DDSH 442: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox DDSH | {{Infobox DDSH | ||
|NR = 442 | |NR = 442 | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
|PREIS = 4,99 € (D)<br> 5,50 € (A)<br> 10,- sFr (CH) | |PREIS = 4,99 € (D)<br> 5,50 € (A)<br> 10,- sFr (CH) | ||
|RED = [[Jörg Risken]] | |RED = [[Jörg Risken]] | ||
|PAG = | |PAG = 116 | ||
|BILD = Datei:DDSH | |BILD = Datei:DDSH 442.png | ||
|BES = *mehr | |BES = *der grüne Hintergrund des Covers ist glänzend gestaltet | ||
*48 Seiten mehr als üblich | |||
}} | }} | ||
== [[Cover]] == | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]]) | *Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]]) | ||
*Anmerkung: Im Heft ist [[Daan Jippes]] als Zeichner angegeben | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
*Seitenanzahl: 12 | *Seitenanzahl: 12 | ||
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 16/2009 | *Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 16/2009 | ||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]] | *vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Osterhase]], [[Tick, Trick & Track]] | ||
*Anmerkung: Irrtümlich wurde hier [[Vicar]] als Zeichner angegeben | |||
=== Alles für die Quote === | === Alles für die Quote === | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
*Originaltitel: ''Alles voor de kijkcijfers!'' | *Originaltitel: ''Alles voor de kijkcijfers!'' | ||
*Skript: [[Gaute Moe]] | *Skript: [[Gaute Moe]] | ||
*Zeichnungen: | *Zeichnungen: Vicar | ||
*Übersetzung: [[Dr. Arne Voigtmann]] | *Übersetzung: [[Dr. Arne Voigtmann]] | ||
*Produktionsjahr: 2010 | *Produktionsjahr: 2010 | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
*Skript: [[Robert Bailey]] | *Skript: [[Robert Bailey]] | ||
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche) | *Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche) | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | ||
*Produktionsjahr: 1984 | *Produktionsjahr: 1984 | ||
*Seitenanzahl: 13 | *Seitenanzahl: 13 | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
*Originaltitel: ''Gek op wielen'' | *Originaltitel: ''Gek op wielen'' | ||
*Skript & Zeichnungen: [[Carlo Gentina]] | *Skript & Zeichnungen: [[Carlo Gentina]] | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: [[Joachim Stahl]] | ||
*Produktionsjahr: 2010 | *Produktionsjahr: 2010 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
Zeile 105: | Zeile 107: | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 19/2016 | *Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 19/2016 | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert | ||
*Anmerkung: Der für das Skript verantwortliche Peter Snejbjerg wurde im Heft irrtümlich ''Peters'' getauft | |||
=== ''Meine Comic-Sternstunde'' === | === ''Meine Comic-Sternstunde'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*[[Autor]]: | *[[Autor]]en: Gerhard Goller und Ulli Herzau | ||
*Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden. | *Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden. | ||
*Seitenanzahl: | *Seitenanzahl: 1 Seite | ||
=== ''Rätselcomic'' === | === ''[[Rätselcomic]]'' === | ||
*Storycode: {{sc|D 2021-190}} | *Storycode: {{sc|D 2021-190}} | ||
*Titel: ''Der Putzroboter'' | *Titel: ''Der Putzroboter'' | ||
*Originaltitel: ''Rengøringsrobotten'' | *Originaltitel: ''Rengøringsrobotten'' | ||
*Skript & Zeichnungen: [[Miguel]] | *Skript & Zeichnungen: [[Miguel]] | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: Joachim Stahl | ||
*Produktionsjahr: 2021 | *Produktionsjahr: 2021 | ||
*Seitenanzahl: 1 Seite | *Seitenanzahl: 1 Seite | ||
Zeile 139: | Zeile 142: | ||
*Skript: [[Mau Heymans]] | *Skript: [[Mau Heymans]] | ||
*Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), [[Comicup Studio]] (Tusche) | *Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), [[Comicup Studio]] (Tusche) | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann | ||
*Produktionsjahr: 2020 | *Produktionsjahr: 2020 | ||
*Seitenanzahl: 14 | *Seitenanzahl: 14 | ||
Zeile 150: | Zeile 153: | ||
*Skript: [[Andreas Pihl]] | *Skript: [[Andreas Pihl]] | ||
*Zeichnungen: [[Cynthia Campanario Pineda]] | *Zeichnungen: [[Cynthia Campanario Pineda]] | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: Anne-Marie Wachs | ||
*Produktionsjahr: 2022 | *Produktionsjahr: 2022 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
Zeile 182: | Zeile 185: | ||
*Skript: [[Frank Jonker]] & [[Paul Hoogma]] | *Skript: [[Frank Jonker]] & [[Paul Hoogma]] | ||
*Zeichnungen: [[Carlos Mota]] | *Zeichnungen: [[Carlos Mota]] | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: Marc Moßbrugger | ||
*Produktionsjahr: 2016 | *Produktionsjahr: 2016 | ||
*Seitenanzahl: 16 | *Seitenanzahl: 16 |
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 11:41 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Rundes | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 5. März 2024 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 116 | |||||
Geschichtenanzahl: | 13 + 1 Rätselcomic | |||||
Preis: | 4,99 € (D) 5,50 € (A) 10,- sFr (CH) | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Anmerkung: Im Heft ist Daan Jippes als Zeichner angegeben
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das beste Ostern aller Zeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-235
- Originaltitel: Den bedste påske nogen sinde
- Skript: Carol & Pat McGreal
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2008
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 16/2009
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Osterhase, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: Irrtümlich wurde hier Vicar als Zeichner angegeben
Alles für die Quote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2010-279
- Originaltitel: Alles voor de kijkcijfers!
