DD 504: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| PREIS = D: 4,20 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| PREIS = D: 4,20 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| BES =  
| BES =  
| LINK = [[Datei:Ind.PNG|x20px|link={{{INDUCKS}}}]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+504 Donald Duck 504] im Inducks
}}
}}


Zeile 13: Zeile 12:
{{I|I TL 2112-3}}
{{I|I TL 2112-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il fantasma del deposito
*Originaltitel: Zio Paperone e il fantasma del deposito
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 21.05.1996
*Erstveröffentlichung: 21.05.1996
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt im [[LTB 300]] und im [[LTB Spezial 42]]
*Nachgedruckt in: [[LTB 300]], [[LTB Spezial 42]]
 
Dagobert ersteht eine alte Truhe, durch die er sich ein Gespenst in den Geldspeicher holt...


Als Onkel Dagobert eine alte Truhe ersteht, holt er sich durch diese nicht nur alte, wertvolle Münzen, sondern auch ein Gespenst in den [[Geldspeicher]]. Käpt'n Spitzbart kehrt sofort alles vom Kopf auf die Füße und Onkel Dagobert wird ihm nicht Herr. Sogar beim Talerschwimmen schlägt der geldbegeisterte Piratengeist den Hausherren. Doch mit der Zeit freunden sich die beiden an. Käpt'n Spitzbart bekocht Dagobert und zeigt ihm des Nachts, wie man sich als Gespenst verhält, inklusive Kettenrasseln und dem obligaten Gehen durch Wände. Baptist hingegen möchte den neuen Gast so schnell wie möglich loswerden. Er findet heraus, dass Gespenster erst dann ewige Ruhe finden können, wenn sie eine Aufgabe erfüllt haben. Käpt'n Spitzbarts Aufgabe besteht darin, die Kiste mit Goldmünzen dem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Es handelt sich um einen Urahn Dagoberts. Käpt'n Spitzbart kann glücklich den Speicher verlassen, aber Dagobert betrauert den Verlust seines Freundes.


=== Im Tal der Salamander ===  
=== Im Tal der Salamander ===  
{{I|D 95117}}
{{I|D 95117}}
*Originaltitel: Salamander Canyon
*Originaltitel: Salamander Canyon
*Story: [[Dave Rawson]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*Zeichnungen: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 13.01.1997
*Erstveröffentlichung: 13.01.1997
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]]  
*Figuren: [[Micky Maus]]  
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 55]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 55]]


 
=== Donald Duck ===  
=== The Photo Fight ===  
{{I|D 96029}}
{{I|D 96029}}
*Originaltitel: The Photo Fight
*Originaltitel: The Photo Fight
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 13.01.1997
*Erstveröffentlichung: 13.01.1997
*Genre: Zweiseiter
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Seiten: 2
*Seiten: 2


=== Ballnacht bei Graf Grotz ===  
=== Ballnacht bei Graf Grotz ===  
[[Bild:Ballnacht-bei-Graf-Grotz.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2100-1}}
{{I|I TL 2100-1}}
*Originaltitel: Paperino & Gastone e l'invito... ducale
*Originaltitel: Paperino & Gastone e l'invito... ducale
*Story: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 27.02.1996
*Erstveröffentlichung: 27.02.1996
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Klara Kluck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Henriette Huhn]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 16]]


Daisy geht mit demjenigen an Karneval aus, der ihr Karten für die Eröffnung der Diskothek „Graf Grotz“ besorgt. Während Donald alle Hebel in Bewegung setzt, wartet Gustav einfach, bis seine Glücksfee ihm den Weg weist. Doch bekanntlich kann Fortuna ja aufgrund ihrer Augenbinde nichts sehen, und so ist ihr ausnahmsweise ein Fehler unterlaufen...
Daisy geht mit demjenigen an Karneval aus, der ihr Karten für die Eröffnung der Diskothek Graf Grotz besorgt. Während Donald alle Hebel in Bewegung setzt, wartet Gustav einfach, bis seine Glücksfee ihm den Weg weist. Doch bekanntlich kann Fortuna ja aufgrund ihrer Augenbinde nix sehen, und so ist ihr ausnahmsweise ein Fehler unterlaufen...  
 
 
== Siehe auch ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+504 Donald Duck 504 im Inducks]
*[[Liste aller Donald Duck Taschenbücher]]
*[[Donald Duck (Taschenbuch)|Hauptartikel der Reihe]]


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|504]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|504]]

Aktuelle Version vom 23. November 2024, 22:33 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 504

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. Januar 1997
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 4
Preis: D: 4,20 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+504 DD 504 Infos zu DD 504 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Geist im Geldspeicher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2112-3

Als Onkel Dagobert eine alte Truhe ersteht, holt er sich durch diese nicht nur alte, wertvolle Münzen, sondern auch ein Gespenst in den Geldspeicher. Käpt'n Spitzbart kehrt sofort alles vom Kopf auf die Füße und Onkel Dagobert wird ihm nicht Herr. Sogar beim Talerschwimmen schlägt der geldbegeisterte Piratengeist den Hausherren. Doch mit der Zeit freunden sich die beiden an. Käpt'n Spitzbart bekocht Dagobert und zeigt ihm des Nachts, wie man sich als Gespenst verhält, inklusive Kettenrasseln und dem obligaten Gehen durch Wände. Baptist hingegen möchte den neuen Gast so schnell wie möglich loswerden. Er findet heraus, dass Gespenster erst dann ewige Ruhe finden können, wenn sie eine Aufgabe erfüllt haben. Käpt'n Spitzbarts Aufgabe besteht darin, die Kiste mit Goldmünzen dem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Es handelt sich um einen Urahn Dagoberts. Käpt'n Spitzbart kann glücklich den Speicher verlassen, aber Dagobert betrauert den Verlust seines Freundes.

Im Tal der Salamander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 95117

Donald Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 96029

Ballnacht bei Graf Grotz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2100-1

Daisy geht mit demjenigen an Karneval aus, der ihr Karten für die Eröffnung der Diskothek Graf Grotz besorgt. Während Donald alle Hebel in Bewegung setzt, wartet Gustav einfach, bis seine Glücksfee ihm den Weg weist. Doch bekanntlich kann Fortuna ja aufgrund ihrer Augenbinde nix sehen, und so ist ihr ausnahmsweise ein Fehler unterlaufen...