DDSH 432: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|NRGESCH = 9 + 1 Rätselcomic | |NRGESCH = 9 + 1 Rätselcomic | ||
|PREIS = 4,50 € (D)<br> 5,- € (A)<br> 9,- sFr (CH) | |PREIS = 4,50 € (D)<br> 5,- € (A)<br> 9,- sFr (CH) | ||
|RED = [[ | |RED = [[Jörg Risken]] | ||
|PAG = | |PAG = | ||
|BILD = Datei:DDSH 432.png | |BILD = Datei:DDSH 432.png | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] | *Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*[[Autor]]: [[André Milewski]] | *[[Autor]]: [[André Milewski]] | ||
*Thema: | *Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden. | ||
*Seitenanzahl: 1 Seite | *Seitenanzahl: 1 Seite | ||
=== ''Rätselcomic'' === | === ''[[Rätselcomic]]'' === | ||
*Storycode: {{sc|D 2022-049}} | *Storycode: {{sc|D 2022-049}} | ||
*Titel: ''Missetat im Möbelhaus'' | *Titel: ''[[Detektiv Donald|Detektiv Duck]]: Missetat im Möbelhaus'' | ||
*Originaltitel: ''Missing Evidence'' | *Originaltitel: ''Missing Evidence'' | ||
*Skript: [[Sune Troelstrup]] | *Skript: [[Sune Troelstrup]] | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, [[Dieter Düsentrieb]] | *vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, [[Dieter Düsentrieb]] | ||
=== Eine Woche voller Missgeschicke === | === [[Eine Woche]] voller Missgeschicke === | ||
*Storycode: {{sc|HC DD2009-12W}} | *Storycode: {{sc|HC DD2009-12W}} | ||
*Originaltitel: ''Een weekje... ...kleine moeite'' | *Originaltitel: ''Een weekje... ...kleine moeite'' | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
*Seitenanzahl: 3 | *Seitenanzahl: 3 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[ | *vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Bolivar]] | ||
*Anmerkungen: | *Anmerkungen: | ||
:-mit Ausnahme des ''Samstags'' waren bereits alle Strips schon einmal Teil eines DDSHs.<br> | :-mit Ausnahme des ''Samstags'' waren bereits alle Strips schon einmal Teil eines DDSHs.<br> | ||
:- | :-der im Heft abgedruckte Storycode, ''H/DD/12/2009'', bezieht sich auf den kompletten Zusammenschnitt aus dem Jahr 2009. Die einzelnen Strips haben jedoch in ihren „Ur-Versionen“ folgende Storycodes: | ||
:Montag: {{sc|YD 38-04-27}} | :Montag: {{sc|YD 38-04-27}} → war bereits in [[DDSH 122]] abgedruckt | ||
:Dienstag: {{sc|YD 38-09-07}} | :Dienstag: {{sc|YD 38-09-07}} → war bereits in [[DDSH 152]] abgedruckt | ||
:Mittwoch: {{sc|YD 38-10-17}} | :Mittwoch: {{sc|YD 38-10-17}} → war bereits in [[DDSH 163]] abgedruckt | ||
:Donnerstag: {{sc|YD 38-10-22}} | :Donnerstag: {{sc|YD 38-10-22}} → war bereits in [[DDSH 164]] abgedruckt | ||
:Freitag: {{sc|YD 38-04-08}} | :Freitag: {{sc|YD 38-04-08}} → war bereits in [[DDSH 118]] abgedruckt | ||
:Samstag: {{sc|YD 38-12-15}} | :Samstag: {{sc|YD 38-12-15}} → war bereits in [[Die großen Klassiker]] 16 abgedruckt | ||
:Sonntag: {{sc|YD 38-04-05}} | :Sonntag: {{sc|YD 38-04-05}} → war bereits in [[DDSH 117]] abgedruckt | ||
=== Die Kunst der Nachtwache === | === Die Kunst der Nachtwache === | ||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
*Skript: [[Ed Nofziger]] | *Skript: [[Ed Nofziger]] | ||
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche) | *Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche) | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann | ||
*Produktionsjahr: 1977 | *Produktionsjahr: 1977 | ||
*Seitenanzahl: 16 | *Seitenanzahl: 16 | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.egmont-shop.de/donald-duck-sonderheft-nr-432/ Die Ausgabe im Egmont-Shop] | *[https://www.egmont-shop.de/donald-duck-sonderheft-nr-432/ Die Ausgabe] im [[Egmont-Shop]] | ||
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-2404.html Forendiskussion zum DDSH 432] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | *[https://forum.fieselschweif.de/thread-2404.html Forendiskussion zum DDSH 432] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | ||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|432]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|432]] |
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 11:38 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Buntes | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. Mai 2023 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 + 1 Rätselcomic | |||||
