Comic-Salon Erlangen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Comicsalon erlangen logo.jpg|thumb|right|200px|Das [[Logo]]]]
[[Datei:Comicsalon erlangen logo.jpg|thumb|right|200px|Das Logo]]
Der '''Comic-Salon Erlangen''' ist eine deutsche Comicmesse, die alle zwei Jahre in Erlangen/Bayern stattfindet. Schwerpunkt der Messe sind deutsche Comics. Besucher können dort sowohl gebrauchte als auch neue [[Comics]] kaufen sowie auf [[Autor|Autoren]] und [[Comiczeichner|Zeichner]] aus aller Welt treffen.
Der '''Comic-Salon Erlangen''' ist eine deutsche Comicmesse, die alle zwei Jahre in Erlangen/Bayern stattfindet. Schwerpunkt der Messe sind deutsche Comics. Besucher können dort sowohl gebrauchte als auch neue [[Comics]] kaufen sowie auf [[Comicautor|Autoren]] und [[Comiczeichner|Zeichner]] aus aller Welt treffen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Idee zum Comic-Salon kam von mehreren Redakteuren und Übersetzern, unter anderem [[André Roche]], [[Eckart Sackmann]], Achim Schnurrer, Horst Berner und Gerd Zimmer und wurde von ihnen im Jahr 1984 dem Kulturamt der Stadt Erlangen zur Umsetzung vorgeschlagen. Daraufhin fand der erste Comic-Salon im Sommer 1984 statt. Im Jahr 2012 wurde mit dem 15. Comic-Salon das dreißigjährige Bestehen des Events gefeiert. Die Brüder [[Bas Heymans|Bas]] und [[Mau Heymans]] traten dabei abendlich live auf und musizierten gemeinsam.
Die Idee zum Comic-Salon kam von mehreren Redakteuren und Übersetzern, unter anderem [[André Roche]], [[Eckart Sackmann]], Achim Schnurrer, [[Horst Berner]] und Gerd Zimmer und wurde von ihnen im Jahr 1984 dem Kulturamt der Stadt Erlangen zur Umsetzung vorgeschlagen. Daraufhin fand der erste Comic-Salon vom 21. Juni bis zum 22. Juli 1984 in der [[wikipedia:de:Kunstpalais Erlangen|Städtischen Galerie Erlangen]] statt. Geworben wurde dafür mit einer Zeichnung von ''The Flash'' auf einem [[Poster]].<ref name="ebay 1984">[https://web.archive.org/web/20241219074539/https://www.ebay.de/itm/386867400598 Ebay-Angebot eines Posters des Comic-Salons 1984]</ref>
Anlässlich des ersten Comic-Salons erschien auch ein Begleitbuch unter demselben Titel, [[Die Kunst der Comics]] ([[Carlsen Verlag]]), das von Achim Schnurrer und Riccardo Rinaldi zusammengestellt wurde.
 
Im Jahr 2012 wurde mit dem 15. Comic-Salon das dreißigjährige Bestehen des Events gefeiert, bei welchem auch die Brüder [[Bas Heymans|Bas]] und [[Mau Heymans]] abendlich live auftraten und gemeinsam musizierten.


Eine Besonderheit stellte der 17. Comic-Salon im Mai 2016 dar, der die Lage von Comic- und Satire-Künstlern in der Türkei zum Thema hatte.
Eine Besonderheit stellte der 17. Comic-Salon im Mai 2016 dar, der die Lage von Comic- und Satire-Künstlern in der Türkei zum Thema hatte.


== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
*Der erste Comic-Salon 1984 wurde unter dem Slogan „Die Kunst der Comics“ beworben und trug noch nicht den Namen ''Comic-Salon''. Ebenso dauerte er im Gegensatz zu heute, einen ganzen Monat.<ref name="ebay 1984" />
*Der Comic-Salon findet immer vier Tage am Fronleichnamswochenende (daher in den Pfingstferien in Bayern) im Wechsel mit dem [[Comicfestival München]] statt.
*Der Comic-Salon findet immer vier Tage am Fronleichnamswochenende (daher in den Pfingstferien in Bayern) im Wechsel mit dem [[Comicfestival München]] statt.
*Die letzte Veranstaltung fand im Juni 2022 statt.
*Höhepunkt des Salons ist die Max-und-Moritz-Gala im Markgrafentheater. In ihrem Rahmen wird der Max-und-Moritz-Preis verliehen, die wichtigste deutsche Comic-Auszeichnung.
*Höhepunkt des Salons ist die Max-und-Moritz-Gala im Markgrafentheater. In ihrem Rahmen wird der Max-und-Moritz-Preis verliehen, die wichtigste deutsche Comic-Auszeichnung.
*Über 25.000 Interessierte besuchten eine Veranstaltung des Comic-Salons.
*Über 25.000 Interessierte besuchten eine Veranstaltung des Comic-Salons.
*Meistens sind auch Ausstellungen verschiedener Comiczeichner zusehen.
*Meistens sind auch Ausstellungen verschiedener Comiczeichner zu sehen.
*Die [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Zeichner]] befinden sich oft am Stand von [[Egmont Ehapa]].
*Die [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comiczeichner|Zeichner]] befinden sich in der Regel am Stand von [[Egmont Ehapa]].
 
[[Datei:Comicsalon erlangen 2.jpg|270px|mini|rechts|Ausstellungshalle des CSE]]
Der Comic-Salon wird nicht nur von Fachleuten, Sammlern und Fans besucht, sondern steht auch allgemein einem kunst- und kulturinteressiertem Publikum offen und bietet zudem Programmpunkte für junge Besucher und Familien. Im Zentrum des Salons steht regelmäßig die Comicfachmesse, die zumeist in der Heinrich-Lades-Halle stattfand. Die Comic-Messe findet sich im Neuen Markt. Ergänzt werden Messe und Börse von zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Vorträgen, Buchvorstellungen, Podiumsdikussionen, Fragestunden, Workshops, Zeichenkursen, Cosplay-Wettbewerben und vielem mehr. Mit Spannung erwartet wird die Verleihung des '''Max-und-Moritz-Preis'''.  
Der Comic-Salon wird nicht nur von Fachleuten, Sammlern und Fans besucht, sondern steht auch allgemein einem kunst- und kulturinteressiertem Publikum offen und bietet zudem Programmpunkte für junge Besucher und Familien. Im Zentrum des Salons steht regelmäßig die Comicfachmesse, die zumeist in der Heinrich-Lades-Halle stattfand. Die Comic-Messe findet sich im Einkaufszentrum „Neuer Markt“. Ergänzt werden Messe und Börse von zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Vorträgen, Buchvorstellungen, Podiumsdikussionen, Fragestunden, Workshops, Zeichenkursen, Cosplay-Wettbewerben und vielem mehr. Mit Spannung erwartet wird immer die Verleihung des '''Max-und-Moritz-Preis'''.  


Der [[Egmont Ehapa]]-Verlag präsentiert sich und seine Publikationen an einem eigenen Messestand. Der Stand ist Anlaufpunkt von Donaldisten und anderen Fans, Sammlern oder Spontanbesuchern.  
Der [[Egmont Ehapa]]-Verlag präsentiert sich und seine Publikationen an einem eigenen Messestand. Der Stand ist Anlaufpunkt von [[D.O.N.A.L.D.|Donaldisten]] und anderen Fans, Sammlern oder Spontanbesuchern.


