Schnurri: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Namenskontroverse== | ==Namenskontroverse== | ||
[[Datei:Amadeo-3.jpeg|thumb|150px|rechts|Er ist mit allen möglichen anderen Tieren bekannt, hier [[Ahörnchen und Behörnchen]] (Aus ''[[AMADEO]]'', © Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Amadeo-3.jpeg|thumb|150px|rechts|Er ist mit allen möglichen anderen Tieren bekannt, hier [[Ahörnchen und Behörnchen]] (Aus ''[[AMADEO]]'', © Egmont Ehapa)]] | ||
Bis 2021 wurden für die Figur mehrere unterschiedliche Namen verwendet, wobei ''Schnurri'' der wohl bekannteste war und ist. Auch auf der offiziellen Webseite oder im Inducks ist der Name seit langem hinterlegt. Seit 2020 erscheint in Italien eine Serie rund um Schnurri, die mit der [[LTB Enten-Edition 70]] | Bis 2021 wurden für die Figur mehrere unterschiedliche Namen verwendet, wobei ''Schnurri'' der wohl bekannteste war und ist. Auch auf der offiziellen Webseite oder im Inducks ist der Name seit langem hinterlegt. Seit 2020 erscheint in Italien eine Serie rund um Schnurri, die mit der [[LTB Enten-Edition 70]] teilweise ihren Weg ins Deutsche geschafft hat. Allerdings wurde der Kater hier aus unbekannten Gründen in „Amadeo“ umbenannt, was auf viel Kritik seitens einiger Fans stieß.<ref>https://forum.fieselschweif.de/thread-2180.html</ref> Den meisten Standardlesern dürfte die Figur sowie der Name eher unbekannt sein, wobei es bereits über 60 Veröffentlichungen mit der Figur im deutschsprachigen Raum gibt.<ref>https://inducks.org/comp2.php?default_o=1&zde=on&xapp=Tabby</ref> Im [[LTB 552]] erhält der Kater erneut einen neuen Namen, „Mieze“. | ||
== Duck Stars == | == Duck Stars == |