LTB 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehlende Kurzzusammenfassungen eingefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 27.02.1966
*Erstveröffentlichung: 27.02.1966
*Genre:  
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*''Anmerkung:'' Auf der Titelseite der Geschichte steht „Das vertauschte Auto“, in der Inhaltsangabe aber „Das vertauschte Radio“. Dieser Fehler wurde in der Neuausgabe korrigiert, nun heißt es immer „Das vertauschte Radio“.
*Anmerkung: Auf der Titelseite der Geschichte steht „Das vertauschte Auto“, in der Inhaltsangabe aber „Das vertauschte Radio“. Dieser Fehler wurde in der Neuausgabe korrigiert, nun heißt es immer „Das vertauschte Radio“.
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 4]]
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 4]]


Goofy empfängt durch sein Autoradio plötzlich Anweisungen einer Schmugglerbande, die er zunächst als Werbebotschaften missversteht. Eine vermeintliche Pralinenbox entpuppt sich als Diamantenlieferung. Mit Minnis Unterstützung gelingt es Micky, die Gauner in eine Falle zu locken.
In der Autowerkstatt wird Goofy versehentlich ein falsches Radio eingebaut, über das sich das eine Schmugglerbande Übergabeorte und -zeitpunkte mitteilen lässt. Goofy missversteht dies als Werbebotschaft und lässt sich am Leuchtturm eine vermeintliche Pralinenbox aushändigen, die sich mithilfe von Micky und Kommissar Hunter als Diamantenlieferung herausstellt. Die Gauner – der „Boß“ und die Zwillinge Timm und Tom – sind in der Zwischenzeit sehr, sehr wütend geworden und machen Goofy ausfindig – was sehr zu dessen Nachteil ist. Bei der Abwicklung des Tauschgeschäfts „Goofy gegen Diamanten“ kann Micky aber mit Minnis Unterstützung die Gauner schachmatt setzen.


=== Minni wird verbannt! ===  
=== Minni wird verbannt! ===  
Zeile 64: Zeile 64:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*Erstveröffentlichung: 04.07.1965
*Erstveröffentlichung: 04.07.1965
*Genre:  
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], Professor Wieging
*Seiten: 30
*Seiten: 30


Micky und Goofy begleiten Professor Wieging, der nachweisen will, dass die Nordmänner bereits 500 Jahre vor Kolumbus zur See das amerikanische Festland erreichen konnten. Dort geraten sie in einen Handelskrieg zwischen Indianerstämmen und der Kater-Karlo-Bande um mit Falschgeld bezahlte Pelze.
Micky stimmt dem Vorschlag von Professor Wieging von der Internationalen Geografischen Gesellschaft zu, an einer Expedition in einem Wikingerschiff teilzunehmen, durch die der Professor nachweisen will, dass es den Nordmännern bereits 600 (in Wahrheit 500) Jahre vor Kolumbus möglich war, den amerikanischen Kontinent zu entdecken. Goofy kommt nur widerwillig mit, weil er den Professor eher für bekloppt hält. Nach stürmischer Überfahrt gerät die kleine Gruppe in einen Handelskrieg zwischen Indianerstämmen auf der einen und Kater Karlo und seinem Kumpan auf der anderen Seite, die Pelze mit Falschgeld bezahlt hatten. An Bord des Wikingerschiffes kommt es zum Showdown und die Betrüger können, zu handlichen Bündeln verschnürt, mit dem Kanu in Richtung Schloss und Riegel transportiert werden.