== Besuche von Disney-Künstlern==
== Besuche von Disney-Künstlern==
Zeile 27: Zeile 30:
* [[Vicar]] (2004, in Begleitung seiner Ehefrau Ute)
* [[Vicar]] (2004, in Begleitung seiner Ehefrau Ute)
* [[Massimiliano Narciso]] (2004)
* [[Massimiliano Narciso]] (2004)
* [[Giada Perissinotto]] (2004)
* [[Giada Perissinotto]] (2004, 2024)
* [[Alessandro Barbucci]] (2004)
* [[Alessandro Barbucci]] (2004)
* [[Giorgio Cavazzano]] (2006)
* [[Giorgio Cavazzano]] (2006, 2024)
* [[Volker Reiche]] (2008)
* [[Marco Rota]] (2008)
* [[Marco Rota]] (2008)
* [[Volker Reiche]] (2008, 2014)
* [[Volker Reiche]] (2008, 2014)
Zeile 37: Zeile 39:
* [[Kari Korhonen]] (2012, auch Zeichenkurs)
* [[Kari Korhonen]] (2012, auch Zeichenkurs)
* [[Arild Midthun]] (2014)
* [[Arild Midthun]] (2014)
* [[Andrea Freccero]] (2014, 2022)
* [[Andrea Freccero]] (2014, 2022, 2024)
* [[Daan Jippes]] (2016)
* [[Daan Jippes]] (2016)
* [[Paco Rodriguez]] (2016)
* [[Paco Rodriguez]] (2016)
* [[Ulrich Schröder]] (2016, 2018, 2022)
* [[Ulrich Schröder]] (2016, 2018, 2022, 2024, auch Zeichenkurs)
* [[Silvio Camboni]] (2018, 2022)
* [[Silvio Camboni]] (2018, 2022)
* [[Francesco Barbieri]] (2018, 2022)
* [[Francesco Barbieri]] (2018, 2022, 2024)
* [[Jan Gulbransson]] (2018, 2022)
* [[Jan Gulbransson]] (2018, 2022, 2024)
* [[Lorenzo Pastrovicchio]] (2000, 2024)


== Galerie ==
== Galerie ==
<gallery>
<gallery>
Ulrich Schröder.jpg|Ulrich Schröder beim Signieren
Ulrich Schröder.jpg|[[Ulrich Schröder]] (2022)
Comicsalon erlangen 2.jpg|Eine Ausstellungshalle
Comicsalon erlangen 3.jpg|[[Jan Gulbransson]] (2022)
Comicsalon erlangen 3.jpg|Jan Gulbransson beim Signieren
Comicsalon erlangen 4.jpg|[[Giorgio Cavazzano]] (2006)
Comicsalon erlangen 4.jpg|Giorgio Cavazzano beim Comic-Salon 2006
Giorgio Cavazzano.jpg|[[Giorgio Cavazzano]] (2024)
Silvio Camboni.jpg|Silvio Camboni beim Signieren
Silvio Camboni.jpg|[[Silvio Camboni]] (2022)
Andrea Freccero.png|Andrea Freccero beim Signieren
Andrea Freccero.png|[[Andrea Freccero]] (2022)
Lorenzo Pastrovicchio.jpg|[[Lorenzo Pastrovicchio]] (2024)
Giada Perissinotto 2024.jpg| [[Giada Perissinotto]] (2024)
Francesco Barbieri.jpg|[[Francesco Barbieri]] (2024)
 
</gallery>
</gallery>


==Literatur==
==Literatur==
*[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]] Folge 101 - Vicar in Erlangen (2004)
*[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]] [[DDSH_207#Entenhausener_Geschichte(n),_Folge_101|Folge 101 - Vicar in Erlangen]] (2004)
*[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]] Folge 170 - Comicsalon feiert Jubiläum - Oder? (2010)
*[[DDSH_276#Comic-Salon_feiert_Jubiläum_–_oder?|DDSH 276 – Comicsalon feiert Jubiläum - oder?]] (2010)
*[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]] Folge 198 - CSXV. (2012)
*Entenhausener Geschichte(n) [[DDSH_304#Entenhausener_Geschichte(n),_Folge_198|Folge 198 - CSXV.]] (2012)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.comic-salon.de/de Offizielle Webseite]
*[https://www.comic-salon.de/de Offizielle Webseite]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Comic-Salon_Erlangen Wikipedia Eintrag]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Comic-Salon_Erlangen Wikipedia Eintrag]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Comic]]
[[Kategorie:Comic]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 15:01 Uhr

