Schneewittchen (2025): Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 89: | Zeile 89: | ||
== Lieder == | == Lieder == | ||
Die Lieder des Films bestehen neben drei aus dem Trickfilm bekannten Liedern („[[Heiho]]“, „[[Wer bei der Arbeit pfeift]]“ und „[[The Silly Song]]“) aus neuen, von Benj Pasek und Justin Paul geschriebenen Liedern. Das Soundtrack-Album zum Film erschien bereit am 13. März 2025, „Waiting on a Wish“ erschien zudem als Single.<ref>filmmusicreporter (13. März 2025). „‚Snow White‘ Soundtrack Album Details“. [https://filmmusicreporter.com/2025/03/13/disneys-snow-white-soundtrack-album-details/ filmmusicreporter.com]</ref> | Die Lieder des Films bestehen neben drei aus dem Trickfilm bekannten Liedern („[[Heiho]]“, „[[Wer bei der Arbeit pfeift]]“ und „[[The Silly Song]]“) aus neuen, von Benj Pasek und Justin Paul geschriebenen Liedern. Das Soundtrack-Album zum Film erschien bereit am 13. März 2025, „Waiting on a Wish“ erschien zudem als Single.<ref>filmmusicreporter (13. März 2025). „‚Snow White‘ Soundtrack Album Details“. [https://filmmusicreporter.com/2025/03/13/disneys-snow-white-soundtrack-album-details/ filmmusicreporter.com]</ref> | ||
*Was hier wächst wird gut (''Good Things Grow'') | *[[Was hier wächst wird gut]] (''Good Things Grow'') | ||
*Was hier wächst wird gut (Dorfbewohner-Reprise) (''Good Things Grow (Villagers' Reprise)'') | *Was hier wächst wird gut (Dorfbewohner-Reprise) (''Good Things Grow (Villagers' Reprise)'') | ||
*Ich wünsch es wäre wahr (''Waiting on a Wish'') | *[[Ich wünsch es wäre wahr]] (''Waiting on a Wish'') | ||
*[[Heiho|Hei-Ho]] (''Heigh-Ho'') | *[[Heiho|Hei-Ho]] (''Heigh-Ho'') | ||
*Wunderschön (''All Is Fair'') | *[[Wunderschön]] (''All Is Fair'') | ||
*[[Wer bei der Arbeit pfeift]] (''Whistle While You Work'') | *[[Wer bei der Arbeit pfeift]] (''Whistle While You Work'') | ||
*Prinzessinnen-Probleme (''Princess Problems'') | *[[Prinzessinnen-Probleme]] (''Princess Problems'') | ||
*[[The Silly Song]] (''The Silly Song'') | *[[The Silly Song]] (''The Silly Song'') | ||
*Nimm meine Hand (''A Hand Meets A Hand'') | *[[Nimm meine Hand]] (''A Hand Meets A Hand'') | ||
*Wunderschön (Reprise) (''All Is Fair (Reprise)'') | *Wunderschön (Reprise) (''All Is Fair (Reprise)'') | ||
*Ich wünsch es wäre wahr (Reprise) (''Waiting On A Wish (Reprise)'') | *Ich wünsch es wäre wahr (Reprise) (''Waiting On A Wish (Reprise)'') | ||
*Schneewittchens Rückkehr (''Snow White Returns'') | *[[Schneewittchens Rückkehr]] (''Snow White Returns'') | ||
*Was hier wächst wird gut (Finale) (''Good Things Grow (Finale)'') | *Was hier wächst wird gut (Finale) (''Good Things Grow (Finale)'') | ||
→ siehe auch ''[[Schneewittchen (2025) Soundtrack]]'' | |||
== Entstehung == | == Entstehung == | ||
| Zeile 572: | Zeile 127: | ||
Vor dem Filmstart 2025 wurde der Film bereits kontrovers diskutiert. | Vor dem Filmstart 2025 wurde der Film bereits kontrovers diskutiert. | ||
Das Casting von Rachel Zegler in der Titelrolle der Schneewittchen fand seit 2021 regelmäßige rassistische Kritik. Zegler ist zur Hälfte kolumbianischer Abstammung, während Schneewittchen im Grimm’schen Märchen als „so weiß wie Schnee, so roth wie Blut, und so schwarzhaarig wie Ebenholz“<ref>„Schneewittchen“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewittchen wikipedia.org]</ref> beschrieben wurde, woher auch ihr Name stamme. Vorherige | Das Casting von Rachel Zegler in der Titelrolle der Schneewittchen fand seit 2021 regelmäßige rassistische Kritik. Zegler ist zur Hälfte kolumbianischer Abstammung, während Schneewittchen im Grimm’schen Märchen als „so weiß wie Schnee, so roth wie Blut, und so schwarzhaarig wie Ebenholz“<ref>„Schneewittchen“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewittchen wikipedia.org]</ref> beschrieben wurde, woher auch ihr Name stamme. Vorherige [[Remake]]s fanden bereits vergleichbare rassistische Reaktionen, zum Beispiel die Besetzung von [[Halle Bailey]] als [[Arielle]] in „[[Arielle, die Meerjungfrau (2023)|Arielle, die Meerjungfrau]]“<ref>Ashley Lee (12. Mai 2023). „‚The Little Mermaid‘ left Halle Bailey ‚tired‘ and ‚isolated.