=== Minni als Polizeireporterin ===  
=== Minni als Polizeireporterin ===  
Zeile 77: Zeile 77:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 08.11.1964
*Erstveröffentlichung: 08.11.1964
*Genre:  
*Genre: Kriminalgeschichte, Medien
*Figuren: [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Kommissar Hunter]], [[Goofy]], Minnis Onkel
*Seiten: 31
*Seiten: 31


Auf eigene Faust recherchiert Minni, die eigentlich für die Gesellschaftssparte der Zeitung ihres Onkels schreibt, in der Entenhausener Unterwelt. Sie wird von Kater Karlo und seiner Bande als Geisel genommen, was Micky auf den Plan ruft. Er leitet am Ende Waschmittel in den Fluss, um die Polizei auf seine und Minnis Gefangenschaft aufmerksam zu machen.
Minni schreibt für die Gesellschaftsspalte der Zeitung ihres Onkels, will jedoch lieber heute als morgen auf Polizeireporterin umsatteln. Um eine große Story zu landen, denkt sie sich einen extrem riskanten und gewagten Plan aus und als Micky sie warnen und ihr gut zureden will, befördert sie ihn glatt vor die Tür. In einem der verrufensten Viertel Entenhausens verliert sie absichtlich eine Ehrenkarte für den Galamaskenball. Sie hat ebenfalls eine solche, die benachbarte, Karte, und hofft auf diese Weise mit Protagonisten aus der Unterwelt zusammenzutreffen. Kater Karlo hatte sich ohnehin gerade mit potentiellen Opfern für Entführungen beschäftigt, und als Nichte ihres Verleger-Onkels ist auch Minni ein interessantes Zielobjekt. Auf den Ball schickt er Trudi, die Minni in die Räuberhöhle lockt. Minnis Onkel hatte sich unterdessen hilfesuchend an Micky gewandt, der den beiden heimlich gefolgt ist. Freilich wird er überwältigt und zusammen mit Minni eingesperrt. Da ihre Zelle an einem Fluss liegt und sich in dem Raum eine Menge Waschpulver anfindet, lassen sie es nun nur so schäumen, um auf sich aufmerksam zu machen. Kommissar Hunter an der Spitze seiner Leute braust auf einem Polizeiboot herbei und erwischt Kater Karlo und seine Kumpane.


[[Bild:LTB_017-3.jpg|right|thumb|Mehr als ein Hauch von „Schwarzer Serie“ (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB_017-3.jpg|right|thumb|Mehr als ein Hauch von „Schwarzer Serie“ (© Egmont Ehapa)]]
Zeile 91: Zeile 91:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 04.10.1964
*Erstveröffentlichung: 04.10.1964
*Genre:  
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Micky Maus]]  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 8]] (als ''Ohne Alibi'')
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 8]] (als ''Ohne Alibi'')


Kater Karlo und seine Bande begehen einen Diamantendiebstahl und hinterlassen Hinweise, nach denen Micky hinter dem Raub steckt. Micky wird auch zur Fahndung ausgeschrieben und von der Polizei gesucht. Er muss nun seinen Kopf aus eigener Kraft aus der Schlinge ziehen.
Diesmal haben Kater Karlo und drei Kumpane einen besonders fiesen Anschlag auf Micky vor: Er soll für einen Diamantendiebstahl geradestehen, den sie selber begangen haben. Dazu wird Micky, der momentan ein Detektivbüro betreibt, von einem fremden Mann nach Ottohaven gebeten, der dringend seine Hilfe benötigt. Der Mann schickt Micky eine halbe Banknote und will die andere als Erkennungszeichen tragen. In Ottohaven angekommen wird Micky Zeuge, wie der verängstigt wirkende Mann von einem anderen zusammengeschlagen wird. Schli8eßlich verabredet er sich mit Micky in der Nacht bei der Hafenmole. Micky kommt nicht auf die Idee, dass die zwei Komplizen von Kater Karlo sind und nur eine Show abgezogen haben, um Micky zu beschäftigen. In der Zwischenzeit wird in Entenhausen der Diamantenhändler Perlemann von einem anderen Komplizen überwältigt, der zuvor noch fallen lässt, sein Chef sei Herr Maus. Perlemann erwacht in der Detektei von Micky und alarmiert sofort die Polizei. Kommissar Hunter kann dies zunächst nicht glauben und versucht Micky ausfindig zu machen, doch Goofy weiß nicht wo er steckt und Minni ist ebenfalls verschwunden. Sie fällt nämlich Kater Karlo in die Hände und hinterlässt in dessen Villa aber noch eine Brosche als Hinweis für Micky. Als dieser nach Entenhausen zurückkehrt, wird er mangels plausiblem Alibi von Kommissar Hunter und Inspektor Issel festgenommen. Goofy verlangt, seinen Freund auf der Fahrt mit dem Polizeiauto zu begleiten. Dann fängt ereine Streiterei mit Inspektor Issel wegen dessen vorsichtiger Fahrweise an, greift ans Steuer und befördert den Wagen gegen den nächsten Baum. Der Inspektor  wird ohnmächtig. Micky nutzt die Gelegenheit zur Flucht. Er hat bereits Kater Karlo im Verdacht, der ihm Rache geschworen hat, und steigt durch ein offenes Fenster in dessen Villa ein. Sofort findet er dort Minnis Brosche. Als Karlo wenig später die Villa verlässt und zu einer Hütte fährt, wo er mit seinen Komplizen die Beute aufteilen will, folgt Micky ihm und alarmiert die Polizei. Dann stellt er die Gauner. Kommissar Hunter und Inspektor Issel eilen in brenzliger Lage mit Goofy zur Hilfe. So kann Micky auch seine Minni befreien und wieder in seine Arme schließen.


