LTB Enten-Edition 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| PREIS = 4,95 €
| PREIS = 4,95 €
| BES =  
| BES =  
| BILD = Bild:LTBEE6.jpg
| BILD =
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Ein Neffe zu viel ===
=== Ein Neffe zu viel ===
[[Bild: Ein-Neffe-zu-viel.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild: Ein-Neffe-zu-viel.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*36 Seiten
{{I|I TL 1899-A}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperino e il quarto nipotino
*Story: [[Nino Russo]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]  
*Zeichnungen: [[Comicup-Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup-Studio]]
*Erstveröffentlichung: 19.04.1992
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Oberstwaldmeister]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Seiten: 36
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


Da Tick, Trick und Track überhaupt keine Lust haben auf Hausarbeit, behauptet Donald, dass sie noch einen Vetter namens Truck hätten, der in der Schule vorbildliche Noten hat, jede Menge Hausarbeit macht und auch in allem anderen (z.B. im Tennis spielen) perfekt ist. Damit wird zwar zunächst der Ehrgeiz der Neffen geweckt, doch diese bekommen Donalds infame Lüge heraus und drehen den Spieß um, indem Truck (abwechselnd gespielt von einem der drei) auf einmal vor Donalds Haustür steht und um Asyl bittet...
Da Tick, Trick und Track überhaupt keine Lust haben auf Hausarbeit, behauptet Donald, dass sie noch einen Vetter namens Truck hätten, der in der Schule vorbildliche Noten hat, jede Menge Hausarbeit macht und auch in allem anderen (z.B. im Tennis spielen) perfekt ist. Damit wird zwar zunächst der Ehrgeiz der Neffen geweckt, doch diese bekommen Donalds infame Lüge heraus und drehen den Spieß um, indem Truck (abwechselnd gespielt von einem der drei) auf einmal vor Donalds Haustür steht und um Asyl bittet...


=== Hilfe, wir sind geschrumpft ===
=== Hilfe, wir sind geschrumpft! ===
*33 Seiten
{{I|I TL 1850-A}}
*aus [[DD 440|Donald Duck 440]] (1992)
*Originaltitel: Paperino e il vaporizzatore dimensionale
*Story: [[Rudy Salvagnini]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]  
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.1991
*Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[DD 440|Donald Duck 440]] (dort ''Das verhängnisvolle Duftspray'')


Donald und seine Neffen sind zu Besuch bei Daniel Düsentrieb. Donald probiert einen Flakon aus, in dem er Parfüm vermutet. In Wirklichkeit enthält der Flakon jedoch ein hochwirksames Schrumpfmittel...  
Donald und seine Neffen sind zu Besuch bei Daniel Düsentrieb. Donald probiert einen Flakon aus, in dem er Parfüm vermutet. In Wirklichkeit enthält der Flakon jedoch ein hochwirksames Schrumpfmittel...  


=== Der erfolgreiche Versager ===
=== Der erfolgreiche Versager ===
*45 Seiten
{{I|D 97305}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: The 4-D Duck
*Story: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*Zeichnungen: [[Jose Maria Manrique]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jose Maria Manrique]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Daisy Duck]], [[Rita Rührig]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Seiten: 45
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


Donald rettet in dieser Geschichte Entenhausen vor Riesenpflanzen.  
Donald rettet in dieser Geschichte Entenhausen vor Riesenpflanzen.  


[[Bild:Ein-aufregendes-Agentenleben.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
=== Ein aufregendes Agentenleben ===
=== Ein aufregendes Agentenleben ===
* 26 Seiten
[[Bild:Ein-aufregendes-Agentenleben.jpg|thumb|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
* aus [[OD 82|Onkel Dagobert 82]] (1993)
{{I|I TL 1948-B}}
* Story: [[Bruno Sarda]]
*Originaltitel: Paperino 007 d'Aprile
* Zeichnungen: [[Giovanni Romanini]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
* mit [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Romanini]]
*Erstveröffentlichung: 28.03.1993
*Genre: Agenten-Story
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 26
*Nachdruck aus: [[OD 82]] (dort ''Agent 008'')


Seit neuestem schwärmt Daisy vom Geheimagenten 007. Donald denkt sich: „Was der kann, kann ich schon lange“, und sieht seine Chance gekommen, als er einen Brief auffindet, in dem der Geheimdienst nach Agentennachwuchs sucht...
Seit neuestem schwärmt Daisy von einem Geheimagenten. Donald denkt sich: „Was der kann, kann ich schon lange“, und sieht seine Chance gekommen, als er einen Brief sucht, in dem der Geheimdienst nach Agentennachwuchs sucht...