‘ And she thanked God for it“. [https://www.latimes.com/entertainment-arts/movies/story/2023-05-12/the-little-mermaid-halle-bailey-ariel-disney latimes.com]</ref> oder von [[Yara Shahidi]] als [[Tinker Bell]] in „[[Peter Pan & Wendy]]“.<ref>(17. März 2023). „Yara Shahidi Addresses Racist Black Tinker Bell Backlash“. [https://www.papermag.com/yara-shahidi-black-tinkerbell-criticism papermag.com]</ref> Schneewittchens Name wurde im fertigen Film damit erklärt, dass sie an einem Schneetag geboren wurde. | ||
In Interviews zum Film, die Zegler 2022 führte, ging sie auf sexistische Elemente der ursprünglichen Märchenverfilmung ein. Ihrer Ansicht nach zeige der Trickfilm den Prinzen dabei, wie er Schneewittchen stalke und fokussiere sich auf Schneewittchens Suche nach Liebe. In der Realverfilmung würde Schneewittchen eher nach der Führungsposition in ihrem Königreich träumen statt von einem Mann. Auf Andrew Burnaps Rolle wollte sie nicht eingehen und scherzte, dass seine Szenen auch komplett aus dem Film gestrichen werden könnten.<ref>Olivia B. Waxman (13. März 2025). „Why Disney’s Snow White Remake Is Creating Controversy“. [https://time.com/7267440/snow-white-disney-rachel-zegler-gal-gadot/ time.com]</ref> Auch für diese Äußerungen wurde sie online angegangen.<ref name="tagesschau">Dominic Konrad (20. März 2025). „‚Schneewittchen‘-Neuverfilmung voller Kontroversen“. [https://www.tagesschau.de/kultur/schneewittchen-remake-disney-100.html tagesschau.de]</ref> | In Interviews zum Film, die Zegler 2022 führte, ging sie auf sexistische Elemente der ursprünglichen Märchenverfilmung ein. Ihrer Ansicht nach zeige der Trickfilm den Prinzen dabei, wie er Schneewittchen stalke und fokussiere sich auf Schneewittchens Suche nach Liebe. In der Realverfilmung würde Schneewittchen eher nach der Führungsposition in ihrem Königreich träumen statt von einem Mann. Auf Andrew Burnaps Rolle wollte sie nicht eingehen und scherzte, dass seine Szenen auch komplett aus dem Film gestrichen werden könnten.<ref>Olivia B. Waxman (13. März 2025). „Why Disney’s Snow White Remake Is Creating Controversy“. [https://time.com/7267440/snow-white-disney-rachel-zegler-gal-gadot/ time.com]</ref> Auch für diese Äußerungen wurde sie online angegangen.<ref name="tagesschau">Dominic Konrad (20. März 2025). „‚Schneewittchen‘-Neuverfilmung voller Kontroversen“. [https://www.tagesschau.de/kultur/schneewittchen-remake-disney-100.html tagesschau.de]</ref> | ||
| Zeile 584: | Zeile 139: | ||
== Rezeption == | == Rezeption == | ||
Der Film wurde verhalten aufgenommen. Laut Analysten müsste er etwa 500 Million Dollar einspielen, um die Produktionskosten ausgleichen zu können und für Disney als Erfolg zu gelten. Dennoch spielte ''Schneewittchen'' am ersten Wochenende, das stets das umsatzstärkste ist, in den USA 43 Millionen, global 87,3 Millionen US-Dollar ein und blieb damit hinter den Erwartungen zurück.<ref>Pamela McClintock (24. März 2025). „Box Office: How ‘Snow White’ Landed in Potential Bomb Territory“. [https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/is-snow-white-box-office-bomb-1236170816/ hollywoodreporter.com]</ref> Im Unterschied zu früheren Disney-Realfilmadaptionen von Meisterwerken erreichte ''Schneewittchen'' nur ein B+-Rating auf CinemaScore und 42% auf RottenTomatoes. Das verhältnismäßig schlechte Abschneiden wurde teils durch die zuvor laut gewordenen Kontroversen und die negative Resonanz etlicher Kinozuschauer auf die mit CGI erzeugten Zwerge erklärt.