dem Volk in die Zukunft sehen kann. Dagobert gelingt es abends, die Wachen außer Gefecht zu setzen und die Orakelstatue zu stehlen. Gerade noch rechtzeitig, bevor sie geschnappt werden, gelingt den Ducks mit dem Ballon das Entkommen. Doch daheim in Entenhausen erwartet ihn eine böse Überraschung: Das Orakel funktioniert nur in einer vormodernen Kultur und nicht bei so komplexen Angelegenheiten wie den Börsenkursen.




__NOTOC__
[[Kategorie: Donald Duck & Co|068]]
[[Kategorie: Sonstige Comicreihen]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2025, 16:41 Uhr

Donald Duck & Co

Band 68

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2020
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 3,99 €
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck & Co

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Reise ins Jahr 2998[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I GM 3-3


Waldläufer in Kanada[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1524-B


Das Orakel der goldenen Maske[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1906-A

Auf einem Jahrmarkt möchte sich Dagobert von einer Wahrsagerin die Zukunft lesen lassen – vor allem ist er an den Börsenkursen interessiert – doch er ist ein zu komplizierter Mensch für eine einfache Kristallkugel. Die Wahrsagerin gibt Dagobert ein Buch, in dem er alles über Orakel nachlesen kann. Dort drin stößt er auf das Orakel mit der goldenen Maske, das sich im Land Karkatien befinden soll. Mit einem Ballon, der wie die Orakelfigur geformt ist, und seinen Neffen reist Dagobert dort hin, doch der Ballon geht beim Landen an einer steilen Küste kaputt. Tick, Trick und Track bleiben am Strand und flicken den Ballon, während ihre Onkel in die Hauptstadt Karkatiens aufbrechen. In der Stadt brechen sie in einen gut geschützten Garten ein, der Dagoberts Interesse erweckt hat, und beobachten die Schwestern des Königs beim Singen. Die Schwestern tragen alle Gewänder und Masken wie das berühmte Orakel. Doch sie zu sehen ist streng verboten, daher verurteilt der König Dagobert und Donald zur Arbeit in den Salzminen. Von Mitgefangenen in den Minen erfahren die beiden, dass sich auch die Statuen mit dem Orakel gut geschützt in den Minen befinden und der König so verhindern will, dass jemand aus dem Volk in die Zukunft sehen kann. Dagobert gelingt es abends, die Wachen außer Gefecht zu setzen und die Orakelstatue zu stehlen. Gerade noch rechtzeitig, bevor sie geschnappt werden, gelingt den Ducks mit dem Ballon das Entkommen. Doch daheim in Entenhausen erwartet ihn eine böse Überraschung: Das Orakel funktioniert nur in einer vormodernen Kultur und nicht bei so komplexen Angelegenheiten wie den Börsenkursen.