=== Die Mondblume ===
=== Die Mondblume ===
{{I|I TL 1815-D}}
{{I|I TL 1815-D}}
*Originaltitel: Paperino e la fortuna del giraluna
*Originaltitel: Paperino e la fortuna del giraluna
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 09.09.1990
*Erstveröffentlichung: 09.09.1990
Zeile 62: Zeile 81:
=== Das Wappen der Stärke ===
=== Das Wappen der Stärke ===
[[Bild:Das-Wappen-der-Stärke.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Das-Wappen-der-Stärke.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*52 Seiten
{{I|I TL 2076-4}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperino e lo stemma della potenza
*Story & Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 12.09.1995
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zanker]]
*Seiten: 51
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 45]]


Durch eine Erbschaft gerät Donald an eine Ritterrüstung, die auf Knopfdruck den Befehlen ihres „Herrschers“ folgt. Was ist das Geheimnis, das hinter der Rüstung steckt, die doch schon im Mittelalter „entworfen“ wurde, aber besser funktioniert als jeder hochmoderne Roboter?
Durch eine Erbschaft gerät Donald an eine Ritterrüstung, die auf Knopfdruck den Befehlen ihres „Herrschers“ folgt. Was ist das Geheimnis, das hinter der Rüstung steckt, die doch schon im Mittelalter „entworfen“ wurde, aber besser funktioniert als jeder hochmoderne Roboter?


=== Macht sauer lustig? ===
=== Macht sauer lustig? ===
* 22 Seiten
{{I|I TL 1834-C}}
* aus [[OD 80|Onkel Dagobert 80]] (1993)
*Originaltitel: Qui Quo Qua e i cavoli a merenda
* Story: [[Nino Russo]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]  
* Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
* mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Erstveröffentlichung: 20.01.1991
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Nachdruck aus: [[OD 80|Onkel Dagobert 80]] (dort ''Sauer macht lustig'')


Donald hat seine Schulden bei Onkel Dagobert in einer Kohlfabrik vollständig abgearbeitet und fährt nun mit Daisy und den Kindern in den Urlaub. Beim ersten Essen zeigen ihm Tick, Trick und Track eine Sauerkrautdose und behaupten, das würde es nun jeden Tag morgens, mittags und abends geben. Donald rastet aus und so beginnt eine haarsträubend komische Geschichte rund um eine Dose mit Sauerkraut...
Donald hat seine Schulden bei Onkel Dagobert in einer Kohlfabrik vollständig abgearbeitet und fährt nun mit Daisy und den Kindern in den Urlaub. Beim ersten Essen zeigen ihm Tick, Trick und Track eine Sauerkrautdose und behaupten, das würde es nun jeden Tag morgens, mittags und abends geben. Donald rastet aus und so beginnt eine haarsträubend komische Geschichte rund um eine Dose mit Sauerkraut...


=== Termitenwiesel aus Kahlaska ===
[[Bild:Termitenwiesel-aus-Kahlaska.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Termitenwiesel-aus-Kahlaska.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
=== Termitenwiesel aus Kahlaska ===
{{I|I TL 1906-C}}
* 25 Seiten
*Originaltitel: Paperino e il roditorinco nordico
* aus [[DD 453|Donald Duck 453]] (1993)
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]  
* Story: [[Rodolfo Cimino]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
* Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 07.06.1992
* mit [[Tick Trick und Track]], Alois Arglos, [[Donald Duck]]
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zanker]] (hier: Alois Arglos), [[Eulenrichter]]
*Seiten: 25
*Nachdruck aus: [[DD 453|Donald Duck 453]] (1993)


Donald und seine Nachbarn. Nicht Zorngiebel, sondern ein gewisser Alois Arglos muss diesmal dran glauben.
Donald hat Streit mit seinem Nachbarn. Dieses Mal jedoch nicht mit Herrn Zorngiebel, sondern einem gewissen Alois Arglos. Der Richter hat bald von den beiden Streithähnen gestrichen die Nase voll. Und so wird Donald nach Kahlaska und Arglos in die Kaltarktis verbannt.
Der Richter hat bald von den beiden Streithähnen gestrichen die Nase voll. Und so wird Donald nach Kahlaska und Arglos in die Kaltarktis verbannt.


=== Viel Wirbel um ein Auto ===
=== Viel Wirbel um ein Auto ===
*38 Seiten
{{I|I TL 1838-D}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperino e la Paperover titurbo
*Story & Zeichnungen: [[Carlo Gentina]]
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Gentina]]
*Erstveröffentlichung: 17.02.1991
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 38
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


Donald soll dafür sorgen, dass der „Bertollo 10000 Crossdriver Typ C“, der neueste Wagen aus der Autofirma von Onkel Dagobert, ganz groß rauskommt. Dafür überlässt Dagobert Donald sogar seine Kreditkarte...
Donald soll dafür sorgen, dass der „Bertollo 10000 Crossdriver Typ C“, der neueste Wagen aus der Autofirma von Onkel Dagobert, ganz groß rauskommt. Dafür überlässt Dagobert seinem Neffen Donald sogar seine Kreditkarte...