Das Logo

Der Comic-Salon Erlangen ist eine deutsche Comicmesse, die alle zwei Jahre in Erlangen/Bayern stattfindet. Schwerpunkt der Messe sind deutsche Comics. Besucher können dort sowohl gebrauchte als auch neue Comics kaufen sowie auf Autoren und Zeichner aus aller Welt treffen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Idee zum Comic-Salon kam von mehreren Redakteuren und Übersetzern, unter anderem André Roche, Eckart Sackmann, Achim Schnurrer, Horst Berner und Gerd Zimmer und wurde von ihnen im Jahr 1984 dem Kulturamt der Stadt Erlangen zur Umsetzung vorgeschlagen. Daraufhin fand der erste Comic-Salon vom 21. Juni bis zum 22. Juli 1984 in der Städtischen Galerie Erlangen statt. Geworben wurde dafür mit einer Zeichnung von The Flash auf einem Poster.[1] Anlässlich des ersten Comic-Salons erschien auch ein Begleitbuch unter demselben Titel, Die Kunst der Comics (Carlsen Verlag), das von Achim Schnurrer und Riccardo Rinaldi zusammengestellt wurde.

Im Jahr 2012 wurde mit dem 15. Comic-Salon das dreißigjährige Bestehen des Events gefeiert, bei welchem auch die Brüder Bas und Mau Heymans abendlich live auftraten und gemeinsam musizierten.

Eine Besonderheit stellte der 17. Comic-Salon im Mai 2016 dar, der die Lage von Comic- und Satire-Künstlern in der Türkei zum Thema hatte.

Allgemeine Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der erste Comic-Salon 1984 wurde unter dem Slogan „Die Kunst der Comics“ beworben und trug noch nicht den Namen Comic-Salon. Ebenso dauerte er im Gegensatz zu heute, einen ganzen Monat.[1]
  • Der Comic-Salon findet immer vier Tage am Fronleichnamswochenende (daher in den Pfingstferien in Bayern) im Wechsel mit dem Comicfestival München statt.
  • Höhepunkt des Salons ist die Max-und-Moritz-Gala im Markgrafentheater. In ihrem Rahmen wird der Max-und-Moritz-Preis verliehen, die wichtigste deutsche Comic-Auszeichnung.
  • Über 25.000 Interessierte besuchten eine Veranstaltung des Comic-Salons.
  • Meistens sind auch Ausstellungen verschiedener Comiczeichner zu sehen.
  • Die Disney-Zeichner befinden sich in der Regel am Stand von Egmont Ehapa.
Ausstellungshalle des CSE

Der Comic-Salon wird nicht nur von Fachleuten, Sammlern und Fans besucht, sondern steht auch allgemein einem kunst- und kulturinteressiertem Publikum offen und bietet zudem Programmpunkte für junge Besucher und Familien. Im Zentrum des Salons steht regelmäßig die Comicfachmesse, die zumeist in der Heinrich-Lades-Halle stattfand. Die Comic-Messe findet sich im Einkaufszentrum „Neuer Markt“. Ergänzt werden Messe und Börse von zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Vorträgen, Buchvorstellungen, Podiumsdikussionen, Fragestunden, Workshops, Zeichenkursen, Cosplay-Wettbewerben und vielem mehr. Mit Spannung erwartet wird immer die Verleihung des Max-und-Moritz-Preis.

Der Egmont Ehapa-Verlag präsentiert sich und seine Publikationen an einem eigenen Messestand. Der Stand ist Anlaufpunkt von Donaldisten und anderen Fans, Sammlern oder Spontanbesuchern.

Besuche von Disney-Künstlern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Comic-Salon Erlangen sind gelegentlich auch Autoren und Zeichner von Disney-Comics anzutreffen. Vor allem die deutschstämmigen Vertreter sind häufiger zu Gast.

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]