=== Micky als Kurier des Zaren ===  
=== Micky als Kurier des Zaren ===  

Version vom 26. September 2024, 20:55 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 17

Micky und Minni
Egmont Ehapa)

Die Wikinger-Expedition
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: September 1971
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,00
A: öS 23
CH: sFr 3,60
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++17 LTB 17 Infos zu LTB 17 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 17 ist ein Nachdruck des Bandes Topolino Estate I Classici di Walt Disney (prima serie) # 40.

Inhalt

Vor- und Rahmengeschichte

I CWD 40-A

Dabei ist Goofy doch heiser (© Egmont Ehapa)

Das vertauschte Auto

I TL 535-B

In der Autowerkstatt wird Goofy versehentlich ein falsches Radio eingebaut, über das sich das eine Schmugglerbande Übergabeorte und -zeitpunkte mitteilen lässt. Goofy missversteht dies als Werbebotschaft und lässt sich am Leuchtturm eine vermeintliche Pralinenbox aushändigen, die sich mithilfe von Micky und Kommissar Hunter als Diamantenlieferung herausstellt. Die Gauner – der „Boß“ und die Zwillinge Timm und Tom – sind in der Zwischenzeit sehr, sehr wütend geworden und machen Goofy ausfindig – was sehr zu dessen Nachteil ist. Bei der Abwicklung des Tauschgeschäfts „Goofy gegen Diamanten“ kann Micky aber mit Minnis Unterstützung die Gauner schachmatt setzen.

Minni wird verbannt!

I TL 537-B

Micky, Minni und Goofy wollen einige ruhige Tage am Land draußen genießen, aber Micky und Goofy haben sich eine Hütte ausgesucht, in der noch alles so ist wie zu Omas Zeiten. Daher muss die arme Minni, um das Haus im Schuss zu halten und zu kochen, den lieben langen Tag sich abplagen. Micky und Goofy faulenzen derweil und warten auf ein Paket mit einem Bausatz für eine Minirakete. Als dieses eintrifft, machen sie sich ans Zusammenschrauben, aber bei Minni reißt der Geduldsfaden: Sie verpflichtet die beiden Herren, ihr bei der Hausarbeit zu helfen. Fortan haben auch Micky und Goofy keine ruhige Minute mehr, in der sie sich ihrer Rakete widmen können. Als diese endlich fertig ist, legt sie einen Fehlstart hin. Micky beschließt nun, Minni loszuwerden. Erst tut er so, als würde er abreisen und macht sie dann mittels eines gefakten Zeitungsfotos Glauben, als wäre er nach Pasodobla gereist, um dort Zeit mit der nervigen Diktatorentochter Rosamaria zu verbringen, die ein Auge auf Micky geworfen hat. Minni reist fuchsteufelswild nach Pasodobla, wo sie Rosamaria angreift und daraufhin im Gefängnis landet. Als Micky davon hört, packt ihn die Reue und er und Goofy fliegen mit ihrer Rakete ebenfalls nach Pasodobla, um Minni zu befreien. Während Micky tagsüber Zeit mit der lästigen Rosamaria verbringt, deren Zuneigung ihm auf die Nerven geht, organisiert Goofy alles, das zu Minnis Befreiung brauchen. In der Nacht machen sie die Wachen trunken und entkommen schließlich mit Minni zum Flughafen und zur Rakete. Wieder zurück in der Hütte „dankt“ Minni Micky den gemeinen Streich mit einem blauen Auge.