- Skript: Gaute Moe
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 13/2017
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
Der doppelte Papagei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 81231
- Originaltitel: The Bird Sitters
- Skript: Robert Bailey
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 1984
- Seitenanzahl: 13
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2010-087
- Titel: Geländegängig
- Originaltitel: Gek op wielen
- Skript & Zeichnungen: Carlo Gentina
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Bis ans Ende der Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-217
- Alternativtitel: Am Ende der Welt
- Originaltitel: Rejsen til verdens ende
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 08/2011
- vorkommende Figuren: Gustav Gans, Tick, Trick & Track
Frühlingsgefühle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-283
- Originaltitel: Forårsfornemmelser
- Skript: Terje Nordberg
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 21/2017
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert
Ein herrlicher Abend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2011-242
- Originaltitel: Een heerlijk avondje…
- Skript: Gaute Moe
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 2
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 34/2016
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Gustav Gans
Hungriger Held[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-283
- Originaltitel: Scrooge the Hero
- Plot: Gail Renard
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 2
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 19/2016
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
- Anmerkung: Der für das Skript verantwortliche Peter Snejbjerg wurde im Heft irrtümlich Peters getauft
Meine Comic-Sternstunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autoren: Gerhard Goller und Ulli Herzau
- Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden.
- Seitenanzahl: 1 Seite
Rätselcomic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2021-190
- Titel: Der Putzroboter
- Originaltitel: Rengøringsrobotten
- Skript & Zeichnungen: Miguel
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2021
- Seitenanzahl: 1 Seite
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Anmerkung: Bei diesem Comic handelt es sich um einen Rätselcomic, dessen Auflösung in der nächsten Ausgabe des DDSH (DDSH 443) zu finden ist
Echter als echt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-108
- Originaltitel: I fantasiens vold
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2014
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 40/2017
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Onkel Dagobert
Zwei Statuen zu viel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2020-097
- Originaltitel: De standbeeldenstrijd
- Skript: Mau Heymans
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2020
- Seitenanzahl: 14
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Kaltes Herz im kalten Sumpf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2022-005
- Originaltitel: Den rosanæbbede pelikan
- Skript: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Produktionsjahr: 2022
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Fähnlein Fieselschweif, Mac Moneysac
Eine Woche voller Verabredungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: HC DD2007-03W
- Originaltitel: Een weekje... afspraakjes met hindernissen
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 3
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 18/2016
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Anmerkungen:
- -Die Tage Montag, Dienstag und Mittwoch wurden durch George Waiss getuscht.
- -Der im Heft abgedruckte Storycode, H/DD/03/2007, bezieht sich auf den kompletten Zusammenschnitt aus dem Jahr 2007. Die einzelnen Strips haben jedoch in ihren „Ur-Versionen“ folgende Storycodes:
- Montag YD 54-01-11
- Dienstag YD 44-01-03
- Mittwoch YD 44-07-08
- Donnerstag YD 44-02-14
- Freitag YD 54-01-08
- Samstag YD 41-10-18
- Sonntag YD 41-06-07
Gefangen in der Albtraumwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2016-025
- Originaltitel: De billabong van de eeuwige jeugd
- Skript: Frank Jonker & Paul Hoogma
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 16
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track