=== Die seltene Flora Silentium ===
[[Bild:Die-seltene-Flora-Silentium.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Die-seltene-Flora-Silentium.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
=== Die seltene Flora Silentium ===
{{I|I TL 1664-B}}
* 28 Seiten
*Originaltitel: Paperino e la Grandiflora Silentis
* aus [[OD 31|Onkel Dagobert 31]] (1990)
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
* Story: [[Fabio Michelini]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
* Zeichnungen: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 18.10.1987
* mit [[Tick Trick und Track]] , [[Gustav Gans]] , [[Donald Duck]]
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Nachdruck aus: [[OD 31]]


Donald hat die seltenste Pflanze der Welt, die „Flora Silentium“ gefunden und zu sich nach Hause gebracht. Nun terrorisiert er seine Neffen, da das empfindsame Pflänzchen laut Pflanzenlexikon keine (lauten) Geräusche verträgt. Doch die Flora Silentium geht immer mehr ein, und Donalds Ratlosigkeit nimmt zu...
Donald hat die seltenste Pflanze der Welt, die „Flora Silentium“ gefunden und zu sich nach Hause gebracht. Nun terrorisiert er seine Neffen, da das empfindsame Pflänzchen laut Pflanzenlexikon keine (lauten) Geräusche verträgt. Doch die Flora Silentium geht immer mehr ein, und Donalds Ratlosigkeit nimmt zu...
Zeile 109: Zeile 150:
* [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Ausgabenliste aller Bände]]  
* [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|Ausgabenliste aller Bände]]  


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|LTB Enten-Edition 06]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|006]]

Aktuelle Version vom 28. November 2024, 21:45 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 6
Eine fantastische Familie

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. Februar 2003
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 340
Preis: 4,95 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 6 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Neffe zu viel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1899-A

Da Tick, Trick und Track überhaupt keine Lust haben auf Hausarbeit, behauptet Donald, dass sie noch einen Vetter namens Truck hätten, der in der Schule vorbildliche Noten hat, jede Menge Hausarbeit macht und auch in allem anderen (z.B. im Tennis spielen) perfekt ist. Damit wird zwar zunächst der Ehrgeiz der Neffen geweckt, doch diese bekommen Donalds infame Lüge heraus und drehen den Spieß um, indem Truck (abwechselnd gespielt von einem der drei) auf einmal vor Donalds Haustür steht und um Asyl bittet...

Hilfe, wir sind geschrumpft![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1850-A

Donald und seine Neffen sind zu Besuch bei Daniel Düsentrieb. Donald probiert einen Flakon aus, in dem er Parfüm vermutet. In Wirklichkeit enthält der Flakon jedoch ein hochwirksames Schrumpfmittel...

Der erfolgreiche Versager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 97305

Donald rettet in dieser Geschichte Entenhausen vor Riesenpflanzen.

Ein aufregendes Agentenleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1948-B

Seit neuestem schwärmt Daisy von einem Geheimagenten. Donald denkt sich: „Was der kann, kann ich schon lange“, und sieht seine Chance gekommen, als er einen Brief sucht, in dem der Geheimdienst nach Agentennachwuchs sucht...

Die Mondblume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1815-D

Donald holt sich, einem Rat von Primus von Quack folgend, eine Mondblume nach Hause. Angeblich ist diese Pflanze ein Glücksbringer. Doch dieses vegetierende Lebewesen hat so seine Tücken...

Das Wappen der Stärke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2076-4

Durch eine Erbschaft gerät Donald an eine Ritterrüstung, die auf Knopfdruck den Befehlen ihres „Herrschers“ folgt. Was ist das Geheimnis, das hinter der Rüstung steckt, die doch schon im Mittelalter „entworfen“ wurde, aber besser funktioniert als jeder hochmoderne Roboter?

Macht sauer lustig?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1834-C

Donald hat seine Schulden bei Onkel Dagobert in einer Kohlfabrik vollständig abgearbeitet und fährt nun mit Daisy und den Kindern in den Urlaub. Beim ersten Essen zeigen ihm Tick, Trick und Track eine Sauerkrautdose und behaupten, das würde es nun jeden Tag morgens, mittags und abends geben. Donald rastet aus und so beginnt eine haarsträubend komische Geschichte rund um eine Dose mit Sauerkraut...

Termitenwiesel aus Kahlaska[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1906-C

Donald hat Streit mit seinem Nachbarn. Dieses Mal jedoch nicht mit Herrn Zorngiebel, sondern einem gewissen Alois Arglos. Der Richter hat bald von den beiden Streithähnen gestrichen die Nase voll. Und so wird Donald nach Kahlaska und Arglos in die Kaltarktis verbannt.

Viel Wirbel um ein Auto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1838-D

Donald soll dafür sorgen, dass der „Bertollo 10000 Crossdriver Typ C“, der neueste Wagen aus der Autofirma von Onkel Dagobert, ganz groß rauskommt. Dafür überlässt Dagobert seinem Neffen Donald sogar seine Kreditkarte...

Die seltene Flora Silentium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1664-B

Donald hat die seltenste Pflanze der Welt, die „Flora Silentium“ gefunden und zu sich nach Hause gebracht. Nun terrorisiert er seine Neffen, da das empfindsame Pflänzchen laut Pflanzenlexikon keine (lauten) Geräusche verträgt. Doch die Flora Silentium geht immer mehr ein, und Donalds Ratlosigkeit nimmt zu...

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]