Micky auf Wikingerexpedition

I TL 501-C

Micky stimmt dem Vorschlag von Professor Wieging von der Internationalen Geografischen Gesellschaft zu, an einer Expedition in einem Wikingerschiff teilzunehmen, durch die der Professor nachweisen will, dass es den Nordmännern bereits 600 (in Wahrheit 500) Jahre vor Kolumbus möglich war, den amerikanischen Kontinent zu entdecken. Goofy kommt nur widerwillig mit, weil er den Professor eher für bekloppt hält. Nach stürmischer Überfahrt gerät die kleine Gruppe in einen Handelskrieg zwischen Indianerstämmen auf der einen und Kater Karlo und seinem Kumpan auf der anderen Seite, die Pelze mit Falschgeld bezahlt hatten. An Bord des Wikingerschiffes kommt es zum Showdown und die Betrüger können, zu handlichen Bündeln verschnürt, mit dem Kanu in Richtung Schloss und Riegel transportiert werden.

Minni als Polizeireporterin

I TL 467-C

Minni schreibt für die Gesellschaftsspalte der Zeitung ihres Onkels, will jedoch lieber heute als morgen auf Polizeireporterin umsatteln. Um eine große Story zu landen, denkt sie sich einen extrem riskanten und gewagten Plan aus und als Micky sie warnen und ihr gut zureden will, befördert sie ihn glatt vor die Tür. In einem der verrufensten Viertel Entenhausens verliert sie absichtlich eine Ehrenkarte für den Galamaskenball. Sie hat ebenfalls eine solche, die benachbarte, Karte, und hofft auf diese Weise mit Protagonisten aus der Unterwelt zusammenzutreffen. Kater Karlo hatte sich ohnehin gerade mit potentiellen Opfern für Entführungen beschäftigt, und als Nichte ihres Verleger-Onkels ist auch Minni ein interessantes Zielobjekt. Auf den Ball schickt er Trudi, die Minni in die Räuberhöhle lockt. Minnis Onkel hatte sich unterdessen hilfesuchend an Micky gewandt, der den beiden heimlich gefolgt ist. Freilich wird er überwältigt und zusammen mit Minni eingesperrt. Da ihre Zelle an einem Fluss liegt und sich in dem Raum eine Menge Waschpulver anfindet, lassen sie es nun nur so schäumen, um auf sich aufmerksam zu machen. Kommissar Hunter an der Spitze seiner Leute braust auf einem Polizeiboot herbei und erwischt Kater Karlo und seine Kumpane.

Mehr als ein Hauch von „Schwarzer Serie“ (© Egmont Ehapa)