Preis: | 4,50 € (D) 5,- € (A) 9,- sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Francisco Rodriguez Peinado
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rekordjäger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-287
- Originaltitel: Ny verdensrekord
- Skript: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 30/2014
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Gefangen auf Burg Donnerfels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2022-058
- Originaltitel: Fanget i troldmandens fangekælder
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 2022
- Seitenanzahl: 11
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Tick, Trick & Track
Franz-Gans-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2019-146
- Titel: Supertraum
- Originaltitel: Supergus
- Skript & Zeichnungen: Carlo Gentina
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2019
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck
Ein Bad voll Geld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 26217
- Originaltitel: Uit je dak
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 6
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/2012
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Onkel Dagobert
Meine Comic-Sternstunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: André Milewski
- Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden.
- Seitenanzahl: 1 Seite
Rätselcomic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2022-049
- Titel: Detektiv Duck: Missetat im Möbelhaus
- Originaltitel: Missing Evidence
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Miguel Fernández Martinez
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2022
- Seitenanzahl: 1 Seite
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Anmerkung: Bei diesem Comic handelt es sich um einen Rätselcomic, dessen Auflösung in der nächsten Ausgabe des DDSH (DDSH 433) zu finden ist
Schuldlose Schurken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2010-217
- Originaltitel: Rechtzaak
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 19/2014
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Eulenrichter, Onkel Dagobert
Künstliche Aufregung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2013-062
- Originaltitel: Mester(k)værker
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Fabian Erlinghäuser
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 6
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 37/2015
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick & Track
Sicherheit ist alles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 5342
- Originaltitel: En skuffelse
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Santiago Scalabroni Ceballos
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Produktionsjahr: 1980
- Seitenanzahl: 2
- Nachdruck aus: Micky Maus 10/1982
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Dieter Düsentrieb
Eine Woche voller Missgeschicke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: HC DD2009-12W
- Originaltitel: Een weekje... ...kleine moeite
- Skript: Bob Karp (Montag bis Samstag), Homer Brightman (nur Sonntag)
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Bolivar
- Anmerkungen:
- -mit Ausnahme des Samstags waren bereits alle Strips schon einmal Teil eines DDSHs.
- -der im Heft abgedruckte Storycode, H/DD/12/2009, bezieht sich auf den kompletten Zusammenschnitt aus dem Jahr 2009. Die einzelnen Strips haben jedoch in ihren „Ur-Versionen“ folgende Storycodes:
- Montag: YD 38-04-27 → war bereits in DDSH 122 abgedruckt
- Dienstag: YD 38-09-07 → war bereits in DDSH 152 abgedruckt
- Mittwoch: YD 38-10-17 → war bereits in DDSH 163 abgedruckt
- Donnerstag: YD 38-10-22 → war bereits in DDSH 164 abgedruckt
- Freitag: YD 38-04-08 → war bereits in DDSH 118 abgedruckt
- Samstag: YD 38-12-15 → war bereits in Die großen Klassiker 16 abgedruckt
- Sonntag: YD 38-04-05 → war bereits in DDSH 117 abgedruckt
Die Kunst der Nachtwache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 77064
- Originaltitel: Guard Duty
- Skript: Ed Nofziger
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: 16
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Tick, Trick & Track