<ref>Anthony D'Allessandro (23. März 2025). „Ho-Hum, Ho-Hum: ‘Snow White’ Opens To $43M — What Poisoned This Princess At The Box Office – Sunday AM Box Office Update“. [https://deadline.com/2025/03/box-office-snow-white-1236346253/ deadline.com]</ref><ref>[https://www.rottentomatoes.com/m/disneys_snow_white Schneewittchen auf RottenTomatoes]</ref> Auch von Kritikern bekam der Film nur gemischte Rezensionen, einige Kritiken insbesondere englischsprachiger Medien waren nachgerade verheerend. Doch es gibt auch einige positive Stimmen. So lobt etwa der Hollywood Reporter Rachel Zegler, die Schneewittchens Kampfgeist glaubhaft transportiere und dass die Abweichungen des Drehbuchs von der Originalvorlage dem Film die Möglichkeit geben, auf eigenen Füßen zu stehen.<ref>David Rooney (19. März 2025). „‘Snow White’ Review: Rachel Zegler Shines and Gal Gadot Glowers in Disney’s Mostly Captivating Live-Action Update“. [https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-reviews/snow-white-review-rachel-zegler-gal-gadot-disney-1236167607/ hollywoodreporter.com]</ref> Zwei Wochen nach der Veröffentlichung erhielt der Film in der Internet Movie Database (IMDb) bei bereits über 264.000 Rezensionen eine durchschnittliche Bewertung von lediglich 1,5/10 (Stand: 30. März 2025)<ref>[https://www.imdb.com/title/tt6208148/ Schneewittchen (2025)] in der IMDb {{Imd}}</ref>. | Der Film wurde verhalten aufgenommen. Laut Analysten müsste er etwa 500 Million Dollar einspielen, um die Produktionskosten ausgleichen zu können und für Disney als Erfolg zu gelten. Dennoch spielte ''Schneewittchen'' am ersten Wochenende, das stets das umsatzstärkste ist, in den USA 43 Millionen, global 87,3 Millionen US-Dollar ein und blieb damit hinter den Erwartungen zurück.<ref>Pamela McClintock (24. März 2025). „Box Office: How ‘Snow White’ Landed in Potential Bomb Territory“. [https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/is-snow-white-box-office-bomb-1236170816/ hollywoodreporter.com]</ref> Im Unterschied zu früheren Disney-Realfilmadaptionen von Meisterwerken erreichte ''Schneewittchen'' nur ein B+-Rating auf CinemaScore und 42% auf RottenTomatoes. Das verhältnismäßig schlechte Abschneiden wurde teils durch die zuvor laut gewordenen Kontroversen und die negative Resonanz etlicher Kinozuschauer auf die mit CGI erzeugten Zwerge erklärt.<ref>Anthony D'Allessandro (23. März 2025). „Ho-Hum, Ho-Hum: ‘Snow White’ Opens To $43M — What Poisoned This Princess At The Box Office – Sunday AM Box Office Update“. [https://deadline.com/2025/03/box-office-snow-white-1236346253/ deadline.com]</ref><ref>[https://www.rottentomatoes.com/m/disneys_snow_white Schneewittchen auf RottenTomatoes]</ref> Auch von Kritikern bekam der Film nur gemischte Rezensionen, einige Kritiken insbesondere englischsprachiger Medien waren nachgerade verheerend. Doch es gibt auch einige positive Stimmen. So lobt etwa der Hollywood Reporter Rachel Zegler, die Schneewittchens Kampfgeist glaubhaft transportiere und dass die Abweichungen des Drehbuchs von der Originalvorlage dem Film die Möglichkeit geben, auf eigenen Füßen zu stehen.<ref>David Rooney (19. März 2025). „‘Snow White’ Review: Rachel Zegler Shines and Gal Gadot Glowers in Disney’s Mostly Captivating Live-Action Update“. [https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-reviews/snow-white-review-rachel-zegler-gal-gadot-disney-1236167607/ hollywoodreporter.com]</ref> Zwei Wochen nach der Veröffentlichung erhielt der Film in der Internet Movie Database (IMDb) bei bereits über 264.000 Rezensionen eine durchschnittliche Bewertung von lediglich 1,5/10 (Stand: 30. März 2025)<ref>[https://www.imdb.com/title/tt6208148/ Schneewittchen (2025)] in der IMDb {{Imd}}</ref>. | ||
== Unterschiede zum Film von 1937 == | |||
Die Realfilmadaption weist zahlreiche Unterschiede zum Meisterwerk ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' von 1937 auf. Nur einige sollen hier genannt werden: | |||
*Der Film von 2025 titelt nur noch ''Schneewittchen'', da er stärker auf die weibliche Hauptfigur und ihren Kampf gegen die Böse Königin fokussiert und die Zwerge im Film eine weniger bedeutende Rolle spielen als im Vorgänger. | |||
*Schneewittchens Name wird hier dadurch erklärt, dass sie an einem Wintertag zur Welt kam, und nicht mehr aus ihrer schneeweißen Haut. | |||