Micky ohne Alibi

I TL 462-C

Diesmal haben Kater Karlo und drei Kumpane einen besonders fiesen Anschlag auf Micky vor: Er soll für einen Diamantendiebstahl geradestehen, den sie selber begangen haben. Dazu wird Micky, der momentan ein Detektivbüro betreibt, von einem fremden Mann nach Ottohaven gebeten, der dringend seine Hilfe benötigt. Der Mann schickt Micky eine halbe Banknote und will die andere als Erkennungszeichen tragen. In Ottohaven angekommen wird Micky Zeuge, wie der verängstigt wirkende Mann von einem anderen zusammengeschlagen wird. Schli8eßlich verabredet er sich mit Micky in der Nacht bei der Hafenmole. Micky kommt nicht auf die Idee, dass die zwei Komplizen von Kater Karlo sind und nur eine Show abgezogen haben, um Micky zu beschäftigen. In der Zwischenzeit wird in Entenhausen der Diamantenhändler Perlemann von einem anderen Komplizen überwältigt, der zuvor noch fallen lässt, sein Chef sei Herr Maus. Perlemann erwacht in der Detektei von Micky und alarmiert sofort die Polizei. Kommissar Hunter kann dies zunächst nicht glauben und versucht Micky ausfindig zu machen, doch Goofy weiß nicht wo er steckt und Minni ist ebenfalls verschwunden. Sie fällt nämlich Kater Karlo in die Hände und hinterlässt in dessen Villa aber noch eine Brosche als Hinweis für Micky. Als dieser nach Entenhausen zurückkehrt, wird er mangels plausiblem Alibi von Kommissar Hunter und Inspektor Issel festgenommen. Goofy verlangt, seinen Freund auf der Fahrt mit dem Polizeiauto zu begleiten. Dann fängt ereine Streiterei mit Inspektor Issel wegen dessen vorsichtiger Fahrweise an, greift ans Steuer und befördert den Wagen gegen den nächsten Baum. Der Inspektor wird ohnmächtig. Micky nutzt die Gelegenheit zur Flucht. Er hat bereits Kater Karlo im Verdacht, der ihm Rache geschworen hat, und steigt durch ein offenes Fenster in dessen Villa ein. Sofort findet er dort Minnis Brosche. Als Karlo wenig später die Villa verlässt und zu einer Hütte fährt, wo er mit seinen Komplizen die Beute aufteilen will, folgt Micky ihm und alarmiert die Polizei. Dann stellt er die Gauner. Kommissar Hunter und Inspektor Issel eilen in brenzliger Lage mit Goofy zur Hilfe. So kann Micky auch seine Minni befreien und wieder in seine Arme schließen.

Micky als Kurier des Zaren

I TL 553-AP

Die an der Riviera urlaubende Minni erzählt Micky am Telefon den Inhalt des Romans Der Kurier des Zaren, den sie soeben fertig gelesen hat. Micky versetzt sich so sehr in die Romanhandlung, dass er selbst zur Hauptfigur von Jules Vernes Buch wird.

Russland im 19. Jahrhundert. Während der Zar in St. Petersburg tanzt, fallen aufständische Tatarenhorden unter Kommando des gefürchteten und grausamen Kater Karlo Khan in Sibirien ein. Der Bruder des Zaren, der Großfürst, versucht in Irkutsk den Krieg gegen die Tataren zu leiten. Sämtliche existierenden Nachrichtenwege in die Stadt sind abgebrochen, die Telegrafenleitungen zerstört. Der Polizeichef des Zaren befürchtet, dass sich der Verräter Oberst Plattnasereff, der sich den Tataren angeschlossen hat, beim ahnungslosen Großfürsten einschleichen und diesen hintergehen könnte. Um den Großfürsten zu warnen, senden Zar und Polizeichef den Offizier des Leibkurierkorps Michael Mausoff mit einer Depesche aus. Getarnt als Kaufmann Nikolaus Suamoff soll er nach Irkutsk vorstoßen und den Großfürsten vor der Gefahr warnen.

Minni als zauberhafte Russin Minuschka (© Egmont Ehapa)

Bevor Michael nach Osten aufbricht, informiert er seine Freundin Minuschka. Diese möchte ihren Miki aber nicht alleine lassen, sondern will ebenfalls in tatarisches Gebiet reisen, um ihre Freundin Klarabelluschka in Omsk zu besuchen. Während der Zugfahrt kann Minuschka sich nicht zurückhalten, den Klarnamen Mausoffs preiszugeben und ihn als Kurier des Zaren zu enttarnen, auch wenn Michael sie mehrfach zum Stillschweigen ermahnt. Hierdurch erfährt der ebenfalls im Zug reisende Oberst Plattnasereff, dass der Kurier des Zaren auf dem Weg in Richtung Irkutsk ist und plant, ihn zu beseitigen. Doch der Versuch, ihn aus dem fahrenden Zug zu stoßen, misslingt und durch das beherzte Eingreifen Minuschkas, die die Notbremse zieht, kann Michael der Gefahr entkommen. Nach weiteren Verwicklungen beschließen sie, die Reise per Schiff fortzusetzen. Doch normalen Russen ist die Weiterreise in die tatarischen Gebiete verboten. Während Michael mit seinem speziellen Passbrief ungehindert an Bord gehen darf, muss sich Minuschka als Turkmenin verkleiden. Doch auch Platnasereff und sein Komplize befinden sich an Bord des Schiffes, als Chinesen getarnt. Sie gehen mit Messern auf Michael los, doch die verkleidete und von ihnen nicht erkannte Minuschka stürzt sich auf sie und rettet Michael. Die beiden falschen Chinesen springen in den Fluss und entkommen, doch erneut wissen nun alle am Schiff, wer der Kurier des Zaren ist.

Ab Perm spielt Minuschka eine reiche Reisende, während der verkleidete Michael ihr Kutscher ist. Unterwegs werden sie von Tataren verfolgt, die schließlich Minuschka verschleppen, während Michael die Pferde durchgehen und er im Fluss landet. Er trifft auf seinen alten Freund Goofylas, der sich als Tatar verkleidet hat, um unter all den Tataren nicht aufzufallen und nicht von ihnen belästigt zu werden. Auch Michael verkleidet sich als Tatar und gemeinsam begeben sie sich ins Lager des gefürchteten Kater Karlo Khan, um zu sehen, was sie für die gefangene Minuschka machen können. Der Khan befindet sich momentan in trüber Stimmung und sucht jemandenen, der ihn aufheitern kann. Dies kommt Goofylas zupass. Er erzählt dem Khan einen Witz, der diesen laut lachen lässt. Zur Belohnung darf sich Goofylas russische Gefangene aussuchen, seine Wahl fällt auf Minuschka und die ebenfalls gefangene Klarabelluschka. Doch der Verräter Platnasereff gebietet dem Geschehen Einhalt. Zunächst möchte er herausfinden, wo der Kurier des Zaren steckt und bedroht Minuschka deswegen mit seiner Knute. Dies kann Michael nicht zulassen und schreitet dazwischen, offenbart damit aber seine Tarnung. Während Goofylas die beiden Damen wegführen kann, erwartet Michael ein schreckliches Schicksal. Der Kurier des Zaren soll nämlich mit einem heiß glühenden Schwert, das vor seine Augen geführt wird, geblendet werden. Doch er übersteht die Folter, da Goofylas weitere Witze erzählt und damit jeden inklusive Michael zum Lachen bringt. Die Freudentränen verhindern das Erblinden der Augen. Nicht ahnend, dass die Blendung misslungen ist, überlässt Kater Karlo Khan Goofylas auch noch den armen Kurier des Zaren.

Oberst Plattnasereff hat nun die dringende Depesche des Zaren in die Hände und macht sich auf nach Irkutsk, um den Großfürsten zu hintergehen. Er rät diesem, die Tore der Stadt zu öffnen, um die Tataren in die Stadt zu locken und gefangenzusetzen. Der Großfürst merkt nicht, dass Plattnasereff damit den Tataren den Sieg ermöglichen will und lässt befehlen, alles so zu machen, wie es der schurkische Oberst vorgeschlagen hat. In diesem Moment spricht Michael Mausoff vor. Plattnasereff empfängt ihn, da er es nicht zulassen kann, dass er mit dem Großfürsten spricht. Er versucht den leidigen Kurier zu erschlagen, doch Michael entkommt. Plattnasereff erkennt, dass sein Widersacher gar nicht erblindet ist, aber dies nützt ihm nicht mehr viel, da Michael ihn bewusstlos schlägt. Er gibt sich dem Großfürsten zu erkennen, erklärt ihm alles und rät ihm, die anrückenden Tataren mit Kugeln zu empfangen. So kann der Aufstand niedergeschlagen werden und Michael und Minuschka sind wieder vereint.

Siehe auch