*Im Unterschied zum Vorgänger erklärt der Film den Tod der Eltern Schneewittchens und gibt ihrer Geschichte mehr Raum. | |||
*Schneewittchen und die Böse Königin haben im Vorgänger keinen gemeinsamen Auftritt, außer in den Szenen, in denen die Königin als Hexe verwandelt Schneewittchen zu töten versucht. In diesem Film interagieren sie mehrfach miteinander, schon zu Beginn und später auch am Ende, als Schneewittchen die Königin konfrontiert und eine Rebellion verursacht. | |||
*Die Böse Königin hat deutlich mehr Auftritte, mehr magische Fähigkeiten und singt sogar. | |||
*Der Jäger bietet der Königin im 1937er-Film ebenso wie im Märchen ein Schweineherz an, um sie vom Tod Schneewittchens zu überzeugen. In diesem Film ist es ein Apfel, den Schneewittchen gepflückt hat und den die Königin später verwendet, um daraus den vergifteten Apfel herzustellen. | |||
*Im Originalfilm ist Schneewittchens schlussendlicher Ehemann, der sie wachküsst, ein Prinz ohne eigenen Namen. Im Film von 2025 heißt die Figur Jonathan und ist nicht mehr adelig, sondern ein Räuber mit einer eigenen Bande. Er spielt im Film auch eine viel größere Rolle, da er schon relativ am Anfang im Schloss der Bösen Königin auf Schneewittchen trifft und von dieser aus dem Gefängnis befreit wird. Später im Wald treffen sie sich wieder, wo Jonathan Schneewittchen und diese wiederum ihm gegen die Wachen der Bösen Königin hilft. Schneewittchen und Jonathan verlieben sich so erst langsam im Laufe der Handlung ineinander – im Unterschied zum Tropus der „Liebe auf den ersten Blick“ im Original – und als sie ihn am Ende heiratet, wird er dadurch König an ihrer Seite. Im Film von 1937 nimmt der Prinz Schneewittchen mit auf sein Schloss als Ehefrau. Sie herrscht daher nicht autonom aufgrund ihrer Abstammung, sondern nur durch Heirat mit ihm. | |||
*Sowohl Schneewittchen als auch Jonathan reiten. | |||
*Die Zwerge haben in diesem Film besondere Fähigkeiten, die ihnen beim Finden der Edelsteine helfen. Dies fehlt im Original. | |||
*Seppl spricht am Ende. | |||
*Der Film definiert Schönheit („to be the fairest“) um. Schneewittchen wird hier für ihre innere Schönheit, ihre Freundlichkeit gegenüber allen anderen Menschen, und ihre Fähigkeit, das Reich gut zu beherrschen, gepriesen. Die Böse Königin will sie daher nicht in erster Linie deswegen beseitigen, weil sie schöner als sie ist, sondern weil sie ihren Herrschaftsanspruch auf das Königreich anfechten kann. Der Zauberspiegel erwähnt die ideale Schönheit der schneeweißen Haut, blutroten Lippen und Haaren schwarz wie Ebenholz daher nicht, als die Königin ihn fragt. | |||
*Der Jäger wird im neuen Film von der Königin dafür bestraft, dass er Schneewittchen hat entkommen lassen und in den Kerker geworfen. Dort hilft er dann später Jonathan dabei zu entkommen. Im Originalfilm taucht diese Sequenz nicht auf und eine Bestrafung seitens der Königin wird nie erwähnt. | |||
*Im Film von 2025 gelingt es der bösen Königin schon beim ersten Versuch, Schneewittchen zu vergiften. | |||
*Im Originalfilm verfolgen die sieben Zwerge die Böse Königin in ihrer verwandelten Form als Hexe, nachdem sie Schneewittchen vergiftet hat. Zum Tod der Königin kommt es, als sie oben an der Schlucht vom Blitz getroffen wird, hinunterstürzt und von ihrem eigenen Felsbrocken, den sie auf die Zwerge stürzen wollte, erschlagen wird. Dieses Ende wurde in der neuen Version komplett geändert. Nunmehr kehrt die Königin zum Schloss zurück und verwandelt sich wieder in ihre alte Form. Sie wird dann von Schneewittchen konfrontiert, die eine Rebellion anstachelt. Die Königin stirbt, als sie den Zauberspiegel zerschlägt und von diesem eingesogen wird. | |||
*Im Original wird Schneewittchen erst zum Leben erweckt, nachdem die Königin bereits tot ist und ein Jahr vergangen ist. Im Film von 2025 passiert dies viel schneller und noch lange vor dem Showdown gegen die Königin. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||